2021, Folge 2793–2815
Sendung vom 12.04.2021
Folge 2793 (50 Min.)Royalty: Erinnerungen an Prinz Philip
Prinz Philip, Ehemann der britischen Königin Elizabeth II., ist am 9. April im Alter von 99 Jahren verstorben. Der Duke von Edinburgh ist friedlich auf Schloss Windsor eingeschlafen. „Mein Nachmittag“ blickt mit Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow zurück auf das bewegte Leben des Prinzgemahls an der Seite der Queen.
Verbraucher-Tipps: Holzdielen für die Terrasse, haltbar und gut für die Umwelt?
Das Frühjahr ist ideal, um die Terrasse auf Vordermann zu bringen, zum Beispiel mit neuen Holzdielen. Langlebig und witterungsbeständig sollte das Holz sein. Aber auch der Umweltschutz spielt für immer mehr Menschen eine größere Rolle. Woran erkennt man Holz aus nachhaltiger Produktion? Und können sich die Käufer*innen auf die Angaben der Hersteller*innen verlassen? „Markt“-Moderator Jo Hiller und sein Team haben recherchiert.
Kulinarik: Tarik Rose zaubert geschmorten Chicorée mit gegrilltem Fischfilet
In dieser Woche werden Rezeptideen rund um das Thema Schmorgemüse präsentiert. Chicorée wird auch in der deutschen Küche immer beliebter, durch seine Bitterstoffe ist er zudem gesund. Tarik Rose schmort den Salat in einem Sud aus Orange und Gewürzen. Dazu reicht der Küchenchef gegrilltes Fischfilet und selbst gemachte Topinambur-Chips. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2021 NDR Sendung vom 13.04.2021
Folge 2794 (50 Min.)Wildtierbaby-Saison: Wie verhält man sich richtig?
Hasenbabys, Rehkitze, kleine Wildkaninchen: In der Natur tummeln sich derzeit viele heimische Wildtierbabys. Und leider auch in den Wildtierstationen. Oft werden kleine, vermeintlich verwaiste Wildtierjunge aus falsch verstandener Tierliebe eingesammelt und vom Menschen „gepflegt“. Warum man in diesen Wochen beim Spaziergang den Hund anleinen sollte und wann Hasenbabys wirklich Hilfe brauchen, das erklärt eine Wildtierexpertin live im Studio.
Gut zu wissen – Medizin am Dienstag: die Corona-Lage im Norden
Die Corona-Pandemie hat den Alltag weiterhin fest im Griff. Während die Zahl der Infizierten weiter steigt, nimmt auch der Druck auf den Intensivstationen zu, wo vermehrt Menschen mit schwerem Krankheitsverlauf behandelt werden müssen. Doch es gibt auch gute Nachrichten im Kampf gegen das Coronavirus. Welche Entwicklungen Mut machen, berichtet Friederike Krumme, Leiterin der NDR Redaktion „Visite“.
Kulinarik: Elli Neubert serviert Schmortomaten-Salat mit Feta und Kräuteröl
Geschmortes Gemüse als Salat? Na klar! Elli Neubert serviert einen Salat aus in der Pfanne geschmorten Tomaten, die sie mit Knoblauch und Thymian verfeinert. Abgerundet wird das Ganze mit Fetakäse und einem würzigen Kräuteröl. Und mit knusprigem Weißbrot kann noch der letzte, leckere Tropfen aufgesaugt werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.2021 NDR Sendung vom 14.04.2021
Folge 2795 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Pflanzensprechstunde
Ob Einsteiger oder Experte mit jahrelanger Erfahrung im eigenen Garten: Manchmal haben Hobbygärtner*innen Fragen, die nur ein Profi beantworten kann. Fernsehgärtner Ole Beeker hilft einmal im Monat bei Gartenproblemen mit Tipps aus der Schrebergartenkolonie.
Gut zu wissen – Ratgeber Finanzen: Pannenhilfen im Vergleich
Denkt man an Pannenhilfe, denkt man sofort auch an den ADAC. Der Automobilclub ist der größte seiner Art in Deutschland. Die Pannen- und Unfallhilfe ist meist das wichtigste Argument für eine Mitgliedschaft. Allerdings bekommt man diesen Schutz auch auf anderen Wegen. Welche das sind und wie man dabei Geld sparen kann, erklärt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen.
Kulinarik: Küchen-ABC mit Johannes Schröder: geschmorter Blumenkohl
Küchenmeister Johannes Schröder schmort Blumenkohl und serviert ihn in einem pikanten Sud. Dazu gibt es Kartoffel-Petersilien-Stampf, jungen Kopfsalat mit Radieschen und einem leckeren Kräuterdressing. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2021 NDR Sendung vom 15.04.2021
Folge 2796 (50 Min.)Kleiderschrank ausmisten: wohin mit den alten Klamotten?
