19.01.2022–14.05.2023

Mi. 02.02.2022
09:45–10:00
09:45–
216
216 Gravitationswellen: Einstein hatte Recht
Do. 03.02.2022
09:45–10:00
09:45–
215
215 Asteroiden auf Kollisionskurs
Fr. 04.02.2022
09:45–10:00
09:45–
213
213 Botschaften aus Schwarzen Löchern
Mo. 07.02.2022
09:45–10:00
09:45–
212
212 Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation
Di. 08.02.2022
09:45–10:00
09:45–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Mi. 09.02.2022
09:45–10:00
09:45–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Do. 10.02.2022
09:45–10:00
09:45–
207
207 Roboter auf der Suche nach Außerirdischen
Fr. 11.02.2022
09:45–10:00
09:45–
260
260 Einstein und die Pyramiden
Mo. 14.02.2022
09:45–10:00
09:45–
258
258 Der neue Blick ins All
Di. 15.02.2022
09:45–10:00
09:45–
255
255 Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte
Mi. 16.02.2022
09:45–10:00
09:45–
253
253 Vorhersagen in der Astronomie
Do. 17.02.2022
09:45–10:00
09:45–
252
252 Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem
Fr. 18.02.2022
09:45–10:00
09:45–
251
251 Botschafter im All: Voyager
Mo. 21.02.2022
09:45–10:00
09:45–
247
247 Mega-Explosion im Universum
Di. 22.02.2022
09:45–10:00
09:45–
244
244 Wird die Erde kalt?
Mi. 23.02.2022
09:45–10:00
09:45–
243
243 Kollision im Universum
Do. 24.02.2022
09:45–10:00
09:45–
242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums
Fr. 25.02.2022
09:45–10:00
09:45–
238
238 Dem Mars auf der Pelle
Mo. 28.03.2022
07:25–07:45
07:25–
206
206 Äther – dunkle Materie
Di. 29.03.2022
07:25–07:45
07:25–
205
205 Wie würde die Erde ohne Menschen aussehen?
Mi. 30.03.2022
07:25–07:45
07:25–
204
204 Leben auf dem Mars
Do. 31.03.2022
07:25–07:45
07:25–
202
202 Die Venus und ihre Atmosphäre
Fr. 01.04.2022
07:25–07:45
07:25–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
Mo. 04.04.2022
07:25–07:45
07:25–
199
199 Leben auf dem Jupiter?
Di. 05.04.2022
07:25–07:45
07:25–
197
197 Rohstoffe aus dem All
Mi. 06.04.2022
07:25–07:45
07:25–
196
196 Zurück in die Zukunft
Do. 07.04.2022
07:25–07:45
07:25–
195
195 Warum nicht Nichts sein kann
Fr. 08.04.2022
07:25–07:45
07:25–
191
191 Machen Reisen zum Mars dement?
Sa. 09.04.2022
13:30–13:50
13:30–
191
191 Machen Reisen zum Mars dement?
Mo. 11.04.2022
01:55–02:15
01:55–
191
191 Machen Reisen zum Mars dement?
Mo. 11.04.2022
07:25–07:45
07:25–
186
186 Kometen: kosmische Postboten?
Di. 12.04.2022
07:25–07:45
07:25–
184
184 Wie navigiert man im Weltall?
Mi. 13.04.2022
07:25–07:45
07:25–
183
183 Die Geschichte der schwachen Sonne
Do. 14.04.2022
07:25–07:45
07:25–
181
181 Neues aus dem Universum: Ein Schwarzes Loch entsteht
Fr. 15.04.2022
07:25–07:45
07:25–
180
180 Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit
So. 17.04.2022
14:20–14:40
14:20–
180
180 Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit
Mo. 18.04.2022
07:25–07:45
07:25–
179
179 Fahrstuhl ins All
Di. 19.04.2022
07:25–07:45
07:25–
234
234 Schwarze Löcher – die unendliche Geschichte
Mi. 20.04.2022
07:25–07:45
07:25–
230
230 Gibt es Zufall?
Do. 21.04.2022
07:25–07:45
07:25–
229
229 Mythos Kugelblitze
Fr. 22.04.2022
07:25–07:45
07:25–
228
228 Und es gibt sie doch: Dunkle Materie
Mo. 25.04.2022
07:25–07:45
07:25–
227
227 Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen
Di. 26.04.2022
07:25–07:45
07:25–
226
226 Kollision der Galaxien
Mi. 27.04.2022
07:25–07:45
07:25–
225
225 Neue Materie fürs Universum?
Do. 28.04.2022
07:25–07:45
07:25–
223
223 Terraforming: Die Venus und der Diamant-Planet
Fr. 29.04.2022
00:30–00:45
00:30–
223
223 Terraforming: Die Venus und der Diamant-Planet
Fr. 29.04.2022
07:25–07:45
07:25–
222
222 Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
Fr. 29.04.2022
23:45–00:00
23:45–
225
225 Neue Materie fürs Universum?
Mo. 02.05.2022
02:40–03:00
02:40–
222
222 Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
Mo. 02.05.2022
07:25–07:45
07:25–
221
221 Fusionsforschung: Energie aus Atomkernen
