Willi wills wissen Staffel 2, Folge 13: Wer darf auf dem Rasen grasen?
Staffel 2, Folge 13
37. Wer darf auf dem Rasen grasen?
Staffel 2, Folge 13 (25 Min.)
ARD/BR WILLI WILLS WISSEN, „Wer darf auf dem Rasen grasen?“, am Samstag (23.04.11) um 10:03 Uhr im ERSTEN. Willi Weitzel besucht in Hammelburg Wanderschäfer Bonifaz und seine Familie. Mit der Tochter Carina füttert er zwei Lämmchen. Weitere Bilder finden Sie unter www.br-foto.de.
Bild: BR/megaherz gmbh
Da stehen ja lauter Rasenmäher auf der Weide! Nein, keine wirklichen Rasenmäher, sondern Schafe. Heute will Willi nämlich wissen, wie der Arbeitstag eines Schäfers aussieht. Oder der einer Schäferin natürlich. Bei Schäferin Barka kann Willi nicht nur viele, viele Schäfchen zählen, sondern auch die Arbeit der Hütehunde genau beobachten. Ohne die Hilfe der Hunde ist man als Schäfer nämlich aufgeschmissen, wie Willi schnell bemerkt. Schafe sind nämlich nicht nur schlauer als man denkt, sondern auch viel schneller! Für Schäferin Barkas Border Collies ist es jedoch das größte Vergnügen, Schafe dorthin zu treiben, wo Barka sie braucht: Zum Klauen schneiden, Medizin einflößen oder zum Scheren. Heute sind die Böcke dran und Rudolf, der Scherer,
zeigt Willi, wie das geht. Eines ist sicher: Ein bisschen Mut gehört jedenfalls auch dazu. So ein Schafsbock ist fast so groß wie Willi und wiegt 140 Kilogramm. Mäh! Die kleinen Lämmchen haben es Willi besonders angetan. Die Kleinen „mähen“ nicht einfach so, sondern um sich mit ihrer Mutter zu verständigen. Denn Schafe sehen sich zwar sehr ähnlich, aber an der Stimme und am Geruch erkennen sie sich schließlich unter Hunderten von Artgenossen. Die Neugeborenen bekommen eine Ohrmarke und werden eine Weile von ihrer Mutter gesäugt. Und wenn sie Glück haben, dann gehören sie zu den Tieren, die der Schäfer oder die Schäferin zur Zucht ausgewählt haben. Denn traurig, aber wahr: Den anderen bleibt nur der Weg zum Schlachter. (Text: KI.KA)