Der Frühling kommt und mit ihm die neue Garderobe. Beim Ausmisten fallen oft Altkleider an, doch wo kann man sie guten Gewissens entsorgen? Und was passiert danach eigentlich mit den getragenen Sachen? „Mein Nachmittag“ gibt Tipps zu seriösen Altkleider-Abnehmer*innen, wichtigen Siegeln und No-Gos beim Ausmisten von Kleidung.
Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Diesmal ist das „Mein Nachmittag“-Team in Norderstedt. Dort hat ein Mann ein unfassbares Projekt auf die Beine gestellt. Er sammelt die Erinnerungen der Einwohner*innen, archiviert und dokumentiert sie. Es sind wunderschöne, traurige und lustige Geschichten dabei. Sein ehrenamtliches Team hat sich an die „Mein Nachmittag“-Redaktion gewandt und will einfach einmal Danke sagen für diese großartige Leistung. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen: Wetter-Talk Wie wird’s?
Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen im Wechsel die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio spannende Wetterphänomene.
Kulinarik: Philipp Kafsack backt gefüllte Baiserhäubchen
Zum kulinarischen Finale präsentiert Philipp Kafsack seine gefüllten Baiserhäubchen. Dafür backt er zunächst die leichte Baisermasse aus. Dazu zeigt der Experte für Süßes, wie die Häubchen gleichmäßig groß gelingen und wie später das Loch für die Füllung entsteht. Seine Zitronenmilchcreme verfeinert Philipp mit weißer Schokolade. Gespickt mit Himbeeren, wird jedes Häubchen zur knusprig-süßen Versuchung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 NDR Sendung vom 19.04.2021
Folge 2797 (50 Min.)Tagesthema: aussterbende Innenstädte. Neue Wege machen Hoffnung
Leere Schaufenster, wenig los auf den Straßen: Viele norddeutsche Innenstädte ringen um ihre Bedeutung. Denn immer mehr Läden wandern ab oder müssen schließen. Ein Problem, das durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt wird. Doch es geht auch anders, zum Beispiel in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein. Hier setzt sich ein Verein seit 2015 erfolgreich um den Erhalt der Innenstadt ein. Wie das funktioniert und inwieweit die Initiative Vorbild für andere Städte und Kommunen sein kann, darüber berichtet Nicole Brandstetter von der Wirtschaftsvereinigung Bad Oldesloe.
Verbraucher-Tipps am Montag: faltbare Bollerwagen
Leichter Transport oder komplizierte Handhabung? Für den Familienausflug in die Natur oder an den Strand werden in Baumärkten, Verbrauchermärkten oder im Internet günstige faltbare Transportwagen angeboten: Sie sind praktisch im Kofferraum zu verstauen, schnell aufzubauen, bieten viel Stauraum, eigentlich eine gute Sache. Doch wie gut klappt der Aufbau? Wie sicher und haltbar erweisen sich die kleinen Handwagen im rauen Familienbetrieb?
Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert grünen Spargel mit Parmesan und Grapefruit
In dieser Woche präsentieren die Köche Käse-Spezialiäten. Parmesan ist der Klassiker der italienischen Käsevielfalt. Thomas Wohlfeld verwendet den Würzkäse zum Verfeinern von gebratenem, grünem Spargel. Abgerundet wird das Gemüse mit einer Grapefruit-Vinaigrette und schwarzen Oliven. Dazu gibt der Küchenchef Tipps, wie man eine Grapefruit ganz schnell und einfach filetiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2021 NDR Sendung vom 20.04.2021
Folge 2798 (50 Min.)Tagesthema: Abzocke bei Handwerker-Notdiensten
Verstopfte Abflüsse sind ärgerlich, besonders, wenns am Wochenende passiert. Wer einen Handwerker-Notdienst sucht, stößt schnell auf unseriöse Anbieter*innen. Das zeigen aktuelle Fälle in Norddeutschland: Ein Handwerker verlangte beispielsweise einen überzogenen Preis und hinterließ eine demontierte Toilette. Wie man sich vor Abzocke schützen kann und was zu tun ist, wenn etwas schiefgeht, darüber informiert Nicole Mertgen-Sauer von der Verbraucherzentrale Bremen.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Schmerzen der Faszien lösen
Ständige Schmerzen in Rücken, Nacken und Gelenken müssen nicht immer von den Knochen oder Muskeln kommen. Bei diesen Schmerzen rücken immer mehr die Faszien in den Fokus. Sie umhüllen, stützen und schützen Muskeln und Organe wie ein Netzwerk. Wenn sie verkleben und verhärten, führt das zu Schmerzen. Ob Faszienrollen helfen und wie dies funktioniert, erklärt Friederike Krumme, die Leiterin der NDR Redaktion „Visite“.
Ratgeber: Haare entfernen: Welche Methode ist die beste?
Rasieren, crèmen, epilieren oder lasern: Um die lästigen kleinen Haare loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche aber hält am längsten vor? Und gibt es eine besonders hautschonende Art der Haarentfernung? „Mein Nachmittag“ macht den Test.
