„Stranger Things“: Die finale Staffel wirft ihre Schatten voraus
Bild: Netflix
Mit Hochspannung fiebern Fans der gefeierten Mysteryserie „Stranger Things“ dem großen Finale entgegen. Zum baldigen Start der fünften und letzten Staffel am 27. November bei Netflix, haben die Serienmacher Matt und Ross Duffer nun endlich ein weiteres Detail hierzu enthüllt: Die konkrete Laufzeit der einzelnen Folgen. Jedoch dürften Fans hier ein wenig ernüchtert sein, ist von den zuvor vielfach versprochenen spielfilmlangen Episoden zumindest zum Auftakt der Staffel noch nicht viel zu sehen.
So bewegen sich wenigstens die drei ersten Episoden laut eigener Aussage der Serienschöpfer mit einer Laufzeit von rund einer Stunde dann doch auf dem gleichen Niveau, wie der Rest der Serie – mit Ausnahme des letzten Staffelfinales, das auf satte 150 Minuten kommt. Immerhin steigert sich die Laufzeit bei Folge vier auf 123 Minuten, nur um die Zuschauer auf eine weitere (kurze) Wartezeit auf die restlichen Folgen einzustimmen: Drei weitere Episoden werden als Volume 2 am 2. Weihnachtstag, den 26. Dezember gezeigt, gefolgt von dem großen Serienfinale (Volume 3) an Neujahr, dem 1. Januar 2026. Zu deren Laufzeit hüllen sich die Macher noch in Schweigen.
Erhalte News zu Stranger Things direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Stranger Things und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Laufzeit der einzelnen Episoden und deren Titel im Überblick:
Volume 1 ab 27. November
Kapitel eins: „Die Suche“ („The Crawl“) mit 108 Minuten
Kapitel zwei: „Das Verschwinden von …“ („The Vanishing of“) mit 54 Minuten
Kapitel drei: „Die Turnbow-Falle“ („The Turnbow Trap“) mit 106 Minuten
Kapitel vier: „Der Zauberer“ („Sorcerer“) mit 123 Minuten
Volume 2 ab 26. Dezember
Kapitel fünf: „Der Stromschlag“ ( „Shock Jock“)
Kapitel sechs: „Die Flucht von Camazotz“ („Escape From Camazotz“)
Kapitel sieben: „Die Brücke“ („The Bridge“)
Volume 3 ab 1. Januar
Kapitel acht: „Zurück in der realen Welt“ („The Rightside Up“)
Bereits im Vorfeld haben die Duffer-Brüder einen Zeitsprung zur Vorgängerstaffel angekündigt. Schließlich müssen die jungen Helden ihre Kräfte für den großen Showdown gegen Vecna neu sammeln.
Und so setzt die Handlung zum Auftakt der finalen Staffel im Herbst 1987 ein. Hawkins ist gezeichnet von der Öffnung der Rifts, und unsere Helden eint ein Ziel: Vecna zu finden und zu töten. Doch er ist verschwunden – sein Aufenthaltsort und seine Pläne sind unbekannt. Ihre Mission wird dadurch erschwert, dass die Regierung die Stadt unter militärische Quarantäne gestellt und die Jagd auf Eleven intensiviert hat, was sie zurück ins Versteck zwingt. Mit dem nahenden Jahrestag von Wills Verschwinden wächst auch eine schwere, vertraute Furcht. Die letzte Schlacht naht – und mit ihr eine Finsternis, mächtiger und tödlicher als alles, dem sie je zuvor begegnet sind. Um diesen Albtraum zu beenden, müssen alle – die gesamte Gruppe – ein letztes Mal zusammenstehen.
Hinzu kommen die bereits bestätigten Neuzugänge Jake Connelly (Derek Turnbow), Alex Breaux (Lt. Akers) und Linda Hamilton (Dr. Kay).
Die Mystery-Horrorserie „Stranger Things“ begeistert seit dem Serienstart im Juli 2016 ein Millionenpublikum weltweit und entwickelte sich rasch zu einem Phänomen, das seine Nachahmer sucht. Mit der fünften Staffel und insgesamt 42 Episoden bringen die Duffer-Brüder die Handlung zum Abschluss. Derweil soll das Serienuniversum bei Netflix mit weiteren geplanten Projekten ausgebaut werden (fernsehserien.de berichtete).