Kommentare 10421–10430 von 21959

  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Jetzt habe ich den Artikel von dem Sepp den Link eingestellt hat auch gelesen.
    Hut ab vor diesem Schauspieler, diese Art zu sprechen dürfte nicht einfach sein und das ewige Kopfschütteln dazu, er spielt das sehr gut.
    Mir gefällt dieser Pfarrer, auch wenn die Geschichte einbischen unglaubwürdig ist.
    Wenn ich da die Vera dagegen ansehe, welch ein Unterschied.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Die Vera ist eben nur die ältergewordene Ausgabe der Tanja Schildknecht. Frau Waury kann vielleicht nichts anderes als sowas darstellen.
  • am

    Bei allem Verständnis für die mangelnden Sprachkenntnisse des Pfarrers - die Festnahmszene war einfach zuuu sehr an den Haaren herbeigezogen! Statt x-mal "no Dieb" zu stammeln, hätte der Neuling doch einfach "Pfarrer" sagen können. Das Wort "Pfarrer" müßte man ihm doch beigebracht haben, wenn das die Funktion ist, für die man ihn nach Lansing schickt!
    • am

      @Ajotte, vollkommen richtig.

      Aber wollen Sie die "Autoren" arbeitslos machen, die leben von den nicht notwendigen
      Dramen. Wenn er gesagt hätte:"Ich bin der neue Pfarrer" - was normal wäre - hätten ein
      paar DiD-Folgen nicht stattgefunden.

      Und hätte der Winkler bei Uschi direkt eingelenkt als sie ihm klarmachte:"Ich liebe meine
      Familie und bleibe bei Hubert", wäre den Autoren auch wieder der Wind aus den Segeln
      genommen worden und so "wertvolle Sendezeit" vergeudet worden.

      Also Ajotte, wenn es nach Ihrer Denkweise - die ich gut finde - geht, läuft DiD nach den
      seinerzeit geplanten 420 Folgen schon vorher dem Ende entgegen.
    • am

      @ Ajotte ....Sie haben zwar Recht, aber einen Satz des Pfarrers, den er zur Erklärung abgab, haben Sie wohl nicht gehört. Er sagte sinngemäß, dass er es aus seiner Heimat gewohnt ist, vor der Polizei, zum eigenem Schutz. möglichst keine Erklärungen abzugeben.

      Ob das in Indien wirklich so ist, wer weiss, wer weiss...... andere Länder andere Sitten.
    • am

      Doch, Sommerwiese, das habe ich gehört, nur macht das für mich keinen Sinn. Wenn er als Pfarrer nach Lansing kommt, wird das die Lansiger Polizei ja sowieso irgendwann erfahren. Warum also nicht gleich sagen?
      Glaubt er, dass Pfarrer in Lansing ein verbotener Beruf ist?
    • am

      Naja Ajotte, wenn man im Umgang mit der Polizei in Indien vorsichtig sein muss, dann ist das so in einem Menschen drin und kann nicht so schnell abgelegt werden. Besonders wenn die Josy mal wieder, wie geschen, mit massiver Polizeikompetenz auf einem Menschen zu stürmt.

      Wie dem auch sei, das Drehbuch hat's so vorgeschrieben und dass das manchmal realitätsfern ist, wissen wir doch alle.

      @ Reinhard, ich habe mir das Gleiche gedacht wie Sie. Es muss für den Schauspieler verflixt anstrengend sein, so zu radebrechen.
      Hier könnte sich doch die Vera mal nützlich machen. Sie spricht dialektfreies Hochdeutsch, also könnte sie mit Burmann üben, damit der schnell besser deutsch sprechen kann. Dann bräuchte ihm das Drehbuch auch nicht mehr dieses "Verstehnix" vorzuschreiben.
    • (geb. 2000) am

      @Sommerwiese am 28.08.2021 11:32 -
      • Dann bräuchte ihm das Drehbuch auch nicht mehr dieses "Verstehnix" vorzuschreiben. •
      Späßle g'macht, Sommerwiese?

      Die Vera  IST Drehbuch!

      Schon vergessen?
    • (geb. 2000) am

      @Ajotte am 27.08.2021 17:18 -
      Der Meinung bin ich auch. Der Zuschauer ist schon recht gefordert, wenn er sich so kurzfristig und total überraschend in die indische Lebensweise, Kultur und Gestik eingewöhnen soll. Woher soll er all dieses geballte Wissen auf die Schnelle nehmen? Man kann eigentlich nur dasitzen, schauen und sich wundern...
    • am

      Sommerwiese, naja, wenn er glaubte, dass die Polizei was gegen Pfarrer hat (hat sie das in Indien?), dann kam er wohl in der Meinung nach Lansing, dort auf gefährlicher Mission unterwegs zu sein.


      OK, dann lassen wir das so stehen.
  • am

    Werner Rom spielt nur solche Rollen!
    • am

      Etwas zur gestrigen Folge: Mein Highlight waren gestern Josy und der Frank aus Franken. Die Beiden haben zusammen mit Roland die Vera so richtig auflaufen lassen. Dabei war die Josy so locker, aufgeräumt und lustig wie ich sie noch nie in der Serie gesehen habe.

