Frag den Lesch Folge 182: Riskante Energiequelle: Methanhydrat
Folge 182
Riskante Energiequelle: Methanhydrat
Folge 182
Ein Stoff aus dem die Träume mancher Energieversorger sind, schlummert in den Weltmeeren: Methanhydrat. Es hat einen extrem hohen Brennwert und weckt Begehrlichkeiten. Wie Kohle und Erdöl ist es Zeuge von Leben aus einer längst vergangenen Zeit. Mit der Bergung dieser Schätze holen Ingenieure quasi die Vergangenheit in die Gegenwart. Die Verbrennung der fossilen Rohstoffe befördert den Treibhauseffekt. Das Fatale: Methanhydrat als
Treibhausgas viel wirksamer als das Kohlendioxid, das im Vergleich beim Verbrennen von Kohle, Öl oder Gas entsteht. Und damit nicht genug: Wer den Stoff aus dem Meer birgt, riskiert, dass Küsten instabil werden und Hangrutsche Tsunamis auslösen. Harald Lesch nimmt die Kohlenwasserstoffe aus fossilen Energiequellen in den Blick und zeigt: Die Gewinnung von Methanhydrat ist verlockend und riskant zugleich. (Text: ZDF)