2021, Folge 2816–2838
Sendung vom 25.05.2021
Folge 2816 (50 Min.)Pfingstbilanz: darf sich der Norden wieder locker machen?
„Mein Nachmittag“ blickt zurück auf das lange Pfingstwochenende. Wie ist die erste große Reisewelle des Jahres verlaufen? Gab es einen Ansturm auf die Küste? Und welche Kapriolen hatte das Wetter auf Lager? Meteorologe Frank Böttcher und weitere Expert*innen liefern einen Überblick und erläutern, was man für die kommenden Wochen aus dem Verlauf des Pfingstwochenendes lernen kann.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: plötzliche Ohnmacht. Wann wird es gefährlich?
Jede*r Dritte fällt einmal im Leben in Ohnmacht. Meist ist der Auslöser harmlos. In einigen Fällen jedoch kann eine ernste Krankheit dahinterstecken, die zum Beispiel kardiologische oder neurologische Ursachen hat. Das zu erkennen, ist nicht immer einfach. Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der „Visite“, erklärt die Unterschiede.
Kulinarik: Elli Neubert reicht gebratenen Lachs mit Mango-Salsa
Thema der Woche in der Studioküche: süß trifft auf salzig. Elli Neubert serviert eine fruchtig-süße Kombination mit Fisch. Lachsfilet wird in einer Marinade aus Ahornsirup, Sojasoße, Gewürzen und Limette eingelegt und anschließend kurz gebraten. Dazu reicht Elli eine selbst gemachte Salsa aus frischer Mango, Chili, grüner Paprika und Koriander. Bunt, lecker, süß und salzig! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 25.05.2021 NDR Sendung vom 26.05.2021
Folge 2817 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Ideen für ein entspanntes Hochbeet
Wer ein Hochbeet in einem Kleingarten besitzt oder nur am Wochenende in seinem Garten werkelt, kennt das Problem: auch Hochbeetpflanzen brauchen Pflege und müssen regelmäßig betreut werden. Fernsehgärtner Matthias Schuh stellt Pflanzen vor, die unkompliziert und pflegeleicht sind und auch mal eine Durststrecke überstehen.
Gut zu wissen – Impfzertifikat: digitaler Passierschein für den Sommerurlaub
In gut vier Wochen starten die Sommerferien. Rückläufige Corona-Infektionszahlen machen den Urlaub im europäischen Ausland aller Voraussicht nach wieder möglich. Genesen, geimpft, negativ getestet: Urlauber*innen werden sich vielerorts ausweisen müssen, um volle Freiheiten in der Urlaubsgestaltung zu genießen. Die EU hat hierfür ein digitales Impfzertifikat beschlossen. Digital-Expertin Svea Eckert erklärt, wie es funktioniert und erläutert, wie Urlaubsreisen ohne Smartphone überhaupt noch möglich sind.
Kulinarik: Markus Friederici serviert Kichererbsen-Dattel-Taler mit Fetacreme
Markus Friederici präsentiert sein Rezept für herzhaft-süße Kichererbsen-Dattel-Taler. Dabei erklärt er, worauf beim Kochen von Kichererbsen geachtet werden muss und wie vielseitig die Hülsenfrüchte verarbeitet werden können. Dazu reicht der Küchenchef eine Fetacreme, die ausgesprochen gut zu der Süße der Dattel passt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.05.2021 NDR Sendung vom 27.05.2021
Folge 2818 (50 Min.)Stiftung Warentest: Welche Klimageräte sind am besten?
Stiftung Warentest hat für das aktuelle Juni-Heft Klimageräte unter die Lupe genommen. Wie viel Geld muss man ausgeben, damit eine gute Leistung erreicht wird? Und wie hoch ist der Strombedarf? Sorgen auch mobile Monoblöcke für schnelle Abkühlung oder muss es ein fest installiertes Splitgerät sein? Die Testsieger werden bei „Mein Nachmittag“ benannt.
Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding des „Menschen der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Viele Lehrerinnen und Lehrer sind in Coronazeiten über sich hinausgewachsen, denn sie mussten sich ständig auf neue Unterichtsformen einstellen. Und wenn man dann noch einer unmotivierten 8. Klasse Mathematik beibringen muss, kann das Leben hart sein. Kann! Denn der „Mensch der Woche“ ist bei „Mein Nachmittag“ diesmal Lehrer und hat es geschafft, Schwung in den müden „Haufen“ zu bringen. Dafür sagen Schülerinnen, Schüler und Eltern ein ganz dickes Danke. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.05.2021 NDR Sendung vom 31.05.2021
Folge 2819 (50 Min.)Tagesthema: Neue Corona-Regeln. Der Norden lockert weiter
Sinkende Inzidenzen, das Alltagsleben kehrt schrittweise zur lang vermissten Normalität zurück. Kultur- und Sportveranstaltungen mit Publikum sind mit Auflagen wieder möglich, mancherorts erlauben die Kontaktregeln wieder private Treffen in einem größeren Kreis als bislang. Auch im Tourismus sind weitere Öffnungen geplant. „Mein Nachmittag“ blickt auf die neuen alten Freiheiten im Norden und klärt, was man ab der 22. KW wieder darf und was noch nicht.
