1492 Folgen erfasst (Seite 37)
Rätsel alter Weltkulturen: 07. Der Fluch des Pharao – Das Geheimwissen der alten Ägypter
45 Min.Es war eine wissenschaftliche Sensation, und die Weltöffentlichkeit nahm regen Anteil: die Entdeckung der Grabanlage Tutenchamuns. Jahrelang hatte der Engländer Howard Carter im Tal der Könige nach dem Pharaonengrab gefahndet und die Geduld seines privaten Geldgebers Lord Carnarvon strapaziert. Ein entscheidender Hinweis aus der Grabräuberfamilie Rasul führte dann im November 1922 endlich zum Erfolg. Doch die Berichterstattung um die sensationelle Entdeckung wurde bald überschattet von einer schlimmen Nachricht: Lord Carnarvon war schwer erkrank und kurz darauf gestorben. Schnell machte das Gerücht vom „Fluch des Pharao“ die Runde. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1986 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 08. Audienz bei der Königin von Saba – Verschollene Wüstenreiche im Orient
45 Min.Saba war das mächtigste von drei Königreichen an der Südspitze Arabiens. Seine Hauptstadt Marib lag im heutigen Nord-Jemen. Bis in die 1960er Jahre wurden westliche Forscher daran gehindert, die Überreste von Marib freizulegen und zu untersuchen. Erst 1978/79 brachten Ausgrabungen Licht in die Herkunft der Königin von Saba. – Eine Audienz bei der Königin von Saba, 3.000 Jahre nach ihrem Tod. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.1986 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 09. Mumien im Goldland – Das Erbe der Inkas
45 Min.Berlin, Frauenklinik der FU, Röntgenstation. Der Krankenhaus-Alltag wird durch eine außergewöhnliche Aktion unterbrochen: Statt lebender Patienten werden Mumien auf dem Röntgentisch untersucht. Mit modernen Forschungsmethoden wollen Mediziner, Archäologen und Anthropologen herausfinden, was in den unförmigen Stoffpaketen steckt, wie alt die Verstorbenen bei ihrem Tod waren, welche Krankheiten sie möglicherweise hatten, auf welche Weise sie bestattet wurden. Fest steht bisher nur, daß sie bereits vor etwa 4000 Jahren starben und aus einem fremden Kulturkreis stammten, aus Peru.
Dorthin, in das Goldland der Inkas, führt dann der weitere Verlauf der Dokumentation. Sie berichtet vom sagenumwobenen Aufstieg eines kleinen Indianerstammes zur politischen Elite Südamerikas, von den staunenswerten Überresten des kurzlebigen Inkastaates, dem es zwischen 1437 bis zur spanischen Eroberung 1532 gelungen war, zahlreiche Völker von Ecuador bis Mittelchile zu unterwerfen und in einem riesigen Reich zu vereinen. Der Film stellt die alte Inka-Hauptstadt Cusco vor, deren Architektur die meisterhafte Baukunst der Sonnenkrieger noch heute widerspiegelt.
Er erklärt das geniale System der Zitadelle von Sacsahuaman, eine der gewaltigsten Festungen der Welt, und führt zu den nahegelegenen magischen Felsheiligtümern von Kenko und Tampu Machay. Er zeigt die hängenden Gärten von Pisao und Ollantaytambo, mächtige Terrassenanlagen, auf denen seit 500 Jahren Mais und Kartoffeln geerntet werden, und stellt das noch heute perfekt funktionierende Kanalsystem von Tipon vor, das sich deutsche Wasserbauingenieure der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) zum Modell für moderne Bewässerungsanlagen in Peru nahmen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.1986 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 10. Im Schatten der Inkasonne – Südamerikas vergessene Kulturen
45 Min.Peru und Bolivien sind heute vor allem für die Kultur der Inkas bekannt. Dabei gab es dort Indianerstämme, die lange vor den Inkas eigene Reiche gegründet hatten. – „Terra X: Im Schatten der Inkasonne“ führt zu diesen vergessenen Kulturen. Unter anderem zeigt er die höchsten Pyramiden Südamerikas, den Sonnen- und Mondtempel der Mochica, sowie Chan-Chan, einst die Metropole des Reichs der Chimú. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.1986 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 11. Expedition zum Schneejuwel – Unbekanntes Tibet
