Im Mittelpunkt stehen ein einstiger Top-Polizist und eine aufstrebende junge Staatsanwältin, die aus unterschiedlichen Motiven eine geschlossene Mordakte wieder öffnen – und damit die Büchse der Pandora. Beide geraten auf die blutige Fährte einer Verschwörung, die immer tiefer in Polizei und Justiz zu führen scheint. Oder hängt alles mit einem Terroranschlag zusammen, der die Stadt vor anderthalb Jahren erschüttert hat?
„Schlafende Hunde“ wird von Autor Christoph Darnstädt entwickelt und stellt eine Adaption der israelischen Miniserie „Ikaron HaHachlafa“ (internationaler Titel: „The Exchange Principle“) aus dem Jahr 2016 dar. Die Regie führen Stephan Lacant (Folgen 1–3) und Francis Meletzky (Folgen 4–6).
Als Produzenten zeichnen Sibylle Stellbrink und Henning Kamm von Real Film Berlin verantwortlich, das Studio steht auch hinter der preisgekrönten Netflix-Serie „Unorthodox“. Die Miniserie wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 bei Netflix an den Start gehen.
Ich freu mich über die erneute Zusammenarbeit mit der Real Film Berlin, mit der wir bereits bei unserer preisgekrönten Serie ‚Unorthodox‘ sehr erfolgreich zusammengearbeitet haben. Das deutsche Publikum liebt Kriminalstoffe mehr als jedes andere Genre, und diesem Bedürfnis werden wir auf jeden Fall gerecht werden. Die Erfahrung und das kreative Potenzial der gesamten ‚Schlafende Hunde‘-Crew und des Casts lassen eine fantastische Miniserie erwarten, auf die die Zuschauer*innen sehr gespannt sein können, meint Steffi Ackermann, Director Local Language Series bei Netflix.