Gut zu wissen: Verbraucher-Tipps am Montag: „Die Tricks rund um den Grill“
„Markt“-Moderator Jo Hiller und sein Team haben wieder recherchiert, diesmal zum Thema Grillen. Wer traditionell mit Holzkohle grillt, greift gern zu Buchenholz. Doch manchmal wird offenbar beim Inhalt geschummelt: Die Kohle ist dann gar nicht aus hochwertigem Buchenholz, sondern stammt schlimmstenfalls aus illegalem Holzeinschlag. Außerdem: Auf den Grill kommen bei Grillpartys häufig günstige Bratwürste oder Billigfleisch in Marinade. Mit welchen Tricks arbeiten die Hersteller, um das Grillgut so preisgünstig produzieren zu können?
Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert marinierte Hühnchenflügel
Thomas Wohlfeld präsentiert sein Rezept für selbst gemachte Chicken Wings. Dafür werden die Hühnerflügel mit Limettensaft, Honig und geräuchertem Paprikapulver mariniert und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Dazu reicht er frischen Rucola mit einer Granatapfel-Vinaigrette. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2021 NDR Sendung vom 01.06.2021
Folge 2820 (50 Min.)Was ist neu ab Juni? Sparen, fuchsen, Geld vermehren
Expert*innen geben bei „Mein Nachmittag“ immer zu Monatsbeginn Tipps, was sich im Kleingedruckten ändert: Gesetze, Regelungen, Steuern, „Mein Nachmittag“ hat recherchiert, was neu ist, wo man im kommenden Monat sparen oder sich das Leben leichter machen kann.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Plattfuß. Symptome und Behandlung
Ursache für einen Knick-Senk-Fuß bei Erwachsenen sind in der Regel geschwächte Sehnen und Bänder. Zunächst senkt sich das Fußgewölbe, dann knickt die Ferse nach innen ab. Es entsteht ein Plattfuß, der über Jahre starke Schmerzen verursachen kann, die sich auch auf das Bein und den Rücken auswirken können. Friederike Krumme, Leiterin der „Visite“-Redaktion, erklärt, wie man einen Plattfuß erkennen und behandeln kann.
Kulinarik: Zora Klipp mit einem Rezept für Tortellini vom Blech mit Spargel und Tomaten
Tortellini aus dem Ofen? Wie das gelingt, zeigt Zora Klipp. Die gefüllten Nudeln kommen zusammen mit grünem Spargel, Kirschtomaten und roter Zwiebel auf das Blech und anschließend für 20 Minuten in den Ofen. Rosmarin und Knoblauch verfeinern das Ganze. Und zum krönenden Abschluss: frisch geriebener Pecorino und Ricotta-Nocken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.06.2021 NDR Sendung vom 02.06.2021
Folge 2821 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Bio-Dünger aus Brennnesseln
Selbst angesetzte Brennnesseljauche ist das reinste Wundermittel, kostenlos, einfach herzustellen, wirkungsvoll und ökologisch. In der Jauche ist alles zersetzt und zerkleinert. Die Nährstoffe können deshalb sehr schnell aufgenommen werden. Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, wie man die Jauche richtig ansetzt. Brennnesseln gibt es im „Mein Nachmittag“-Schrebergarten ja genug, leider.
Gut zu wissen: Alltagsrecht – Darf man das …? Haftungsausschluss
Die Außengastronomie ist geöffnet. Immer häufiger darf man nun auch wieder in Restaurants und Kneipen die Innenräume aufsuchen. Da ist bestimmt jedem schon einmal aufgefallen, dass an der Garderobe ein Schild hängt: „Für Garderobe keine Haftung“. Aber stimmt das auch? Amtsrichter Björn Jönsson klärt auf.
Kulinarik: Küchen-ABC: Dorade vom Blech
Die Dorade ist immer schmackhaft, ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen zubereitet. Das Fleisch ist fest und mager. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie einfach eine Dorade auf dem Blech gelingt und kombiniert den Fisch mit Kräutern, Zitrone, Zuckermais, Zucchini, Kartoffeln und Chorizo. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.06.2021 NDR Sendung vom 03.06.2021
Folge 2822 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Diesmal kommt der Beitrag aus Flensburg. Dort trifft das „Mein Nachmittag“-Team eine bemerkenswerte Frau, die sich trotz vieler eigener Schicksalsschläge um die Ärmsten der Armen in der Fördestadt kümmert, einfach aus Nächstenliebe. Klasse! Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk Wie wird es?
Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
Kulinarik: Birgit Parbs backt eine Biskuitrolle mit Sommerbeeren
Sommerzeit ist Beerenzeit. Das nimmt Birgit Parbs zum Anlass und backt eine Biskuitrolle mit Himbeeren und Heidelbeeren. Die locker-luftig gebackene Teigplatte aus Biskuitteig bildet die Basis für den Kuchenklassiker. Für die Füllung vermengt die Konditormeisterin aus Mölln die fruchtigen Beeren mit süßer Vanillesahne. Ein tolles Rezept für den Kaffeeklatsch im sommerlichen Garten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.06.2021 NDR Sendung vom 07.06.2021
Folge 2823 (50 Min.)Thema des Tages: Wasserknappheit. Was können wir tun?
Im Rahmen des NDR Thementages „Kampf ums Wasser“ beschäftigt sich auch „Mein Nachmittag“ mit einer der wichtigsten Ressourcen: dem Wasser. Nach mehreren Dürresommern wird es auch im Norden in manchen Regionen immer knapper mit den Wasservorräten. Ein Problem, dem sich alle in Zukunft stellen müssen. Mit Meteorologin Michaela Koschak spricht die Moderatorin über die klimatischen Ursachen. Und NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, wie man wassersparend gärtnern kann.
„45 Min“-Reportage: Wem gehört das Wasser? Verteilungskampf im Norden
Eigentlich gibt es genug Wasser im Norden. Aber: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nicht überall und nicht immer das Wasser für alle reicht. Wem gehört das Wasser? Und wie kann es gerecht verteilt werden? Die Kolleg*innen von „45 Min“ sind durch den Norden gereist und haben mit Wissenschaftler*innen, Landwirt*innen, Wassermanager*innen und Poolbesitzer*innen gesprochen.
Verbraucher-Tipps am Montag: „Die Tricks mit Camping und Outdoor“
„Markt“-Moderator Jo Hiller checkt mit einer Alpinwissenschaftlerin Funktionsjacken von günstig bis teuer: welche halten ihre Versprechen bei unterschiedlichen Wetterlagen? Können sie wirklich winddicht, wasserdicht und gleichzeitig noch atmungsaktiv sein? Und was bedeutet die immer wieder beworbene „Wassersäule“? Das und andere Tricks rund um das Thema Camping und Outdoor hat Jo Hillers Team recherchiert und Erstaunliches aufgedeckt.
Kulinarik: Tarik Rose grillt Rehkeule und Sellerie
Tarik Rose startet in die BBQ-Woche bei „Mein Nachmittag“ und serviert saftige Rehkeule und Selleriescheiben vom Grill. Das Wildfleisch aromatisiert der Küchenchef mit frischem Rosmarin, Zitronenabrieb und Knoblauch. Ein Kräutersalat mit Haselnuss-Vinaigrette rundet dieses sommerliche Rezept ab. Auch Wild vom Grill ist lecker! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 NDR Sendung vom 08.06.2021
Folge 2824 (50 Min.)Thema des Tages: ein Liter Benzin für zwei Euro?
Diese Schlagzeile erstaunte in den vergangenen Tagen viele Autobesitzer*innen. Doch was steckt hinter den aktuellen Spritpreisen? Sind sie wirklich auf Rekordniveau? Und wo kann man auch jetzt zur beginnenden Reisesaison noch günstig tanken? Diese und andere Fragen klärt „Mein Nachmittag“ mit einem Verbraucherschützer.
Die schönsten Radwege Deutschlands: der Saaleradweg
Deutschland verfügt über eine Vielzahl gut ausgebauter Radwege, die Infrastruktur eignet sich perfekt für Mehrtagestouren. Und je nach Anspruch erlebt man ganz viel Natur, Kultur oder auch Genuss. In dieser Folge der Sommerserie wird der Saaleradweg vorgestellt. Mit einer Länge von 400 Kilometern erstreckt er sich vom bayerischen Fichtelgebirge bis kurz vor Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Mittelalterliche Burgen, naturnahe Flusslandschaften und feinste Weine aus Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet sind nur drei Highlights an der gut ausgebauten Strecke.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: gesund Grillen
Die Grillsaison hat begonnen. Das kann schnell zur ungesunden Lebensweise werden, wenn fettes Fleisch, überzuckerte Soßen oder der giftige Qualm mit auf den Tisch kommen. Es geht aber auch anders: Ernährungs-Doc Matthias Riedl verrät Tipps und Tricks, damit einem gesunden und leckeren Grillabend nichts mehr im Wege steht und mit gutem Gewissen geschlemmt werden darf.
Kulinarik: Zora Klipp grillt vegetarisch
Grillen geht auch vegetarisch! Wie? Das zeigt Zora Klipp und serviert Halloumi-Aprikosen-Spieße. Halloumi ist ein halbfester Käse, der seinen Ursprung auf Zypern hat und sich hervorragend zum Grillen eignet. Dazu reicht Zora einen Kartoffelsalat mit Wow-Effekt: die Kartoffeln sind blau! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.06.2021 NDR Sendung vom 09.06.2021
Folge 2825 (50 Min.)Royalty: Pandemie, Enthüllungen und Trauer: Wo steht das britische Königshaus?
