Kommentare 21–30 von 152
Chris Toph (geb. 1985) am
Weiß schon jemand wann die 13. Staffel nun mal auf deutsch rauskommt? 😐User 1395657 am
Wissen nicht. Vermute aber stark Mitte April auf neo. Es gibt aber Anfang April die synchronisierten auf DVDKylee am
am 04.04.25 auf DVDChris Toph (geb. 1985) am
Danke :)
Norbertk66 (geb. 1966) am
Bei Streaming wird auch die ZDF Mediathek aufgeführt, allerdings nicht vollständig. Sämtliche Folgen sind dort nicht nur mit deutschem, sondern auch mit englischem Ton verfügbar, solange sie angeboten werden. Das ist keine Vermutung, sondern Gewissheit, da ich sie alle über Mediathekview heruntergeladen habe.v.sch. am
Wann kommt Staffel 13 auf Deutsch?User 1395657 am
Mitte des Jahres auf neo. Warum Disney +die nicht mehr sendet weiß ich nicht.Kylee am
auf DVD laut jetzigem Stand am 04.04.25wolfeagle (geb. 1961) am
Da gibt es unterschiedliche Aussagen: Angeblich wartet Disney+ mit der Ausstrahlung der 13. Staffel bis zur abgeschlossenen Originalaustrahlung der 14.Staffel im UK. Mit einem Versatz von ein paar Monaten wird dann die Staffel 13 auch auf ZDFneo zu sehen sein.
Eine andere Quelle meint, dass Staffel13 und 14 hintereinander ab Herbst 2025 ausgestrahlt werden, zuerst auf Disney+ im Stream und dann irgendwann auf ZDFneo...Die dritte Variante, von der ich hörte, war, dass Disney+ die rechte für die 13. und 14. Staffel nicht erworben hat und eine Alternative noch nicht bekannt ist.
Und was auch noch nicht bekannt ist, ob es überhaupt noch mit der Serie weitergeht, anscheinend sind da noch etliche Verhandlungen mit den alteingesessenen Darstellern am Laufen.
Erschwerend scheind auch zu sein, dass auf Guadeloupe ein Großteil der Kokospalmen gefällt werden müssen, um den Bodenerosionen vorzubeugen. Das wird einen gewaltigen Einfluss auf eventuelle Dreharbeiten haben.
User 1395657 am
Ich habe gestern einen Kommentar zum neuen weihnachtsspecial mit neuem DI gelesen. Da wird der neue ,M.Wilson, hoch gepriesen. Hört sich an als wenn er der bisher beste sei. Besser als Richard Poole oder Humphrey Goodman?? Denke das war eher ein Kommentar von jemandem um Einschaltquoten zu erhöhen. Da stand auch noch drin das Dwayne wohl bald wieder ausscheiden wird. Also ich kann an dieser folge nichts positives erkennen. Hatte 1)gehofft das Camille vielleicht dabei ist,stattdessen 2)sieht es nach ausscheiden von Dwayne aus.wolfeagle (geb. 1961) am
Die Einschätzung des Artikelverfassers ist seine persnliche Meinung. Und wer sich nach einem Neunzig-Minüter mit seinem Urteil so weit aus dem Fenster lehnt, ist mit Vorsicht zu geniessen.. wir werden sehen und wie vorher auch, unterschiedlicher Meinung sein!
Meine persönliche Rangliste der Inspektoren ist z.B.:
1.) Neville Parker
2.) Richard Poole
3.) Humphrey Goodman
4.) Jack Mooney
Da werden mir aber sicher nicht alle Fans zustimmen, genausowenig wie bei meiner Einschätzung, dass das Kommen-Gehen-Kommen-Gehen von Florence Casell der Serie nicht gutgetan hat. Und ich persönlich war trauere dem jungen Marlon Price nach.... dafür ist der Weggang von Ruby ein Segen gewesen.
technoir am
Ja, ich gebe Allen Recht. Die alten Folgen sind dem ursprünglichem Thema gerechtfertigt nur bei Richard Poole. Interressant ist die Serie eigentlich nur noch bis Money, nein Mooney (S7F03, "Die Kunst des Schreibens"). Für mich die beste, beste Folge: "Tropisches Fieber", wegen "Freddie". Und ab
Staffel 14 kommt wieder ein Nebendarsteller, "Don Gilet", als
Inspektor, bekannt aus Staffel 4, "Den Mann den es nicht gab", wie "Ralf
Little", als DI Parker, bekannt aus Staffel 2, "Der Seidenschal". Schade. BBC spart, nach dem Motto "and lets
have the run, run".wolfeagle (geb. 1961) am
Da irrst Du Dich gewaltig, wenn Du glaubst, dass es am Budget der BBC liegt, dass "DI Parker" und nun der neue DI engagiert wurden....
