Staffel 7, Folge 1–6
Staffel 7 von Spacetime startete am 10.12.2024 bei WELT.
37. Aufbruch ins Universum – Das Überleben der Menschheit
Staffel 7, Folge 1Die Erde wird untergehen, doch bis dahin könnten KIs das Erbe der Menschheit fortsetzen.Bild: WeltN24 GmbHIn rund fünf Milliarden Jahren wird die Erde mit der Sonne vergehen. Doch schon früher wird es zu heiß für Leben. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob wir ins All expandieren können. Die Reise zu neuen Welten ist lang und schwierig, und wir Menschen sind nicht für interstellare Reisen gemacht. Vielleicht wird eine auf Silizium basierende KI unser Erbe in der Milchstraße fortsetzen und das Überleben der Menschheit sichern. Der Countdown läuft – werden wir rechtzeitig den Sprung schaffen? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 WELT 38. Atmosphären – Ozeane aus Gas
Staffel 7, Folge 2Forscher suchen in Gashüllen, ähnlich der Erdatmosphäre, nach Spuren außerirdischen Lebens.Bild: WeltN24 GmbHDie Erdatmosphäre, ein lebenswichtiger, hauchdünner Schleier aus Gasen, schützt uns vor kosmischer Strahlung und bildet die Grundlage unseres Klimas. Atmend verbinden wir uns täglich mit dieser dünnen Hülle, die, wäre die Erde ein Apfel, nicht dicker als dessen Schale wäre. Nicht nur die Erde, auch andere Himmelskörper sind von Atmosphären umgeben, die potenziell Leben ermöglichen können. Forscher suchen in solchen Gashüllen nach Spuren außerirdischen Lebens. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 WELT 39. Sternenhimmel – Astronomie für Jedermann
Staffel 7, Folge 3SternenhimmelBild: WELTDie Faszination des Sternenhimmels begeistert Forscher und Laien gleichermaßen. Durch ein Teleskop entdecken Hobby-Astronomen ferne Sterne, Galaxien und Nebel. Das Verständnis des Kosmos und die Erforschung seiner Geheimnisse wecken das Interesse vieler Menschen an der Astronomie. Schon im frühen 20. Jahrhundert entstanden Vereine und Volkssternwarten, die bis heute einen Zugang zur Himmelsbeobachtung bieten – auch ohne eigene Ausrüstung. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 WELT 40. Mission ins Unsichtbare
Staffel 7, Folge 4Die Geometrie des Dunklen UniversumsBild: WELTUnser Wissen über das Universum hat sich stark erweitert, doch das Beobachtbare ist nur ein kleiner Teil. Dunkle Materie und Dunkle Energie sind mysteriöse, allgegenwärtige Substanzen, die 95 Prozent des Kosmos ausmachen und seine Struktur und Entwicklung prägen. Wissenschaftler versuchen nun, diese „dunkle Seite“ des Universums besser zu verstehen. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 WELT 41. Die Eroberung des Weltraums – von Sputnik zu NewSpace
Staffel 7, Folge 5Mit Sputnik 1 umkreiste ein von Menschen gebautes Objekt die Erde.Bild: NASAMit Sputnik 1 umkreiste im Jahr 1957 zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt die Erde. Die piepsend ihre Bahn ziehende Metallkugel markiert den Aufbruch der Menschheit ins All. Noch vor 100 Jahren war Raumfahrt reine Utopie, heute gehört der Erdorbit längst zur wirtschaftlichen Infrastruktur unseres Planeten. Dabei hat die Kommerzialisierung die Raumfahrt in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Die Privatisierung des erdnahen Raums schreitet immer weiter voran. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.2024 WELT 42. Weltraumsicherheit – Die neue Front im Erdorbit
Staffel 7, Folge 6Satelliten sind nicht nur essenziell für Kommunikation und Navigation, sondern auch für Militär und Geheimdienste.Bild: NASASatelliten sind essenziell für Kommunikation, Navigation, Finanzflüsse, Energienetze sowie für Militär und Geheimdienste. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Satellitendaten wächst jedoch die Verwundbarkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Weltraum hat in Zeiten geopolitischer Spannungen strategische Bedeutung erlangt und sich zu einer militärischen Domäne entwickelt. Dadurch können auch zivile Satellitenstrukturen nicht kriegsführender Länder potenzielle Ziele werden. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.2024 WELT
zurück
Füge Spacetime kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spacetime und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.