Seit mittlerweile zwei Monaten lebt Queen Elizabeth II. einen Alltag ohne ihren geliebten Prinz Philip. Sein Tod markiert den wohl schmerzhaftesten Einschnitt im Leben der 95-jährigen Monarchin. Zudem stellen Prinz Harry und Ehefrau Meghan das britische Könighaus mit immer neuen Enthüllungen vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Royalty-Expertin Leontine Gräfin von Schmettow blickt „Mein Nachmittag“ zurück auf ein turbulentes, royales erstes Halbjahr und fragt nach: Wie geht es der Queen nach dem Tod von Prinz Philip? Ist das Verhältnis zu Harry und Meghan noch zu retten? Wie steht es um die Zukunft der britischen Monarchie? Man darf sich auf majestätische Einblicke freuen.
Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Pflanzensprechstunde
Ob Einsteiger*in oder Expert*in mit jahrelanger Erfahrung im eigenen Garten: Manchmal hat jede*r Hobbygärtner*in Fragen, die nur ein Profi beantworten kann. Es ist wieder so weit: NDR Fernsehgärtner Ole Beeker hilft einmal im Monat bei Gartenproblemen mit Tipps aus der Schrebergartenkolonie.
Gut zu wissen – Ratgeber Finanzen. Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Der Besuch beim Zahnarzt kann teuer werden, denn die Krankenkasse übernimmt oft nicht alle Kosten. Glücklich, wer eine Zahnzusatzversicherung hat, meint man. Aber lohnt sich die überhaupt, bzw. ab wann und für wen? Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen gibt die Antworten.
Kulinarik: Volker Fuhrwerk grillt Fisch
Volker Fuhrwerk serviert Fisch vom Grill. Er bringt frisches Heilbuttfilet mit und verrät, wie man den Fisch mit einem kleinen Trick perfekt vorbereitet. Dazu reicht Volker Fuhrwerk einen roh marinierten Zucchinisalat und gegrillten Lauch als Beilage. Gegrilltes aus der Sterneküche! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.06.2021 NDR Sendung vom 10.06.2021
Folge 2826 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom „Mensch der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Und einer dieser Menschen kommt aus der Gemeinde Osten im Landkreis Cuxhaven. Er sorgt dafür, dass knapp 2000 Leute in dem Ort immer gute Laune haben. Ein Bastelkünstler und Unterhalter. Ein Dorf sagt Danke! Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauerinnen immer donnerstags im Wechsel auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie spannende Wetterphänomene.
Kulinarik: Philipp Kafsack backt Käsekuchen mit Blaubeeren
Zum Finale der „Mein Nachmittag“- Grillwoche gibt’s noch etwas Süßes: Philipp Kafsack serviert einen sommerlichen Kuchenklassiker zum Nachtisch. Für die Käsekuchenmasse verwendet der Experte für Süßes Quark und Sauerrahm. So wird der Kuchen schön cremig, aber nicht zu schwer. Die Füllung aus frischen Blaubeeren sorgt für eine fruchtige Note. Getoppt mit knusprig-süßen Streuseln, entsteht die perfekte Nascherei für jede Grillparty. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.06.2021 NDR Sendung vom 09.08.2021
Folge 2827 (50 Min.)„Mein Nachmittag“ ist zurück aus der Sommerpause!
Thema des Tages: Urlaubsplanung in Zeiten von Waldbränden und Corona
Griechenland, Italien, Türkei: In vielen beliebten Ferienorten Europas wüten aktuell schwere Waldbrände. Viele Touristen fragen sich, was das für ihre Reise bedeutet. Auch das Reisen in Zeiten von Corona bleibt eine komplizierte Angelegenheit. Seit Anfang August gelten neue (Ein-)Reise-Bestimmungen. Doch was heißt das konkret für Urlauber*innen? Infos zu diesen und weiteren Fragen hat Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen. Sie erklärt, was man jetzt bei der Vorbereitung einer Urlaubsreise beachten sollte.
Verbraucher-Tipps am Montag: Fahrradhelme im Test
Stiftung Warentest hat Fahrradhelme getestet. Welche sind am sichersten? Und sind teure Modelle besser als die günstigen? Sind sogenannte Fahrrad-Airbags zum Anziehen eine Alternative? „Markt“-Moderator Jo Hiller bringt die Ergebnisse mit und gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert einen Tomatensalat
In der Kulinarik-Rubrik dreht sich in dieser Woche alles um die Tomate. Inzwischen werden auch hierzulande schon Tomaten geerntet. Für seinen sommerlichen Tomatensalat hat sich Thomas Wohlfeld eine alte regionale Sorte ausgesucht. Der Küchenchef kombiniert sie mit Wassermelone und Belper Knolle. Der würzige und gereifte Frischkäse aus der Schweiz wird auch Trüffelkäse genannt. Das liegt an seiner runden Form und der dunklen Pfefferkruste. Der Käse wird ebenso wie der Edelpilz in feine Späne gehobelt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.08.2021 NDR Sendung vom 10.08.2021
Folge 2828 (50 Min.)Thema des Tages: Geimpft, aber auch sicher vor Corona?
