• Bitte auswählen:

18.02.2014–25.11.2013

Di. 18.02.2014
17:30–18:25
17:30–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
Mo. 17.02.2014
17:35–18:25
17:35–
Die größten Rätsel der Geschichte – Die Geheimcodes von Peru
Mo. 17.02.2014
17:30–18:20
17:30–
Die Geheimcodes von Peru
Mo. 17.02.2014
01:55–02:50
01:55–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Mo. 17.02.2014
01:00–01:55
01:00–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990–1991)
Mo. 17.02.2014
00:05–01:00
00:05–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
So. 16.02.2014
12:00–12:55
12:00–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
So. 16.02.2014
10:55–11:45
10:55–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
So. 16.02.2014
10:00–10:55
10:00–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
So. 16.02.2014
00:20–01:50
00:20–
2 Das bin ich – Folge 2
Sa. 15.02.2014
22:50–00:20
22:50–
1 Das bin ich – Folge 1
Sa. 15.02.2014
21:55–22:50
21:55–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
Sa. 15.02.2014
21:10–21:55
21:10–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
Sa. 15.02.2014
20:15–21:10
20:15–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Do. 13.02.2014
17:55–18:25
17:55–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
Do. 13.02.2014
17:00–17:55
17:00–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990–1991)
Mi. 12.02.2014
17:05–18:00
17:05–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
Di. 11.02.2014
17:30–18:25
17:30–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Mo. 10.02.2014
17:15–18:20
17:15–
Mo. 10.02.2014
02:35–03:10
02:35–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
Mo. 10.02.2014
01:40–02:35
01:40–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Mo. 10.02.2014
00:45–01:40
00:45–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985–1987)
So. 09.02.2014
11:50–12:45
11:50–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990–1991)
So. 09.02.2014
10:55–11:50
10:55–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
So. 09.02.2014
10:00–10:55
10:00–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Sa. 08.02.2014
23:00–23:35
23:00–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
Sa. 08.02.2014
22:05–23:00
22:05–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990–1991)
Sa. 08.02.2014
21:10–22:05
21:10–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
Sa. 08.02.2014
20:15–21:10
20:15–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Do. 06.02.2014
17:30–18:25
17:30–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985–1987)
Do. 06.02.2014
16:40–17:30
16:40–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980–1985)
Di. 04.02.2014
17:15–18:10
17:15–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975–1979)
Mo. 03.02.2014
17:10–18:05
17:10–
Diplomatische Liebschaften – die Mätressen am Wiener Kongress
Mo. 03.02.2014
00:45–01:40
00:45–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975–1979)
So. 02.02.2014
23:55–00:45
23:55–
Der Fall Rudolf
So. 02.02.2014
11:50–12:45
11:50–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985–1987)
So. 02.02.2014
10:55–11:50
10:55–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980–1985)
So. 02.02.2014
10:00–10:55
10:00–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975–1979)
Sa. 01.02.2014
23:00–23:50
23:00–
Der Fall Rudolf
Sa. 01.02.2014
22:05–23:00
22:05–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985–1987)
Sa. 01.02.2014
21:10–22:05
21:10–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980–1985)
Sa. 01.02.2014
20:15–21:10
20:15–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975–1979)
Do. 30.01.2014
16:55–17:50
16:55–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Es muss sich was ändern (1977–1990 )
Mi. 29.01.2014
17:10–18:00
17:10–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995–2008)
Di. 28.01.2014
17:05–17:55
17:05–
5 Wie wir wurden, was wir sind
Mo. 27.01.2014
17:00–17:50
17:00–
Die größten Rätsel der Geschichte – Der Vampir von Venedig
Mo. 27.01.2014
01:25–02:15
01:25–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995–2008)
Mo. 27.01.2014
00:40–01:25
00:40–
5 Wie wir wurden, was wir sind
So. 26.01.2014
23:50–00:40
23:50–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Es muss sich was ändern (1977–1990 )
So. 26.01.2014
12:25–13:30
12:25–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995–2008)
So. 26.01.2014
11:35–12:25
11:35–
5 Wie wir wurden, was wir sind
So. 26.01.2014
10:50–11:35
10:50–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Es muss sich was ändern (1977–1990 )
