Di. 18.11. 29
20:15–21:10
20:15– 5.05
5.05 Kometen, Asteroiden, Meteoroiden – Vagabunden im Sonnensystem Di. 18.11. 30
21:10–22:05
21:10– 5.06
5.06 Teleskope – die Entdeckungsmaschinen Di. 18.11. 29
21:10–22:05
21:10– 5.05
5.05 Kometen, Asteroiden, Meteoroiden – Vagabunden im Sonnensystem Di. 18.11. 30
22:05–23:05
22:05– 5.06
5.06 Teleskope – die Entdeckungsmaschinen Mi. 19.11. 29
01:40–02:15
01:40– 5.05
5.05 Kometen, Asteroiden, Meteoroiden – Vagabunden im Sonnensystem Mi. 19.11. 30
02:15–03:05
02:15– 5.06
5.06 Teleskope – die Entdeckungsmaschinen Mi. 19.11. 29
02:30–03:15
02:30– 5.05
5.05 Kometen, Asteroiden, Meteoroiden – Vagabunden im Sonnensystem Mi. 19.11. 30
03:15–04:00
03:15– 5.06
5.06 Teleskope – die Entdeckungsmaschinen Mi. 19.11. 29
08:50–09:45
08:50– 5.05
5.05 Kometen, Asteroiden, Meteoroiden – Vagabunden im Sonnensystem Mi. 19.11. 30
09:45–10:30
09:45– 5.06
5.06 Teleskope – die Entdeckungsmaschinen Di. 25.11. 39
20:15–21:10
20:15– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Di. 25.11. 2
20:15–21:10
20:15– 1.02
1.02 Asteroiden – die Bedrohung aus dem Kosmos Di. 25.11. 36
21:10–22:05
21:10– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Di. 25.11. 39
21:10–22:05
21:10– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Di. 25.11. 36
22:05–23:05
22:05– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Mi. 26.11. 39
01:30–02:15
01:30– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Mi. 26.11. 36
02:15–03:00
02:15– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Mi. 26.11. 39
02:30–03:15
02:30– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Mi. 26.11. 36
03:15–04:00
03:15– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Mi. 26.11. 39
08:50–09:45
08:50– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Mi. 26.11. 36
09:45–10:35
09:45– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Do. 27.11. 39
13:10–14:05
13:10– 7.03
7.03 Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann Do. 27.11. 36
14:05–15:00
14:05– 6.06
6.06 Die Welt als Ganzes – Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos Di. 02.12. 20
20:15–21:10
20:15– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Di. 02.12. 19
20:15–21:10
20:15– 4.01
4.01 Die dunkle Seite – Schwarze Löcher und unsichtbare Materie Di. 02.12. 32
21:10–22:05
21:10– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Di. 02.12. 20
21:10–22:05
21:10– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Di. 02.12. 32
22:05–23:05
22:05– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Mi. 03.12. 20
01:35–02:15
01:35– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Mi. 03.12. 32
02:15–03:05
02:15– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Mi. 03.12. 20
02:30–03:15
02:30– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Mi. 03.12. 32
03:15–04:00
03:15– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Mi. 03.12. 20
08:55–09:45
08:55– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Mi. 03.12. 32
09:45–10:35
09:45– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Do. 04.12. 20
14:05–15:00
14:05– 4.02
4.02 Gravitation – Kraft, die alles zusammenhält Do. 04.12. 32
15:00–15:55
15:00– 6.02
6.02 Die Neuentdeckung des Universums – Das James-Webb-Weltraumteleskop Di. 09.12. 18
20:15–21:10
20:15– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Di. 09.12. 31
20:15–21:10
20:15– 6.01
6.01 ORIGINS – Der Ursprung des Lebens Di. 09.12. 22
21:10–22:05
21:10– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Di. 09.12. 18
21:10–22:05
21:10– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Di. 09.12. 22
22:05–23:05
