Lalo Schifrin
- geboren am 21.06.1932
- argentinischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Dirigent
Darsteller in Serien
Musik in Serien
Darsteller in Filmen
Musik in Filmen
- Eastwood Symphonic – Auditorium de Lyon (F 2022)
- Rush Hour 3 (USA 2007)
- Abominable (USA 2006)
- After the Sunset (USA 2004)
- Die Brücke von San Luis Rey (F / GB / E 2004)
- Haus über Kopf – Betreten auf eigene Gefahr (USA 2003)
- Rush Hour II (USA / HK 2001)
- Rush Hour (USA 1998)
- Money Talks – Geld stinkt nicht (USA 1997)
- Die Beverly Hillbillies sind los (USA 1993)
- F/X 2 – Die tödliche Illusion (USA 1991)
- Dirty Harry V – Das Todesspiel (USA 1988)
- Ein kleiner Satansbraten (GB 1988)
- Zurück vom River Kwai (GB 1988)
- Berlin Blues (E 1988)
- Das vierte Protokoll (GB 1987)
- Black Moon (USA 1986)
- Der Callgirl Club (USA 1986)
- Kung Fu – Der Film (USA 1986)
- Das mörderische Paradies (USA 1985)
- Weißkittel – Dümmer als der Arzt erlaubt (USA 1985)
- Kommando Nr. 5 (USA 1985)
- Die Kids von Orlando (USA 1985)
- Der Tank (USA 1984)
- Dirty Harry kommt zurück (USA 1983)
- Das Osterman Weekend (USA 1983)
- Dr. Detroit (USA 1983)
- Zwei ausgekochte Gauner (USA 1983)
- Starflight One – Irrflug ins Weltall (USA 1982)
- Amityville 2 – Der Besessene (USA 1982)
- Tele-Terror (USA 1982)
- Mord in Zelle 13 (USA 1982)
- Die Klasse von 1984 (USA 1982)
- Die Haut (I / F 1981)
- Das große Finale (USA 1980)
- Die große Keilerei (USA 1980)
- Brubaker (USA 1980)
- Caveman – Der aus der Höhle kam (USA 1980)
- Die nackte Bombe (USA 1980)
- Ein perfekter Bruch (GB 1980)
- Amityville Horror (USA 1979)
- Ein Mann räumt auf (GB 1979)
- Flucht nach Athena (GB 1979)
- Airport ’80 – Die Concorde (USA 1979)
- Eine total verrückte Familie (USA 1979)
- Boulevard des Todes (USA 1979)
- Der Sieg der Sternenkinder (USA 1978)
- Eines Tages in Galiläa (USA 1978)
- Der Manitou (USA 1978)
- Telefon (USA 1977)
- Achterbahn (USA 1977)
- Die Katze aus dem Weltraum (USA 1977)
- Panik in der Sierra Nova (USA 1977)
- Der Adler ist gelandet (GB 1976)
- Die Reise der Verdammten (GB / USA 1976)
- Der Rächer von Kalifornien (USA 1975)
- Auf der Fährte des Adlers (USA 1975)
- Der Tag der Abrechnung (USA 1975)
- Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady (USA / GB / E / PA 1974)
- Der Bulle von Hongkong (USA 1974)
- Der große Coup (USA 1973)
- Der Mann mit der Todeskralle (USA / HK 1973)
- Harry mit den langen Fingern (USA 1973)
- Dirty Harry II – Callahan (USA 1973)
- Der Hit (USA 1973)
- Der Mann auf der Schaukel (USA 1973)
- Sinola (USA 1972)
- Zum Teufel mit Hosianna (USA 1972)
- Betrogen (USA 1971)
- Dirty Harry (USA 1971)
- THX 1138 (USA 1971)
- Killersatelliten (USA 1971)
- Eine nach der Anderen (USA 1971)
- Die Hellstrom Chronik (USA 1971)
- Stoßtrupp Gold (USA / YU 1970)
- Mrs. Pollifax kommt wie gerufen (USA 1970)
- Machenschaften (USA 1970)
- Grüne Augen in der Nacht (USA 1969)
- Pussycat, Pussycat, I Love You (USA 1969)
- Che! (USA 1969)
- Um Tod und Leben (USA 1969)
- Wenn Engel reisen … (USA 1968)
- Coogans großer Bluff (USA 1968)
- Bullitt (USA 1968)
- Die Hölle sind wir (USA 1968)
- Auftrag Mord (USA 1968)
- Kugeln sind sein Autogramm (USA 1968)
- Der Unbeugsame (USA 1967)
- … jagt Dr. Sheefer (USA 1967)
- Was kümmert uns die Bank? (USA 1967)
- Die Mörder stehen Schlange (USA 1966)
- L – Der Lautlose (GB 1966)
- Das Mondkalb (USA 1966)
- Der Flug des Schreckens (USA 1966)
- Cincinnati Kid (USA 1965)
- New York Expreß (USA 1965)
- Millionenraub in San Francisco (USA / F 1965)
- Safari zur Hölle (USA 1964)
- Wie Raubkatzen (F 1963)
- Höllenfahrt (USA 1959)