Kulinarik: Elli Neubert serviert Frühlings-Omelett mit Frischkäse
Frischkäse selbst gemacht! Wie das mit nur zwei Zutaten zu Hause gelingt, zeigt Elli Neubert. Das cremige Milcherzeugnis kann nach Geschmack gewürzt und verfeinert werden. Elli verwendet Petersilie und Zitronenschale. Der fertige Frischkäse wird auf ein heißes Omelett gestrichen und mit Frühlingszwiebeln, Paprika, krossem Speck und Kräutern garniert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2021 NDR Sendung vom 21.04.2021
Folge 2799 (50 Min.)Royalty: Queen Elizabeth II. wird 95. Ein Geburtstag in Trauer
Königin Elizabeth II. hat die britische Monarchie durch viele Krisen geführt. Am 21. April 2021 wird die Monarchin 95 Jahre alt und ist so populär wie nie zuvor. Doch an diesem Geburtstag ist alles anders. Ihr großer Tag wird überschattet von der Trauer um ihren geliebten Prinz Philip, der am 9. April verstarb. Gemeinsam mit Royalty-Expertin Leontine Gräfin von Schmettow blickt „Mein Nachmittag“ zurück auf das Leben und Wirken der Queen und fragt nach, wie die englische Königin ihren Ehrentag verbringt. Wie geht sie mit dem schmerzlichen Verlust um? Wie lautet ihr Erfolgsrezept nach fast sieben Jahrzehnten auf dem Thron? Welche Zukunft sieht sie für die Monarchie?
Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: was tun mit den Frühblühern?
Inzwischen sind viele Frühblüher zu trostlosen Pflanzen geworden: Tulpen, Narzissen, Hyazinthen & Co.haben die Hochsaison hinter sich. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh gibt Tipps, wie man mit verblühten Zwiebelpflanzen umgeht, damit sie auch im kommenden Gartenjahr im Frühling wieder mit ihren Blüten Freude machen.
Gut zu wissen – Digitales: unverzichtbare Smartphone-Apps für Wohnmobilisten
Wohnmobile und Camper-Vans erleben einen Boom. Wegen der Corona-Pandemie erwägen viele Menschen, ihren Urlaub nicht mehr pauschal in Ferienanlagen zu verbringen, sondern mobil und flexibel in einer rollenden Unterkunft zu genießen. Digital-Fachmann Gerd Blank erklärt, welche Smartphone-Apps mit an Bord gehören, um den Genuss von Freiheit unbeschwert genießen zu können.
Kulinarik mit Johannes Schröder: Hefeschnecken mit CréMeer
Küchenmeister Johannes Schröder bringt den CréMeer, die frische Käsespezialität Nordfrieslands, mit ins Studio. Den weichen Käse mit festem Kern serviert er zusammen mit Hefeschnecken, Thymianzwiebeln, Kräuteröl und einem Rhabarber-Senf-Chutney. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2021 NDR Sendung vom 22.04.2021
Folge 2800 (50 Min.)Tagesthema: recyclebare Masken
Einwegmasken schützen zwar vor einer Coronainfektion, aber sie sind ein großes Problem für die Umwelt. Mindestens 300 Milliarden Masken sind allein im letzten Jahr weltweit produziert worden, die meist nach einmaligem Tragen im Müll landen. Ein Problem, gegen das Studierende der Leuphana Universität Lüneburg etwas unternehmen wollen: Sie haben biologisch abbaubare Mehrwegmasken entwickelt, die nicht nur vor Viren schützen, sondern auch die Umwelt schonen.
Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Menschen der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Eine großartige Idee hatte auch eine Frau, die im Örtchen Frielingen bei Hannover für gute Laune sorgt. Sie organisiert nämlich bis Ende April noch Schnitzeljagden und hält so ganz Frielingen auf Trab. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher informieren im Wechsel jeden Donnerstag über den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
Kulinarik: Marcus Gräfe präsentiert Ziegenkäse-Ravioli mit Schweinerücken
Marcus Gräfe kocht im Pierspeicher an der Schlei in Kappeln eine moderne, raffinierte Küche. Im Studio präsentiert er sein Rezept für selbst gemachte Ravioli mit einer Ziegenkäsefüllung und gebratenem Iberico-Schweinerücken. Iberico steht für eine aus Spanien stammende Hausschweinrasse. Dazu reicht der Spitzenkoch eine Walnuss-Traubensoße und einen Wildkräutersalat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 NDR Sendung vom 26.04.2021
Folge 2801 (50 Min.)Tagesthema: Vor 35 Jahren. Die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl
Am 26. April 1986 explodierte im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl ein Reaktor. Eine radioaktive Wolke breitete sich aus, die auch über die DDR und die Bundesrepublik gezogen ist. Für das Unglück, das alle unvorbereitet getroffen hat, gab es keine Notfallpläne. Zusammen mit dem ehemaligen Politiker Dr. Klaus Töpfer erinnert „Mein Nachmittag“ an die schwerste Atomkatastrophe in der zivilen Nutzung der Nuklearenergie.
Verbraucher-Tipps am Montag: Kakaopulver. Wie gut ist die Qualität?
