Mein Nachmittag Folge 2800: Sendung vom 22.04.2021
Folge 2800
Sendung vom 22.04.2021
Folge 2800 (50 Min.)
Tagesthema: recyclebare Masken Einwegmasken schützen zwar vor einer Coronainfektion, aber sie sind ein großes Problem für die Umwelt. Mindestens 300 Milliarden Masken sind allein im letzten Jahr weltweit produziert worden, die meist nach einmaligem Tragen im Müll landen. Ein Problem, gegen das Studierende der Leuphana Universität Lüneburg etwas unternehmen wollen: Sie haben biologisch abbaubare Mehrwegmasken entwickelt, die nicht nur vor Viren schützen, sondern auch die Umwelt schonen. Mensch der Woche Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Menschen der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Eine großartige Idee hatte auch eine Frau, die im Örtchen Frielingen bei Hannover für gute Laune sorgt. Sie organisiert nämlich bis Ende April noch Schnitzeljagden und hält so ganz Frielingen auf Trab.
Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli Gut zu wissen – Wetter-Talk Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher informieren im Wechsel jeden Donnerstag über den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt. Kulinarik: Marcus Gräfe präsentiert Ziegenkäse-Ravioli mit Schweinerücken Marcus Gräfe kocht im Pierspeicher an der Schlei in Kappeln eine moderne, raffinierte Küche. Im Studio präsentiert er sein Rezept für selbst gemachte Ravioli mit einer Ziegenkäsefüllung und gebratenem Iberico-Schweinerücken. Iberico steht für eine aus Spanien stammende Hausschweinrasse. Dazu reicht der Spitzenkoch eine Walnuss-Traubensoße und einen Wildkräutersalat. (Text: NDR)