Sa. 25.01.2014
22:00–22:50
22:00–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995–2008)
Sa. 25.01.2014
21:05–22:00
21:05–
5 Wie wir wurden, was wir sind
Sa. 25.01.2014
20:15–21:05
20:15–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Es muss sich was ändern (1977–1990 )
Do. 23.01.2014
17:00–17:50
17:00–
1 Wie wir wurden, was wir sind
Mi. 22.01.2014
16:40–17:35
16:40–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Wir sind wieder wer (1961–1976)
Di. 21.01.2014
17:00–17:55
17:00–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Endlich wieder Österreich (1945–1960)
Mo. 20.01.2014
15:35–17:30
15:35–
Folge 2
Mo. 20.01.2014
01:30–02:15
01:30–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Wir sind wieder wer (1961–1976)
Mo. 20.01.2014
00:45–01:30
00:45–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Endlich wieder Österreich (1945–1960)
So. 19.01.2014
12:25–13:15
12:25–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Wir sind wieder wer (1961–1976)
So. 19.01.2014
11:35–12:25
11:35–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Endlich wieder Österreich (1945–1960)
So. 19.01.2014
10:50–11:35
10:50–
1 Wie wir wurden, was wir sind
Sa. 18.01.2014
23:35–00:25
23:35–
Sa. 18.01.2014
21:55–22:45
21:55–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Wir sind wieder wer (1961–1976)
Sa. 18.01.2014
21:05–21:55
21:05–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Endlich wieder Österreich (1945–1960)
Sa. 18.01.2014
20:15–21:05
20:15–
1 Wie wir wurden, was wir sind
Mi. 15.01.2014
16:15–18:10
16:15–
In Sachen J. Robert Oppenheimer
Di. 14.01.2014
16:55–17:50
16:55–
Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe
Di. 14.01.2014
15:55–16:55
15:55–
Viktor Adler – Der Vater der Sozialdemokratie
Mo. 13.01.2014
15:55–17:50
15:55–
Folge 1
Mo. 13.01.2014
02:30–03:30
02:30–
Viktor Adler – Der Vater der Sozialdemokratie
Mo. 13.01.2014
01:40–02:30
01:40–
Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe
So. 12.01.2014
12:00–14:00
12:00–
In Sachen J. Robert Oppenheimer
So. 12.01.2014
11:00–12:00
11:00–
Viktor Adler – Der Vater der Sozialdemokratie
Sa. 11.01.2014
23:05–00:10
23:05–
Viktor Adler – Der Vater der Sozialdemokratie
Sa. 11.01.2014
22:15–23:05
22:15–
Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe
Sa. 11.01.2014
20:15–22:15
20:15–
In Sachen J. Robert Oppenheimer
Di. 07.01.2014
16:30–18:10
16:30–
Österreich II: Entscheidung für Österreich
Mo. 06.01.2014
17:25–18:10
17:25–
Österreich in Farbe
Mo. 06.01.2014
03:20–04:15
03:20–
Voestalpine – Industriegeschichte in Rot-Weiß-Rot
Mo. 06.01.2014
02:35–03:20
02:35–
Österreich in Farbe
So. 05.01.2014
22:50–00:25
22:50–
Österreich II: Entscheidung für Österreich
So. 05.01.2014
12:10–12:55
12:10–
Österreich in Farbe
So. 05.01.2014
09:40–12:10
09:40–
Österreich II: Entscheidung für Österreich
Sa. 04.01.2014
22:45–23:30
22:45–
Österreich in Farbe
Sa. 04.01.2014
21:50–22:45
21:50–
Voestalpine – Industriegeschichte in Rot-Weiß-Rot
Sa. 04.01.2014
20:15–21:50
20:15–
Österreich II: Entscheidung für Österreich
Di. 31.12.2013
13:20–14:50
13:20–
Österreich II: Zeit der Generäle
Mo. 30.12.2013
00:15–01:05
00:15–
ORF-Legenden: Günther „Howdy“ Schifter
So. 29.12.2013
22:45–00:15
22:45–
Österreich II: Zeit der Generäle
So. 29.12.2013
11:30–12:20
11:30–
ORF-Legenden: Günther „Howdy“ Schifter
So. 29.12.2013
10:00–11:30
10:00–
Österreich II: Zeit der Generäle
Sa. 28.12.2013
21:45–22:30
21:45–
ORF-Legenden: Günther „Howdy“ Schifter
Sa. 28.12.2013
20:15–21:45
20:15–
Österreich II: Zeit der Generäle
So. 22.12.2013
04:45–05:35
04:45–
ORF-Legenden: Heinz Conrads
Sa. 21.12.2013
21:40–22:30
21:40–
ORF-Legenden: Heinz Conrads
Sa. 21.12.2013
20:15–21:40
20:15–
Österreich II: Ein einig Volk
Mi. 18.12.2013
17:10–18:00
17:10–
Folge 2
Mo. 16.12.2013
02:00–03:30
02:00–
Österreich II: Das geteilte Land
So. 15.12.2013
12:10–13:40
12:10–
Österreich II: Das geteilte Land
Sa. 14.12.2013
21:45–22:30
21:45–
Folge 2
Sa. 14.12.2013
20:15–21:45
20:15–
Österreich II: Das geteilte Land
Mi. 11.12.2013
17:35–18:20
17:35–
Folge 1
Di. 10.12.2013
16:50–18:20
16:50–
Österreich II: Das überlaufene Land
Mo. 09.12.2013
03:00–04:25
03:00–
Österreich II: Das überlaufene Land
So. 08.12.2013
13:30–14:55
13:30–
Österreich II: Das überlaufene Land
Sa. 07.12.2013
21:40–22:30
21:40–
Folge 1
Sa. 07.12.2013
20:15–21:40
20:15–
Österreich II: Das überlaufene Land
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF III-Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von zeit.geschichte-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App