      Die Autoren sollten ihr öfters die Möglichkeit geben so zu agieren und nicht immer die Paragraphenreiterin spielen lassen.
      • (geb. 2000) am

        https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/daniel-popat-pfarrer-burman-interview-100.html
        • am

          Danke fürs Einstellen dieses interessanten Artikels! Was für ein sympathischer Schauspieler mit einem bemerkenswerten Bildungshintergrund. Er ist in München geboren - bestimmt war es nicht leicht für ihn, dieses Sprachgestammel in der Kirche gestern zu spielen. Freue mich auf weitere Folgen mit dem neuen Pfarrer!
        • am

          Danke Sepp, Artikel ist sehr interessant

          Im übrigen schließe ich mich den Worten von Waldfee an, die sehr gut geschrieben hat.
      • (geb. 2000) am

        Mit dem neuen Pfarrer wird uns vorgeführt, wie Integration durch Bemühungen der Alteingesässenen funktioniert, wenn sie sich anstrengen. In 3 Wochen kann er bestimmt akzentfreies Deutsch und fast fehlerfreies Bayerisch sprechen.
        Der Darsteller spricht sehr bemüht mit Akzent. Sprechen Inder immer mit so vielen "K" wenn sie andere Sprachen sprechen? Mir ist das alles zu überbetont von der Darstellung her.
        • am

          Die lieben Lansinger-innen machen sich über den netten Pfarrer Burmann auch noch lustig, wie traurig. Der Gute war offenichtlich sowas von nervös.
          Dass die Vera diesen netten Bamberger Polizisten mit Josi verbandeln wollte, fand ich ganz nett.
          • (geb. 2000) am

            Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten innerhalb der kath. Kirche nicht aus, weil ich, wie die schwäbischen Katholiken sagen, "wiaschtgläubig" (wiascht=schiach, greißlich), also evangelisch bin.
            Aber dass ein kath. Pfarrer seine erste Pfarrstelle antritt, ohne Segen seines "Chefs" und feierliches "Tam-Tam", kommt mir doch sehr komisch vor.
            Im Übrigen (Thema Sprachkenntnisse) schließe ich mich der Meinung Reinhards an. Bei der Abnahme der ersten Beichte (am besten mit dem schwerhörigen Schattenhofer) möchte ich Mäuschen spielen...
            • am

              Sepp auf eine Beichte Schattenhofer könn'se lange warten. Der Mann hat keine Süden. die beichten könnte. (Scherz)
            • (geb. 2000) am

              Doch Sommerwiese - Schattenhofer simuliert (meiner Meinung nach) seine Schwerhörigkeit, um Mitleid zu erwecken 😉.
            • am

              Sepp, mit der simulierten Schwerhörigkeit bin ich Ihrer Meinung.
              Aber der Mann hat eine solche übersteigerte Selbstgefälligkeit - der jat keine Süden. 🤣😇

              Sie kennen doch bestimmt den Spruch:

              § 1 Ich, Lorenz Schattenhofer sündige nie.
              § 2 sollte ich doch mal eine Sünde haben, tritt automatisch § 1 ein Kraft
            • (geb. 2000) am

              Ja Sommerwiese, Schattenhofers zweiter Vorname lautet "Selbstgefälligkeit", das stimmt. Wird auch gut gespielt von Werner Rom 👍.
          • am

            In einem Kommentar weiter unten habe ich gelesen, die Lansinger wären weltoffen. Dem muss ich entschieden widersprechen. Kathi und Christian lachen, Mike macht es nicht besser als sein Sohn und lästert, weil der Pfarrer den Ortsnamen als "Landinger" ausspricht und Theres macht ein bitterböses Gesicht, weil sie "koa Wort versteht". Hörgerät schlecht eingestellt?

            Die erste Andacht in der neuen Wirkungsstätte, dazu "full house". Da hätte auch ein einheimischer Pfarrer Lampenfieber - man denke an Simon Brandl damals. Hier kommt noch die gerade erlernte Sprache dazu, na wenn dann der arme Mann nicht aufgeregt wäre, wär's ein Wunder. Er kann die deutsche Sprache wahrscheinlich schon gut. Als er in seinem Zimmer den Text laut vorgelesen hat, hat man ihn klar und deutlisch verstanden.
            Mit Hilfe der "weltoffenen" Lansinger wird das schon noch mit dem Mann. Im übrigen finde ich den Schauspieler sympathisch.

            Was mich allerdings wundert, warum spricht Pfarrer Burman nicht wenigstens englisch und wieso läßt man diesen Mann ganz allein auf die Lansinger los? Wenigstens ein Kollege aus der Nachbarschaft hätte ihn begleiten können.
            • am

              Hallo Alle Zusammen,

              Also ich glaube das einfach nicht, ein Pfarrer der so wenig Deutsch spricht wird nicht so eingesetzt.
              Wie soll er denn eine Hochzeit oder eine Beerdigung machen, man versteht ja fast nichts von dem was er sagt.
              Er sagte ja das er einen Deutschkurs gemacht hat, aber auch in Hochdeutsch kann er sich kaum ausdrücken.
              Das er auch nicht Englisch kann ist ja kaum zu glauben, dazu passt so einiges wieder nicht zusammen, Hände Hoch hat er sofort verstanden und bei Moni in der Küche sprach er viel besser als in der Kirche.
              Abgesehen davon, wollte nicht Sarah für ihn Kochen, wieso sitzt er dann auf einmal in der Küche bei Moni und Annalena ist auch da ?
              Die war ja garnicht dabei als Uri, Moni und Sarah das abgemacht haben.

              Viele Grüsse
              Reinhard

              zurückweiter

              Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Dahoam is Dahoam auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App