Kommentare 10431–10440 von 21960

  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Also ich glaube das einfach nicht, ein Pfarrer der so wenig Deutsch spricht wird nicht so eingesetzt.
    Wie soll er denn eine Hochzeit oder eine Beerdigung machen, man versteht ja fast nichts von dem was er sagt.
    Er sagte ja das er einen Deutschkurs gemacht hat, aber auch in Hochdeutsch kann er sich kaum ausdrücken.
    Das er auch nicht Englisch kann ist ja kaum zu glauben, dazu passt so einiges wieder nicht zusammen, Hände Hoch hat er sofort verstanden und bei Moni in der Küche sprach er viel besser als in der Kirche.
    Abgesehen davon, wollte nicht Sarah für ihn Kochen, wieso sitzt er dann auf einmal in der Küche bei Moni und Annalena ist auch da ?
    Die war ja garnicht dabei als Uri, Moni und Sarah das abgemacht haben.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • am

      Wir haben auch einen indischen Pfarrer. Er leitet auch die Nachbargemeinde. Vorher war er mindestens ein Jahr lang als Kaplan bei einem einheimischen Pfarrer in der "Lehre". Dort hat er bei einem pensionierten Lehrerehepaar ordentlich deutsch gelernt. Nun ist er beliebt und anerkannt.
      Am schlimmsten finde ich die Kathi in der Kirche. Ich finde es unpassend, dass sie jetzt als Braumeisterin immer noch die Kichererbse spielen muss.
      • am

        Also, ich bin die Neue in der Community und möchte mich sehr gerne mit euch unterhalten. Was den Pfarrer Burman angeht, so bin ich der Meinung, dass die alte Regel "all Ding brauch Weile" auch hier seine Berechtigung hat. Dass der Anfang so missglückt ist, kann ja in der Realität wirklich schon mal passieren. Die Lansinger sind so weltoffen für alles, warum soll ein Pfarrer aus Indien nicht auch seine Chance bei ihnen bekommen. Ich finde ihn sehr sympathisch und er muss sich doch erst einmal im bairischen Dorfleben orientieren dürfen. Die Sprachkenntnisse kommen dann schon noch. Learning by doing.
        Viele Grüße
        Barbara
        • am

          Ganz richtig Felice, so sehe ich es auch. Alles braucht seine Zeit und dass er seeeehr nervös war, war ja nicht zu übersehen. Ich finde den Pfarrer sehr sympathisch und freue mich auf weitere Folgen mit ihm.

          Ach ja - herzlich willkommen!!
        • am

          Hallo Schoki, herzlichen Dank für die Willkommensgrüße!
      • (geb. 2000) am

        Ich fand das Vorführen eines Menschen, der keine gute Aussprache in Deutsch hat armselig. Wohl ein Versuch "Spass" in Did einzubringen? Diese Autoren überschreiten wirklich die rote Linie des guten Geschmacks...
        • am

          Die Handlung für die Rettung der Brauerei hört sich für mich wie ein modernes Märchen an.
          „Nachdem die Uschi den Bösewicht Winkler verschmäht, plant dieser die Brauerei in den Ruin zu treiben. Daraufhin redet die gute Fee Uschi dem Bösewicht mit herzergreifenden Worten ins Gewissen und prompt sieht dieser von seinem Vorhaben ab.“
          Das entbehrt doch jeglicher Logik, aber Hauptsache den Vorgang mal schnell zu Ende gebracht.
          Für den Kredit über 1 Million Euro soll eine Hypothek auf das Kirchleitner Haus eingetragenen werden, da frage ich mich welchen Wert das Haus in n dem fiktiven Ort Lansing überhaupt hat.
          Da ist die Uschi ja mal zumindest was dieBrauerei betrifft mit einem blauen Auge davonkommen. Aber wie es privat weitergeht, und st eine andere Frage.
          • am

            Hallo 696,

            Mir kam das auch so vor, irgendwie wurde die ganze Geschichte abgebrochen, Uschi redet mal kurz mit dem Winkler und alles wird gut, das passt doch nicht zusammen.
            Sowieso frage ich mich, wenn sie für das Haus eine 1,2 Millionen Hypothek aufnehmen können, warum brauchten sie dann den Winkler ?
            Nur weil er das Bier kauft ? Das hätte er ja auch ohne die Beteiligung an der Brauerei machen können.

            Viele Grüsse
            Reinhard
          • am

            Hallo Voltigeur,
            ja, sind auch meine Gedanken gewesen, aber wer weiß was er eigentlich mit der Beteiligung an der Brauerei wirklich bezwecken wollte?
            Er hat ja die Uschi immer wieder gelobt, wie gut sie ihren Aufgaben als Geschäftsführerin nachkommt. Die Uschi ist ja dann auch letztendlich auf der Schleimspur des Winklers hängengeblieben.
        • (geb. 2000) am

          Habe heute nach 10 Minuten umgeschaltet. "Frank aus Franken" 🤦‍♂️.
          • am

            Hätte ich auch bloß mal weggeschaltet, dann hätte ich nicht sehen müssen, als gegen Ende der Frank und Josy bei Bambergers reinkamen, wie es da bei der Vera beim Aufstehen von der Couch "geblitzt" hatte !
          • am

            Sepp, das war eine gute Entscheidung 👍.
        • am

          Ich finde der Pfarrer spricht gar nicht so schlecht deutsch ,die Lansinger haben sich unmöglich benommen in der Kirche ,ausser die Moni und die Uri , natürlich die Kathti und der Christian vorne dran !
          • (geb. 2000) am

            @Katzenfee am 26.08.2021 -
            Das hab ich auch gedacht, Katzenfee, das ist das eine und das andere ist, dass man uns solch ein Benehmen in der Kirche überhaupt vorsetzt. Können sich denn erwachsene Menschen so aufführen?
        • am

          Auch mir ist es rätselhaft, warum der Pfarrer sprachlich so schlecht vorbereitet ist. Bei Interesse an einem Land, wo er tätig sein wird, sollte das selbstverständlich sein, zumal sein Beruf auf Kommunikation aufbaut. Deutschunterricht gibts auch online. Fachkräfte, im weitesten Sinn ist er ja einer, müssen in Deutschland Sprachkenntnisse nachweisen.
          • am

            Ich sehe die Rolle des neuen Pfarrers eher als Persiflage an.
            Wahrscheinlich wollten die Autoren die Zuseher - neben all´ dem Leid
            der Kirchleitners - auch mal zum Schmunzeln bringen.

            Außerdem erinnert mich der Pfarrer mehr an diesen berühmten "Wackeldackel",
            eine seinerzeit bei Autobesitzern ausgemachte Kultfigur.
            • am

              Also mir ist der neue Pfarrer sehr sympathisch, trotz seiner mangelnden Deutschkenntnisse.
              Vielleicht sollte er sich noch intensiver bemühen, das zu verbessern und die Lansinger sollten richtiges Hochdeutsch mit ihm sprechen.
              Außerdem war diese Neubesetzung der Pfarrerrolle schon längst überfällig gewesen. Der Pfarrer Kurz konnte mich mit seinen kurzfristigen Gastauftritten schon länger nicht mehr überzeugen. Ich denke auch wenn der Darsteller des Simon Brandl nicht so unerwartet verstorben wäre, so gäbe es immer noch in der Serie .
              Die Serie braucht meiner Meinung nach auch mal neue Rollenfiguren, das bringt auf jeden Fall mal frischen Wind hinein.
              Das erhoffe ich mir natürlich auch vom neuen Pfarrer Burmann.
            • am

              ...245, ein bisschen Diskriminierung gefällig? Diese Kopfbewegung gehört zur indischen Gestik und bedeutet Zustimmung.
            • (geb. 2000) am

              @Nuntius am 26.08.2021 20:12 -
              Da habe ich hier eine etwas andere Interpretation dieser Gestik:
              https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/swr/2014/indien-schnappschuss-100.html
              Es kann alles bedeuten, ja, nein oder vielleicht, wenn ich das richtig verstehe.
          • am

            Hallo Sommerwiese,

            Trotz Pfarrer Mangel kann ich mir nicht vorstellen das die Kirche einen Pfarrer einsetzt der nicht reden kann, das macht doch keinen Sinn, es versteht ihn doch keiner.
            Es geht ja nicht nur um die Predigt, er hat ja auch noch andere Aufgaben.

            Viele Grüsse
            Reinhard
            • am

              Hallo Reinhard,

              dann lesen Sie doch mal die Beiträge aus der Realität von


              User 1648917 um, 07.50 Uhr und von

              Wilhelmina um , 15.36 Uhr

              Beide von gestern und auf Seite 2 zu finden.
            • (geb. 2000) am

              @Voltigeur am 26.08.2021 13:18 -
              Na, so wie ich die Schreiberlinge der Serie einschätze, wird künftig die gesamte Bevölkerung von Lansing aufopfernd bemüht sein, dem neuen Hirten die deutsche Sprache zu vergegenwärtigen. Wir werden sehen und staunen: Noch vor Weihnachten wird er den bayrischen Dialekt mühelos beherrschen ;)).

          zurückweiter

          Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App