Willi wills wissen Staffel 2, Folge 14: So kommt der Strom in die Steckdose!
Staffel 2, Folge 14
38. So kommt der Strom in die Steckdose!
Staffel 2, Folge 14 (25 Min.)
Willi Weitzel zwischen Photovoltaikanlagen auf einem Dach in München-Riem. Heute dreht sich alles um die Stromherstellung.
Bild: BR/megaherz gmbh
Es ist so einfach: Man muss nur einen Schalter knipsen und schon geht das Licht an. Warum? Weil Strom fließt. Und woher kommt der Strom? Na, aus der Steckdose! Und wie wird er gemacht? Hm … Willi wills wissen und macht sich auf den Weg, um sich die etwas ungewöhnlicheren Formen der Stromerzeugung anzuschauen: Aus Sonne, Wind und Wasser kann nämlich auch Strom gemacht werden! Willi schaut sich eine sogenannte Fotovoltaik-Anlage an. Diese besteht aus vielen Solarzellen, die die Sonnenstrahlen in elektrischen Strom umwandeln können. Schon mit ganz kleinen Solarzellen kann ein Radio oder eine Modelleisenbahn betrieben werden! Auch der Wind hat wahnsinnig
viel Kraft, die man für die Energiegewinnung nutzen kann. Er treibt riesige Windräder an, die mit einem Generator verbunden sind. Der Generator verwandelt die Bewegungsenergie in elektrische Energie, also Strom um. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Wasserkraftwerke. Nur mit dem Unterschied, dass hier das Wasser ein Schaufelrad in turbo-schnelle Umdrehungen versetzt, das wiederum einen Generator antreibt. Ach, so! Das kommt Willi bekannt vor: Auch ein Fahrraddynamo braucht eine Kraft, die ihn antreibt. Muskelkraft nämlich. Und je schneller man in die Pedale tritt, umso heller leuchtet das Licht. (Text: KI.KA)
Deutsche TV-PremiereDi. 25.11.2003Bayerisches Fernsehen