WISO-Tipp: Leben ohne Mikro-Plastik So geht’s Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In Verpackungen von Lebensmitteln, in Kleidung und auch in Pflegeprodukten – überall steckt Plastik drin. Aber auch in Haarshampoos, Sonnencremes und vielen anderen Kosmetikartikeln, dann oft als sogenanntes Mikro-Plastik. In Cremes sorgen die kleinen Kunststoffpartikel für einen Peeling-Effekt und in Duschgels, Shampoos und Lotionen für ein
weiches und geschmeidiges Gefühl. Das Umweltbundesamt schätzt, dass allein in Deutschland pro Jahr rund 500 Tonnen Mikro-Plastik in Kosmetikprodukten eingesetzt werden. Weil Kläranlagen die kleinen Partikel nicht vollständig herausfiltern können, landen sie über die Nahrungskette auf unseren Tellern. Wie erkennt man Produkte mit Mikro-Plastik? Welche Alternativen gibt es? Und wie schafft man es, darauf zu verzichten? (Text: ZDF)