Statt Kaffee oder Tee steht bei vielen immer häufiger eine heiße Tasse Kakao auf dem Tisch. Einfach das Pulver mit warmer Milch aufgießen, fertig ist das süße Getränk. Doch viele Kakaopulverprodukte in Supermärkten und Discountern bestehen aus viel Zucker und künstlichen Aromen, der tatsächliche Kakaoanteil ist nur gering. Was steckt sonst noch alles drin? „Markt“-Moderator Jo Hiller hat die Ergebnisse.
Reportage: die Eichhörnchen-Retter
Eichhörnchen sind flink und niedlich anzusehen. Allerdings geraten Jungtiere immer wieder in Not. Zwei Hamburger kümmern sich um verletzte und verlassene Eichhörnchen-Kinder. „Mein Nachmittag“ hat die die Helfenden in der Eichhörnchen-Station besucht.
Kulinarik: Tarik Rose serviert eine schnelle Spargelpizza
Thema in dieser Woche: endlich wieder Spargelzeit. Rezepte rund um das Edelgemüse. Spargel als Pizzabelag? Ja, unbedingt! Tarik Rose serviert eine selbst gemachte Express-Pizza. Hierfür wird grüner und weißer Spargel in einer Grillpfanne gebraten und mit Honig, Olivenöl und Gewürzen mariniert. Der Pizzaboden ist ein knuspriges Pfannenbrot aus Dinkelmehl. Ein fruchtiger Tomatensugo, Ziegenkäse und Basilikum runden die Spargelpizza ab. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2021 NDR Sendung vom 27.04.2021
Folge 2802 (50 Min.)Tagesthema: der Impfgipfel und seine Folgen
Nach einem weiteren Impfgipfel am 26. April will „Mein Nachmittag“ die Ergebnisse auswerten und besprechen, was das für jeden Einzelnen bedeutet. Ändert sich vielleicht die Impfreihenfolge? Bekommen Hausärzte mehr Impfstoff? Dazu ein Gespräch im Studio mit Markus Plettendorff von NDR Info.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Hallux valgus
Zu enge Schuhe, ein schlechtes Bindegewebe oder genetische Veranlagung können diese Fehlstellung der Großzehe verursachen. Über zehn Millionen Menschen in Deutschland, vor allem Frauen, leiden darunter: jeder Schritt tut weh, der Schuh drückt und der Ballen ist entzündet. Wie man dem Hallux valgus selbst entgegenwirkt und wann eine Operation unausweichlich ist, erklärt „Visite“-Moderatorin Vera Cordes.
Kulinarik: Elli Neubert bereitet lauwarmen Spargelsalat mit Pellkartoffeln und Chips zu
In der Hauptrolle: grüner Spargel! Elli Neubert serviert das gesunde Stangengemüse in einem lauwarmen Salat aus Pellkartoffeln, Gurke und mit einem sahnigen Dilldressing. Außerdem gibt es einen absoluten Geheimtipp der Spitzenköchin: Sie verfeinert gekaufte Kartoffelchips einfach selbst. Wie? Das verrät sie im Studio. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2021 NDR Sendung vom 28.04.2021
Folge 2803 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: welche Kräuter passen zusammen?
Etliche Kräuterarten lieben gehaltvollen, feuchten Boden voller Nährstoffe, andere hingegen brauchen es trocken und sehr sonnig. Damit Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch & Co.draußen gedeihen, ist es wichtig, sie in Gruppen an den richtigen Standort zu pflanzen. Fernsehgärtner Matthias Schuh kennt sich aus mit perfekter Nachbarschaft von Kräutern.
Reportage: „Unsere Geschichte – Wie die Pillen in den Norden kamen“
Am Beispiel der Hirsch-Apotheke in Wismar, die seit 1845 und in siebter Generation von der Familie Framm geführt wird, wird deutlich, wie sich Apotheken und der Beruf des Apothekers in Norddeutschland entwickelt haben. Historische Bilder, Filmdokumente und Animationen zeigen, wie und warum Deutschland lange Zeit die „Apotheke der Welt“ war, welche bedeutenden Entdeckungen und Erfindungen Norddeutsche gemacht haben und warum private Apotheker*innen in der DDR nicht erwünscht waren.
Kulinarik: Volker Fuhrwerk präsentiert gebratenen Spargel mit gebeiztem Eigelb
Volker Fuhrwerk bereitet sein Spargelrezept à la Sterneküche zum Nachkochen zu. Er verwendet weißen Spargel und brät diesen in aromatischem Rapsöl goldbraun an. Dazu eine Sauerrahmcreme, eingelegte Rapsblüten und in Zucker und Salz gebeiztes Eigelb. Der Clou: das Eigelb lässt sich jetzt fein hobeln. Ein Spargelrezept mit Überraschungs-Effekt!
Gut zu Wissen: Ernährungs-Tipps am Mittwoch: Rheuma – richtig erkennen und behandeln
Die Muskeln ziehen, die Gelenke schmerzen, die Bewegung ist eingeschränkt. Über 400 verschiedene Erkrankungen fallen unter den sogenannten rheumatischen Formenkreis. Betroffen sind alle Altersgruppen, sogar schon Kinder. Wie man die Krankheiten erkennen und was man tun kann, um die Beschwerden zu lindern, auch durch die richtige Ernährung, erklärt Ernährungs-Doc Matthias Riedl. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2021 NDR Sendung vom 29.04.2021
Folge 2804 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Die größten Held*innen findet man häufig in der unmittelbaren Nähe. So geht es auch drei Geschwistern aus Kiel. Sie sind ihren Eltern unfassbar dankbar für die uneigennützige Hilfe, die sie in den stressigen Coronazeiten leisten. Familienzusammenhalt pur. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen: Wetter-Talk Wie wird’s?
Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen im Wechsel jeden Donnerstag die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man vermutet.
Kulinarik: Birgit Parbs backt Rhabarber-Becherkuchen mit Blüten
Neben Spargel gibt es endlich wieder frischen Rhabarber. Das nimmt Birgit Parbs zum Anlass und backt einen fruchtigen Becherkuchen. Den Teig rührt die Konditormeisterin aus Mölln mit Dinkelmehl, Rohrzucker und Crème fraîche an, so wird er schön fluffig. Dazu serviert sie Schlagsahne, verziert mit essbaren Blüten. Lecker als Dessert zu den Spargelgerichten in dieser Woche. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2021 NDR Sendung vom 03.05.2021
Folge 2805 (50 Min.)Tagesthema: Nordfriesland probt Sommerurlaub
Schleswig-Holstein ist Tourismusland. Die Coronapandemie hat die Branche weitestgehend ausgebremst. Modellversuche sollen zeigen, wie weit Urlaub in Zeiten von Corona möglich ist. Nach Eckernförde und der Schlei-Region öffnet nun auch Nordfriesland Ferienunterkünfte und Restaurants für Tourist*innen, wissenschaftlich begleitet für vier Wochen auf Probe. „Mein Nachmittag“ schaut, wie der Start angelaufen ist.
Verbraucher-Tipps am Montag: Gartenscheren. Welche schneidet am besten?
Sie sind handlich und für die Gartenarbeit unverzichtbar: Klassische Gartenscheren braucht man zum Rückschnitt von Rosen, beim Kleinschneiden von Ästen fürs Hochbeet oder um Verblühtes auszuputzen. Das Angebot und die Preisspanne sind groß. Kann eine preiswerte Schere vom Discounter mit dem teuren Markenprodukt mithalten? Das „Markt“-Team hat recherchiert.
Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert Hähnchen Karaage mit Spinat und Rettich
In dieser Woche präsentieren die „Mein Nachmittag“-Köch*innen ihre kulinarischen Ideen rund ums Hähnchen. Thomas Wohlfeld serviert Hähnchen Karaage nach einer japanischen Zubereitungsart. Das Geflügel wird in kleine Stücke geschnitten, in Sojasoße und Ingwer mariniert und anschließend in einem Tempuramantel frittiert. So bleibt das Fleisch innen saftig und außen wird es schön knusprig. Dazu reicht Thomas Wohlfeld gehobelten Rettich und angeschwitzten Spargel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2021 NDR Sendung vom 04.05.2021
Folge 2806 (50 Min.)Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: der stille Reflux, oft unerkannt
Sodbrennen, Schmerzen hinterm Brustbein, das sind die Symptome eines klassischen Refluxes. Aber auch hinter Heiserkeit, häufigem Räuspern, Schluckbeschwerden und Husten kann ein Reflux stecken. Beim sogenannten stillen Reflux steigt die Magensäure bis in den Rachen und reizt dort Stimmbänder und Kehlkopf. Wie man einen Reflux erkennen kann und was dagegen hilft, erklärt die Redaktionsleiterin der „Visite“, Friederike Krumme.
Reportage: Allergiewarnhund Lotta im Einsatz
Wenn Johanna die falschen Lebensmittel, zum Beispiel Nüsse, isst, kommt es bei ihr zu einer heftigen allergischen Reaktion, im schlimmsten Fall zum anaphylaktischen Schock. Nicht immer kann sie absehen, wann das der Fall sein könnte. Aber zum Glück hat sie Lotta. Lotta ist ausgebildete Allergiewarnhündin. Sind nur kleinste Spuren von beispielsweise Erdnüssen im Essen, schlägt sie Alarm. Für Johanna bedeutet das mehr Sicherheit und Freiheit in ihrem Leben.
