Politthriller „Das zweite Attentat“ feiert Deutschlandpremiere
Bild: ARD/WDR/ARD Degeto/Thomas Kost
Das Erste kündigt für April die Erstausstrahlung seiner eigenproduzierten High-End-Serie „Das zweite Attentat“ an. Der Polithriller, unter anderem mit Jakob Diehl („Die Wannseekonferenz“) und Désirée Nosbusch („Bad Banks“) in den Hauptrollen prominent besetzt, geht der brisanten Frage nach: Haben deutsche Geheimdienstler einen ihrer eigenen Agenten getötet?
Die sechsteilige Miniserie feiert am Mittwoch, den 9. April ab 20:15 Uhr Premiere. Gezeigt werden zum Auftakt die ersten drei Folgen am Stück, gefolgt von der zweiten Hälfte der Serie mit den restlichen drei Folgen zwei Tage später: am Freitag, den 11. April ab 22:30 Uhr. Die komplette Miniserie steht zudem bereits ab dem 2. April in der ARD Mediathek zur Verfügung.
Die Handlung bedient sich realer Geschehnisse rund um die US-Invasion in den Irak im Jahr 2003 und verknüpft diese mit einer fiktiven Vater-Sohn-Geschichte, die sich über mehrere Zeitebenen und Kontinente erstreckt. Im Zentrum steht Alex Jaromin (Noah Saavedra, „Freud“), der seit 20 Jahren mit seiner Mutter unter falschem Namen im Zeugenschutzprogramm des BKA in Athen lebt. Nach ihrem Tod findet Alex heraus, dass der Tod seines Vaters (Daniel Lommatzsch, „Der Baader Meinhof Komplex“) und seiner Schwester 2003 nicht wie angenommen das Werk serbischer Nationalisten war. Auf der Suche nach der Wahrheit stößt er auf Hinweise, dass sein Vater im Auftrag der Bundesregierung eine Zeugin aus Bagdad herausholen sollte – mit dem Ziel, den drohenden Krieg der USA gegen den Irak zu verhindern, der sich auf zweifelhaften Angaben des BND-Informanten „Curveball“ stützte.
Alex’ Recherchen wirbeln im politischen Berlin viel Staub auf, denn einige der damaligen Akteure, die in das Attentat seines Vaters verwickelt gewesen sein sollen, haben dort inzwischen Karriere gemacht. Alex gerät zunehmend in Gefahr und als er ein letztes großes Geheimnis aufdeckt, beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod.
Die Regie führte Barbara Eder („Der Schwarm“), die auch als Creative Producerin fungiert. Unterstützt wurde sie von Philipp Osthus („Der Beschützer“) als weiterer Regisseur der Serie. Als Headwriter fungiert Bestsellerautor Oliver Bottini, der für seinen Roman „Einmal noch sterben“, den er auf Grundlage der Serienentwicklung veröffentlichte, den Deutschen Krimipreis 2022 gewann. Produziert wird das Format von Eikon Media in Zusammenarbeit mit Deal Productions im Auftrag von WDR und ARD Degeto Film.