Informationen: - Deutsche Version des internationalen Fernsehsenders von Discovery Networks Deutschland, die am 10. April 2014 mit einem 24-Stunden-Programm auf Sendung ging. - Zielgruppe sind hauptsächlich Frauen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren. - TLC stand ursprünglich für „The Learning Channel“ und strahlte Bildungsformate aus. 2001 erfand sich der Sender in den USA neu, seitdem konzentriert sich der Sender auf Realityformate. - Der Slogan des Senders lautet: „Hier spielt das Leben“. - TLC ist über Satellit (Astra), diverse Kabelnetze, DVB-T und IPTV zu empfangen. - Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten
Programm: - Der Schwerpunkt liegt auf non-fiktionalen Unterhaltungsprogrammen, also Doku-Soaps, Realityshows, Dokumentationen und Magazine. - Überwiegend werden Produktionen des US-amerikanischen Muttersenders gezeigt, darunter „Bakery Boss: Retter in der Not“, „Breaking Amish“, „Cake Boss: Buddys Tortenwelt“, „Dating Naked“ und „Miami Ink – Tattoos fürs Leben“. - Die Formate werden grob in fünf Genres unterteilt: „Verrücktes Amerika“, „Menschen Hautnah“, „Schick & Schön“, „Familienbande“ und „Leben und Genießen“. - Die Sendung „Hier kommt Honey Boo Boo“ wurde mit sofortiger Wirkung aus dem Programm aller TLC-Sender verbannt, nachdem bekannt wurde, dass Hauptdarstellerin June Shannon Kontakte zu einem wegen sexuellem Missbrauch Minderjähriger verurteilten Straftäter pflegen soll. - Im Laufe der Zeit will das deutsche TLC auch vermehrt Eigenproduktionen an den Start bringen. Bislang liefen „Catwalk 30+“ und „Das Promi-Kaffeeklatsch-Duell“.