45 Min.In Tibet erhebt sich der 6.714 Meter hohe Kailash. Nach dem Glauben der Buddhisten und Hindus thronen auf seinem Gipfel die Götter. Deshalb pilgern die Gläubigen zu diesem Berg und umrunden ihn in anstrengenden Fußmärschen oder sogar auf den Knien. Zu den wenigen Europäern, die den Berg auf eigene Faust erreichten, gehört der Asienforscher Sven Hedin (1866–1952). – Der Film folgt seinen Spuren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.1986 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 12. Vorstoß nach Eldorado – Expedition durch Peru (1) – Das Geheimnis der Yaros
45 Min.Um 1540, nachdem das Reich der Inkas erobert und geplündert war, stießen spanische Kommandotrupps über die Anden in die Urwaldgebiete des Amazonasbeckens vor. Dort hofften sie, Eldorado zu finden, den Ort, an dem die letzten Inka-Könige angeblich ihre Schätze versteckt hatten. – Auf den Spuren dieser Abenteurer fand Gottfried Kirchner die Überreste einer rätselhaften Kultur, das Reich der Yaro. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 13. Vorstoß nach Eldorado – Expedition durch Peru (2) – Von der grünen Hölle zum Sternengletscher
45 Min.Um 1540, nachdem das Reich der Inkas erobert und geplündert war, stießen spanische Kommandotrupps über die Anden in die Urwaldgebiete des Amazonasbeckens vor. Dort hofften sie, Eldorado zu finden, den Ort, an dem die letzten Inka-Könige angeblich ihre Schätze versteckt hatten. – Der zweite Teil von Gottfried Kirchners Peru-Expedition beginnt in Piruro, der Totenstadt der Yaro. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 14. Wo lag Atlantis? – Suche nach einem verschwundenen Kontinent (1): Alte Welt
45 Min.Atlantis, das in den Fluten versunkene Königreich, beschäftigt seit mehr als zwei Jahrtausenden die Menschheit. Hat Atlantis wirklich existiert, oder beruht sein Ruhm nur auf einer Legende? – Der zweiteilige „Terra X“-Film stellt Orte vor, an denen die mythische Insel einst gelegen haben soll. Teil eins begibt sich auf die Insel Santorin. War sie vor dem Vulkanausbruch die Hauptstadt von Atlantis? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.10.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 15. Wo lag Atlantis? – Suche nach einem verschwundenen Kontinent (2): Neue Welt
45 Min.Atlantis, das in den Fluten versunkene Königreich, beschäftigt seit mehr als zwei Jahrtausenden die Menschheit. Hat Atlantis wirklich existiert, oder beruht sein Ruhm nur auf einer Legende? – Der zweiteilige „Terra X“-Film stellt Orte vor, an denen die mythische Insel einst gelegen haben soll. Teil zwei begibt sich unter anderem nach Brasilien, Mexiko und auf die Bahamas. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 16. Sahara – Ein verlorenes Paradies – Zum Ursprung der Wüstenvölker
45 Min.Seit dem 19. Jahrhundert wurden in der Sahara immer wieder Felszeichnungen mit Tieren und Menschendarstellungen entdeckt. Die 7.000 Jahre alten Zeugnisse belegen, dass die Wüste einmal eine fruchtbare Savannenlandschaft mit Seen und Auenwäldern war. – Der Film besucht unter anderem die großen Wildtiergravuren des Wadi Djerat und des Tassili N’ajjer in Algerien. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 06.11.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 17. Das Mysterium des Shiva – Heilige Männer in Indien
45 Min.In Indien bekennen sich mehr als Dreiviertel aller Einwohner zum Hinduismus. Nach der Lehre vom ewigen Kreislauf der Wiedergeburten muss die Seele eines Menschen so lange wiedergeboren werden, bis sie rein geworden ist von allen Sünden. Erst dann kann sie erlöst werden. – Der Film begibt sich in Indien auf die Spuren heiliger Männer, die durch Askese den Weg ins Paradies suchen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 18. Im Kielwasser Sindbads – 5000 Jahre arabische Seefahrt
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 25.12.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 19. Der Canyon der heiligen Vulkane – Expedition durchs Colca-Tal/Peru
45 Min.In einer abgelegenen Region im Süden Perus bahnt sich der Rio Colca seinen Weg durch den tiefsten Canyon Südamerikas. Auf einer Strecke von 40 Kilometern hat er sich ein 1.200 Meter tiefes Bett gegraben, gewaltige Bergmassive mit aktiven Schneevulkanen säumen ihn. – Der Film stellt die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt des Rio Colca vor sowie die Menschen, die an seinen Ufern leben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.12.1988 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 20. Dämonen auf dem Dach der Welt – Filmreise durch Ost-Tibet
45 Min.Als der Missionar Padhmasambhava im 7. Jahrhundert den Buddhismus nach Tibet brachte, integrierten die Menschen die neue Lehre in ihren uralten Dämonen- und Geisterglauben. – Auf einer 5.000 Kilometer langen Tour vom indischen Dharamsala durch Ost- und Zentraltibet folgt das „Terra-X“-Team den Spuren des legendären Mannes und zeigt seine Bedeutung für das lamaistische Weltbild. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 08.01.1989 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 21. Wallfahrt zur Götterinsel – Das große Ahnenfest auf Bali
45 Min.Bali ist eine touristisch erschlossene Insel. Die Insel bewältigt einen Balanceakt zwischen den Gefahren touristischer Einflüsse und tief empfundener religiöser und kultureller Identität. Auf der „Götterinsel“ hat sich der balinesische Hinduismus inmitten einer muslimischen Umgebung behauptet. – Der Film stellt die spirituelle Seite der „Götterinsel“ Bali vor. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 22. Im Bannkreis des Jade-Buddha – Reise ins unbekannte Thailand
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 21.01.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 23. Die Inseln des Drachenbaums – Magische Plätze auf den Kanaren
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 21.10.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 24. Sternenstadt im Chaco Canyon – Das Rätsel der Anasazi-Indianer
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 04.11.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 25. Als die Götter stürzten – Das Geheimnis der Osterinsel
45 Min.Der holländische Kapitän Jacob Roggeveen entdeckte am Ostersonntag 1722 inmitten des Stillen Ozeans eine Vulkaninsel und gab ihr den Namen „Osterinsel“. Doch 1.000 Jahre vor ihm waren schon andere auf die Insel gelangt und hatten eine grandiose Steinmetzkultur geschaffen. – Die Dokumentation zeichnet Aufstieg und Fall dieser Zivilisation nach. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 11.11.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 26. Der Todeszug der Lanzenreiter – Deutsche Eroberer in Südamerika (1): Sucht das Südmeer
45 Min.Auf den Spuren deutscher Eroberer zwischen 1529 und 1546 in Venezuela und Kolumbien. Nikolaus Federmann (1506–1542) begann seine Suche nach dem Goldland Eldorado von der Karibik und gelangte bis zur Hochebene von Bogota. – Der Film rekonstruiert die Ereignisse. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 27. Kreuzfahrt mit Odysseus – Im Kielwasser eines Mythos (1): Von Troja zur Insel des Windes
45 Min.Seit der griechische Dichter und Sänger Homer im 8. Jahrhundert vor Christus „Ilias“ und „Odyssee“ schrieb, haben die beiden ältesten Zeugnisse europäischer Literatur nichts von ihrer Faszination verloren. Homer lässt darin das „Goldene Zeitalter“ Griechenlands wieder aufleben. – Der zweiteilige Film begibt sich auf die Spuren von Odysseus. Teil eins erzählt die Geschichte Trojas. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 28. Kreuzfahrt mit Odysseus – Im Kielwasser eines Mythos (2): Die Heimkehr des Abenteurers
45 Min.Seit der griechische Dichter und Sänger Homer im 8. Jahrhundert vor Christus „Ilias“ und „Odyssee“ schrieb, haben die beiden ältesten Zeugnisse europäischer Literatur nichts von ihrer Faszination verloren. Homer lässt darin das „Goldene Zeitalter“ Griechenlands wieder aufleben. – Der zweiteilige Film begibt sich auf die Spuren von Odysseus. Teil zwei begleitet ihn auf seiner Heimfahrt von Troja. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.1990 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 29. Die Reiter der goldenen Horde – Expedition ins Reich des Dschingis Khan (1)
45 Min.Den zweiten Teil der „Terra X“-Expedition ins Reich des Dschingis Khan zeigt 3sat im Anschluss, um 15:45 Uhr. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 30. Die Reiter der goldenen Horde – Expedition ins Reich des Dschingis Khan (2)
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 10.11.1991 ZDF Rätsel alter Weltkulturen: 31. Der Todeszug der Lanzenreiter – Deutsche Eroberer in Südamerika (2): Landsknechte auf Goldroute
45 Min.Deutsche TV-Premiere So. 17.11.1991 ZDF
zurückweiter
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail