Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.

Diese Horrorserien- und Film-Highlights gibt es jetzt im Streaming

Vera Tidona
Vera Tidona – 30.10.2025, 15:10 Uhr

Moresnet (ZDF.de)

In der Mystery-Thrillerserie „Moresnet – The Book of Death“ kehrt Ben Schotz (Boris Van Severen) nach dem Tod seines Vaters in sein Heimatdorf Moresnet an der belgisch-deutschen Grenze zurück. Dort trifft er auf alte Freunde und auf eine Vergangenheit, die dunkler ist, als ihm lieb sein kann. Als sie eine 20 Jahre alte Zeitkapsel ausgraben, stößt die Gruppe auf ein Tagebuch mit einer unheilvollen Prophezeiung: Darin sind Todesdaten aufgelistet, die bereits in den nächsten Tagen beginnen sollen …

In der sechsteiligen Miniserie spielen „Babylon Berlin“-Star Leonie Benesch und Brigitte Hobmeier in weiteren Hauptrollen mit.

Teacup (MagentaTV+)

In der neuen Horrorserie „Teacup“ von Genre-Legende James Wan (Schöpfer von „Conjuring“ und vielen weiteren Horrorreihen) führt Familie Chenoweth ein beschauliches Leben auf ihrer Farm im ländlichen Georgia. Doch dann kommt es in der Gegend plötzlich zu seltsamen Vorfällen, die zunächst wie eine Verkettung merkwürdiger Zufälle erscheinen. Hinter dem Ganzen steckt allerdings eine ebenso mysteriöse wie tödliche Macht, die die Menschen an alles und jedem zweifeln lässt. Auf dem Hof geht es schon bald nur noch ums nackte Überleben …

Mit Yvonne Strahovski, Scott Speedman, Chaske Spencer, Kathy Baker, Boris McGiver, Caleb Dolden, Émilie Bierre und Luciano Leroux in den Hauptrollen.

Marvel Zombies (Disney+)

„Marvel Zombies“ stellt erstmals eine ungewöhnliche Mischung aus den Superhelden aus den Marvel Comics und dem Horror-Genre dar. In der animierten Serie wurden die legendären Avengers Opfer einer Zombie-Plage. Nun fällt einer verzweifelten Gruppe von Überlebenden der entscheidende Schlüssel in die Hände, sich den übermächtigen Untoten entgegenzustellen und dem Chaos ein Ende zu setzen. Auf ihrer Reise durch eine dystopische Welt riskieren sie dabei Leib und Leben, um die Erde zu retten.

Eternauta (Netflix)

Im apokalyptischen Sci-Fi-Horrorthriller „Eternauta“ wird die gesamte Welt von einem plötzlich einsetzenden Schneefall heimgesucht, der radioaktiv ist. Jeder, der mit den tödlichen Schneeflocken in Berührung kommt, stirbt augenblicklich. Während die Menschheit hilflos der Katastrophe gegenübersteht, die bereits Millionen Opfer zu beklagen hat, nimmt Juan Salvo (Ricardo Darín) mit anderen Überlebenden in Buenos Aires den Kampf gegen eine außerirdische Bedrohung auf, die von einer unsichtbaren Macht gesteuert wird …

Entwickelt hat die Serie Regisseur und Autor Bruno Stagnaro gemeinsam mit Mitautor Ariel Staltari. Die Serie basiert auf den Graphic Novel „El Eternauta“ (englischer Titel „The Eternaut“), der bereits Ende der 1950er Jahre in Argentinien erschien und bis heute Kultstatus hat.

Squid Game (Netflix)

Der südkoreanische Überraschungshit „Squid Game“ hat mit der finalen dritten Staffel einen Abschluss gefunden. Inzwischen stehen alle Folgen auf dem Streaminganbieter auf Abruf zur Verfügung und laden zum Binge-Watching ein. Gleichzeitig kündigt sich schon bald eine zweite Staffel von „Squid Game: The Challenge“ an, in der sich Freiwillige den aus dem Serienhit bekannten Spielen und Herausforderungen stellen – natürlich ohne den tödlichen Ausgang.

In der finalen Staffel werden erneut 456 Menschen für das mysteriöse Spiel eingeladen, mit der Aussicht auf ein Preisgeld von 45,6 Milliarden Won. Seong Gi-hun (Lee Jung-Jae) gehört ebenso wieder mit dazu, der sich auf einem erbarmungslosen Rachefeldzug gegen die Veranstalter der Squid Games befindet. Doch das Squid Game lässt sich von niemandem stoppen und der verzweifelte Gi-hun steht vor einer Reihe wichtiger Entscheidungen, während die Willensstärke von ihm und den überlebenden Teilnehmern durch immer tödlichere Spiele auf die Probe gestellt wird. Mit jeder Runde haben die Entscheidungen der Spieler schwerwiegendere Folgen.

Entwickelt wurde die vielfach Emmy-prämierte Serie von Schöpfer, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Hwang Dong-hyuk.

Stranger Things (Netflix)

Die Spannung auf die fünfte und finale Staffel der gefeierten Mystery-Horrorserie „Stranger Things“ der Duffer-Brüder wächst, deren erster Teil am 27. November erscheint, gefolgt von Teil 2 am 26. Dezember und dem großen Showdown am 1. Januar 2026.

Die Handlung setzt im Herbst 1987 ein: Hawkins ist gezeichnet von der Öffnung der Rifts, und unsere Helden eint ein Ziel: Vecna ​​zu finden und zu töten. Doch er ist verschwunden – sein Aufenthaltsort und seine Pläne sind unbekannt. Ihre Mission wird dadurch erschwert, dass die Regierung die Stadt unter militärische Quarantäne gestellt und die Jagd auf Eleven intensiviert hat, was sie zurück ins Versteck zwingt. Mit dem nahenden Jahrestag von Wills Verschwinden wächst auch eine schwere, vertraute Furcht. Die letzte Schlacht naht – und mit ihr eine Finsternis, mächtiger und tödlicher als alles, dem sie je zuvor begegnet sind. Um diesen Albtraum zu beenden, müssen alle – die gesamte Gruppe – ein letztes Mal zusammenstehen.

In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Winona Ryder (Joyce Byers), David Harbour (Jim Hopper), Millie Bobby Brown (Eleven), Finn Wolfhard (Mike Wheeler), Gaten Matarazzo (Dustin Henderson), Caleb McLaughlin (Lucas Sinclair), Noah Schnapp (Will Byers), Sadie Sink (Max Mayfield), Natalia Dyer (Nancy Wheeler), Charlie Heaton (Jonathan Byers), Joe Keery (Steve Harrington), Maya Hawke (Robin Buckley), Priah Ferguson (Erica Sinclair), Brett Gelman (Murray), Cara Buono (Karen Wheeler), Amybeth McNulty (Vickie), Nell Fisher (Holly Wheeler) und Jamie Campbell Bower (Vecna).

Hinzu kommen die bereits bestätigten Neuzugänge Jake Connelly (Derek Turnbow), Alex Breaux (Lt. Akers) und Linda Hamilton (Dr. Kay). Derweil wächst das „Stranger Things“-Universum mit weiteren Filmen und Serien (fernsehserien.de berichtete).

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App