Di. 03.05.2022
07:25–07:45
07:25–
220
220 Ötzi – der erste gläserne Mensch
Mi. 04.05.2022
07:25–07:45
07:25–
219
219 Reise zu den Sternen
Do. 05.05.2022
07:25–07:45
07:25–
217
217 Mond auf Abwegen
Fr. 06.05.2022
07:25–07:45
07:25–
216
216 Gravitationswellen: Einstein hatte Recht
Mo. 09.05.2022
07:25–07:45
07:25–
215
215 Asteroiden auf Kollisionskurs
Di. 10.05.2022
07:25–07:45
07:25–
213
213 Botschaften aus Schwarzen Löchern
Mi. 11.05.2022
07:25–07:45
07:25–
212
212 Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation
Do. 12.05.2022
07:25–07:45
07:25–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Fr. 13.05.2022
07:25–07:45
07:25–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Mo. 16.05.2022
07:25–07:45
07:25–
207
207 Roboter auf der Suche nach Außerirdischen
Di. 17.05.2022
07:25–07:45
07:25–
260
260 Einstein und die Pyramiden
Mi. 18.05.2022
07:25–07:45
07:25–
258
258 Der neue Blick ins All
Do. 19.05.2022
07:25–07:45
07:25–
255
255 Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte
Fr. 20.05.2022
07:25–07:45
07:25–
253
253 Vorhersagen in der Astronomie
So. 25.09.2022
15:45–16:00
15:45–
206
206 Äther – dunkle Materie
So. 02.10.2022
15:45–16:00
15:45–
205
205 Wie würde die Erde ohne Menschen aussehen?
So. 09.10.2022
15:45–16:00
15:45–
204
204 Leben auf dem Mars
So. 16.10.2022
15:45–16:00
15:45–
202
202 Die Venus und ihre Atmosphäre
So. 23.10.2022
15:45–16:00
15:45–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
So. 30.10.2022
15:45–16:00
15:45–
199
199 Leben auf dem Jupiter?
So. 06.11.2022
15:45–16:00
15:45–
197
197 Rohstoffe aus dem All
Sa. 26.11.2022
17:40–17:55
17:40–
219
219 Reise zu den Sternen
Sa. 26.11.2022
17:55–18:15
17:55–
217
217 Mond auf Abwegen
So. 27.11.2022
17:45–18:05
17:45–
216
216 Gravitationswellen: Einstein hatte Recht
So. 27.11.2022
18:05–18:25
18:05–
215
215 Asteroiden auf Kollisionskurs
Sa. 03.12.2022
17:40–17:55
17:40–
213
213 Botschaften aus Schwarzen Löchern
Sa. 03.12.2022
17:55–18:15
17:55–
212
212 Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation
So. 04.12.2022
17:45–18:05
17:45–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Sa. 10.12.2022
17:40–17:55
17:40–
207
207 Roboter auf der Suche nach Außerirdischen
Sa. 10.12.2022
17:55–18:15
17:55–
260
260 Einstein und die Pyramiden
So. 11.12.2022
17:40–18:00
17:40–
258
258 Der neue Blick ins All
So. 11.12.2022
23:40–00:00
23:40–
255
255 Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte
Mi. 14.12.2022
00:15–00:30
00:15–
252
252 Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem
Mi. 14.12.2022
00:30–00:45
00:30–
251
251 Botschafter im All: Voyager
Sa. 17.12.2022
17:40–18:00
17:40–
253
253 Vorhersagen in der Astronomie
So. 18.12.2022
17:45–18:05
17:45–
252
252 Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem
So. 18.12.2022
18:05–18:25
18:05–
251
251 Botschafter im All: Voyager
So. 18.12.2022
18:25–18:45
18:25–
247
247 Mega-Explosion im Universum
Sa. 24.12.2022
17:45–18:05
17:45–
244
244 Wird die Erde kalt?
Sa. 24.12.2022
18:05–18:25
18:05–
243
243 Kollision im Universum
So. 25.12.2022
17:45–18:05
17:45–
242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums
So. 25.12.2022
18:05–18:25
18:05–
238
238 Dem Mars auf der Pelle
Mi. 28.12.2022
00:20–00:35
00:20–
243
243 Kollision im Universum
Do. 29.12.2022
07:15–07:30
07:15–
243
243 Kollision im Universum
Fr. 30.12.2022
00:25–00:45
00:25–
244
244 Wird die Erde kalt?
Sa. 31.12.2022
00:10–00:25
00:10–
242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums
Sa. 31.12.2022
00:25–00:45
00:25–
238
238 Dem Mars auf der Pelle

2023

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SYFY-Sendetermine von 2020 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Frag den Lesch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frag den Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Frag den Lesch auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App