Frag den Lesch Folge 181: Neues aus dem Universum: Ein Schwarzes Loch entsteht
Folge 181
Neues aus dem Universum: Ein Schwarzes Loch entsteht
Folge 181 (15 Min.)
Lange schauten Astronomen auf das Zentrum unser Heimatgalaxie: Zum ersten Mal wollte man dem Schwarzen Loch im Zentrum beim Fressen zuschauen. Eine Materiewolke näherte sich, und irgendwann musste es doch passieren. Fehlanzeige. Das erwartete Ereignis trat nicht ein. Stattdessen registrierten die Instrumente einen gigantischen Blitz, einen Megaflair. Das Schwarze Loch in der Milchstraße hat einen Asteroiden „gefressen“, so die Erklärung. Von einem erst kürzlich beschriebenen Phänomen im Universum ist Harald Lesch fasziniert:
Zwei gigantische Blaue Sterne scheinen umeinander zu „tanzen“. Sie bilden kein Doppelsternsystem, wie lange behauptet. Sie umkreisen sich in etwas mehr als einem Tag und nähern sich dabei stetig an. Irgendwann werden sie verschmelzen und dann vermutlich ein neues riesiges Schwarzes Loch im Universum bilden. Vielleicht haben sie das ja schon getan, denn ihr Licht braucht ziemlich lange, bis es uns die Botschaft von ihrem „Tanz“ übermittelt. Harald Lesch wird die Entwicklung im Auge behalten. (Text: ZDF)