Kommentare 111–120 von 206

  • am

    Zitat: User 1796377
    Nachdem ich inzwischen Profi im wegschalten von Eva Brenners Kommentaren war, ist das Schlimmste passiert was passieren konnte...
    Ja ja immer wenn man denkt, SCHLIMMER GEHT'S NIMMER -
    • am

      An die armen „Hater“ hier: Falls Sie es noch nicht verstanden haben, Ihre TV Fernbedienung sollte u.a. auch einen Knopf zum Auswählen anderer Kanäle haben und, wenn das auch nicht hilft, können Sie das Gerät auch ausschalten.  Weniger Negativität und weniger Hass würden uns allen gut tun.
    • am

      An die armen Nichthasser: falls Sie es noch nicht verstanden haben, Sie brauchen in diesem Forum nicht lesen und andere Foristen Vorhaltungen zu machen.
    • am

      Zitat: Binnurich_An die armen „Hater“ hier...
      Es gäbe mit Sicherheit weniger Grund zur Beanstandung, wenn sich diese Sendung AUFS WESENTLICHE beschränken würde. Nicht die Gartengestalter (mit ev. Marotten od. Moderatorin) sollten hier im Mittelpunkt stehen, sondern die Gärten (Pflanzen/Kombinationen, Bauwerke etc. ) selber, welche im Laufe dieser Sendung entstehen. 
      Und so lange auf diese "Defizite" vom Sender/Produzentenfirma nicht eingegangen wird, wird es auch weiterhin diesbezüglich Kritik geben.
      Wenn man DIE ALTEN AUSGABEN (ab 2017 angefangen) in diesem Jahr noch einmal zeigen könnte - wäre beispielsweise das große TV-Sommerloch keines mehr.
  • am

    Nachdem ich inzwischen Profi im wegschalten von Eva Brenners Kommentaren war, ist das Schlimmste passiert was passieren konnte...sozusagen der SUPERGAU.
    Duell der Gartenprofis läuft nicht mehr auf ZDF Neo, dafür läuft nun MEIN ZUHAUSE RICHTIG SCHÖN mit Eva Brenner.
    Mal ehrlich lebes ZDF Neo, ..es gibt doch so schöne Serien die man hätte aussuchen können. WARUM DIESE?
    • am

      Ich habe es immer so gerne geguckt, aber sobald Eva Brenner vorsätzlich an der Kamera vorbei guckend irgendeinen guck-wie-schlau-ich-bin Kram abliest, verdrehen sich meine Augen und ich hab dann keinen Bock mehr weiter zu gucken.
      Diese Serie braucht weder eine nutzlose Moderatorin, noch ihre merkwürdigen Deko die beim nächsten Windzug eh umfällt.
      • am

        Zitat: User 1795924
        Wir sprechen hier ohnehin von fast unbezahlbaren Extras - Ruinenmauer,  Viktorianisches Glashaus extra aus Großbritannien importiert etc.  
        Das sind allesamt Luxus-Anschaffungen (wie Badeteiche u.d.) für das extradicke Portemonnaie - für den Kampf um den schönsten/teuersten Garten in der Wohnhaussiedlung. Und deswegen boomt diese Branche auch immer noch dermaßen. 
        Viele haben in Coronazeiten Angst um ihre Liebsten gehabt/haben müssen, andere wiederum sich aus purer Langweile einen Pool mit Gegenstromanlage zugelegt, weil der Badeurlaub eventuell 2x ausgefallen ist. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte? "Geschmack" jeglicher Art ist leider nicht käuflich erwerblich - 
        Die Garten-Profis richten sich ganz klar nach den Wünschen ihrer betuchten Kundschaft - sonst klingelt die Kasse ja nicht.
        Und ich bin mir fast sicher - Frau Brenners Deko landet regelmäßig auf dem Sperrmüll - sobald die Kameras weg sind. Ich denke da i.B. an die Terrassen-Holzdeko im Topf mit Schotter zurück (sollte einen Sichtschutz darstellen) - da bleibt man dann immer so schön mit der Strickjacke im Vorbeigehen an den Holzstecken hängen. Mit Tablett in den Händen - PERFEKT.
        • (geb. 1959) am

          Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
          • (geb. 1962) am

            Die Sendung ist bei uns Pflichtprogramm - um sich durchgehend aufzuregen. Die Gartenprofis sind ja gerne nett und freundlich, aber was die da auf Papier bringen und danach umlegen, ist schon mehr als fragwürdig. Da wird eine vorhandene Terrasse gerne um mehrere Meter vergrößert (wobei natürlich der bestehende, jahrelang verdichtete Belag als Untergrund genommen wird), zusätzlich eine weitere Kiesfläche oder dumme Holzterrasse im hinteren Gartenteil. Sichtschutz ist natürlich auch wichtig, möglichste rund um den Garten herum mit blickdichten Holzpaneelen. Noch wichtiger meistens: pflegeleicht, pflegeleicht, pflegeleicht! Das sind dann die Kunden, die mit Kleinkind auf dem Arm ständig und händchenhaltend herumstehen, die "Profis" von der Arbeit abhalten und Sandkästen zusammenschrauben oder schon mit der Lasur einer Holzwand überfordert sind. Mit dummen Fragen, wie man jetzt Schnittlauch kultiviert oder was denn alles in ein Hochbeet pflanzen könnte (und dort unter professioneller Anleitung natürlich alles viel zu eng). Kann auch sein, dass das vom Filmteam so gefordert wird, dumme Fragen zu stellen, damit man die nutzlose Info gut verkaufen kann. Oder das Pärchen, dass einen mords großen Garten mit Haus gekauft hat, aber echt null Zeit hat zur Pflege, aber genug Geld für eine Neuanlage! Dazu kommt, wie leider immer, diese vollkommen überflüssige, anscheinend auf Zusatzverdienste angewiesene, immer fröhlich entspannte Eva Brenner mit ihren unsäglichen Deko-Objekten oder Bastelarbeiten, die kein Mensch je haben will. Wenn sie dann vollkommen spontan auftaucht oder aus dem Off in den Garten hüpft mit ihrem hüftgebundenem Werkzeugtascherl oder Fragen stellt, die bitte niemand jetzt beantwortet haben will! Aber je mehr man hier motzt, umso öfter wird man sie sehen, da kein Verantwortlicher diese Kommentare je lesen wird. Und wenn doch: Egal! Die Quote bringt's! Generell ist festzuhalten, dass alle "spontanen" Begegnungen durchgehend wie gestellt und vorgeplant aussehen, alle Augenblicke unfassbar nervig. Lustig ist auch, dass hier immer ein Garten "gestaltet" werden will, aber von den eigentlichen Gestaltungsmechanismen und Handarbeiten und -fertigkeiten kaum etwas rüberkommt, da alle nur durchgehend beim Labern oder Herumstehen und Erklären gefilmt werden! Schade, man könnte was lernen, aber was man hier mitnehmen kann, ist nur Rudimentäres. Und diese Pflanzen! Kirschlorbeer, Hortensie und ach: dieser tolle Amberbaum! Irgendwo wird alles viel zu dicht hingepresst und später wird sich gewundert, warum das oder jenes alles errdrückt oder 15 Meter hoch wird. Ach ja, eine alte Thujahecke im Garten? Ja, die muss echt mal geschnitten werden, aber sagt irgend jemand, dass die vollkommen nutzlos ist für die Vogel- und Insektenwelt? Fast vergessen: ROLLRASEN!! Keine Gartenanlage ohne Rollrasen. Sauteuer, aber schnell ist alles grün. Leute, das ist alles nur für's Bild, kaum jemand macht das bei einer Neuanlage! Und was ich ich in hundert Jahren nicht verstehe: Warum muss jeder "Garten" in 5 Tagen hingeklotzt werden? Egal, wie groß? Und bei strömendem Regen? Klar, dass es teuer ist, aber wo bleiben da die Kleinigkeiten, auf die man mehr achten könnte, wenn man 8 Tage Zeit hat? Insbesondere bei 20 bis 30Tsd. Euro Einsatz? Ok, gut, man kann mit zehn Leuten antanzen, die alle von dem Geld bezahlt werden sollen, oder man knallt einfach alles voll mit fetten Felsen und überflüssigen Rasenkantensteinen, Kiesflächen und Terrassen! Schön auch immer, wenn man da einen schönen großen Garten hat und diesen verunstalten lässt mit in der Mitte pure Rasenfläche, rundherum tolles Beet mit natürlich hochmodernem Cortenstahl (oder gerne auch "Kortnstaal"), unfassbar große versiegelte Sitzflächen und das war's. Das je irgendeiner der Gartenprofis mal auf die Idee käme, auch mal mitten durch die Rasenfläche ein Beet mit hoher Bepflanzung zu ziehen oder eine Buchenhecke als Trennung zum nächsten Gartenbereich - unmöglich. Es wird viel zu viel mit Steinen gemacht - das bringt Geld und sieht wohl erstmal richtig toll aus. In einem Jahr hat man sich daran satt gesehen, aber leider jetzt 10 Tonnen Beton im Garten! Übrigens: Es ist für mich immer vollkommen unspannend, einen Garten vom Wohnzimmerfenster aus bis in den hintersten Zipfel sofort komplett zu überblicken - besser sind Gartenbereiche, die man erkunden kann - wo man um die Ecke muss, um Neues zu sehen. Das geht natürlich schwer auf 150qm Fläche, aber das geht gut ab 300qm. Dies haben alle Gartenprofis (und die Kunden) bisher anscheinend nie entdeckt oder sie bieten das einfach nie an, obwohl sie die Idee im Kopf hätten, keine Ahnung. Jedenfalls alles in Allem: zu 90 Prozent wirklich langweilige, nichtssagende Gärten "von der Stange" mit viel Fläche in der Mitte "für die Kinder zum Herumtollen" ohne ein zukünftiges dauerhaftes Erlebnis. Mit wirklichem "Garten" hat alles nichts zu tun. Fußballfelder mit bisserl Bepflanzung und Sichtschutz rundrum. Da reißt auch Evas gestellte Deko nichts mehr raus. Stefan Schatz hat hier sicher rechtzeitig die Reißleine gezogen.
            • am

              Wenn Leute mit 30-35 000 Euro zu viel in der Tasche es nicht unter ihrer Würde ansehen würden, selber den A.... hochzukriegen, um so ein Gartenprojekt konsequent durchzuziehen, gäbe es viele dieser Sendebeiträge gar nicht - das darf man niemals vergessen! 
              Ich bin dankbar für die "Bequemlichkeit" anderer, da mir das eines ums andere Mal vor Augen führt, wozu ein einzelner Mensch mit Langzeitplänen, Zielstreben und Durchhaltevermögen in der Lage ist - 
              Denn diese in einer Woche hingeklatschten "GARTEN-BAUSÄTZE" von Gartenprofis sind zwar schnell umgesetzt, ob diese jedoch auch wirklich LANGLEBIG (ab 10 Jahren gilt da die Zeitrechnung) sind, wage ich zu bezweifeln. Schon alleine die Pflanzenkombinationen/Standortwahl lassen sehr oft daran zweifeln - 
              Schon alleine auf den perfekten Rasen bezogen - der kann sich innerhalb von 2-3 Jahren komplett "vertschüssen". Denn so eine Zusatzbewässerung mit kostbaren Trinkwasser kann ganz schnell verboten werden - dauerhaft. Und in Bezug auf die Wasserknappheit überall, wäre das auch sehr zu begrüßen. Eine intakte, stinknormale Kräuterwiese, die auch mal eine längere Trockenperiode (2-3 Monate) mühelos übersteht vor der Haustüre zu haben, das sollte eigentlich das Ziel sein - mit Gänseblümchen, Veilchen, Löwenzahn etc. darin. Und unter NACHHALTIG verstehe ich vor allem - praktisch WARTUNGSFREI (ohne Einsatz von Düngemitteln, Vertikutierer, Laubbläser etc.). "Spazierenfahren" mit dem Rasenmäher sollte an Pflegeaufwand ausreichen - der Rest bleibt eben NATUR. DAS, worauf sich Bienen, Schmetterlinge & Co. bekanntlich am Wohlsten fühlen...
          • am

            Muss jetzt mal dringend schreiben, Duell der Gartenprofis, aus der Zeit gefallen.
            Zierkirschen, Kirschlorbeer und Hortensien.

            Einheimische Pflanzen ist heutzutage ein Muss.
            Die Serie schaue ich sehr gerne, es sind auch nicht alle Gartenprofis die diese Fehler machen, aber einige sind schon noch in der Sendung die diese unnützen Pflanzen verwenden.

            Bitte dazulernen.
            • am

              Zitat: User 1793707 am 01.10.2023 15:33
              Muss jetzt mal dringend schreiben, Duell der Gartenprofis, aus der Zeit gefallen. Zierkirschen, Kirschlorbeer und Hortensien. Einheimische Pflanzen ist heutzutage ein Muss.  /
              Ich würde gerne dabei sein, wie Sie meinen knapp 500 SINGVÖGELN (um den Daumen gepeilt - Stare, Amseln, Finken, etc.) - erklären, dass ihr grünes Zuhause (Kirschlorbeeren & große Strauchhortensien) NICHT ZEITGEMÄSS ist...
          • am

            Nur Schrecklich🤢 viel zuviel Steine und Beton, dann doch lieber eine bucklige Wildblumenwiese, mit "Garten" hat das immer weniger gemein😖
            • am

              seit langen habe ich mir heute mal wieder diese Sendung angesehen, heute hätte man die Sendung besser Gartenverunstaltung nennen sollen, wie kann man einen solche Sarg als Terrasse in den Garten bauen, auch habe ich noch nicht gesehen das ein Cornus gleichzeitig mit z.B.Lupinen ,Herbstblühende Gräser in der Blüte steht, auch das umpflanzen der Hydrangea in der stärke ohne Rückschnitt unmöglich, aber am schlimmsten das Hochbeet Ihrer Moderatorin, allein die gebohrten Löcher nie im Leben klappt dieses ,und dann die Menge der Pflanzen, diese Frau hat überhaupt keine Ahnung, nur gut das der Fachverband des Gala-Baus nicht mehr dahinter steht, den einzigsten den ich als Fachmann anerkenne ist der Frank Riese..
              • am

                Super. Habe schon richtig vermisst. Die Wiederholungen mit den schwachsinnigen Kommentaren von der völlig überflüssigen Eva Brenner 🤪
                • am

                  Eva Brenner ist ein typisches Beispiel für Gebührenverschwendung! Ihre Rolle ist überflüssig. Die Kommentare und Erklärungen sollten, wie früher, von den Gartenprofis selbst kommen.

              zurückweiter

              Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App