1504 Folgen erfasst (Seite 38)
Rätsel alter Weltkulturen: 26. Der Todeszug der Lanzenreiter – Deutsche Eroberer in Südamerika (1): Sucht das Südmeer
45 Min.Auf den Spuren deutscher Eroberer zwischen 1529 und 1546 in Venezuela und Kolumbien. Nikolaus Federmann (1506–1542) begann seine Suche nach dem Goldland Eldorado von der Karibik und gelangte bis zur Hochebene von Bogota. – Der Film rekonstruiert die Ereignisse. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 27. Kreuzfahrt mit Odysseus – Im Kielwasser eines Mythos (1): Von Troja zur Insel des Windes
45 Min.Seit der griechische Dichter und Sänger Homer im 8. Jahrhundert vor Christus „Ilias“ und „Odyssee“ schrieb, haben die beiden ältesten Zeugnisse europäischer Literatur nichts von ihrer Faszination verloren. Homer lässt darin das „Goldene Zeitalter“ Griechenlands wieder aufleben. – Der zweiteilige Film begibt sich auf die Spuren von Odysseus. Teil eins erzählt die Geschichte Trojas. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 28. Kreuzfahrt mit Odysseus – Im Kielwasser eines Mythos (2): Die Heimkehr des Abenteurers
45 Min.Seit der griechische Dichter und Sänger Homer im 8. Jahrhundert vor Christus „Ilias“ und „Odyssee“ schrieb, haben die beiden ältesten Zeugnisse europäischer Literatur nichts von ihrer Faszination verloren. Homer lässt darin das „Goldene Zeitalter“ Griechenlands wieder aufleben. – Der zweiteilige Film begibt sich auf die Spuren von Odysseus. Teil zwei begleitet ihn auf seiner Heimfahrt von Troja. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 29. Die Reiter der goldenen Horde – Expedition ins Reich des Dschingis Khan (1)
45 Min.Den zweiten Teil der „Terra X“-Expedition ins Reich des Dschingis Khan zeigt 3sat im Anschluss, um 15:45 Uhr. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 30. Die Reiter der goldenen Horde – Expedition ins Reich des Dschingis Khan (2)
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 10.11.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 31. Der Todeszug der Lanzenreiter – Deutsche Eroberer in Südamerika (2): Landsknechte auf Goldroute
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 17.11.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 32. Inseln über dem Regenwald – Expedition zu den Tafelbergen Venezuelas (1): Der fremde Planet
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 01.12.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 33. Inseln über dem Regenwald – Expedition zu den Tafelbergen Venezuelas (2): Die Suche nach dem Saurier
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 08.12.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 34. Safari in die Steinzeit – Die Schädelöffner der Kisii in Kenia
45 Min.Im Landesinneren von Kenia, nahe dem Victoriasee, werden Schädeloperationen wie vor Hunderten von Jahren durchgeführt. Die chirurgischen Kenntnisse der Buschmediziner reichen weit zurück bis in die Zeit der Ägypter. – Der Film begleitet einen deutschen Arzt, der die ungewöhnlichen Heilkünste der Medizinmänner vom Stamm der Kisii beobachtet hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 29.12.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 35. Vergesst Kolumbus – Die geheimen Entdecker Amerikas
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 12.04.1992 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 36. Estremadura – die Wiege der Eroberer – Spaniens vergessener Winkel
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 19.04.1992 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 37. Das Blut der Azteken – Protokoll einer Zerstörung
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 26.04.1992 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 38. Irrfahrt vor Galápagos – Mit Thor Heyerdahl auf Inka-Spuren
