Erhalte Neuigkeiten zu Gestern waren wir noch Kinder direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Gestern waren wir noch Kinder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In dem dreiteiligen Fernsehfilm „Gestern waren wir noch Kinder“ lebt Familie Klettmann in einem noblen Münchener Vorort und hat scheinbar keine finanziellen Probleme. Peter Klettmann (Torben Liebrecht) ist erfolgreicher Anwalt, seine Frau Anna (Maria Simon) kümmert sich um ihre gemeinsamen Kinder Vivian (Julia Beautx), Daniel (Vico Magno) und Emma (Nele Richter). Das Familienleben scheint perfekt, doch am 44. Geburtstag von Anna bricht plötzlich die Welt zusammen: Im Affekt tötet Peter seine Frau. Der Familienvater wird sogleich verhaftet, während sein Motiv Rätsel aufgibt. Erst ein Blick in seine Vergangenheit scheint Klarheit zu bringen. Im Laufe der Ermittlungen, bei dem sich herausstellt, dass der Polizist Tim (Julius Nitschkoff) eine persönliche Beziehung zum Opfer hatte, kommen in Rückblenden nach und nach mehr Ereignisse im Leben der Eltern und Großeltern ans Licht. (Text: BK / RF)
Es sind Schlagzeilen, die uns immer wieder begegnen: Eine ganze Familie wurde ausgelöscht, ein Mann hat seine Ehefrau getötet. Von einem "Familiendrama" ist dann oft die Rede, einem Drama, das man kaum in dreimüntigen Berichten oder durch Schlagzeilen in fetten Lettern begreifen kann. Kann es aber in knapp 330 Minuten gelingen? Dieser Herausforderung stellt sich der neue ZDF-Mehrteiler "Gestern waren wir noch Kinder". Nach der Premiere in der Mediathek räumt das Zweite nun für die lineare …
Ich fand die Serie supertoll. Sie war spannend vom Anfang bis zum Ende.
Elyas am
Ich vergebe gerne ZEHN Punkte!
Elyas am
Habe die 7 Teile in der Mediathek in einem Zug angeschaut - konnte einfach nicht aufhören. Gute Story, die Schauspieler passend, nur die Mutter hätte von einer Hübscheren gespielt werden sollen. Dass sie den jungen Polizsten so faszinierte, konnte ich nicht nachvollziehen. Nichts gegen die Darstellerin, die spielt sonst perfekt, aber als Anna? Nee!
MISMO (geb. 1964) am
*WOW*, die Serie hat mich total gefesselt- auch wenn die 1rste Folge völlig banal daher kam entwickelt sich das ganze zu einem fesselnden Familiendrama. Einzig die Verbindung zwischen Vivian & Tim (dem Polizisten) ist ziemlich weit her geholt.....aaaber- es ist halt eine "fiktive Geschichte" in der sich bis zum Schluss die Spannung hoch hält und das Puzzle zusammengefügt wird. Keine Ahnung- wie man sich so eine verzwickte Story ausdenken kann- geniale Unterhaltung mit sehr hohem Spannungsfaktor. So wie es aussieht- gibt es eine Fortsetzung......., hoffe ich. Satte 8 von 10 Punkten vergebe ich gerne. Weiter so!!!!!
User 1653680 am
Wirklich gute und gut gemachte Serie mit glaubhafter Handlung und sensationellen schauspielerischen Leistungen - vor allem der jungen Nachwuchs-Schauspieler. Fein abgestimmte Musik und sehr passende Songauswahl deutet auf viel Liebe zum Detail hin! Bravo!