22:05– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Mi. 10.12. 18
01:35–02:15
01:35– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Mi. 10.12. 22
02:15–03:00
02:15– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Mi. 10.12. 18
02:30–03:15
02:30– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Mi. 10.12. 22
03:15–04:00
03:15– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Mi. 10.12. 22
08:50–09:45
08:50– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Mi. 10.12. 18
09:45–10:35
09:45– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Do. 11.12. 18
14:05–15:00
14:05– 3.06
3.06 Das Licht – Einem Phänomen auf der Spur Do. 11.12. 22
15:00–15:55
15:00– 4.04
4.04 Stille Begleiter – Monde in unserem Planetensystem Di. 16.12. 43
20:15–21:10
20:15– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums NEU Di. 16.12. 8
20:15–21:10
20:15– 2.02
2.02 Arbeitsplatz Unendlichkeit – Wie wird man Astronaut? Di. 16.12. 44
21:10–22:05
21:10– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum NEU Di. 16.12. 43
21:10–22:05
21:10– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums Di. 16.12. 44
22:05–23:05
22:05– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum Mi. 17.12. 43
01:30–02:20
01:30– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums Mi. 17.12. 44
02:20–03:10
02:20– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum Mi. 17.12. 43
02:30–03:15
02:30– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums Mi. 17.12. 44
03:15–04:00
03:15– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum Mi. 17.12. 43
08:55–09:45
08:55– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums Mi. 17.12. 44
09:45–10:35
09:45– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum Do. 18.12. 43
14:05–15:00
14:05– 8.01
8.01 Der Urknall – Geburt des Universums Do. 18.12. 44
15:00–15:55
15:00– 8.02
8.02 Schwarze Löcher – Dunkle Mächte im Universum Do. 18.12. 8
15:55–16:45
15:55– 2.02
2.02 Arbeitsplatz Unendlichkeit – Wie wird man Astronaut? Di. 23.12. 45
20:15–21:10
20:15– 8.03
8.03 Erdbeobachter – Mit Satelliten die Welt verstehen NEU Di. 23.12. 46
21:10–22:05
21:10– 8.04
8.04 Sternenstaub – Die Magie des Kohlenstoffs NEU Di. 23.12. 45
21:10–22:05
21:10– 8.03
8.03 Erdbeobachter – Mit Satelliten die Welt verstehen Di. 23.12. 35
22:05–23:00
22:05– 6.05
6.05 Weltraumarchitektur – Schöner Wohnen im All Di. 23.12. 46
22:05–23:05
22:05– 8.04
8.04 Sternenstaub – Die Magie des Kohlenstoffs Di. 23.12. 35
23:05–00:05
23:05– 6.05
6.05 Weltraumarchitektur – Schöner Wohnen im All Mi. 24.12. 45
01:35–02:15
01:35– 8.03
8.03 Erdbeobachter – Mit Satelliten die Welt verstehen Mi. 24.12. 46
02:15–03:00
02:15– 8.04
8.04 Sternenstaub – Die Magie des Kohlenstoffs Mi. 24.12. 45
02:30–03:15
02:30– 8.03
8.03 Erdbeobachter – Mit Satelliten die Welt verstehen Mi. 24.12. 35
03:00–03:45
03:00– 6.05
6.05 Weltraumarchitektur – Schöner Wohnen im All Mi. 24.12. 46
03:15–04:00
03:15– 8.04
8.04 Sternenstaub – Die Magie des Kohlenstoffs Mi. 24.12. 35
04:00–04:45
04:00– 6.05
6.05 Weltraumarchitektur – Schöner Wohnen im All Fr. 26.12. 45
08:55–09:45
08:55– 8.03
8.03 Erdbeobachter – Mit Satelliten die Welt verstehen Fr. 26.12. 46
09:45–10:35
09:45– 8.04
8.04 Sternenstaub – Die Magie des Kohlenstoffs Fr. 26.12. 35
10:35–11:20
10:35– 6.05
6.05 Weltraumarchitektur – Schöner Wohnen im Allohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Spacetime direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Spacetime und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spacetime online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