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 03.05.1992 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 39. Die Geister vom Fluss der Gräber – Indianer-Magie in Kolumbien
45 Min.1913 reiste der Berliner Archäologe Konrad Theodor Preuss nach Kolumbien, um im Dorf San Agustin, am Oberlauf des Rio Magdalena, die Ursprünge der dortigen Indianerkultur zu erforschen. Er legte Teile einer 2.000 Jahre alten Kultstätte frei. Kurz bevor er das Geheimnis lüften konnte, brach der Erste Weltkrieg aus. – Der Film begibt sich in Kolumbien auf die Spuren des Archäologen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.01.1994 arte ZDF-Erstausstrahlung am 30.01.1994Rätsel alter Weltkulturen: 40. Chimborazo – Reinhold Messner auf der Humboldt-Route
45 Min.Am 23. Juni 1802 „gelangte ich … bis nahe an den Gipfel des Chimborazo“. In dieser lakonischen Kürze berichtet Alexander von Humboldt (1769–1859) über das Ende seines spektakulären Versuchs, die Spitze des 6.310 Meter hohen Andenbergs in Ecuador zu besteigen. Der Chimborazo galt damals noch als der höchste Berg der Welt, die Eisriesen des Himalajas waren noch nicht entdeckt. Der Gipfelsturm war als Höhepunkt der Südamerika-Reise des deutschen Universalgelehrten geplant, doch er misslang. Etwa 800 Meter unterhalb des Gipfels musste er mit seinem Gefährten Aimé Bonpland umkehren. (Text: ZDFtheaterkanal)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.1994 arte ZDF-Erstausstrahlung am 20.03.1994Rätsel alter Weltkulturen: 41. Das Logbuch der Bounty – Die Wahrheit über eine weltberühmte Meuterei
45 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 21.01.1994 arte ZDF-Erstausstrahlung am 06.02.1994Rätsel alter Weltkulturen: 42. Tod im Schilfmeer – Moses und die Wunder der Wüste
45 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.1994 arte ZDF-Erstausstrahlung am 06.03.1994Rätsel alter Weltkulturen: 43. Das Schloss der vergessenen Mumien – Körper für die Ewigkeit
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 13.02.1994 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 44. Der Schatz der Tempelritter – Spurensuche in Kastilien
45 Min.Sagenhafte Schätze, versunkene Königreiche und barbarische Völkerschaften, die geheimnisvolle Rituale vollziehen, beflügeln unsere Fantasie, wenn von diesen Regionen der Erde die Rede ist: War wirklich Vampirismus im Spiel, als der verrufene Graf Dracula gegen die islamischen Eroberer seiner Heimat zu Felde zog? Was hat es mit dem märchenhaften Reichtum im geheimnisumwitterten Goldland König Salomos auf sich? Herrscht bei den entlegenen Bergvölkern des Kaukasus immer noch die Blutrache? Gottfried Kirchner und sein Team spüren den sagenumwobenen Geschichten und magischen Kulten nach. Die Dokumentation nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise zu den untergegangenen Reichen des Morgenlandes und erzählt uns die Geschichte von der Auslöschung des Templer-Ordens und der Suche nach seinem legendären Schatz. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 22.10.1995Rätsel alter Weltkulturen: 45. König Salomos Goldland – Das Rätsel von Zimbabwe
45 Min.Das Gold von König Salomon, der Legende nach verborgen in der Stadt Ophir, lockte 1871 auch zwei Deutsche in den Südosten Afrikas. Auch in den Einöden Spaniens suchen Menschen noch immer nach dem Schatz der Tempelritter, deren Orden durch die Kreuzzüge zu großer Macht und Reichtum aufgestiegen war. Viele Jahrhunderte lang haben Forscher, Abenteurer und Phantasten auf der ganzen Welt davon geträumt: Ophir, jenes sagenhafte Goldland König Salomos, zu entdecken. Schon portugiesische Seefahrer vermuteten es im Südosten Afrikas. 1871 folgen zwei Deutsche der uralten Legende. Ein Elefantenjäger und ein Hobbyforscher. Sie finden im Herzen des Schwarzen Kontinents die Ruinen einer geheimnisvollen Stadt. Das Rätsel um Ophir scheint endlich gelöst. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 26.11.1995Rätsel alter Weltkulturen: 46. Karawane nach Petra – Ein versunkenes Königreich in Arabien
