Christiane Hörbiger als Katharina Krohn im Film „Die letzte Reise“
Bild: ARD Degeto/Svenja von Schultzendorff
Am heutigen Donnerstag findet zum 53. Mal die Verleihung der „Goldenen Kamera“ statt. Steven Gätjen wird durch die Gala aus der Hamburg Messe führen, die ab 20:15 Uhr live im ZDF übertragen wird.
Vorab wurde bekannt gegeben, dass Ewan McGregor als „Bester Schauspieler International“ ausgezeichnet wird, die Auszeichnung als „Beste Schauspielerin International“ wird an die gebürtige Südafrikanerin Naomi Watts gehen. Die Jury hob bei McGregor die Fortsetzung „T2 Trainspotting“, die Disney-Verfilmung „Die Schöne und das Biest“ sowie McGregors Doppelrolle in der dritten Staffel von „Fargo“ als herausragende Leistungen hervor. Bei Watts würdigte die Jury ihre Beteiligung bei „Twin Peaks“ und der Netflix-Serie „Gypsy“ sowie den Filmen „Schloss aus Glas“ und „The Book of Henry“.
Die seit ihrem 17. Lebensjahr auf der Bühne stehende Schauspielerin Christiane Hörbiger erhält den Preis für ihr Lebenswerk. Die Redaktion der Goldenen Kamera lobt die 1938 geborene Wienerin als „zweifelsohne eine der renommiertesten Schauspielpersönlichkeiten unserer Gegenwart. Auf unnachahmliche Weise vereint sie Wiener Schmäh, internationale Grandezza und höchste Schauspielkunst“. Nachdem Hörbiger schon zwei „reguläre“ Auszeichnungen in den Jahren 1998 und 2001 erlangen konnte, ist es ihre dritte Goldene Kamera.
Die Auszeichnung Lebenswerk International geht an Liam Neeson, den „seit Jahrzehnten eine enorme Präsenz vor der Kamera [auszeichnet], und gleichzeitig ist er der Inbegriff eines ‚stillen Leinwandstars‘. In jeder seiner Rollen zeigt er sich in Topform – sowohl körperlich als auch in den verschiedensten Facetten seines darstellerischen Könnens“. In mehr als 70 Filmen trat er auf, vom Holocaust-Drama „Schindlers Liste“ bis zum Action-Reißer „96 Hours“.