Füge Unter uns kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter uns und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Daily-Soap dreht sich um den Alltag der Bewohner in der fiktiven „Schillerallee 10“, einem Wohn- und Geschäftshaus im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Im Mittelpunkt steht Familie Weigel, die im Erdgeschoss eine Konditorei betreibt und mit drei Generationen im Haus lebt. Seit Beginn der Serie im Jahre 1994 sind verschiedene Familien ein- und ausgezogen, die jungen Bewohner der Wohngemeinschaft im Dachgeschoss wechseln besonders häufig. Die Geschichten um Liebe, Intrigen, Freundschaft, Kinder und Karriere, Betrügereien, intakte und kaputte Familien werden meist aus Sicht der jüngeren Bewohner erzählt, wobei deren Konflikte durch die räumliche Nähe auch auf die alteingesessenen Nachbarn, Freunde und Geschäftsleute übertragen werden. Mit dem Tod der langjährigen Serienfigur Wolfgang Weigel änderte sich Ende 2009 der visuelle und erzählerische Stil der Serie. Doch trotz zahlreicher emotionaler Verstrickungen bleibt „Unter uns“ vom Grundton her eher leicht und fröhlich und weniger dramatisch.
Bandit wird selbst zurück kommen. Oder er ist total geheilt und wird zurück gebracht. Ich glaube, daß Stinker so eine große Lücke hinterlassen hat, daß unbedingt wieder ein Hund dabei sein muß. Wenn er dann auch noch wenigstens halb so intelligent ist, ist es schon Super.
Bingo2018 am
Ich fordere im Nachhinein "Freispruch" für Rolf Jäger, im Fall von Rebecca Mattern! 😁
Ich habe schon länger den Tatbestand, Mord oder Totschlag angezweifelt! Für mich ist es eigentlich Notwehr! Nach dem wir hier darüber geschrieben haben, habe ich mir nochmal die entsprechenden Szenen aus 2012 angeschaut und ich hatte das richtig in Erinnerung!
Rolf wurde ja entführt von Britta! Sie hat ihn in seinem Verlies zurückgelassen, er war dort weiterhin eingesperrt! Also war er einer Gefahrensituation ausgesetzt, wo es natürlich auch gerechtfertigt ist, Notwehr zu begehen, um die Gefahrensituation für sich abzuwehren! Was hätte er tun sollen, Britta zur Ablenkung küssen! 😁
Die Tür ging auf, Rolf hat überhaupt nicht gesehen, wer da kommt! Er musste davon ausgehen das es Britta ist! Was anderes wäre es gewesen, wenn er gesehen hätte das es sich um Rebecca handelt!
Daher fordere ich nach 13 Jahren endlich Gerechtigkeit für Rolf Jäger! Rolf hat sich ja auch mal ins Bett von Irene gelegt, weil er geglaubt hat, er sei der neue Wolfgang! 😁
Sollte Rolf wirklich zurückkehren, mal schauen was bei diesem Weihnachtssingen passiert! 😁
Giulietta am
Darum ging es doch gar nicht, klar wurde ihm das antrainiert. Sie behandelt den Hund schlecht, er will überhaupt nicht zu ihr. Ich hoffe, Esma und Tobias holen ihn da weg von dieser asozialen Tusse.
Chefkritiker am
war eigentlich schon von vornherein klar, dass dieser Geldbörsen-Klauhund dieses Verhalten vermutlich nicht in seinen Genen hat, sondern es ihm antrainiert wurde. Die Guten vs. die Bösen mal wieder, gähn.
Sunnygirl2013 (geb. 1975) am
Da ist bestimmt was dran, normalerweise rasten Hunde fast aus vor Freude wenn sie ihr Frauchen oder Herrchen für längere Zeit nicht gesehen haben.