45 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 05.11.1995Rätsel alter Weltkulturen: 47. Draculas Schatten – Fahndung im Reich der Finsternis
45 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 19.11.1995Rätsel alter Weltkulturen: 48. Morgenlandfahrt – Expedition durchs alte Persien
45 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 03.09.1995Rätsel alter Weltkulturen: 49. Gletschergold – Die Schatzkammer im Kaukasus
45 Min.Das Filmteam stieß ins unberührte Herz des majestätischen Kaukasus vor, zum kleinen Volk der Swanen. Zwischen Eis und ewigem Schnee hüten sie seit Jahrtausenden nicht nur ihre Kultur und Religion. Die Kirchen und Kampftürme der Swanen bergen einzigartige Kleinode – das Gold der Gletscher. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.1995 arte ZDF-Erstausstrahlung am 29.10.1995Rätsel alter Weltkulturen: 50. Todesfalle Ayers Rock – Australiens größtes Rätsel
45 Min.Ludwig Leichhardt war gelungen, was keiner vor ihm gewagt hatte – die Durchquerung des australischen Kontinents von Osten nach Norden. Ende des Jahres 1845 war der Deutsche aus Ostpreußen mit sieben Gefährten in Brisbane aufgebrochen. Nach acht Monaten wollten die Männer Port Essington, die nördlichste Militärsiedlung Australiens, erreichen, die bis dahin nur auf dem Seeweg zugänglich war. Der Marsch ins Ungewisse dauerte doppelt so lang wie geplant. Schlechte Ausrüstung, extreme Klimaschwankungen, Wasser- und Nahrungsmangel machten das waghalsige Unternehmen zur Qual.
Aborigines töteten einen Mann und verwundeten zwei schwer. Als Leichhardt und seine Männer völlig entkräftet Port Essington erreichten, feierte man sie überschwänglich. Leichhardts hat sich mit dieser übermenschlichen Leistung in die Geschichtsbücher geschrieben. Noch heute trägt ein Stadtteil von Sydney den Namen des deutschen Forschers. Niemand wusste zuvor, wie das Landesinnere aussah. Es gab sogar Gerüchte über ein großes Binnenmeer im Herzen des Kontinents. Auf der Route der damaligen Expedition zeigt die Sendung grandiose Landschaften und begegnet der 40.000 Jahre alten Kultur und Mythenwelt der Ureinwohner.
Alte Männer erzählen, wie die Landschaften von ihren Urahnen erschaffen wurden, welche Bedeutung die Songlines haben, die das gesamte Land durchziehen – als Orientierungshilfe, Grenzmarkierung und mündlich überliefertes Märchen- und Geschichtsbuch. In den Felszeichnungen von Arnhemland offenbaren sich die größten Kunstschätze der Aborigines. Als Leichhardt erneut zu einer Reise ins Landesinnere aufbrach, verliert sich jedoch seine Spur. Vermutlich bestaunte er als erster Weißer den Ayers Rock, das geheimnisumwitterte Heiligtum der Aborigines.
Wurde ihm das zum Verhängnis? Oder ist die Gruppe in der Simpson-Wüste einfach verdurstet? Leichhardts Verschwinden beschäftigt die Australier seit 1848. Zahlreiche Suchtrupps wurden losgeschickt. Unzählige Theorien kursieren. Tief im Busch entdeckte man Reste eines Lagers, auch ein Gewehrbeschlag tauchte auf. Archäologen und Gerichtsmediziner untersuchen jüngst gefundene Gräber in der Simpson-Wüste, in der Hoffnung dort die sterblichen Überreste Ludwig Leichhardts zu finden, des Mannes, dessen Verschwinden immer noch als Australiens größtes Rätsel gilt. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.1997 arte ZDF-Erstausstrahlung am 26.10.1997
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Terra X direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
