Duell der Gartenprofis
D 2017–
  • Doku-Soap
  • Garten
Deutsche TV-Premiere ZDF
Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Es kann nur einen geben: Die beiden Landschaftsgärtner Stefan Schatz und Frank Riese (später auch einige andere Kolleg:innen) erhalten pro Episode von einer Familie den Auftrag, einen Entwurf für die grüne Oase vor der Haustür abzuliefern – egal ob großzügiger Garten oder Dachterrasse. Das Konzept, welches überzeugt, wird in die Tat umgesetzt. Der unterlegene Gärtner kontrolliert dabei aus dem Off, wie der Gewinner seine Ideen Gestalt werden lässt. (Text: JN)

Duell der Gartenprofis – Streaming & Sendetermine

Duell der Gartenprofis – Community

  • am

    Hier ist wohl das GELUNGENE Anfangskonzept von 2017 gemeint. Kein überflüssiges Gequassel - und wenn würde das die überwiegende Anzahl von Zusehern sicherlich VIEL LIEBER ausschließlich von einem der GärtnerINNEN selber hören. 
    Wieso man allerdings auf den Gedanken kam, man bräuchte unbedingt zusätzliches "Blabla" von Fremdbranchen der Häuslebauer (Deko/Innenarchitektur) in einer GARTENSendung - das wüssten hier viele gerne? Denn eigentlich hat das eine mit dem anderen NICHTS zu tun. Und seitdem wird auf gewisse Pflanz(en)/gruppen (welche dann gepflanzt wurden) / spezielle Materialien etc. erst gar nicht mehr eingegangen. Vor/Nachteile, Pflege/Aufwand/ Pflegeschnitt, welche Geräte eigenen sich mehr oder weniger etc. - das wäre sicherlich ab & an sicherlich um vieles Interessanter zu erfahren. Und die Basteltipps später dann auch noch in der Sendung fix einzementiert, als wenn die "Basteltante" nicht schon genug Sendezeit in ihrer eigenen Show hätte...? Ich gucke seitdem vermehrt Gartensendungen aus England zum Ausgleich. Da gibt es zwar auch Deko, jedoch das bisschen an Aufwand zusätzlich schaffen die Vollblut-GärtnerINNEN doch glatt alle selber - ohne Zusatz-Mod! Und den Sparstift beim ZDF genau da anzusetzen - eigentlich längst überfällig.
  • am

    Da ich ja noch nicht so lange Zuschauer beim Duell bin, schaue ich mit Begeisterung die Folgen an, die zurzeit laufen. Es stört mich nicht, dass es Wiederholungen sind. Das Konzept aus den letzten Jahren war so toll, warum wurde es verändert?
    Frau Brenner passt überhaupt nicht in diese Sendung, das zeigt sich hier nochmals.
  • (geb. 1968) am

    Es soll ja bald wieder losgehen mit dem Duellieren! Ehrlich, ich freue mich sehr, meine Finger kribbeln, denn die Gartensaison ist in Sichtweite. Ich bin sehr gespannt mit was für neuen Ideen die Gärtner aufwarten. Und zwar exlizit NUR die Gärtner. Mein nächster Deko- und Bastelladen ist um die Ecke. Eine plappernde Basteltante im Fernsehen ist nicht nötig. Dafür bitte, bitte mehr Sendezeit den Gärtnern. Ich hoffe, dass der Sender positiv überrascht und die Zuschauerwünsche berücksichtigt hat.
  • am

    Über die Beiträge des User 1831278 (geb.1944) kann man nur den Kopf schütteln! Meckern, meckern, meckern, beleidigend gegen Gärtner, Eva Brenner, besserwisserisch gg. der Pflanzenauswahl und… und… 
    Man muss die Sendung doch nicht schauen! Und DEKORATION ist, wie der Begriff schon sagt, eine Ausschmückung, nicht notwendig, aber schön, etwas zum Wohlfühlen, eine Atmosphäre schaffend - und das kann die Deko von Frau Brenner durchaus! 
    Und, mit Verlaub - wer sich ständig als Klugscheißerchen outet, sollte vielleicht zuerst einmal seine Kenntnisse in der korrekten Schriftsprache vervollkommnen! 
      Ich sehe die Gartenprofis sehr gern, nehme viele Anregungen übers Gärtnern und Bauen auf und bin, wie auch andere, wieder einmal entsetzt darüber, wie sehr das öffentliche TV die Interessen der zahlenden Zuschauer ignoriert, indem es Sendungen einfach absetzt, Reihenfolgen von Serienfolgen unwillkürlich ändert oder Serien unvollständig ausstrahlt - und - Zuschauermeinungen gar nicht zur Kenntnis nimmt.
  • am

    Daran unterscheiden sich eben Baumschulen von Pflanzhändlern grundliegend. Baumschulen stellen ab Ende April den Verkauf von Ballenware ein - der rein Geld orientierte Pflanzhandel versendet auch darüber hinaus - weil denen das Wohlergehen der Pflanzen vollkommen am Allerwertesten vorbeigeht. Und Garten-Anfänger machen sich meist keinen Reim darauf, warum viele Baumschulen Ende April/die erste Maiwoche ganz bewusst auf den Topfpflanzenverkauf umsteigen. Die unterstellen meist den Baumschulen dann zu Unrecht "Geldmacherei", weil die Preise dann fast doppelt so hoch sind wie vorher & bestellen dann lieber beim Billiganbieter, was sich meist hinterher ziemlich schnell als kompletter Reinfall entpuppt!! Denn nicht optimal gelagerte Ballenware ist Ende April meist schon hinüber & viel feines Wurzelwerk abgestorben, weil die Ware meist schon in der ersten Oktoberwoche des Vorjahres abgeerntet wurde. Nur waren die Oktober der letzten 2-3 Jahre viel zu warm zum Abernten...

Duell der Gartenprofis – News

Cast & Crew

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App