Wenn die Lebensversicherung ausläuft Wie Sie die Finanzen regeln Wer heute mit 65 Jahren in Rente geht, darf in der Regel noch viele Jahre seinen dritten Lebensabschnitt genießen. Denn seine durchschnittliche Lebenserwartung liegt aktuell bei 85 Jahren, die (s)einer Frau sogar bei 88 Jahren. Das heißt aber auch: Das Geld muss nach der Verabschiedung vom Erwerbsleben noch viele Jahre ausreichen. Jeder zweite Deutsche gibt an, Geld fürs Alter zurückzulegen. Anlagemöglichkeiten für die private Altersvorsorge gibt es genug – auch wenn die Zinsen zurzeit mickrig sind. Wer zum Beispiel vor vielen Jahren
im Zinshoch eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, kann jetzt bei der Auszahlung mit einem stolzen Sümmchen rechnen. Doch wo lässt sich das Geld am besten wieder anlegen, damit auf die monatliche Rente noch ein Schippchen oben drauf kommt? Schwere Entscheidung: Sofortrente oder Auszahlplan? In beide muss man „Arbeit“ investieren und die zahlt sich auch unterschiedlich hoch aus. Der WISO-Tipp hilft bei der Auswahl. Bequem oder flexibel? Welche Anlageform eignet sich für wen? Und was passiert im Todesfall mit dem eingebrachten Geld? Dies und mehr bei WISO. (Text: ZDF)