Kommentare 21–30 von 32
User 702689 am
Nicht wirklich neu, alles in allem eher enttäuschend. Farblose Charaktere in eher aufgesetzten Storys. Wenn, dann will ich was Neues sehen, alter Wein in neuen Schläuchen........... Wenn Picard allen den Rang abläuft, dann ist es nur noch peinlich. Nach dem Ende der dritten Staffel werde ich mich Star Wars zuwenden, war zwar nie Fan der Filme, die Serien sind aber um Längen besser, Tschüß Star TrekPeter123 am
Paar gute Folgen waren dabei, aber auch viel langweiliges...
Picard Staffel 1 und 2 waren größtenteils Mist, 3 fängt zumindest gut an!
Nun soll noch Star Trek Starfleet Academy kommt im Jahr 3000 (Discovery)...dann noch Jugendliche, wird Mist!
Wo bleibt Sektion 31!?
PS: Naja wenn Star Wars, dann Episode 4-6 und meinetwegen 1-3...7-9 auslassen! Die Einzelfilme Roque One und Solo sind noch OK.
Baby Joda nervt echt zwar Mandolorian geht noch, aber Andor ist dafür sehr gut! (Obi-Wan und Boba Fett kannst dir sparen)Frankey33 (geb. 1987) am
Brauchst anderen nicht vorschreiben was sie zu gucken haben, naja das ist jetzt nur deine ansicht mit dem angeblichen "Mist" der keiner ist.
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Endlich wieder eine Star Trek-Serie, die diesen Titel auch verdient.
Die ganze Serie atmet den Geist der alten Star Trek-Serien "Enterprise" und "TNG"
Vorallem gefallen mir die persönlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Crew-Mitgliedern.
Hier hat jeder eine eigene Persönlichkeit und ist nicht nur Requisite.Frankey33 (geb. 1987) am
Die verdiehnen ihn alle auf ihre weise! Es kann nicht imemr nur ganz genauso laufen wie 60ger oder 90ger Jahre heutzutage! und trotzdem bleibt es alles Star Trek eindeutig!
Captain Nemo (geb. 1959) am
Zuviel des ganzen misshandlung vomn kindern Diskrinminierung von Humanoiden Lebenswesen die anderst sind, toll das muss ich nicht in einer Fictionalen Serie sehen das sehe ih jeden Tag in den Nachrichtenmarkus01 (geb. 1970) am
Auch alte Klassiker können im neuem Gewand wieder funktionieren, dass freut mich für Star Trek. Laut den Interviews der Kreativabteilung sollen wieder Episodengeschichten mit dem Schwerpunkt der Charakterentwicklung bei den Protagonisten das Konzept der Serie werden. Ersters ist gelungen, aber letzteres ist noch viel Platz nach oben. Die flache Hierachie und das lockere Mundwerk wirkt sympatisch und nicht gestelzt. Daumen hoch. Und wer hat die Jacken wahrgenommen? Lederne Pilotenjacken, aber leider stand niemand mit den Händen in den Seitentaschen der Jacke da. Wäre stimmig gewesen.
Neu war der rituelle Kindsmord, den die Enterprise nicht verhindern konnten. Ansonsten ist alles beim Alten geblieben: ein weißer altlantisch-aussehender Käpitain (witzigerweise mit einer Fönfrisisur), skurrile Lebenwesen, Pathos, Glory, absolute Loyalität, bis zum Tod aufopfernd, einen Kriegsfeind, einen Hauptfeind (dessen praktischerweise seine einzige Schwäche die Kälte ist), die gepriesene Vielfalt routiert um den weißen Menschen und mehr fällt mir jetzt nicht ein....
Warum das Setting sich an die 70er orientiert, erschließt sich mir nicht, denn die Discovery und die Enterprise stammen aus der selben Zeit. Zugegeben, es hat bei der Discovery nicht funktioniert, aber das hätte innerhalb der Serie thematisiert werden müssen.
Drei Sterne für einen alten Wein in neue Schläuche, weil mir die Jacken so gefallen haben.
.Spenser (geb. 1971) am
Grandiose Serie! Endlich ist Star Trek mal wieder Star Trek, wie es sein soll! Weiter so! Hoffe, dass Staffel 2 genauso toll wird.Frankey33 (geb. 1987) am
XD Star Trek gabs in jeder Serie mit dem was es aus macht, hat man auch gesehen eigentlich.
Christian Weiss (geb. 1968) am
Hallo.
Auf Wikipedia sind schon die ersten deutschen Titel bis S01E10.stedec-ffm (geb. 1965) am
Also man ist ja gewohnt dass in den Kommentaren hier die Serien größtenteils zerrissen werden. Gott sei Dank ist das nicht repräsentativ. Ich persönlich finde die ersten Folgen STRANGE NEW WORLD ausgesprochen gelungen - eine klassische Enterprise-Erzählung auf der (technischen) Höhe der Zeit. Ich hoffe es folgen viele weitere Staffeln und die STAR TREK Saga wird noch lange erfolgreich fortgesetzt. Star Trek Discovery gefällt mir ebenfalls auf seine Weise ausgesprochen gut, freue mich auf die kommende Staffel. Nur Picard ist so ein wenig aus der Zeit. Der "pensionierte" Picard, der sich nochmal in ein neues Abenteuer aufschwingt um die Galaxie zu retten? Naja. Ich mochte die Staffeln Star Trek - Das nächste Jahrhundert (1987-1994) damals, auch wenn Picard und die Mannschaft irgendwie immer unnahbar und hölzern wirkten. Damals aber passte das vielleicht irgendwie vom Zeitgeist. Aber nach Picards letztem Kinofilm-Abenteuer wäre das auch ein würdiger Abschluss gewesen. Fazit: Strange New World und Discovery "TOP", Picard hat sich seinen ehrenvollen Ruhestand nach Staffel 3 redlich verdient.BigApple am
Das neue STAR TREK gefällt mir. Allerdings nimmt es die Serie doch sehr locker. So in Folge 2, wo die Enterprise in einem wilden Ritt durch ein chaotisches Trümmerfeld fliegt. Das erinnert mich dann schon an Szenen aus "Armageddon". Der Universalübersetzer funktioniert perfekt und auf dem "Asteroiden" ist natürlich wieder ausreichend Sauerstoff vorhanden, dass man den Raumanzug gar nicht braucht. Und gesungen wird diesmal auch.
Auch die Enterprise hat sehr viel Platz, in den Zimmer gibt es Kaminfeuer (!) und der Captain lädt zum Barbecue in Räumen von der Größe einer Konzerthalle.BigApple am
Inzwischen bei Folge 6 beginnt meine Freude an der Serie zu bröckeln. Man wird mit den meisten Figuren nicht so richtig warm. Sei es die steife Nr.1, der schräge Doc mit seiner Tochter in der "Dauerschleife" (Scotty lässt grüssen) oder das Küken Uhura. Dazu kommen Szenen wie der Gang auf der Aussenhülle des Schiffs, um eine Platte schriftlich zu signieren. Das alles wohlgemerkt OHNE Raumanzug, nur in normalem Dress, umhüllt von einem schützenden Energiefeld. Woher sie die Luft zum atmen bekommen bleibt rätselhaft.
Oder der Persönlichkeitstausch von Spock und seiner Frau, welches der Doc im Handumdrehen korrigieren kann.
Auch das bunte Setting mit seinen riesigen Räumen, riesigen Fenstern und der Kaminfeuer-Beleuchtung erinnert mehr und mehr an ein Kreuzfahrtschiff.BigApple am
Gerade Folge Nr. 8 gesehen. Das war die bisher schlechteste, ein schrottiges Märchen, langweilig!Frankey33 (geb. 1987) am
Also soo übertrieben groß sind die Quartierräume ja nun auch wider nicht! Ihr wisst aber schon, das die Quartiere zu Pikes Zeit schon etwas größer sein konnten, da es da noch 200 Besatzungsmitglieder waren, bevor die Quartiere verkleinert wurden um 400 Mann aufnehmen zu können ähäm.
SerienFrieek am
Wer wirklich GUTES Star Trek haben will, der muss zu den Büchern greifen. Ich kann
"Star Trek Vanguard" empfehlen:
https://www.cross-cult.de/titel/roman-star-trek-vanguard-1-der-vorbote.html
Eine Übersicht (engl.) über alle Bücher gibt es hier:
https://www.thetrekcollective.com/p/trek-lit-reading-order.html
Ansonsten war meiner Meinung nach "Star Trek Enterprise" die letzte gute Serie. Alle Filme (auch schon "Nemesis", aber spätestes die Reboot-Filme) und Serien danach, waren kein Star Trek mehr und für mich ziemlich Schrott.
Schlimm waren vor allem die planeten-großen Logiklöcher der Reboot-Filme. Das tat schon weh! :-/Frankey33 (geb. 1987) am
XD Ähm naja immer sind die Bücher nun auch nicht besser, aber es gibt mitlerweile mehrere Buchserienreihen, da gibts eine Menge zu lesen.
der_alte_oesi (geb. 1963) am
Dann bin ich mal gespannt, ob es die Serie auch über den großen Teich schafft und deutsch synchronisiert wird. Und dann stellt sich die Frage, ob sie es auch ins Free-TV schafft, oder auf Scheibe auf den Markt kommt. Amazon hat ja seit der Übernahme der Serie "The Expanse" keine einzige weitere Staffel auf Scheibe auf den Markt gebracht. Und bitte verschont mich mit Hinweisen auf Probeabos von Streaming Diensten oder verschlüsselten Pay-TV Sendern.
zurückweiter
Füge Star Trek: Strange New Worlds kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Star Trek: Strange New Worlds und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.