Kulinarik: Zora Klipp bereitet Hähnchenbrust mit Tabouleh und Bohnenmus zu
Zora Klipp serviert „rückwärts“ gegarte Hähnchenbrust. Hierfür wird das Fleisch zunächst im Backofen gebacken und anschließend in der Pfanne goldbraun gebraten. Das Fleisch bleibt so wunderbar saftig. Dazu reicht die Köchin Tabouleh, einen Salat aus Bulgur, Tomaten, Zwiebeln, mit viel frischer Petersilie und Minze. Dieser Salat stammt aus der arabischen Küche und steckt voller Aromen. Abgerundet wird das Geflügelrezept mit einem Mus aus weißen Bohnen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 04.05.2021 NDR Sendung vom 05.05.2021
Folge 2807 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Pfingstrosen
Ob in der Vase oder draußen auf dem Beet: Pfingstrosen sind Klassiker im Wonnemonat Mai. Fernsehgärtner Matthias Schuh liebt besonders die weniger bekannten Strauch-Pfingstrosen. So recht versteht er nicht, warum diese nicht viel häufiger gepflanzt werden. Auf jeden Fall hat er reichlich Tipps für eine üppige Blütenpracht.
Gut zu wissen – Alltagsrecht: Darf man das? Fotografieren
Sich selbst vor einer Sehenswürdigkeit fotografieren lassen, obwohl noch fremde Menschen mit im Bild sind. Darf man das? Und darf man diese Bilder dann in sozialen Medien teilen? Oder den Eiffelturm bei Nacht ablichten, denn er ist so schön angestrahlt. Erlaubt? Oder vielleicht nicht? Amtsrichter Björn Jönsson aus Hamburg erklärt, was man beim Fotografieren unbedingt beachten muss.
Küchen ABC mit Johannes Schröder: Backhendl mit Frühlingskartoffelsalat
Eine Spezialität der Wiener Küche: krosses Backhendl! Johannes Schröder zeigt, wie das leckere Hähnchen auch zu Hause gelingt. Das Fleisch wird über Nacht in einer Buttermilchmarinade eingelegt, denn das gibt den Geschmack. Dann wird das Hendl mit einer klassischen Panade aus Mehl, Ei und Semmelbrösel in Fett ausgebacken. Dazu reicht Johannes einen Kartoffelsalat mit frischem Frühlingsgemüse und Kresse. Ein paar Spritzer frischer Zitronensaft runden das Gericht ab. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2021 NDR Sendung vom 06.05.2021
Folge 2808 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und großartige Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ ist diesmal bei der „Brücke“ in Ratzeburg. Hier kann jede und jeder hinkommen, die oder der mit psychischen Problemen zu kämpfen hat. Hilfe kommt vom „Mein Nachmittag – Mensch der Woche“, der in der „Brücke“ seit Jahrzehnten ehrenamtlich arbeitet und nun in den Ruhestand geht. Ein Wahnsinnseinsatz. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Wetterexperte Frank Böttcher bringt die Zuschauer*innen auf den neuesten Stand und verrät die Aussichten für das Wochenende. Außerdem erklärt er wieder ein interessantes Wetterphänomen im Studio, oft spannender als man denkt.
Kulinarik: Christof Brinkmann serviert geräucherte Hähnchenschenkel mit grünem Spargel
Das edo in Dangast bietet ein kulinarisches Erlebnis mit seiner jungen, modernen Küche aus regionalen Erzeugnissen. Inhaber und Chef am Herd ist Christof Brinkmann. Im Studio serviert er geräucherte Schenkel vom Maishuhn. Dafür wird das Fleisch filetiert, mit Joghurt und Gewürzen mariniert und anschließend geräuchert. Grüner Spargel dient als knackige Beilage. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 NDR Sendung vom 10.05.2021
Folge 2809 (50 Min.)Thema des Tages: Wetterwechsel im Norden. Wie heftig wird es?
Ein krasser Temperatursturz wird zum Wochenstart erwartet. Vom Wochenende mit hochsommerlichen Temperaturen gibt es innerhalb von nur wenigen Stunden einen Umschwung zu den kalten Vorboten der Eisheiligen. Das könnte zu starken Regenfällen, Donner und Blitz führen. „Mein Nachmittag“ blickt mit dem Wetterexperten Frank Böttcher auf die Lage im Norden und schaltet zu Live-Reporter*innen vor Ort.
Verbraucher-Tipps am Montag: „Die Tricks der Abzocker-Firmen“
Es gibt sie in vielen verschiedenen Branchen: Firmen, die nur darauf aus sind, ihrer Kundschaft so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen. So lässt sich zum Beispiel mit der Einsamkeit der Menschen und ihrer Sehnsucht nach einer Partnerin oder einem Partner ordentlich Kasse machen. Mit welchen Maschen zweifelhafte Anbieter*innen vorgehen, haben Jo Hiller und sein Team aufgedeckt.
Kulinarik: Tarik Rose serviert Risotto alla milanese
In dieser Woche dreht sich alles um kulinarische Köstlichkeiten aus europäischen Ländern. Italien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, auch die mediterrane Küche ist ein absoluter Genuss. Tarik Rose serviert einen Klassiker aus Norditalien: Risotto alla milanese! Das cremige Risotto wird mit Safran veredelt und bekommt dadurch eine satte gelbe Farbe. Dazu reicht der Küchenchef gebratene Garnelen und im Backteig frittierte Kräuter. Ciao Italia! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2021 NDR Sendung vom 11.05.2021
Folge 2810 (50 Min.)Thema des Tages: Vorsicht Schimmel!