Die Inzidenzzahlen steigen, die Delta-Variante des Coronavirus ist auch hierzulande auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für die Impfungen und Ansteckungen mit COVID-19? Den aktuellen medizinischen Einblick gibt Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der „Visite“. Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Gesunde Bohnen Bohnen werden oft verkannt, dabei sind sie sehr gesund, können beim Abnehmen helfen und schmecken darüber hinaus richtig lecker. „Mein Nachmittag“ zeigt, was Bohnen alles für den Körper tun können und hat auch Rezeptvorschläge für Gerichte mit Bohnen.
Die schönsten Radwege Deutschlands: Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg
Deutschland verfügt über eine Vielzahl gut ausgebauter Radwege, die Infrastruktur eignet sich perfekt für Mehrtagestouren. Und je nach Anspruch erlebt man viel Natur, Kultur oder auch Genuss. In dieser Folge der Sommerserie „Die schönsten Radwege Deutschlands“ wird der Oberschwaben-Allgäu-Radweg vorgestellt: 2924 Höhenmeter, 357 Radkilometer und acht Etappen durch das wunderschöne Baden-Württemberg. Ein Filmteam hat sich auf den Weg gemacht und den wohl schönsten Teil des Radfernwegs erkundet.
Elli Neubert serviert Gazpacho mit Erdbeeren, Feta und Knoblauchbrot
In der Studioküche gibt es von Elli Neubert ein Tomatengericht, das an den Urlaub erinnert: Gazpacho darf im Süden Spaniens auf keiner Speisekarte fehlen. Der andalusische Suppenklassiker wird kalt serviert und aus rohem Gemüse zubereitet. Ellis Clou: Erdbeeren, sie machen die erfrischende Suppe vollmundig und süß. Gekrönt wird die mediterrane Gemüsedelikatesse mit Feta und geröstetem Knoblauchbrot. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 10.08.2021 NDR Sendung vom 11.08.2021
Folge 2829 (50 Min.)Thema des Tages: Haustiere abgegeben. Tierheime schlagen Alarm
Ob an der Raststätte angeleint, in einer Box im Gebüsch versteckt oder einfach frei gelassen: In diesem Jahr hat sich die Zahl ausgesetzter Haustiere dramatisch erhöht. Nach dem Haustierboom im Lockdown, folgt jetzt eine regelrechte Rückgabeflut. Viele Tierheime im Norden, darunter der Bremer Tierschutzverein, können deshalb aktuell keine Tiere mehr aufnehmen. „Mein Nachmittag“ spricht mit Tierheimleiterin Sina Fehr über die Situation und auch darüber, wie Tierfreunde helfen können.
Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: rein in die Kartoffeln …
Ehrlich gesagt hat Fernsehgärtner Matthias Schuh ein wenig Bammel vor dem Start nach der langen Sommerpause. Haben Schachtelhalm und Ackerwinde die lange Pause genutzt und alles überwuchert? Sein eigentlicher Plan: die Kartoffeln können langsam geerntet werden. Aber wird er die vor Monaten gepflanzten Knollen überhaupt wiederfinden?
Gut zu wissen – Ratgeber Finanzen: Wenn Banken die Gebühren nicht zurückzahlen wollen
Es war die positive Nachricht für alle Bankkund*innen im April. Der Bundesgerichtshof hatte entschieden, dass die meisten Preiserhöhungen der Banken aus den letzten Jahren ungültig sind. Bedeutet: Kontoinhaber*innen konnten die gezahlten Gebühren ganz einfach zurückfordern. Doch viele Banken sträuben sich und dies mit teilweise dreisten und unfairen Tricks. Wie Bankkund*innen trotzdem ihre Gebühren zurückerstattet bekommen, erklärt der Chefredakteur von Finanztip, Hermann-Josef Tenhagen.
Kulinarik: Johannes Schröder serviert ein schnelles Nudelgericht mit Tomaten und Lachsfilet
Ein leckeres Nudelgericht mit frischer Tomatensoße lässt sich in 20 Minuten zubereiten. Dabei setzt Johannes Schröder auf den Geschmack aromatischer und sonnengereifter Kirschtomaten. Sie werden nur püriert, etwas gesalzen und mit den frisch gekochten und heißen Nudeln vermengt. Hinzu kommen gebratene Lachswürfel, Oliven, Wildkräutersalat und Pecorino. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.08.2021 NDR Sendung vom 12.08.2021
Folge 2830 (50 Min.)Thema des Tages: Wetterextreme: was auf den Norden zukommt
Überflutungen in Deutschland, Waldbrände in der Türkei, Griechenland und auch Italien. Die aktuellen Wetterextreme haben katastrophale Auswirkungen und bedrohen Anwohner*innen und Urlauber*innen. Wetterexperte Frank Böttcher klärt auf und berichtet über die neuesten Entwicklungen. Außerdem schaut „Mein Nachmittag“ auf den Hochwasserschutz im Norden. Wo könnte es auch hier zu Überschwemmungen kommen?
Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Die Hochwasserflut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat viele Existenzen zerstört. Vor allem Kinder leiden unter den traumatischen Ereignissen. Deswegen haben viele Menschen aus Schleswig-Holstein ihre Herzen und Häuser geöffnet und Kinder und Jugendliche zur Erholung zu sich eingeladen. Ein Beispiel beeindruckender Solidarität, das ein großes Dankeschön verdient. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Kulinarik: Philipp Kafsack backt Casadinas (sardische Küchlein)
Zum kulinarischen Finale dieser Woche präsentiert Philipp Kafsack ein Rezept, das er aus dem Sommerurlaub mitgebracht hat. Casadinas oder Pàrdulas sind eine wunderbare süße Leckerei Sardiniens. Den Teig backt Philipp mit Mehl und Hartweizengrieß. Die Füllung aus Ricotta, Zucker und ein paar Zitronenzesten verleiht dem Gebäck seine italienische Note. Lauwarm serviert sind sie ein ganz besonderer Genuss. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.08.2021 NDR Sendung vom 16.08.2021
Folge 2831 (50 Min.)Thema des Tages: 20 Jahre Miniaturwunderland
Am 16. August 2001 öffnet in Hamburg eine Modellausstellung, die heute zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands gehört. Gerrit und Frederik Braun hatten die Idee zum Miniaturwunderland. Eröffnet mit drei Bauabschnitten, Mitteldeutschland, Knuffingen und Österreich, sind es mittlerweile neun fertige Abschnitte und es sollen noch mehr werden. Zum Jubiläum schauen wir vorbei und wollen natürlich erfahren, was als nächstes gebaut wird.
Verbrauchertipps am Montag: Abzocke bei der Terrassenreinigung
Wucherpreise, schlechte Arbeit, Sozialbetrug – immer wieder machen unseriöse Terrassenreiniger*innen Schlagzeilen. Die Masche ist immer ähnlich: Zunächst locken die vermeintlichen Expert*innen mit attraktiven Preisen und einer professionellen Reinigung von Steinterrassen. Anschließend fordern sie mit rabiaten Methoden mehr Geld oder machen sich nach einer Anzahlung aus dem Staub. „Markt“-Moderator Jo Hiller gibt Tipps, woran man unseriöse Anbieter*innen erkennt.
Kulinarik: Elli Neubert serviert knuspriges Käsesandwich mit Brombeeren und Salat
Saftig und fruchtig zugleich: Brombeeren sind die heimlichen Stars in der Beerensaison. Bei Elli Neubert wird das Aroma der dunkelschwarzen Früchte mit Blauschimmelkäse und Mozzarella kombiniert. Die fruchtig-pikanten Zutaten dienen als Füllung für ein knusprig gebackenes Sandwich. Dazu serviert die Eventköchin einen sommerlichen Salat mit einer Feigensenf-Vinaigrette. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.08.2021 NDR Sendung vom 17.08.2021
Folge 2832 (50 Min.)Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Implantat, Brücke oder Teilersatz
Fehlt ein Zahn, werden häufig schnell Implantate empfohlen. Sie halten lange, es werden keine weiteren Zähne in Mitleidenschaft gezogen und sie sitzen fest im Mund. Allerdings ist hier auch eine Operation nötig, die birgt natürlich verschiedene Risiken. Können Brücken oder Teilprothesen eine Alternative sein? Die Leiterin der „Visite“-Redaktion Friederike Krumme erläutert die Vor- und Nachteile der Zahnbehandlungen.
Die schönsten Radwege Deutschlands: der Mauerradweg
Deutschland hat viele ausgebaute Radwege, die Infrastruktur eignet sich perfekt für Mehrtagestouren. In dieser Folge wird der Mauerradweg vorgestellt: Stadt und Land, Geschichte und Gegenwart, Berlin und Brandenburg, nirgendwo sonst als auf dieser Strecke von 160 Kilometern kann man mehr davon erfahren, mit dem Rad dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer folgend. Erholsame Landschaft mit weiten Feldern, viel Wasser und herrlichem Wald liegen unmittelbar neben der quirligen, hippen Berliner Großstadt. Die gesamte Strecke ist gesäumt von Zeitzeugen und -zeugnissen deutsch-deutscher Geschichte.
