In „Die Hand an der Wiege“ (ab 19. November auf Disney+), einer modernen Neuverfilmung des gleichnamigen Horror-Klassikers aus dem Jahr 1992, stellt die wohlhabende Mutter Caitlin Morales (Mary Elizabeth Winstead) die neue Nanny Polly Murphy (Maika Monroe) ein. Recht bald muss sie jedoch festzustellen, dass sie nicht die Person ist, die sie vorgibt zu sein und ihr schwant Böses.
The Talamasca (Anne-Rice-Franchise, Magenta TV+)
Das wachsende Immortal-Universe nach den Werken der Buchautorin Anne Rice erhält mit „The Talamasca“ eine weitere Serienadaption, neben den bereits erfolgreichen Verfilmungen „Interview with the Vampire“ und„Mayfair Witches“. Im Zentrum steht die gleichnamige Geheimorganisation und deren Mitglieder, die es sich zur Aufgabe machen, übernatürliche Wesen wie Hexen, Vampire, Werwölfe und andere zu überwachen und, wenn nötig, in die Schranken zu weisen.
„The Walking Dead“-Franchise (Disney+, Netflix, Prime Video, Magenta TV)
Für so manchen Zombie-Fan gehört der Horror-Serienhit „The Walking Dead“ traditionell zum Halloween-Fest und darüber hinaus. Inzwischen wurde die Hauptserie über die Zombie-Apokalypse, basierend auf Robert Kirkmans Comic-Vorlage, nach elf Staffeln und 177 Folgen beendet, nur um in diversen Spin-Offs und Serienablegern die Geschichte der Protagonisten fortzuführen.
Halloween ist nicht nur ein Horrorfest für Erwachsene, auch die Jüngeren kommen bei dem Gruselspaß auf ihre Kosten. Eine kleine Auswahl der besten Spukfilme und Gruselserien haben wir hier einmal zusammengestellt:
„Hysteria!“ (zdf.de)
Die US-Teen-Horrorserie „Hysteria!“ spielt Ende der 1980er Jahre und folgt den Mitgliedern einer Heavy-Metal-Schülerband an der High School, die das plötzliche Interesse der Kleinstadt Happy Hollow am Okkulten ausnutzt, um sich einen Namen als satanische Metal-Band zu machen. Doch dann beginnt eine bizarre Serie von Morden, Kidnappings und übernatürlichen Aktivitäten, die zu einer Hexenjagd führt, in deren Zentrum sich plötzlich die Bandmitglieder wiederfinden. Mit „Modern Family“-Star Julie Bowen in einer Hauptrolle.
Die neuen Zauberer vom Waverly Place (Disney+)
Fans der Kultserie „Die Zauberer vom Waverly Place“ (2007 bis 2012) feiern bereits die Rückkehr der Hexen-Familiensitcom bei Disney, die einst die junge Schauspielerin und Sängerin Selena Gomez weltberühmt machte. Das Sequel „Die neuen Zauberer vom Waverly Place“ setzt einige Jahre nach dem Original ein und führt eine neue Generation von Zauberern der Familie ein. Neben Selena Gomez in einer Gastrolle steht ihr damaliger Schauspielkollege David Henrie als erwachsener Justin Russo mit seinen Kindern im Zentrum der Handlung …
In den USA ist bereits eine zweite Staffel am Start, während hierzulande jetzt erst die Deutschlandpremiere der Auftaktstaffel auf Disney+ stattfindet. Derweil ist weiterhin das Original beim Streaminganbieter abrufbar – neben vielen weiteren Grusel-Formaten wie „Hocus Pocus 2“, „Die Geistervilla“ und mehr.
Vampirina: Teenage Vampire
Die Neuverfilmung der beliebten animierten Teenserie „Vampirina“, folgt der jugendlichen Vampirin Vee (Kenzi Richardson), die das sichere Leben in Transsilvanien verlässt, um an einer Kunstschule ihr Gesangstalent unter Beweis zu stellen. Das erste Mal unter Menschen, verfolgt sie ihren Traum von einer Musikkarriere, während sie ihr gut gehütetes Vampir-Geheimnis vor ihren neuen Freunden, Klassenkameraden und Lehrern unter allen Umständen zu bewahren versucht. Eine echte Herausforderung stellt dagegen ihr Vater dar, der auf sein kleines Mädchen aufpassen will und sich als übereifriger Geist in ihrer Schule einnistet.
„Der grässliche Ghul“ ist ein irischer, animierter Kurzfilm für Kinder, der nun durch den KiKA für kurze Zeit auch einen Weg nach Deutschland findet: Jedes Jahr kommen die Monster aus Halloween Stadt auf die Erde, um eine Nacht lang den Menschen „Süßes oder Saures“ zu geben, bevor sich das Tor in ihre Welt wieder schließt. Eines von diesen Monstern ist Gary. Gary ist so niedlich, dass er nicht glaubt, gruselig genug für eine Halloween Nacht zu sein und so verkleidet er sich als „der grässliche Ghul“. Als Gary den Rückweg nach Hause verpasst, ist er in der Menschenwelt gefangen.
Tim Burtons Nightmare Before Christmas, Frankenweenie und Beetlejuice-Sequel (Disney+/Sky)
Der Klassiker schlechthin von Tim Burton ist „Nightmare Before Christmas“, der bei keinem Halloween-Fest (und dazwischen) fehlen darf. Sein unverkennbarer Stil der Animation ist auch im späteren Werk „Frankenweenie“ zu bewundern, der ebenso Kultstatus erlangte.
Fans von „Beetlejuice“ durften zuletzt nach langen Jahren des Wartens und Hoffens die Fortsetzung „Beetlejuice Beetlejuice“ in den Kinos erleben. Der Horrorspaß hat schon jetzt Filmgeschichte geschrieben und steht nun zunächst exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky auf dem Programm, bevor er voraussichtlich auf Disney+ erscheint, wie Burtons frühere Werke auch.
Die Simpsons: Treehouse of Horror (Disney+)
Die kultige Familie „Die Simpsons“ aus Springfield präsentiert seit nunmehr 35 Jahren jedes Jahr eine ganz besondere Halloween-Folge zum Gruseln – so auch in diesem Jahr: „Die Nacht der lebenden Simpsons“ (Originaltitel „Treehouse of Horror Presents: Simpsons Wicked This Way Comes“) erscheint im Rahmen der aktuellen 36. Staffel und ergänzt die umfangreiche „Die Simpsons: Treehouse of Horror Collection“ beim Streaminganbieter Disney+, neben weiteren Serien-Specials und sämtlichen Folgen und Staffeln der Kultserie.
Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.