Hallo! Ja, ich muß auch sagen, daß ich den Staller vermisse und die neue Revierleiterin ist mir auch unsympathisch. Habe immer noch die Hoffnung, daß Staller eines Tages zurückkommt. Das Zusammenspiel von Hubert und Girwitz ist nett anzusehen und eigentlich wird der Girwitz jetzt auch mal ein bißchen gefordert, da dieser eben nicht nur am Schreibtisch sitzt und so auch mal die Probleme der " Außendienstmitarbeiter " kennenlernt. Naja, man muß sich halt daran gewöhnen. Alles in Allem schaue ich diese Serie dennoch sehr gerne und hoffe, daß noch einige Staffeln folgen werden.
Ist eigentlich jemand aufgefallen, dass bei den Wiederholungen der alten Staffeln auf BR die Folgen nur ca. 44 min dauern, während die Folgen bei Erstausstrahlung noch ca. 47 min lang waren? Wurden dei Folgen gekürzt?
Das sehe ich anders: Staller war super, aber dadurch, dass Girwitz/Brandner jetzt als Streifenpolizist unterwegs ist, kann er seine grandiosen schauspielerischen und komödiantischen Fähigkeiten viel besser ausspielen. Zusammen mit Tramitz ist das teilweise genialer Slapstick auf Loriot-Niveau! Frau Kaiser liefert einen schönen "normalen" Gegenpol zu der Chaostruppe. ich vermisse nur eine ähnlich gute Schauspielerin wie Anett Fleischer als Sonja; die Mädels könnten ruhig etwas frecher sein.
sehe grad Folge 5 der Staffel 8 auf amazon prime .... also - noch immer nett, ABER für mich ist das Besondere, Liebenswerte, Fröhliche mit Hansi Staller entschwunden.
@Schwaab96: 100%-Zustimmung, vor allem zu "Die neue Revierleiterin ist eine dermaßen unsympatische Beißzange." Wir mögen die auch überhaupt nicht. Könnte ersatzlos gestrichen werden.
Kann mir mal jemand sagen, wessen Idee es war, jeden ausgeschiedene/n Schauspieler/in durch Hochdeutsch sprechend auszutauschen? Daduech verliert die Serie ihren Charme. Die neue Revierleiterin ist eine dermaßen unsympatische Beißzange.
Früher hatte ich die Sendung gerne angesehen. In der Zwischenzeit wurden viele Bayrisch sprechende Schauspieler (Staller, Pathologin usw) gegen hochdeutsch sprechende Schauspieler ersetzt. Ja sogar die Bauern und andere Einheimische sprechen so gut wie alle Hochdeutsch! So ist das aber nicht in Wolfratshausen und Umgebung. Mir ist schon klar daß die Serie in der ARD läuft und je mehr Schauspieler hochdeutsch sprechen desto mehr Zuschauer. Uns Bayern und Österreichern gefällt das aber nicht! Ich bei bei Staffel 7 Folge 7 Spieglein schon ausgestiegen. Die Bäuerin und alle anderen Schauspieler die einheimische spielen sprechen hochdeutsch. Da rollen sich mir die Zehennägel auf. Bei Hubert ohne Staller ist es teilweise ja noch schlimmer. Ich habe nur kurz einmal rein geschaut und das geht gar nicht. Wenn ich hochdeutsche Krimis ansehen möchte schaue ich etwas anderes, z.B. Morden im Norden. Am besten noch den Hubert, Yazid und die Gruberin durch "Preissn" ersetzen und schwupp sind die Redakteure bei der ARD happy. Ach so, habe ich noch vergessen, den Schauplatz könnte man auch noch ein paar hundert Kilometer nördlich versetzten. Vielleicht steigen dann noch einmal die Einschaltquoten
Hein Harmsen am 01.03.2020 22:29löschen@ User 1521867 Sie schreiben "Wenn ich hochdeutsche Krimis ansehen möchte schaue ich etwas anderes, z.B. Morden im Norden." Damit haben Sie für viel Spaß an der Küste gesorgt. Aber mir geht es ja genau wie Ihnen, wenn ich hochdeutsche Krimis ansehen möchte, dann schaue ich etwas anderes als "Morden im Norden", z.B. "Hubert und/ohne Staller".