Deutsche TV-PremiereZDFOriginal-TV-PremiereNBC (Englisch)
Füge Petrocelli kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Petrocelli und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Anthony J. Petrocelli, ein junger Anwalt italienischer Abstammung, hat sich mit seiner Frau Maggie in San Remo niedergelassen, um eine Kanzlei aufzubauen. Zunächst plagt er sich mit Bagatellfällen ab – doch dann erhält er die große Chance: Pauline Hannigan ist angeklagt, ihren Mann ermordet zu haben. Petrocelli mißtraut den Untersuchungen und ermittelt auf eigene Faust. Sehr zum Ärger des Sheriffs. Petrocellis gefährlichster Gegner aber ist der Staatsanwalt, für den es in dieser Mordsache keine Zweifel gibt … (Text: Funk Uhr 6/1976)
:-))) ja, habe ich auch eben gesehen, und nicht schlecht gestaunt. :-O
Und noch jemand war dabei, den ich erst kürzlich in einer Tatort(!)-Wiederholung gesehen habe: Glenn Corbett, der den amerikanischen Privatdetektiv in der kuriosen Tatort-Folge "Tote Taube in der Beethovenstraße" spielte. Bei "Petrocelli" mimte er das Opfer, das schon nach ein paar Minuten erschossen wurde.
Tom_Cat am
Die Folge "Tod eines Freundes" aus der ersten Staffel ist ja ziemlich spektakulär: Captain Kirk und Han Solo sind dabei :-D
Stefan_G (geb. 1963) am
Das macht die Serie eben aus...
Hoerratte am
...und auch an Stefan_G, danke. Ich lasse mich gerne, eines besseren belehren.
Hoerratte am
Hi Fernsehsenf, erst einmal Danke für Aufklärung, dass "Der Strafverteidiger" keine Pilotfolge ist.
Ich hatte mal in Rezensionen zu den DVDs gelesen, dass die Pilotfolge nicht dabei sei - damit war "Der Strafverteidiger" gemeint. Daher dachte ich, es sei eine Pilotfolge. Aber man lernt nie aus...
Um 14:40 Uhr lief "1. Nächtliche Spiele" - ich hatte extra in die Zeitung und unter "TV-Termine" geschaut - leider lief nicht "Der Strafverteidiger".
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):45 tlg. US Krimiserie von („Petrocelli“; 1974–1976). Anthony „Tony“ Petrocelli (Barry Newman) ist ein gebildeter junger Anwalt, der aus der Großstadt kommt, mit seiner Frau Maggie (Susan Howard) aufs Land gezogen ist und dort seine Kanzlei eröffnet hat. Er vertritt Klienten, die meist wegen Mordes angeklagt sind. Um ihre Unschuld zu beweisen, beschäftigt er den Cowboy Pete Ritter (Albert Salmi) als Privatdetektiv. Die Ermittlungen kreuzen oft die des örtlichen Polizisten Lieutenant John Ponce (David Huddleston), mit dem Tony befreundet ist. Tony und Maggie leben „übergangsweise“ in einem Wohnwagen, vielleicht wird ja irgendwann ihr Haus fertig. Ob sie das allerdings bezahlen können, bleibt fraglich, solange Tony immer wieder zahlungsunfähigen Mandanten seine Dienste erweist. Das Verbrechen des jeweils aktuellen Falls ist in Rückblenden mehrfach zu sehen, immer aus der Perspektive desjenigen, der gerade aussagt. Dabei stimmen die Ereignisse nicht immer überein, denn der Mörder lügt natürlich. Barry Newman hatte die Rolle des Tony Petrocelli bereits 1970 im Film „Der Strafverteidiger“ („The Lawyer“), gespielt, den das ZDF 1980 zeigte. Der Film basierte auf dem wahren Fall des Dr. Sam Sheppard, der unschuldig angeklagt war, seine Frau ermordet zu haben. Auf demselben Fall basierte die Serie Dr. Kimble – Auf der Flucht. Das ZDF zeigte 32 einstündige Folgen, meist am Freitagabend zur Primetime, der Rest lief später werktags auf Pro Sieben.