unvollständige Folgenliste

  • 30 Tage bis zum Untergang

    Die Tage vom 11. Februar bis zum 12. März 1938, das letzte Monat vor dem „Anschluss“ ans Deutsche Reich, sollten die Geschichte Österreichs für immer verändern, wie diese ORF-III-Neuproduktion zeigt. Bundeskanzler Kurt Schuschnigg trifft Adolf Hitler auf dem Obersalzberg. Das dort unterzeichnete „Berchtesgadener Abkommen“ zieht Österreich immer weiter in den Machtkreis des Nationalsozialismus. Noch weiß man nicht, dass Österreich einen Monat später für sieben lange Jahre aufhören wird zu bestehen. Die Menschen besuchen in diesem Monat Bälle, feiern Fasching, schimpfen über die Nationalmannschaft.
    Gleichzeitig finden auf den Straßen Demonstrationen und Fackelumzüge statt. Wie war damals die innere Verfassung der Ersten Republik? Wieviele Anhänger hatte das Schuschnigg-Regime? Wieviele Menschen träumten vom Reich? Der Kanzler will wissen, wer zu
    Österreich steht und ordnet eine Volksbefragung an. Doch der streng geheime Plan ist bei seiner Verkündung längst nach Berlin verraten und Adolf Hitler schlägt zurück. Das letzte Monat Österreichs als eigenständiger Staat steigert sich zu einem furiosen Finale. Die 45-minütige Dokumentation zeichnet einen Weg nach, den Zeitgenossen völlig unterschiedlich erlebt haben: auf den „Anschluss“ hinfiebernd, ihn fürchtend oder auch passiv und gleichgültig.
    Zu Wort kommen Zeitzeugen, die den Anschluss als Kinder erlebt haben und Experten: Kurt Bauer, Heidemarie Uhl, Hannes Leidinger, Robert Kriechbaumer, Oliver Rathkolb und der Autor des Buches „Nie war ein schönerer März. 30 Tage bis zum Untergang“ Gerhard Jelinek setzen die Geschehnisse in den richtigen Kontext. Der Neffe von Kurt Schuschnigg, Heinrich Schuschnigg, berichtet vom persönlichen Erleben seines Onkels. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 03.11.2018ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 13.03.2023
00:55–01:40
00:55–
Sa 11.03.2023
20:15–21:05
20:15–
So 14.03.2021
23:15–00:05
23:15–
Sa 13.03.2021
20:15–21:05
20:15–
So 04.11.2018
02:25–03:10
02:25–
Sa 03.11.2018
20:15–21:00
20:15–
So 11.03.2018
22:25–23:20
22:25–
So 11.03.2018
03:05–03:50
03:05–
Sa 10.03.2018
20:15–21:00
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…