Verdorbene Lebensmittel erkennen und vermeiden Ob Wurst, Käse oder Nudelsalat, beim Griff in den Kühlschrank können erste Anzeichen der Ungenießbarkeit schnell übersehen werden. Ist das schlimm? Es kommt darauf an: Schimmel und Bakterien können giftige Spuren im Essen hinterlassen. Manche Produkte sind dafür anfälliger als andere. Bei „Mein Nachmittag“ spricht Rike Bullwinkel vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen über das Thema. Sie klärt auf, was für welche Lebensmittel gilt und wie ungesunde Überraschungen von vornherein vermieden werden können.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: woher kommen die Rückenschmerzen?
Ständige Schmerzen in Rücken, viele Menschen leiden darunter. Wo aber genau die Ursache der Schmerzen liegt, das ist häufig nicht klar. Die kann nämlich ganz woanders ihren Ursprung haben, beispielsweise an der Hüfte, an den Knien oder im Nacken. Warum es so wichtig ist, sich bei Rückenbeschwerden den gesamten Bewegungsapparat anzuschauen, erklärt Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der NDR „Visite“.
Kulinarik: Elli Neubert reicht Tapas
Spanien und Tapas gehören einfach zusammen. Elli Neubert zeigt, wie die spanischen Häppchen auch zu Hause gelingen. Sie serviert gebratene Calamaretti (kleine Tintenfische) mit Fenchel und Papas arrugadas mit Mojo verde. Das sind Kartoffeln in Salzkruste mit einer grünen Soße aus Kräutern, Peperoni und Paprika. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2021 NDR Sendung vom 12.05.2021
Folge 2811 (50 Min.)Thema des Tages: Start ins lange Wochenende. Was ist möglich im Norden?
An Christi Himmelfahrt nutzen viele Norddeutsche die Chance, ein paar freie Tage zu genießen. Doch was heißt das aktuell für Norddeutschland? Welche Ausflüge sind möglich? Wo kann man sich im kleinen Kreis treffen? Wie und wo kann man eine Vatertagstour starten? „Mein Nachmittag“ gibt den Überblick, welche Lockerungen aktuell im Norden gelten, und schaut auch, wie das Wetter zum Feiertagswochenende wird.
Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Pflanzensprechstunde
Ob Einsteiger oder Experte mit jahrelanger Erfahrung im eigenen Garten: Jeder Hobbygärtner hat manchmal Fragen, die nur ein Profi beantworten kann. Fernsehgärtner Ole Beeker hilft einmal im Monat bei Gartenproblemen mit Tipps aus der Schrebergartenkolonie.
Gut zu wissen – Ratgeber Finanzen: Bankgebühren zurückfordern Seit dem 1. Januar 2018 haben viele Banken ihre Gebühren erhöht, indem sie ihre AGBs einseitig geändert hatten. Heißt: ein Schweigen der Kundinnen und Kunden wurde als Zustimmung gewertet. Genau das hat der Bundesgerichtshof nun aber kassiert. Ob man sein Geld von den Banken zurückbekommen kann, verrät Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen.
Kulinarik: Sabine Teubler serviert Coq au Vin mit Weißwein
Frankreich trifft auf Norddeutschland: Sabine Teubler präsentiert ihr Rezept für Coq au Vin mit Weißwein. Hierfür wird Hähnchenfleisch in einem Weinsud mit Kräutern geschmort. Es ist ein Klassiker der französischen Landhausküche. Die norddeutsche Note gibt die Spitzenköchin dem Gericht mit Mecklenburger Sanddorn. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2021 NDR Sendung vom 17.05.2021
Folge 2812 (50 Min.)Tagesthema: Königin Máxima der Niederlande wird 50
Sie gehört zu den beliebtesten Royals und verleiht der niederländischen Monarchie seit 2013 als Königin an der Seite ihres Ehemannes König Willem-Alexander Glanz. Die anfängliche Kritik an der Bürgerlichen aus Buenos Aires, deren Vater in der argentinischen Diktatur als Minister tätig war, ist längst verstummt. Máxima hat die Herzen der Niederländer mit Charme und Fleiß für sich gewonnen. „Mein Nachmittag“ spricht mit Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow über die königliche Jubilarin.
Verbraucher-Tipps am Montag: „Die Tricks im Online-Handel“
Noch schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den neuen Fernseher oder ein Fahrrad liefern lassen: Immer mehr Leute kaufen im Internet ein, gerade in Coronazeiten. Doch unter vielen seriösen Internetanbietern tummeln sich so einige dubiose Onlineshops. Nicht wenige arbeiten mit gefälschten Kundenbewertungen oder gleich mit einem kompletten Fakeshop, von dem die bestellte und bezahlte Ware bei der Kundschaft niemals ankommt.
Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert Saibling mit Rhabarber
Thema in dieser Woche: leckere Rezepte mit Rhabarber in der Hauptrolle Rhabarber und Fisch? Wie das zusammenpasst, zeigt Thomas Wohlfeld. Der Küchenchef serviert Saibling roh mariniert in einer Soße aus fein geschnittenem Rhabarber und Limettensaft. Verfeinert wird das Ganze mit Crème fraîche, Frühlingslauch und knackigen Radieschen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2021 NDR Sendung vom 18.05.2021
Folge 2813 (50 Min.)Tagesthema: Darüber spricht der Norden
In jeder Sendung greift „Mein Nachmittag“ ein Thema auf, das die öffentliche Diskussion im Norden bestimmt. Dazu werden Filmberichte gezeigt und Zuschaltungen live zu Außenreporter*innen gemacht, die im gesamten Sendegebiet unterwegs sind. Außerdem wird bei Expert*innen im Studio zu diesem Thema nachgefragt.
Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag:
Überfunktion der Schilddrüse. Wann wird es gefährlich? Gewichtszunahme, Herzrasen, Schlafstörungen, hinter diesen Beeinträchtigungen können sich viele Erkrankungen verbergen. Deshalb dauert es oft viel zu lange, bis eine Überfunktion der Schilddrüse entdeckt wird. Für Betroffene kann das schlimme Folgen haben: Der Unruhezustand des Körpers kann Vorhofflimmern und im schlimmsten Fall sogar einen Schlaganfall auslösen. „Visite“-Redaktionsleiterin Friederike Krumme erklärt, wie man Probleme mit der Schilddrüse rechtzeitig erkennen und behandeln lassen kann.
Kulinarik: Elli Neubert serviert Rhabarber-Tomatensalat mit Erdbeer-Vinaigrette
Elli Neubert serviert Rhabarber als Salat. Dafür wird das Gemüse in der Pfanne mit Butter und Honig karamellisiert und anschließend mit frischen bunten Tomaten vermengt. Dazu gibt Rucola einen schönen Farbakzent und eine leichte Schärfe. Elli rundet den Salat mit einer fruchtigen Erdbeer-Vinaigrette ab und reicht dazu knuspriges Brot mit Sesam. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2021 NDR Sendung vom 19.05.2021
Folge 2814 (50 Min.)Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Brennnesselbrühe gegen Läuse
Fernsehgärtner Matthias Schuh schwört darauf: Die Brennhaare der Brennnessel nutzt er, um ungewollte Schädlinge von Pflanzen fernzuhalten. Sein Tipp ist, eine Brühe aus den Blättern der Brennnessel über die befallenen Stellen zu sprühen. Wie schnell das geht, zeigt er im „Mein Nachmittag“-Schrebergarten.
Gut zu wissen – Medizin:
Verarbeitete Lebensmittel, schnelle und einfache Sattmacher oder ungesunde Dickmacher? Ein Fertiggericht aus der Mikrowelle, dazu ein Softdrink, es soll schnell gehen. So einfach, so praktisch. Worauf die wenigsten achten: Viele der verarbeiteten Lebensmittel enthalten ungesunde Zutaten und Zusatzstoffe. Studien zeigen tatsächlich, dass diese Produkte nicht nur dick, sondern auch krank machen. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt, welche dieser Produkte eher gemieden werden sollten und wie man sie einfach ersetzt.
Kulinarik: Johannes Schröder kombiniert Fisch und Rhabarber
Ein Klassiker der lateinamerikanischen Küche: Ceviche! Johannes Schröder verwendet dafür Wolfsbarsch und mariniert den rohen Fisch in einer würzigen Vinaigrette aus Limettensaft, Sojasoße, Teriyaki und Nussbutter. Verfeinert wird das Ganze mit kurz im Ofen gegartem Rhabarber. Frische Himbeeren, Gurke und Granatapfelkerne dienen als leckere Garnitur. Unbedingt probieren! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.05.2021 NDR Sendung vom 20.05.2021
Folge 2815 (50 Min.)Mensch der Woche
Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding des „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Diesmal wird die Geschichte einer Syrerin erzählt, die mit Nichts nach Hamburg geflüchtet ist und sich unbedingt schnell integrieren möchte. Sie bekommt Hilfe von einer Frau, die sie fördert, unterstützt und ihr Mut macht. Am Ende steht eine unfassbare Frauenfreundschaft. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli
Gut zu wissen – Wetter-Talk
Wie wird es wohl? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel immer donnerstags auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
Kulinarik: Patrick Diehr reicht gegrilltes Rhabarber-Spargelgemüse mit Landhuhn
Auf dem Peiner Hof in Prisdorf kocht Patrick Diehr im Restaurant Goldschätzchen eine moderne, kreative Landküche mit erstklassigen Produkten. Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für in der Pfanne gegrillten Rhabarber und Spargel. Dazu serviert er ein knusprig gebackenes und mit einer selbst gemachten Gewürzmischung verfeinertes Landhuhn. Eine mit Blaubeersenf abgeschmeckte Hollandaise ist die Krönung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2021 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail