bisher 4 Folgen (besseresser goes Schule – Lege packt’s an)

  • Folge 1 (50 Min.)
    ZDFbesseresser Sebastian Lege inmitten von Kindern der Klasse 4a der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten – Bild: Katja Inderka /​ ZDF
    ZDFbesseresser Sebastian Lege inmitten von Kindern der Klasse 4a der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten
    Sebastian Lege zu Besuch an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten. Der ZDF-„besseresser“ checkt was den Kindern dort schmeckt und was sie am Schulessen so gar nicht mögen. Kindergeschmack ist speziell und nur wer richtig schmeckt, kann Essen auch gut beurteilen. Also höchste Zeit für ein Geschmackscoaching: Hier lernen die Kids zu schmecken, was der Unterschied zwischen süß, salzig, sauer, bitter und umami ist. „besseresser“ Sebastian Lege ist in Dorsten, einer Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiets mit rund 76.000 Einwohnern.
    Hier gibt es zwölf Grundschulen, doch an einer Schule wird die Not besonders deutlich: der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule. Knapp 100 Kinder lernen hier – und 75 von ihnen besuchen den Offenen Ganztag (OGS). Damit sind sie auch in der Vollverpflegung, bekommen täglich ein warmes Mittagessen. Doch das Essen kommt von einem Großcaterer und landet viel zu oft im Müll. Viele Kinder lassen ihre vollen Teller stehen und starten hungrig in den Nachmittag. Ein Riesenproblem – denn hungrige Kinder sind unkonzentriert und haben wenig Energie.
    Auch die Eltern melden sich immer häufiger mit Beschwerden. Die Schulleitung muss sich eingestehen: In den letzten Jahren wurde das Thema Ernährung immer wieder vertagt, verdrängt, schlicht ignoriert. Höchste Zeit für eine Veränderung. Sebastian Lege will es genau wissen: Liegt es wirklich am Essen oder sind die Kinder einfach nur extrem wählerisch? In seiner Lernküche analysiert Lege das Schulessen, und was er findet, ist ernüchternd: viele Füllstoffe, kaum Frische, wenig Nährstoffe.
    Gerade bei Grundschulkindern ist das fatal, denn sie brauchen hochwertige Ernährung für Konzentration, Entwicklung und Gesundheit. Sebastian Lege startet eine umfassende Geschmacksbildung: Er testet mit den Kindern, was sie eigentlich kennen und mögen und fragt nach den Wünschen der Schule: Wo soll es hingehen? Gibt es Offenheit für einen neuen Caterer? Vielleicht hilft ein Caterer-Casting, um bessere Anbieter zu testen? Lege besucht das benachbarte Gartencenter und legt mit der Schulleitung erste Ideen für einen Schulgarten fest.
    Gemüse selbst ziehen, ernten, zubereiten – das schafft Verständnis, Nähe und Wertschätzung für Lebensmittel. In seiner Werkstatt zeigt er: Das Schulessen geht besser – und zwar einfacher, gesünder, günstiger und mit weniger Zutaten. Gemeinsam mit den Kindern und den Hauswirtschaftskräften wird geschnibbelt, gekocht, probiert – und gestaunt. Denn gutes Essen muss nicht kompliziert sein. „besseresser goes Schule“ – für eine neue Schulverpflegung, für echte Geschmacksbildung – und für mehr Bewusstsein schon bei den Jüngsten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 ZDF
  • Folge 2 (50 Min.)
    Sendungslogo „Besseresser goes Schule – Lege packt’s an“
    Sebastian Lege ist zurück an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten. Es hat sich viel getan und er überrascht die Kinder mit einem Ausflug zum Bauernhof. Gemüse zum Anfassen. In der „ZDFbesseresser“-Werkstatt lernen die Kinder und die Betreuerinnen, wie einfach leckere und gesündere Nachtischalternativen zubereitet werden können. Überraschend, was aus einer Süßkartoffel so alles werden kann. Gesund, einfach und ein Hit bei den Kids. Ein paar Wochen sind vergangen, seit Sebastian Lege zuletzt an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten war.
    Hier hat sich etwas getan: Die Hochbeete, die er zusammen mit den Kids angestoßen hat, blühen und gedeihen, jetzt sprießen erste Kräuter, Salate und sogar Gemüse aus der frischen Erde. Für Sebastian Lege der perfekte Anlass, um sich in dieser Folge mit dem zu beschäftigen, was vielen Kindern schwerfällt: Gemüse und gesunde Kräuter. Denn Eltern wissen: Sobald Brokkoli, Paprika oder Kohlrabi auf dem Teller liegen, wird oft erstmal die Nase gerümpft. Aber woran liegt das eigentlich? Und wie kann man Kindern Gemüse schmackhaft machen – ohne Zwang, ohne Drama? Lege setzt auf Wissen, Geschmack und einfache Rezepte.
    In seiner „Lernküche“ zeigt er, wie man Gemüsesorten so zubereitet, dass sie Kindern wirklich schmecken. Doch Theorie und Praxis gehören zusammen. Deshalb organisiert Lege für die Kinder einen Ausflug auf einen Bauernhof. Hier lernen sie, was hinter dem steckt, was oft wie selbstverständlich auf dem Teller landet. Wie lange braucht eine Kartoffel in der Erde, bis man sie ernten kann? Wie funktioniert Düngung? Was bedeutet Schädlingsbefall? Die Kinder graben, pflanzen, ernten und begreifen: Essen ist Arbeit, Natur, Geduld.
    Und es verdient Respekt. Und weil Kinder Süßes lieben, spannt Lege den Bogen weiter: Süßes muss nicht ungesund sein. In der Schulmensa hat er beim letzten Besuch Vanillepudding aus dem Eimer gesehen – voller Zucker, Vanillin, Zusatzstoffe. Das geht besser. In seiner Küche bereitet er einen Schokopudding aus Süßkartoffeln zu. Coach Edith, eine erfahrene Ernährungswissenschaftlerin, gibt den Lehrern und Betreuern wichtige Impulse.
    Wie lernen Kinder essen? Was tun, wenn sie nichts mögen? Soll man sie zwingen? Überreden? Oder lieber Alternativen anbieten? Edith liefert praxisnahe Antworten – und gibt dem Kollegium Werkzeuge an die Hand. Dann der große Moment: Das Caterer-Casting startet. Zwei neue Anbieter liefern je eine Woche lang frisch gekochtes Essen – und die Kinder dürfen mitentscheiden, wer künftig die Schule beliefern soll. Bewertet wird Geschmack, Aussehen, Vielfalt – und natürlich: Was bleibt auf dem Teller? Als endlich auch der Umzug in die neue Mensa ansteht, helfen alle mit: Eltern, Kinder, Lehrkräfte.
    Es wird geschleppt, dekoriert, geputzt – und zum ersten Mal entsteht ein Ort, an dem Essen mehr ist als nur Sattwerden. Beim großen Wiedersehen mit Sebastian Lege zeigt sich: Hier ist wirklich etwas passiert. Der Schulgarten gedeiht. Die Kinder wissen, wo ihr Gemüse herkommt. Der neue Caterer liefert frisch, gesund und lecker. Die neue Mensa ist lebendig und einladend. Und vielleicht das Schönste: Aus skeptischen Essern sind neugierige Geschmackshelden und Geschmacksheldinnen geworden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 ZDF
  • Folge 3 (50 Min.)
    Sebastian Lege ist zu Besuch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln. Frei nach dem Motto: „Gutes in den Töpfen, Gutes in den Köpfen“ checkt Lege das Essensangebot der Schule. In der „besseresser“-Werkstatt erfahren die Schüler, wie viele versteckte Zutaten in ihren Lieblingssnacks stecken und lernen, wie man eine günstige und vor allem gesündere Alternative selbst zubereiten kann. Der neue Go-To-Snack für besseresser! Das Schulessen in Deutschland hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt einen, der angetreten ist, um dies zu ändern: Sebastian Lege. Der Food-Experte will wissen, was in Deutschlands Schulen auf die Teller kommt und wie er mit seiner Expertise helfen kann, die Situation in Deutschen Schulkantinen zu verbessern.
    An einer Gesamtschule in Köln-Vingst stößt der ZDFbesseresser im Gespräch mit den Jugendlichen und Lehrern auf einige Probleme: Der Kiosk ist überteuert, eine Mensa gibt es in einem der Gebäude gar nicht. Manche SchülerInnen essen deshalb notgedrungen den ganzen Tag gar nichts, viele andere greifen regelmäßig zu ungesunden Fertigprodukten. Welche Zutaten wirklich in ihren Lieblingssnacks stecken, erfahren die Jugendlichen in Leges Werkstatt. Gemeinsam mit dem Food-Experten bereiten sie gesündere Alternativen zu und erleben, wie gut gesundes Essen schmecken kann.
    Dass auch Mensa besser geht, erlebt Lege beim Besuch einer Gesamtschule in Duisburg-Marxloh – denn dort setzt man beim Thema Schulverpflegung ganz neue Maßstäbe. Doch es wird klar: Eine echte Verbesserung beim Schulessen braucht politischen Rückhalt. Die positiven Eindrücke motivieren auch die Kölner Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Sie planen eine Unterschriftenaktion für kostenloses Schulessen und wollen mit selbst gestalteten Protestplakaten auf die Straße gehen, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2025 ZDF

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu BesserEsser direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu BesserEsser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App