Im Jahr 2000 zog die gesamte Produktion von „Unter uns“ von Hürth-Kalscheuren nach Köln-Ossendorf, wobei der Grundriss sämtlicher Kulissen geändert wurde. Außerdem wurden nach und nach feste Außenkulissen errichtet, so im Jahre 2004 die Außenkulisse „Schillerallee/Ecke Maybachstraße“ und im Sommer 2006 die Außenterrasse der Stammkneipe „Schiller“.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Dt. Daily Soap. Was Gute Zeiten, schlechte Zeiten für RTL war, war Unter uns für … nun, auch für RTL. Zweieinhalb Jahre war „GZSZ“ bereits auf Sendung und hatte sich allmählich zum Erfolg entwickelt, und noch immer war kein anderer Sender nachgezogen. So startete die zweite deutsche Daily Soap auch bei RTL. Und was „Was ist denn?“ für „GZSZ“ war, war für Unter uns „Chris! Chris!“: Die ersten Worte in der ersten Folge. Gesprochen wurden sie von Anna Weigel (Janis Rattenni), dem jüngsten Kind der Familie Weigel. Der Ruf galt ihrem Bruder Chris (Oliver Bootz), dem ältesten Weigel-Spross. Schauspielerin Janis Rattenni war zwölf Jahre alt, als die Serie startete, und wurde erst mit der Zeit eine zentrale Figur, weil sie anfangs als Minderjährige nur für einen eingeschränkten Zeitraum pro Woche vor der Kamera stehen durfte. Als sie nach genau zehn Jahren ausstieg, war sie der jüngste unter den dienstältesten Soap-Stars und zugleich der glaubwürdigste, weil sie inmitten der nach optischen Gesichtspunkten gecasteten 20-Jährigen als Einzige aussah wie ein ganz normaler Mensch. Die Weigels sind seit Beginn die Konstante. Sie wohnen dauerhaft im ersten Stock der Kölner Schillerallee 10, dem zentralen Schauplatz der Serie, während die anderen Hausbewohner oft wechseln. Unten im Haus ist eine Konditorei, die Konditormeister Wolfgang Weigel (Holger Franke) mit seiner Frau Irene (Petra Blossey) betreibt. Ute Kiefer (Isabell Hertel) macht dort ihre Lehre. Sie heiratet viel später das mittlere Weigel-Kind Till (Stephen Dürr), der aber vorher noch für mehrere Jahre ins Ausland verschwindet (und danach von Ben Ruedinger gespielt wird). Till und Ute bekommen ein Baby und nennen es Conor (Till und Ben Koytek). Oma Margot Weigel (Christiane Maybach) ist die kratzbürstige Hausbesitzerin, die im Erdgeschoss wohnt. Die Geschichten umfassen alle tragischen und glücklichen Lebenslagen. Chris wird Polizist, Margots totgeglaubter Mann Werner (Lothar Didjurgis) taucht auf und stirbt, Irene verliert ihr ungeborenes Kind und leidet an Amnesie, wird geheilt, Chris wandert mit seiner Freundin Corinna Bach (Cecilia Kunz) auf die Malediven aus, wo die beiden heiraten, Wolfgang und Irene adoptieren Nick Neuhaus (Eric Benz) und nehmen ihren Neffen Paco (Milos Vukovic) auf, Till erkrankt an Leukämie, Wolfgangs fieser unehelicher Sohn Rolf Jäger (Stefan Franz) kommt in die Schilleralle und macht Ärger, Till wird geheilt, Kati Ritter (Tanja Szewczenko) wird neuer Lehrling in der Konditorei und verliert ebenfalls ihr ungeborenes Baby. Den anderen Bewohnern geht es nicht besser: Sie intrigieren gegeneinander, haben Affären, heiraten, sterben, werden entführt, erblinden, werden geheilt, verlassen das Land, werden tablettenabhängig, werden geheilt und ziehen vor allem unentwegt ein und aus. Ganz oben im Haus wohnt eine wechselnd zusammengesetzte WG junger Leute, in die Wohnung darunter ziehen nacheinander verschiedene Familien mit jugendlichen Kindern. Natürlich stehen überwiegend die jungen Leute im Mittelpunkt. Ihr Treffpunkt ist das Szenelokal „Schiller“, das im Lauf der Jahre ebenfalls wechselnde Inhaber hat, darunter auch Ute. Über viele Jahre sind die Polizistin Rebecca Mattern (Imke Brügger) und die intrigante Laura Böhme (Sylvia Agnes Muc) dabei. Die Serie war für viele Mitwirkende der Beginn ihrer Karriere: für den Schauspieler, Moderator und Tenor Björn Casapietra (der sich damals Björn Kegel-Casapietra nannte und zur Urbesetzung gehörte; er spielte einen Radiomoderator, der sich als schwul ausgab, um in die Mädchen-WG einziehen zu dürfen), für die Schauspieler Marco Girnth, Dorkas Kiefer und Wolfram Grandezka, die Moderatoren Aleksandra Bechtel und Ole Tillmann und für die Band Scycs, die eine Zeit lang Teil der Handlung war. Andere Bands absolvierten Gastauftritte, darunter Brings, Touché und Spektacoolär. Prominente Gaststars waren u. a. Guildo Horn, Erika Berger, Wichart von Roëll, Manfred O. Tauchen, Harry Wijnvoord, Walter Freiwald, Peter Illmann, Dariusz Michalczewski, Gitta Sack und Matthieu Carrière. Carrière spielte in der 2500. Folge im Januar 2005 einen undurchsichtigen Entführer. Die Jubiläumsfolge, die mit einer Stunde doppelte Länge hatte, wurde innerhalb von 13 Tagen auf Zypern gedreht. Die normale Drehzeit für eine Folge beträgt einen Tag in Köln. Unter uns machte nie die Schlagzeilen, die der Vorreiter Gute Zeiten, schlechte Zeiten machte, und schien in den Medien auch weniger präsent als die beiden ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof, die wenige Wochen nach Unter uns starteten bzw. zur Daily Soap umformatiert wurden. Unter uns war eben immer die andere Soap. Dennoch war sie nach „GZSZ“ die zweiterfolgreichste, was die Marktanteile in der Zielgruppe anging. Die „erste Soap des Tages“ lief montags bis freitags um 17:30 Uhr und wurde am Morgen des nächsten Werktags wiederholt. Ab 2003 wiederholte RTL außerdem am Sonntagvormittag noch einmal die fünf Folgen der abgelaufenen Woche am Stück.