Kulinarik: Tarik Rose serviert eingelegte Beeren mit Ziegenkäse und Baguette
Tarik Rose setzt in der Beeren-Woche bei „Mein Nachmittag“ auf die aromatische Vielfalt der sommerlichen Früchte. Blaubeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren werden mit feinem Balsamessig und mediterranen Kräutern eingekocht. Das süßsäuerliche Beerenkompott reicht der Hamburger Küchenchef zu gegrilltem Ziegenkäse und knusprig gebackenen Baguettescheiben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.08.2021 NDR Sendung vom 18.08.2021
Folge 2833 (50 Min.)Gut zu wissen – Ratgeber Medizin: Fettleber – die unentdeckte Gefahr
Mehr als ein Viertel aller Erwachsenen hierzulande haben eine Fettleber – viele von ihnen ohne es zu merken. Das kann gesundheitlich schwere Folgen haben. Die Ursachen sind nicht, wie häufig angenommen, nur übermäßiger Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente, sondern vor allem falsche Ernährung. Medikamente gibt es keine gegen eine Fettleber. Da hilft nur gesundes Essen und Bewegung. „Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl erklärt wie das geht.
Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Rosenpflege im Spätsommer
Bei öfter blühenden Rosen fördert ein Schnitt im Sommer die Blütenbildung. Aber nicht alle Rosen sollten zurückgeschnitten werden. Bei welcher und wo genau die Schere angesetzt werden muss, demonstriert Fernsehgärtner Matthias Schuh an unseren struppigen Rosenbüschen im Schrebergarten.
Kulinarik: Sabine Teubler serviert geflämmten Saibling auf Kartoffel-Himbeer-Vinaigrette
In der „Mein Nachmittag“ Beeren-Woche gibt es dieses Mal ein raffiniertes Fischgericht. Für die Zubereitung nutzt die Mecklenburger Spitzenköchin Sabine Teubler Buchenholzpapier. Die sogenannten Wraps werden erst gewässert, anschließend um den Fisch gewickelt und fixiert. Danach wird das Päckchen in der Pfanne oder auf dem Grill erhitzt. Der Fisch wird schonend gegart, zudem bekommt er durch das Holz ein feines Räucheraroma. Dazu gibt es eine pikante Kartoffelvinaigrette mit frischen Himbeeren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.08.2021 NDR Sendung vom 19.08.2021
Folge 2834 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern – nicht das Ding von unserem „Menschen der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und Ideen verwirklichen. Und so einen Menschen treffen wir heute in der Nähe von Bremen. Die Praxismanagerin ist nicht nur für die Patient*innen ein Segen. Auch die Eltern sind sehr stolz auf ihre Tochter und wollen einfach mal Danke sagen. Kennen Sie auch solche Menschen, dann freuen wir uns auf Ihren Vorschlag: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird’s? Das Wetter zum Wochenende interessiert uns alle hier im Norden. Unsere Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen uns im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten uns die Aussichten. Außerdem erklären sie Wetterphänomene im Studio, die oft spannender sind als wir denken.
Kulinarik: Sonja Lugowski serviert Mehlbüddel mit Beerenkompott, Speck und Käse
Zum Wochenfinale bereitet die junge Kieler Küchenchefin Sonja Lugowski einen Klassiker der Schleswig-Holsteiner Küche zu: Mehlbeutel, auch Mehlbüdel, Mehlbüddel oder grooten Hans genannt. In einigen norddeutschen Regionen Kult, in anderen Landesteilen leider vergessen. Das soll sich nun ändern, denn der im Tuch eingeschlagene und gekochte Mehlkloß ist nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen. Der Mehlbüddel wird als deftige Hauptspeise mit Beerenkompott, Speck und Käse gereicht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.08.2021 NDR Sendung vom 23.08.2021
Folge 2835 (50 Min.)Zu Beginn der Sendung wird bekanntgegeben, worüber der Norden an diesem Montag spricht. „Mein Nachmittag“ recherchiert jeden Tag spannende Themen aus dem Norden, schaltet live zu den Außenreporter*innen, die zwischen Küste und Bergland unterwegs sind, und fragt nach bei Expert*innen im Studio.
Verbraucher-Tipps am Montag: „Die Tricks mit Fitness und gesunder Ernährung“:
Fit und gesund bleiben, das will wohl jeder, am besten bis ins hohe Alter. Viele Produkte bieten dafür vermeintlich einfache Hilfe an, zum Beispiel günstige Fitnessgeräte für zu Hause, Protein-Shakes oder Nahrungsergänzungsmittel. „Markt“- Moderator Jo Hiller geht mit seinem Team der Frage nach, welche Angebote und Produkte wirklich sinnvoll sind und worauf man gut verzichten kann.