Fie Rollen der Chefermittler sind in der Serie die anspruchsvollsten, der meiste Textanteil, die häufigste Präsenz im Bild und dazu noch die nicht gerade tropentaugliche Kleidung.... 5 Monate Dreharbeiten bei Temperaturen von durchschnittlich 35 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von über 70% lassen da so manchen Darsteller an die Grenzen des Ertragbaren gehen... Die Darsteller von Catherine und Selwyn haben es da um Einiges einfacher, auch die Officers und die Nebenakteure sowieso....
Kris Marshall (Humphrey Goodman) hat mal in nem Interview erzählt, dass er bei den Dreharbeiten immer etliche Kilo abgenommen hat und teilweise fast an der Grenze zur Dehydration war.
Es ist also keineswegs Geiz oder geringe Bezahlung, die dahintersteckt, sondern schlicht und einfach die Anzahl der Schauspieler, die bereit sind, diese Strapazen auf sich zu nehmen... Ausserdem muss man auch noch dazusagen, dass es auch privat eine riesige Belastung ist, monatelang von der Familie und Freunden getrennt zu arbeiten..
Man darf ja hier keine Links posten, deshalb nur dieser Hinweis: Gib mal auf Youtube den Suchbegriff: "Death in paradiese behind the scenes" ein, da bekommt man einen ziemlich guten Einblick, was die Dreharbeiten für eine Herausforderung darstellen.User 1395657 am
Ich habe mal gelesen es wären sogar 6 Monate Drehzeit. Das war ein Interview entweder mit einem der 3 ersten DI's oder mit Sara Martins. Das ganze ist mir Sicherheit mega anstrengend,wobei sich ja die Kleidung des jeweiligen DI mit der Zeit etwas verändert hat. Wohl auch den Gegebenheiten geschuldet
Sandy Quarktasche (geb. 1970) am
Es gibt für mich an dieser Serie kaum etwas auszusetzen, bis auf ein paar kleinere "Macken" einzelner Figuren:
👉 Darlene fand ich ohne Uniform irgendwie sympathischer, als jetzt als sog. Nachwuchsofficer...
Vor allem ist ihr Ton gegenüber Vorgesetzten manchmal ein bisschen "schnippisch", finde ich.
☝️Ein absolutes No-Go ist jedoch, dass sie zu sämtlichen wildfremden Menschen immer wieder "Schätzchen" sagt !!!
Selbst auf einer Karibik Insel mit lockerem Umgangston für ein Polizeirevier einfach nur unpassend, weil man solchen Leuten i.d.R. nicht trauen kann...
👉 Und bei Naomi frage ich mich immer wieder, warum sie selbst in gefährlichen Situationen statt ihrer Waffe grundsätzlich nur ihre nutzlose Marke "zieht"❓
Ich glaube kaum, dass sich echte Killer mit Aussicht auf lebenslänglich von diesem Teil tatsächlich aufhalten lassen...
👉 Hoffentlich bleibt Officer Marlon Price der Serie erhalten, denn er ist mit seiner lockeren, coolen Art ein kleiner Trost für den Verlust von Dwayne Meyers !
Auch wenn seine übertriebenen Eigenlobs u. die häufige Selbstüberschätzung oft grenzwertig sind.
☝️ Und natürlich darf HARRY 🦎 auch niemals aussteigen❗❗❗User 1395657 am
Bist du mit den Folgen auf dem neuesten Stand? Am Ende der Staffel 13 schied Marlon aus und Dwayne Meyers kam zurück.wolfeagle (geb. 1961) am
Ist Dir nach all den Folgen noch gar nicht aufgefallen, dass weder die Officers noch die Detectives Waffen tragen? Einmal gabs ne Folge, wo Camille mit ner Waffe auf Kokosnüsse schoss und eine Folge, in der Florence eine Tatverdächtige anschoss... aber beide Male war es keine Dienstwaffe....wolfeagle (geb. 1961) am
Staffel 13 wurde im Free-TV noch nicht gezeigt.....Maxi71 (geb. 1971) am
Stimmt, Darlene nervt wirklich. Diese "Schätzchen", sogar zum Chef! Wenn sie es zu Marlon sagt, o.k., der ist im Vergleich zu ihr ja noch ein "Kind", vielleicht auch, wenn es um ein privates Problem geht: "Mach dir nichts draus, Schätzchen, er wird sich das noch überlegen und kommt zu dir zurück." Aber so? Ja, im Original heißt es wahrscheinlich "Darling", klingt netter, aber bei "Schätzchen" denke ich immer an die Damen, die nachts an der Straße stehen: Na Schätzchen, hast du Zeit und 100 Euro?
Sandy Quarktasche (geb. 1970) am
So nervig DI Parker am Anfang auch war, finde ich ihn u. seinen Vorgäner Jack Mooney nichttlerweile am sympathischsten von allen bisherigen DI's.
Schade, dass in Staffel 14 wieder mal ein neuer die Rolle übernimmt...
Aber der größte Verlust ist wohl immer noch Officer Dwayne Meyers !pat94 (geb. 1994) am
Angeblich kommt ja Dwanye zurück...Nostalgie am
Das wäre toll. 😃 Woher hast Du diese Info, pat94?Martina (geb. 1978) am
Das ist doch ein alter Hut. Seit der letzten Staffel bilden Dwayne und Darlene ein Gespann, bei dem auch gern mal gekabbelt wird
Martina (geb. 1978) am
Ich hätte zwei Wunschszenarien für die neue Staffel gehabt:
1) Ein lockerer Inspektor aus der Karibik und einen französischen Gegenpart - einfach mal umgedrehte Rollen, wie es bei Madeleine angelegt war, aber leider nicht weiter verfolgt wurde.
2) Wenn es keine zweite Staffel von "Mrs Sidhu investigates" gibt, sollte man Meera Syal engagieren und dazu einen (männlichen) französischen Gegenpart.
Man soll ja nicht unken, bevor man die neue Staffel gesehen hat, aber ich kann mir Don Gilet einfach nicht als neuen Inspektor vorstellen.
Der Serie fehlt einfach eine komplette Frischzellenkur. Prominente Gaststars scheinen ihnen auch ausgegangen zu sein. Gut, dass "Beyond Paradise" eine Alternative bietet. Humph war sowieso mein Lieblingsinspektor.Nostalgie am
12.6 Das Spiel GB/F'23
Bei Wunschliste wird angegeben:
Patrick Kennedy
Irischer Geschäftsmann
1823 † 22.11.1858
In Wirklichkeit ist
Patrick Kennedy
Schauspieler
* 26.8.1977
Er lebt also noch.
CallMeHolger (geb. 1981) am
Ich habe kürzlich zum ersten Mal die 11. Staffel geschaut, aktuell nun die 12. Staffel. Ich hatte das schlimmste befürchtet, wenn man danach geht, was hier über Naomi und Darlene geschrieben wurde. - Leute, ihr jammert echt auf hohem Niveau. Ich finde, das es an diesen Charakteren nichts auszusetzen gibt.User 1395657 am
Hast du denn auch ältere Folgen geguckt? Zum Vergleich meine ich.marianne (geb. 1949) am
Es ist wirklich ein steiler Weg nach unten von den ersten Staffeln mit Ben Miller und
Kris Marshall bis zu den heutigen Folgen. Um die momentanen Darsteller nicht ganz
so alt aussehen zu lassen, möchte ich anmerken, das auch die fürchterliche
Synchronisation eine großen Teil dazu beiträgt. Viele Stimmen sind einfach
unpassend. Vielleicht wird es mit dem neuen Inspektor besser!?!CallMeHolger (geb. 1981) am
Ja, ich hatte zuvor alle Folgen einschließlich der 10. Staffel gesehen.User 1395657 am
So sehe ich das auch. Wobei ich mir gar nicht sicher bin das es am jeweiligen DI liegt. Die Verschlechterung beim DS ist m.E. extremer. Vor allem Camille aber auch florence hatten schon andere Qualität. Zumindest meiner Meinung nachUser 1395657 am
Noch ein zusatz den ich vergessen hatte: Marianne hat natürlich bzgl.den DI's recht. Poole und goodman sind wohl unerreicht. Wollte nur sagen das es nicht ausschließlich an den DI's liegt.CallMeHolger (geb. 1981) am
Ich gehe jetzt sogar soweit und lege mich fest, dass Neville mein liebster DI ist. Ich finde die Folgen mit ihm sehr stark. Mir gefällt auch, dass der Commissioner ihn im Laufe der Zeit so zu schätzen weiß. Also ich bleibe dabei, dass ich die Serie weiterhin sehr stark finde.Trudy am
@MenschHeidt : Und ich könnte mich immer bekringeln, wenn der Commissioner seine Antipathie gegenüber Neville rausgelassen hat ;-). Meine Lieblingsszene: Neville fährt den Wagen des Commissioners an, beide landen im Krankenhaus und der Commissioner wirft Neville diesen typischen "wenn Blicke töten könnten"-Blick zu :-D.
Also, mein liebster DI wird Neville nicht (da bleibt der rothaarige Schlaks ungeschlagen), aber auch ich liebe die Neville-Folgen, da ich die Serie einfach von vorne bis hinten vergöttere, und ich keine Staffel oder auch nur Folge wirklich schlecht finde :-). <- A fangirl wrote this ;-) ;-) ;-)
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Death in Paradise direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Death in Paradise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Death in Paradise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
