
Vincent Price
- geboren am 27.05.1911, gestorben am 25.10.1993
- US-amerikanischer Schauspieler und Autor
Darsteller in Serien
Moderation in Serien
Kommentator in Serien
Darsteller in Filmen
- Im Herzen der Rache (USA 1992)
- Shaw
- Catchfire (USA 1990)
- Mr. Avoca
- Edward mit den Scherenhänden (USA 1990)
- The Inventor
- Dead Heat (USA 1988)
- Arthur P. Loudermilk
- Wale im August (USA 1987)
- Mr. Maranov
- Die Nacht der Schreie (USA 1987)
- Julian White
- Das Haus der langen Schatten (GB 1982)
- Lionel Grisbane
- Tote tragen keine Karos (USA 1981)
- (in „The Bribe“)
- Alice Cooper: The Nightmare (USA 1975)
- The Spirit of the Nightmare
- Percy – Der Potenzprotz (GB 1974)
- Stavos Mammonian
- Das Schreckenshaus des Dr. Death (USA 1974)
- Paul Toombes
- Hexenkessel (USA 1973)
- Verden Fell
- Theater des Grauens (GB 1973)
- Edward Lionheart
- Die Rückkehr des Dr. Phibes (GB / USA 1972)
- Dr. Phibes
- Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes (GB / USA 1971)
- Dr. Anton Phibes
- Die lebenden Leichen des Dr. Mabuse (GB 1970)
- Dr. Mabuse
- Der Todesschrei der Hexen (GB 1969)
- Lord Edward Whitman
- Immer Ärger mit den Mädchen (USA 1969)
- Mr. Morality
- Im Todesgriff der roten Maske (GB 1969)
- Sir Julian Markham
- Killer Cain (USA 1968)
- Dan Ruffalo
- Der Hexenjäger (GB 1968)
- Matthew Hopkins
- Das Haus der tausend Freuden (D / E 1967)
- Felix Manderville
- Dr. Goldfoot und seine Bikini-Maschine (USA 1965)
- Dr. Goldfoot
- Stadt im Meer (GB / USA 1965)
- Kapitän Sir Hugh
- Das Grab der Lygeia (GB 1964)
- Verden Fell
- Satanas – Das Schloß der blutigen Bestie (GB 1964)
- Prinz Prospero
- The Last Man on Earth (USA / I 1964)
- Dr. Robert Morgan
- Die Folterkammer des Hexenjägers (USA 1963)
- Curwen/Charles Dexter Ward
- Das Gift des Bösen (USA 1963)
- Alex Medbourne
- Beach Party (USA 1963)
- Big Daddy
- Der Rabe – Duell der Zauberer (USA 1963)
- Dr. Erasmus Craven
- Ruhe sanft GmbH (USA 1963)
- Waldo Trumbull
- Tagebuch eines Mörders (USA 1962)
- Simon Cordier
- Der schwarze Seeteufel (I 1961)
- Romero
- Das Pendel des Todes (USA 1961)
- Nicholas Medina
- Nofretete – Königin vom Nil (I 1961)
- Benakon
- Robur, der Herr der sieben Kontinente (USA 1961)
- Captain Robur
- Der grauenvolle Mr. X (USA 1961)
- Locke/Fortunato/Valdemar
- Die Verfluchten (USA 1960)
- Roderick Usher
- Die Rückkehr der Fliege (USA 1959)
- François Delambre
- Schrei, wenn der Tingler kommt (USA 1959)
- Dr. Warren Chapin
- Die Welt der Sensationen (USA 1959)
- Hans Hagenfeld
- Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
- Frederick Loren
- Das Biest – The Bat (USA 1959)
- Dr. Malcolm Wells
- Die Fliege (USA 1958)
- François Delambre
- Die Zehn Gebote (USA 1956)
- Baumeister Baka
- Die Bestie (USA 1956)
- Walter Kyne
- Blut im Schnee (USA 1954)
- Paul Adams
- Der Schürzenjäger von Venedig (USA 1954)
- Casanova
- Der wahnsinnige Zauberkünstler (USA 1954)
- Das Kabinett des Professor Bondi (USA 1953)
- Prof. Henry Jarrod
- Ein Satansweib (USA 1951)
- Mark Cardigan
- Geheimaktion Carlotta (USA 1949)
- Carwood
- Die schwarzen Teufel von Bagdad (USA 1949)
- Posha Al Nadim
- Die drei Musketiere (USA 1948)
- Richelieu
- Abbott und Costello treffen Frankenstein (USA 1948)
- The Invisible Man
- Die lange Nacht (USA 1947)
- Der Große Maximilian
- Im Netz (USA 1947)
- Andrew Colby
- Der Schock (USA 1946)
- Dr. Richard Cross
- Laura (USA 1944)
- Shelby Carpenter
- Schlüssel zum Himmelreich (USA 1944)
- Reverend Angus Mealy
- Das Lied von Bernadette (USA 1943)
- Vital Dutour
- Der Unsichtbare kehrt zurück (USA 1940)
- Geoffrey Radcliffe
- Treck nach Utah (USA 1940)
- Joseph Smith
- Die grüne Hölle (USA 1940)
- David Richardson
- Günstling einer Königin (USA 1939)
- Sir Walter Raleigh
Originalsprecher in Filmen
Vincent Price – Weiterführende Links
Vincent Price – News
- Serien unserer Kindheit: „Die Muppet Show“
- Warum Kermit der Frosch ein zeitloser Held ist ()
- Zehn grauslich schöne Halloween-Episoden
- Von Charlie Browns „Großem Kürbis“ bis zum „Halloween Knight Rider“ ()
- Schauspieler Lukas Ammann („Graf Yoster“) mit 104 Jahren verstorben
- Er spielte auch lange Zeit bei „Die Fallers“ mit ()