Kulinarik: Blumenkohl mit eingelegtem Radicchio:
Kohl ist keineswegs nur ein Wintergemüse. Im Spätsommer haben Sorten wie Blumenkohl, Spitzkohl, Wirsing, Kohlrabi oder Brokkoli Saison. In der Kulinarik-Rubrik stellen die Köchinnen und Köche Gerichte mit typischen Sommerkohlsorten vor. Thomas Wohlfeld serviert ein raffiniertes Blumenkohlgericht. Dafür werden Blumenkohlrößchen in der Pfanne knackig gebraten und mit gerösteten Semmelbröseln angerichtet. Als Beilagen reicht Thomas einen pikanten Radicchio-Salat und confiertes Eigelb. Confieren ist eine alte Küchentechnik und bezeichnet das Konservieren und Garen in Speiseöl. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 NDR Sendung vom 24.08.2021
Folge 2836 (50 Min.)Gut zu wissen – Medizin-Tipps: Nierenschwäche, oft unerkannt und gefährlich
Bereits zehn Prozent der Erwachsenen leiden an einer Schädigung der Nieren, wissen jedoch nichts davon. Denn auch eine unbemerkt geschädigte Niere arbeitet noch lange Zeit weiter. Symptome einer Erkrankung treten häufig erst sehr spät auf, und das kann gefährliche Folgen haben. Wann man die Nierenwerte kontrollieren lassen sollte und bei welchen Symptomen man unbedingt einen Arzt aufsuchen muss, erklärt Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der „Visite“.
Die schönsten Radwege Deutschlands: der Vulkanradweg
Deutschland verfügt über eine Vielzahl gut ausgebauter Radwege, die Infrastruktur eignet sich perfekt für Mehrtagestouren. In dieser Folge der Sommerserie stellt „Mein Nachmittag“ den Vulkanradweg in Hessen vor. Der 94 Kilometer lange Weg befindet sich am Vogelsberg in Hessens grüner Lunge. Er führt durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken für Naturgenießer. Entlang der Strecke sind spannende Kulturstätten, archäologische Ausgrabungen, Burgen und Schlösser zu bestaunen.
Kulinarik: Kohlrabikörbe mit Couscous
Zora Klipp präsentiert Gemüseküche vom Feinsten. Für ihr Rezept mit Sommerkohl hat sich die Hamburger Köchin Kohlrabi ausgesucht. Die kleinen und gesunden Knollen sind in der Küche vielseitig verwendbar. Sie schmecken roh, gedünstet oder auch gekocht. Zora höhlt die Kohlrabis aus, backt sie im Ofen und füllt sie mit Couscous. Angerichtet wird der leckere Gemüsehappen mit gerösteten Nüssen, Koriander und Granatapfelkernen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.08.2021 NDR Sendung vom 25.08.2021
Folge 2837 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Jungbrunnen fürs Hochbeet
Ein gut geschichtetes Hochbeet sorgt durch Verrottungsprozesse für viel Wärme und Energie. Aber von Jahr zu Jahr nimmt die Nähstoffmenge ab. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh setzt auf Gründüngung, um dem Hochbeet zu neuer Kraft zu verhelfen.
Digitale Sprechstunde: Cell Broadcast – Katastrophenwarnung übers Handy
Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat gezeigt, dass die Warnungen der Behörden die Bevölkerung nicht flächendeckend erreicht haben. Jetzt will die Bundesregierung neben den bestehenden Warn-Apps NINA und KATWARN ein weiteres Warnsystem einführen: Cell Broadcast. Es schickt bei Gefahr Warn-SMS auf Smartphones. Digital-Expertin Svea Eckert erklärt, wie es funktioniert.
Kulinarik: Ingwer-Spitzkohl mit Garnelen
Sommerzeit ist Spitzkohlzeit: Der milde und zarte Verwandte des Weißkohles punktet auch in der Küche von Johannes Schröder. Der Profikoch wird das feine Gemüse in der Pfanne braten und mit Garnelen kombinieren. Ein Rezept für alle, die es pikant und etwas scharf mögen: gewürzt wird mit Peperoni, Ingwer, Knoblauch und Koriander. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.08.2021 NDR Sendung vom 26.08.2021
Folge 2838 (50 Min.)Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es wohl? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie spannende Wetterphänomene.
Kulinarik: Französische Aprikosentarte mit Rosmarin
Es ist wieder Aprikosenzeit. Birgit Parbs, Konditormeisterin aus Mölln, backt eine französische Tarte aus Mürbeteig, gefüllt mit den süßen gelben Früchten und Marzipan. Zum Schluss verfeinert sie das süße Gebäck mit frischem Rosmarin. Die Kombination aus süßer Frucht und leichter Kräuterwürze verleiht dem Rezept seine mediterrane Note.
Filmtipp: „The Father“ und „Der Hochzeitsschneider von Athen“
Es ist eines der schauspielerisch herausragenden Meisterwerke in diesem Jahr. In „The Father“ spielt Anthony Hopkins einen eigentlich aktiven Mann, dem seine zunehmende Demenz langsam das Leben schwer macht. Hilfe von außen will er nicht annehmen. Hopkins hat für diese Leistung seinen zweiten Oscar gewonnen. Aber ist der auch verdient? Im zweiten Film geht es nach Griechenland. Hier muss ein Herrenschneider feststellen, dass es nur noch wenig Interesse an Maßanzügen in Athen gibt. Er sattelt aus Not auf Hochzeitskleider um und stößt in eine Marktlücke. „Der Hochzeitsschneider von Athen“ ist ein eher leichter, lebensbejahender, aber auch tiefgründiger Film. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.08.2021 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail