2017, Folge 20–38

  • Folge 20
    - Vitamin D – Wer mit dem Hype das große Geld macht
    Zwei Millionen Deutsche schlucken täglich Vitamin D. Ärzte und Krankenkassen sind alarmiert. Der Hype um das Sonnenvitamin verschlingt immer mehr Geld. Doch viele Heilsversprechen sind spekulativ.
    - Türkei-Krise – Wie Unternehmen auf die Eskalation reagieren
    Deutsche Mittelständler, die ihr Türkeigeschäft zurückziehen. Türkische Unternehmer, die um ihre Existenz bangen oder Unternehmer, die für türkische Standorte keine Mitarbeiter finden: Die Auswirkungen der Krise sind krass.
    - Totalschaden – Was deutsche Autobauer jetzt blechen müssen
    Erst der Dieselskandal, jetzt die Kartellvorwürfe. Deutschen Autobauern drohen milliardenschwere Kosten an Strafzahlungen und Schadensersatz. Für die einst hoch angesehene Autobranche steht so viel auf dem Spiel wie noch nie.
    - Fernbus-Boom – Wie Flixbus den Markt beherrscht
    Erst vier Jahre jung ist die Fernbusbranche. Nach dem Fall des Bahnmonopols stürmten viele Anbieter mit günstigen Tickets den Markt. Doch der knallharte Wettbewerb hat für ein neues Monopol gesorgt: Flixbus mit 93 % Marktanteil. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.07.2017Das Erste
  • Folge 21
    - Diesel-Gipfel Berlin: Was kommt auf den Verbraucher zu?
    Auf dem Diesel-Gipfel in Berlin wollen Autohersteller erklären, wie sie für Dieselfahrzeuge den Schadstoffausstoß senken wollen, um endlich gesetzliche Vorgaben einzuhalten. „Plusminus“ fragt, hilft ein Software-Update wirklich weiter? Warum wurde er nicht schon längst gemacht? Drohen Gefahren für die Lebensdauer des Motors? Kann das Instrument der Sammelklage dem Verbraucher helfen?
    - Diesel-Skandal: Wie reagieren die europäischen Nachbarn?
    Die EU-Kommission hat ihre Mitgliedsstaaten aufgefordert, bis Mitte August zu klären, wie Abgas-Emissionen aus Dieselmotoren vermindert werden sollen. „Plusminus“ zeigt, wie unsere Nachbarstaaten mit dem Problem umgehen. Dieselverbote bei Neuzulassungen sollen zum Teil schon ab 2025 gelten.
    - Medikamenten-Nebenwirkungen: krank statt geheilt
    Viele Patienten nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Der Medikementen-Mix und die Nebenwirkungen können gefährlich sein. Ein einheitlicher Medikationsplan für Patienten soll Ärzten helfen den Überblick zu behalten. Mit Erfolg?
    - Geldwäsche: Wie der Handel zur Verantwortung gezogen wird
    Über 100 Milliarden Euro waschen Kriminelle, Potentaten und Terroristen in Deutschland. Sie schleusen illegales Geld verstärkt in den sogenannten Sachgüterbereich, kaufen Immobilen, Autos, Antiquitäten. Nur eine Handvoll Länder-Beamte kontrollieren diesen Bereich, das zeigt eine Analyse von „Plusminus“. Meist kommt die Geldwäsche durch einen Zufall ans Licht, so „Plusminus“-Recherchen zu einem aktuellen Fall. Erschwerend: Verdachtsanzeigen, so wie sie Banken schon lange abgeben, werden von Immobilienhändlern, Notaren oder Kfz-Händlern kaum gestellt. Deshalb hat der Gesetzgeber mit dem neuen Geldwäschegesetz sogenannte Verpflichtete benannt, die ihn bei der Geldwäschebekämpfung unterstützen sollen und die er stark in die Pflicht nimmt.
    Strafen von einer Million Euro und mehr drohen Firmen, die Güter verkaufen aber z. B. ihre Vertragspartner nicht ausreichend vor Vertragsschluss prüfen. Eine Stichprobe von „Plusminus“ zeigt, dass viele Händler nicht sensibilisiert sind und Gefahr laufen, straffällig zu werden. Wirtschaftsverbände kritisieren die finanzielle Mehrbelastung. Experten befürchten, dass die Belastung des Handels die Geldwäsche kaum verhindern wird und fordern mehr staatlichen Einsatz. Die Financial-Intelligence-Unit, eine Spezialeinheit des Zolls, die seit Anfang Juli am Start ist, könnte ein Anfang dazu sein. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.08.2017Das Erste
  • Folge 22
    - Kalorien-Trick
    Einfach essen und genießen, ohne vorher Inhaltsstoffe und Kalorien zu checken – damit ist man im Zeitalter von Diätenwahn und Superfood schon fast ein Außenseiter. Selbst Experten sind sich nicht darüber einig, was wirklich gesund ist und was nicht. Nur bei den Mengen gibt es Klarheit: Bis zu 1.600 Kalorien für Frauen und 1.800 für Männer täglich sollen es sein – bei Bewegung auch mehr. Die Portionsangaben der Hersteller sollen helfen, sich gesund zu ernähren. Doch die führen Verbraucher meistens in die Irre: Eine Portion entspricht nur selten ihren Essgewohnheiten.
    - Diesel-Debatte
    Die deutsche Automobil-Industrie und ihre Zulieferer stehen unter Druck von Verbrauchern, Umweltschützern und Politikern: Sie müssen nach der Schummelei bei den Abgas-Reinigungsanlagen jetzt gemeinsam für saubere Autos sorgen, ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten und mehrere Hunderttausend Arbeitsplätze mit neuen innovativen Produkten sichern. Wie gelingt das nach dem Diesel-Gipfel in Berlin am besten?
    - Verkehrs-Lärm
    Dabei sollte die Automobilbranche gleich noch ein Problem lösen: Laut Bundesumweltamt ist der Straßenverkehr die größte Lärmquelle in Deutschland – an vielen Stellen sogar in einem Pegel, der nachweislich Stress auslöst. Zwar hat die EU im letzten Jahr neue Grenzwerte für die Lautstärke von Autos und Lastwagen eingeführt und Systeme, die den Motorsound verändern, verboten. Doch bis diese Maßnahmen greifen, haben Bewohner vor allem in Städten noch einiges zu ertragen.
    - Energiewende auf dem Dach
    Solarenergie liegt nach wie vor im Trend – auch wenn es inzwischen nur noch geringe staatliche Zuschüsse für das Einspeisen ins Netz gibt. Wer ein Haus baut oder kauft, will mit einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach heute vor allem auch Strom zum eigenen Verbrauch erzeugen und so Geld sparen. Weitere Vorteile: ein kleiner Beitrag zur Energiewende und mehr Unabhängigkeit von den Strompreisen der Anbieter. Doch die Anlagen sind immer noch teuer. Für wen lohnt sich die Investition wirklich? Und produzieren die Module in der Praxis tatsächlich so viel Strom wie die Werbe-Angebote versprechen?
    - Betriebsrenten
    Betriebsrenten als zweites Standbein für die Altersvorsorge sind eine prima Sache – allerdings nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ärger gibt es meistens, wenn das Unternehmen verkauft wird oder Mitarbeiter bei einem Jobwechsel ihre Beiträge nicht mitnehmen können. Unser Beispiel zeigt, dass Rentner manchmal auch ganz leer ausgehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.08.2017Das Erste
  • Folge 23
    - Pleiteflieger – Wie die Bundesregierung versäumte, Airlines zum Insolvenzschutz zu verpflichten
    Kauft ein Individualreisender bei einer Fluggesellschaft direkt ein Ticket, ist er im Fall einer Insolvenz schlechter gestellt, als ein Kunde, der eine Pauschalreise mit Flug und Hotel im Paket bei einem Veranstalter gebucht hat. Der bekommt einen Sicherungsschein, der garantiert dass die zu erbringende Leistung im Falle der Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners versichert ist. D.h., der Kunde bleibt nicht auf dem Schaden sitzen. Dazu wurden die Reiseveranstalter vom Gesetzgeber verpflichtet. Das gleiche fordern Verbraucherschützer seit Jahren auch für Fluggesellschaften. Doch die Politik hat bislang nichts getan.
    - Methadon als Krebsmittel – Wie absurd Ärzte und Verbände auf einen „Plusminus“-Bericht reagieren
    Im April berichtete „Plusminus“ über die Entdeckung einer Ulmer Forscherin, die schwerstkranke Krebspatienten Hoffnung gibt. Das Schmerzmittel Methadon verstärkt offenbar die Wirkung von Chemotherapien. Bei vielen Patienten bildeten sich Tumore zurück. Doch die Pharmaindustrie will den Wirkstoff für einen Einsatz in der Krebstherapie nicht weiter erforschen. Weil er zu preiswert ist und keine Profite verspricht? Die Resonanz nach dem Bericht war überwältigend, bundesweit griffen Medien das Thema auf, Krebspatienten wollten sich über Methadon informieren. Doch von medizinischen Fachverbänden, Apothekern und Ärzten gibt es teils absurde Gegenwehr. Vor Methadon, das immerhin seit Jahrzehnten als Schmerzmittel zugelassen ist, wird plötzlich wie eine Art Teufelszeug gewarnt. Viele Ärzte weigern sich, Patienten das Mittel zu verschreiben.
    - Weniger Steuern, mehr öffentliche Investitionen – Was die Wahlversprechen von CDU/​CSU und SPD wirklich wert sind
    Um 15 Milliarden Euro wollen sowohl CDU/​CSU als auch SPD die Bürger in der nächsten Legislaturperiode entlasten, so steht es in ihren Wahlprogrammen. Gleichzeitig sollen Steuern nicht erhöht werden, wohl aber die öffentlichen Investitionen. Geht das? „Plusminus“ hat die Wahlversprechen der Regierungsparteien auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft.
    - Geschäfte mit der Pflege – Deutsche Senioren in osteuropäischen Pflegeheimen
    In Deutschland gibt es 2,6 Millionen Pflegebedürftige. Nicht jeder kann sich einen Heimplatz von ca. 3.000 Euro leisten. Viele Senioren haben vor allem Angst, dass ihre Kinder zu Kasse gebeten werden, wenn Rente und Pflegegeld nicht ausreichen. Ein Ausweg: Ein Heimplatz in Osteuropa, z. B. in Tschechien oder Ungarn. Dort kostet Pflege oft nur die Hälfte. Professionelle Vermittler finden immer häufiger Deutsche, die bereit sind, für ihre Pflege ins Ausland zu ziehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.08.2017Das Erste
  • Folge 24
    - Diesel-Umweltprämie – wirklich ein guter Deal?
    Viele Auto-Hersteller bieten eine üppige Umweltprämie an, wenn man seinen alten Diesel abgibt und einen neuen kauft. Tricksen die Auto-Verkäufer dafür beim Restwert des Fahrzeugs? Und bekommt man als Neufahrzeug wirklich umweltfreundliche Modelle angeboten? „Plusminus“ macht den Praxis-Test.
    - Diebstahl im Einzelhandel – auf den Spuren der Hehler
    Um ein Drittel ist die Anzahl der Ladendiebstähle in den vergangenen drei Jahren angestiegen: Organisierte Diebesbanden greifen bei Parfum, Rasierklingen, Babynahrung und Alkohol zu und verängstigen die Mitarbeiter. „Plusminus“ zeigt die Maschen der Diebe und besucht ihre Absatzmärkte.
    - Milliarden-Steuerverluste – wegen fehlender Kassenbelege
    Für das Gastro- und Beförderungsgewerbe gelten so laxe Dokumentationspflichten, dass selbst Koalitions-Politiker von einer „Einladung“ zum Kassen-Betrug sprechen. Dabei könnte man mit elektronischen Lösungen längst für mehr Transparenz bei den Umsätzen sorgen. Warum kommen sie dann nicht?
    - Kinderwunschbehandlung – dubiose Geschäftemacherei
    Jedes siebte bis zehnte Paar ist ungewollt kinderlos. Ein großer internationaler Markt für spezialisierte Ärzte und Firmen, die ihren verzweifelten Kunden doch noch zum Babyglück verhelfen wollen. Gelockt werden sie von zum Teil unseriösen und dubiosen Versprechen. „Plusminus“ deckt auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.08.2017Das Erste
  • Folge 25
    - Fragwürdige TÜV-Gutachten
    Setzt man mit einem TÜV-Gutachten beim Bauen auf Nummer sicher? „Plusminus“-Recherchen haben gezeigt, dass der TÜV auch gerne einmal Pfusch am Bau übersieht.
    - Supermärkte unter Druck
    Um gegen Versandriesen wie Amazon auf Dauer zu bestehen, müssen sich Lebensmittelmärkte in Deutschland etwas einfallen lassen. Wie gehen sie auf die Kunden zu, wie sieht das Einkaufserlebnis von morgen aus?
    - Privat betriebene Autobahnen
    Private Investoren für staatliche Infrastruktur: Das muss nicht schlecht sein. Aber in einem sehr prominenten Fall ging das in die Hose. Die Betreiber der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Bremen haben sich verspekuliert und wollen jetzt plötzlich Millionen Euro vom Steuerzahler.
    - Die Großen lässt man laufen:
    Mit großen Wirtschaftsstrafverfahren tun sich die Gerichte immer schwerer. Viele Ansprüche verjähren, weil die Bretter zu dick sind, die zu bohren wären. Im Vergleich dazu werden kleine Schuldner unerbittlich gejagt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.08.2017Das Erste
  • Folge 26
    - Günstige E-Autos: Wie Daimler, VW und Co vorgeführt werden
    Sie heißen Streetscooter und e.Go: Günstige E-Autos, die der Elektromobilität hierzulande einen Schub versetzen. Doch ihre Entwickler und Bauer kommen nicht aus der Autobranche, sondern von der Uni. Wie machen die das, was der milliardenschweren Autoindustrie bis heute nicht gelungen ist?
    - Risiko Zinswende: Was droht, wenn die lockere Geldpolitik endet?
    Die EZB-Ratssitzung am Donnerstag wird mit Spannung erwartet. Werden die europäischen Währungshüter die lockere Geldpolitik beenden? „Plusminus“ zeigt, mit welchen Folgen Sparer, Häuslebauer, Unternehmen, Banken, Krisenländer und der deutsche Staat rechnen müssen.
    - Bio boomt: Warum deutsche Bauern jetzt einsteigen
    Jahrelang machten deutsche Biobauern kaum Gewinne. Das große Geschäft ging an Kollegen aus Osteuropa oder aus fernen Ländern. Nun hat sich das Blatt gewendet. Biobauern in Deutschland verdienen gutes Geld. Konventionelle Bauern kämpfen ums Überleben. „Plusminus“ zeigt, wie die Kehrtwende in so kurzer Zeit möglich war.
    - Milliarden-Schulden: Wer bei Krankenkassen in der Kreide steht
    Die Beitragsschulden bei den gesetzlichen Krankenkassen steigen rasant. 6,8 Milliarden Euro sind es im Sommer 2017 – ein Rekord. Wer schuldet den Krankenkassen Beiträge? Warum werden es immer mehr? Erstaunlich und erschreckend ist die „Plusminus“-Recherche: Die Krankenkassen wissen es selbst nicht und sie tun herzlich wenig, um daran etwas zu ändern. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.09.2017Das Erste
  • Folge 27
    - Frei verkäufliche Schmerzmittel – wenn angeblich harmlose Tabletten tödliche Nebenwirkungen haben
    Frei verkäufliche Schmerzmittel versprechen schnelle, unkomplizierte Abhilfe bei Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen. Doch immer mehr Studien zeigen: Wirkstoffe wie ASS, Ibuprofen oder Paracetamol sind hochriskant. Bereits nach wenigen Tagen Einnahme steigt bei manchen Präparaten das Risiko für einen plötzlichen Herzstillstand. Arzneimittelexperten fordern deshalb, die Packungsgrößen der freiverkäuflichen Mittel zu verkleinern. Das Bundesministerium für Gesundheit zögert – seit fünf Jahren. „Plusminus“ berichtet über ein Milliardengeschäft mit scheinbar harmlosen Arzneimitteln und den gefährlichen Folgen.
    - Stärkung der Betriebsrente – schwächt ein neues Gesetz die gesetzliche Rente?
    Das neue „Betriebsrentenstärkungsgesetz“ soll laut Arbeitsministerin Andrea Nahles die Lücke bei der gesetzlichen Altersvorsorge ausgleichen. Doch geht die Rechnung wirklich auf? „Plusminus“ rechnet und stellt fest: Das neue Gesetz hat für alle Beitragszahler empfindliche Folgen. Anstatt die gesetzliche Rentenlücke zu schließen, könnte sie durch das neue Gesetz noch größer werden.
    - Poker um Air Berlin – die Folgen für den Wettbewerb und die Kunden
    In wenigen Tagen wird entschieden, wer den Zuschlag für Air Berlin erhält und wie es mit der Fluglinie weitergeht. Favorit ist die Lufthansa. Sie könnte sich damit eines weiteren Konkurrenten entledigen. Dabei gibt es vor allem auf innerdeutschen Strecken schon heute kaum Wettbewerb. „Plusminus“ erklärt, warum die Kunden langfristig die Verlierer der Bieterschlacht sein könnten.
    - Deutsche Umwelthilfe – wie ein kleiner Umweltverein die Industrie das Fürchten lehrt
    Vor wenigen Wochen hat die Deutsche Umwelthilfe ihren bislang größten Sieg errungen: Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat Diesel-Fahrverbote gebilligt. Gegen mehr als 60 Städte hat der Umweltschutzverein nun Verfahren eingeleitet. Es ist ein Kampf von David gegen Goliath. Der kleine Verein hat knapp 280 Mitglieder. „Plusminus“ zeigt, wie eine kleine Organisation mit knapp 280 Mitgliedern die Großen das Fürchten lehrt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.09.2017Das Erste
  • Folge 28
    - Betrug mit Falschgold
    Gold als Finanzanlage ist umstritten, weil es ja keine Zinsen abwirft. Doch die Nachfrage nach Gold hat sich seit der Finanzkrise drastisch erhöht, über 8000 Tonnen Gold besitzen allein Privatleute in Deutschland. Wer sein Geld in Gold anlegt, will vor allem eines: Sicherheit. Doch für manch einen gibt es ein böses Erwachen, wenn er erfährt, dass er für seine hart erarbeiteten Euro nur Falschgold erworben hat. Dahinter steckt eine regelrechte Industrie.
    - Mangelernährung in Kliniken – Patienten in Gefahr?
    Es ist ein völlig unterschätztes Problem: Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern. Jedes Jahr sterben zehntausende Patienten, weil ihr Leiden nicht richtig behandelt wird. So stirbt beispielsweise ein Viertel der rund 200.000 Krebspatienten pro Jahr in Deutschland nicht am Tumor – sondern an der Mangelernährung. Krebsforscher sprechen von einem Skandal. Dabei zeigen Studien, wie wichtig die richtige Ernährung für den Therapieerfolg von schweren Erkrankungen ist. „Plusminus“ deckt jetzt auf: In vielen Kliniken spielt Ernährungsmedizin kaum eine Rolle. Die von mehreren Fachgesellschaften geforderten Standards werden einfach ignoriert. Eine Umfrage der Redaktion unter Krankenhäusern legt offen, wie wenige Ernährungsspezialisten in den meisten Häusern arbeiten. Oft ist das Personal mit der Vielzahl an Risikopatienten völlig überfordert. Trotz dieser Missstände und der schockierenden Todeszahlen verharmlosen Ärzte, Kliniken und Politik das Problem und unternehmen nichts.
    - Geld-Wäsche: Wie der Staat jetzt Geschäftsleute zur Verantwortung zieht
    Kriminelle Organisationen haben 100 Milliarden Euro in Deutschland angelegt, sie kaufen zunehmend Immobilien, Autos, Baumaschinen, Schmuck oder Antiquitäten. Deutschland gilt als Eldorado für Geldwäscher. In einem Fall hatte eine deutsche Firma mit illegalem Geld aus Rauschgiftgeschäften Baumaschinen gekauft und über ein Firmengeflecht in den Nahen Osten verschoben. Die Verkäufer der Baumaschinen hatten keinen Verdacht geschöpft. Das neue Geldwäschegesetz, das gerade in Kraft getreten ist, soll den Machenschaften einen Riegel vorschieben.
    Unter Androhung drastischer Geldstrafen verpflichtet es sogenannte Sachgüterhändler genau zu prüfen, wer ein Geschäft abschließen will und ob das Geld aus einer strafbaren Handlung stammt. Eine „Plusminus“-Stichprobe mit versteckter Kamera zeigt jedoch, dass Händler bisher wenig sensibilisiert sind. Händler müssten ab gewissen Summen und Verdachtsmomenten ihre Kunden sogar in Terrordatenbanken gegenchecken. Die Informationen des Handels werden seit kurzem bei der Financial Intelligence Unit, kurz FIU mit Sitz in Köln geprüft.
    Sie ist dem Bundesfinanzministerium direkt unterstellt. 100 Mitarbeiter, ehemalige Banker, Zöllner oder Verfassungsschützer stellen Finanzanalysen auf, prüfen Firmen, Personen und Geldbewegungen, auch international. Finanzanalysen einer solchen Intelligence Einheit, so ein Insider gegenüber „Plusminus“, seien in Deutschland überfällig, so könnten endlich komplexe OK und Terrorfinanzierungsfälle entdeckt, aufgearbeitet und dann an die Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.09.2017Das Erste
  • Folge 29
    - Was läuft schief in Deutschland?
    Obwohl die Wirtschaft brummt, kommen viele Menschen kaum über die Runden. Neue Ideen sind gefragt: Wirksame Konzepte für den Arbeitsmarkt und gegen Altersarmut statt der missglückten Riester-Rente, mehr Unterstützung für Alleinerziehende und weniger Bürokratie für kleine und mittlere Unternehmen. Wie wird der öffentliche Dienst wieder schlagkräftiger? Und wo sollen die ganzen Elektroautos in Zukunft ihren Strom herbekommen? Viel zu tun für die neue Bundesregierung, damit es für alle Menschen aufwärts geht! (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.09.2017Das Erste
  • Folge 30
    - Rohr verstopft: Wie dubiose Firmen Kunden abkassieren
    Spezielle Notdienste bieten Hilfe an, wenn Abflüsse im Haushalt verstopft sind. Doch manche Rohrreinigungsdienste gehen besonders dreist vor. Selbst für kleine Verstopfungen setzen die Handwerker unnötig teure Geräte ein, arbeiten mit unverhältnismäßigem Aufwand und kassieren den Kunden hohe Summen ab. Kommen Justiz und Verbraucherschützer ihnen auf die Schliche, wechseln sie Namen und Firmensitz – und machen einfach weiter.
    - Frisch gefärbter Thunfisch
    Immer häufiger wird mit Thunfischfleisch betrogen. Damit auch alter Fisch noch frisch aussieht, werden Färbetricks angewendet. Das ist nach deutschem Lebensmittelrecht verboten – aber es ist an der Tagesordnung.
    - Wenn der Rettungwagen keine Rettung bringt
    Welche Ausstattung braucht ein Rettungswagen? Das ist klar geregelt, doch nicht alle Rettungsdienste halten sich an die Norm. Notfallmediziner sind entsetzt, wie mit Patienten umgegangen wird.
    - Der Traum vom Elektroauto
    Alle reden vom Elektroauto, doch kaum einer fährt es. Noch ist das Rennen offen: Werden sich in Deutschland batteriebetriebene Autos durchsetzen oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die mit Wasserstoff fahren? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.10.2017Das Erste
  • Folge 31
    Burger-Fleisch aus dem Labor – Überall auf der Welt wird an der Fleischproduktion der Zukunft gearbeitet: Der Burger entsteht dabei im Labor aus einzelnen Muskelzellen oder wird zusammengebraut wie Bier. „Plusminus“ gewährt einen Blick auf den Fleischteller der Zukunft.
    Flüchtlings-Azubis unter Druck – Die Integration von Flüchtlingen über eine Ausbildung klappt nicht so, wie erhofft. „Plusminus“-Recherchen zeigen: Viele schmeißen hin, weil sie unter Druck stehen. Mit dem Ausbildungsgehalt können sie die Schlepper nicht bezahlen.
    Gefährliche Schadstoffe in der Schule – Hohe Co2-Belastung und krebserregende Stoffe in der Luft. Das ist kein Horror-Szenario, sondern Alltag in vielen Klassenzimmern. Eltern und Schüler sind häufig ahnungslos, auch, weil viele Schulen das Problem nicht ernst genug nehmen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.10.2017Das Erste
  • Folge 32
    - Posse um Bahnsteighöhe – Warum viele Bahnhöfe umgebaut werden sollen.
    Nach dem Willen der Deutschen Bahn sollen Bahnsteige künftig eine Einheitshöhe von 76 cm haben. So sieht es das „Bahnsteighöhenkonzept 2017“ vor. Im Fernverkehr ist diese Höhe längst gängige Praxis, nicht aber im Nahverkehr. Hier sind die Länder zuständig und viele haben sich mit der Bahn eigentlich auf Bahnsteighöhen von 55 cm geeinigt. Nahverkehrszüge sind auf diese Höhe ausgelegt, damit der Ein- und Ausstieg barrierefrei funktioniert. Doch jetzt sollen viele Bahnhöfe mit Millionenaufwand wieder umgebaut werden, selbst jene, die erst vor kurzem saniert wurden.
    - Skandal um Doppelsteuer – Wie der Staat bei Rentnern zweimal kassiert.
    Immer mehr Rentner müssen auf Teile ihrer Rente Steuern zahlen, obwohl diese aus bereits versteuerten Rentenbeiträgen erwirtschaftet wurden und damit steuerfrei bleiben müssten. Experten sprechen von einer Doppelbesteuerung – und die ist verfassungswidrig. Doch anstatt das dafür verantwortliche Alterseinkünftegesetz zu ändern, spielt die Bundesregierung auf Zeit. Betroffene können nur an den Finanzgerichten klagen. Doch die Verfahren dauern viele Jahre und sind kompliziert. Denn Rentner müssen die Steuerlast ihres gesamten Erwerbslebens nachweisen.
    - Giftige Drucker – Warum Dreckschleudern den Blauen Engel bekommen.
    Erst kürzlich bestätigten Forscher der US-amerikanischen Eliteuniversität Harvard, dass die von Laserdruckern freigesetzten Feinstäube das menschliche Erbgut schädigen. Für das Bundesumweltministerium besteht jedoch kein Grund, vor Geräten mit hoher Emission zu warnen. Ein früherer Warnhinweis im Internet wurde gelöscht und vergleichsweise schmutzige Geräte dürfen sich mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ schmücken. Schuld sind Untersuchungen des Umweltbundesamtes, die offenbar von den Interessen der Druckerhersteller geleitet wurden.
    - Kinderzuschlag für Geringverdiener – Wie Familien an der Bürokratie scheitern.
    Arm trotz Arbeit – das betrifft viele Geringverdiener mit Kindern. Um nicht Hartz-IV beantragen zu müssen, gibt es den Kinderzuschlag. Das sind 170 Euro pro Monat zusätzlich zum Kindergeld. Nur: Das Gesetz und seine Ausführungsbestimmungen sind so kompliziert, dass Betroffene schon an der Beantragung scheitern. Nicht einmal Experten können erklären, wer wann Anspruch auf den staatlichen Zuschlag hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.10.2017Das Erste
  • Folge 33
    - Abzocke mit Aloe Vera
    Saft oder Gel aus dieser Pflanze steckt in vielen Kosmetikartikeln. Sie sollen die Haut beruhigen, zum Beispiel nach einem Sonnenbrand. Dafür lassen sich viele Verbraucher die Mittel gerne auch etwas mehr kosten. Inzwischen gibt es Aloe Vera aber auch als Getränk, in Putzmitteln und sogar in Kissen. Wo und in welcher Konzentration macht Aloe Vera überhaupt Sinn, wo geht es nur um Nepp?
    - Verzerrter Mietspiegel
    Wer auf Wohnungssuche ist, informiert sich gerne im Mietspiegel über ortsübliche Vergleichsmieten. Vorausgesetzt, es gibt überhaupt einen für die betreffende Stadt. Was viele nicht wissen: In vielen Fällen werden darin nur die Mieten aus den letzten vier Jahren erfasst. Die sind in der Regel jedoch wesentlich teurer als die älteren Bestandsmieten, die gar nicht berücksichtigt werden. Das treibt die Preise in die Höhe.
    - Diesel-Affäre
    Gut zwei Jahre nach dem Dieselskandal ist die Rechtslage noch immer unklar. Während Kunden in den USA großzügig abgefunden wurden, muss in Deutschland jeder einzeln klagen. Und der Countdown läuft: Wichtige Verjährungsfristen laufen Ende Dezember ab. Wie können betroffene Autobesitzer darauf reagieren?
    - Bahn-Baustellen
    Wochenlang ging im Güter-Schienenverkehr nichts mehr, weil sich auf der Rheintalstrecke bei Rastatt das Gleisbett wegen Tunnelarbeiten gesenkt hat. Eine Ausweichstrecke gab es nicht. Jetzt streiten sich Transportunternehmen mit der Bahn um Schadenersatz. Auch bei anderen Bahnprojekten, vor allem bei Stuttgart 21, sind viele Kilometer Tunnel geplant. Wie lässt sich ein ähnliches Desaster dort verhindern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.11.2017Das Erste
  • Folge 34
    Deutsche TV-PremiereMi 08.11.2017Das Erste
  • Folge 35
    Mikroplastik – Die gefährlichen Folgen der unsichtbaren Kunststoffe
    Sie stecken in Cremes, Haarspray oder Puder – winzige Plastikpartikel, mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Verbraucherschützer warnen schon lange vor Mikroplastik in Kosmetikprodukten, denn über den Abfluss gelangen sie in Flüsse und Meere, reichern sich dort in Meeresfrüchten oder Speisefischen an. Dem Druck beugten sich schließlich auch Industrie und Politik, vereinbarten 2015 einen freiwilligen Verzicht auf die Plastikpartikel. „Plusminus“ hat nachgehakt und festgestellt: Trotz der Vereinbarung verzichtet kaum ein Kosmetikersteller auf die Stoffe und die Politik nimmt das billigend in Kauf.
    Gefährliche Klinikkeime – Wenn mangelnde Hygiene krank macht
    Hunderttausende Menschen infizieren sich jährlich im Krankenhaus mit gefährlichen Keimen, manchmal mit tödlichen Folgen. Dabei wäre fast ein Drittel dieser Infektionen vermeidbar, meinen Experten. „Plusminus“ zeigt erschreckende Beispiele, wie in manchen Kliniken die Gesundheit von Patienten aufs Spiel gesetzt wird, Hygienevorschriften missachtet werden und die Kontrollbehörden wegschauen.
    Lahme Leitung – Wie der langsame Netzausbau den Standort Deutschland gefährdet
    Das schnellste Netz der Welt – das hatte die Regierung vor vier Jahren schon einmal versprochen, doch getan hat sich wenig. Das deutsche Netz gehört zu den langsamsten weltweit. „Plusminus“ hat sich auf eine Reise quer durch Deutschland gemacht und zahlreiche frustrierte Verbraucher und Unternehmer getroffen, die das langsame Internet sogar zum Umzug zwingt. Inzwischen schlägt auch die Wirtschaft Alarm, denn der schleppende Netzausbau gefährdet den Standort Deutschland. Das digitale Netz hinkt der digitalen Industrie längst hinterher, auch weil die Politik notwendige Maßnahmen versäumt hat.
    Arbeit ohne Lohn – Wie ausländische Arbeiter ausgebeutet werden
    Sie werden angeworben in Polen, Rumänien oder Slowenien. Das Versprechen: Arbeit in Deutschland für gutes Geld. Doch dann werden sie ausgenutzt und um ihren Lohn geprellt, Gesetze werden trickreich umgangen. „Plusminus“ hat sich auf die Spur der Anwerberfirmen in Slowenien begeben. In dem Land hat das europäische Entsenderecht für einen wahren Wirtschaftsboom gesorgt. Doch mit trickreichen Unternehmenskonstruktionen wird das Recht ausgehebelt. Auch die aktuelle Verschärfung der Entsenderegeln wird daran kaum etwas ändern, denn die Anwerber haben schon wieder neue Wege gefunden, dies mit perfiden Strategien zu umgehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.11.2017Das Erste
  • Folge 36
    - Massenhafte Fahrzeug-Manipulationen: Wie aus sauberen Fahrzeugen echte Drecksschleudern werden
    Bei Hunderttausenden Fahrzeugen in Deutschland sind die Abgasreinigungssysteme manipuliert – zu Lasten von Gesundheit und Umwelt. Das betrifft nicht nur Lkw. Nach „Plusminus“-Recherchen lassen auch immer mehr Pkw-Fahrzeughalter zum Beispiel Dieselpartikelfilter oder die Abgasrückführung abschalten. Dies ist zwar illegal, doch viele Autofahrer interessiert das nicht, wenn sie durch diese Eingriffe ein paar PS mehr bekommen oder Wartungskosten sparen können. Die Folgen sind enorm. Nach den Fahrzeugmanipulationen erfüllen selbst modernste Autos nicht einmal mehr die Euro-1-Norm. Kein Wunder also, wenn in vielen Städten die Schadstoffgrenzwerte nicht eingehalten werden.
    - Fernwärme – willkürlicher Monopolmissbrauch?
    Ohnmächtige Bürger und extreme Preissprünge – Fernwärme schürt Unmut in Deutschland. Sie fließt in Form von heißem Wasser durch regionale Netze in die Häuser. Eigentlich eine gute und umweltfreundliche Heizmethode. Doch eine Deutschland weite Durchleitung der Fernwärme wie etwa bei Strom gibt es nicht, es ist dafür kein Netz vorhanden und das Wasser würde auf langen Wegen zu viel Wärme verlieren. So bekommen die örtlichen Versorger eine Monopolposition. Und die nutzen immer mehr Anbieter aus und schröpfen ihre Kunden mit willkürlichen Preissteigerungen ab, wie das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ recherchiert hat.
    Gerade in Neubaugebieten gibt es immer öfter einen sogenannten Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme. Es ist dort keine andere Heizart zugelassen, es muss Fernwärme abgenommen werden – Wettbewerb: Fehlanzeige. Die Kunden sind ausgeliefert und Missbrauchsverfahren der Kartellämter erweisen sich häufig als weitgehend wirkungslos. Etwa jeder siebte Haushalt hängt an der Fernwärme, sehr viele Kunden klagen.
    - Sklavenarbeit für Obst & Gemüse
    In den Wintermonaten ist in Deutschland keine Anbauzeit mehr für Obst und Gemüse. Dennoch sind die Supermarktregale voll mit frischer Ware. Sie kommt hauptsächlich aus Spanien, dem wichtigsten „Gewächshaus“ Europas. Wie schafft es das Land, so viel und so günstig zu produzieren? „Plusminus“ begibt sich in Spanien auf die Spur eines ausbeuterischen Systems. Die Reporter verfolgen den Weg des unter katastrophalen Bedingungen geernteten Obst und Gemüses: über Plantagen, Zwischenhändler bis in unsere Supermärkte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.11.2017Das Erste
  • Folge 37
    - Betrugsläden im Internet. Abzocke beim Weihnachtsgeschenkeinkauf
    Auf „Fake-Shops“ im Internet fallen immer öfter Verbraucher rein. Auch Kunden des Online-Händlers Amazon sind betroffen. Was schützt vor Kriminellen?
    - Das verflixte zweite Stromjahr
    Wer seinen Stromversorgervertrag nicht rechtzeitig kündigt und wechselt, kann eine böse Überraschung erleben. Versteckte Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent im zweiten Jahr sind keine Seltenheit mehr.
    - Ersatzteile Fehlanzeige
    Meist bekommt man auch nach 20 Jahren noch problemlos Ersatzteile für sein altes Auto. Bei Ersatzteilen für künstliche Hüften sieht das ganz anders aus. Weil wegen einer Gesetzeslücke kleine Ersatzteile fehlen, müssen oft künstliche Hüften komplett ausgetauscht werden.
    - Spätschäden der Erdgasförderung
    Das saubere Image von Erdgas bröckelt. Aus immer mehr alten Bohrlöchern strömt Methan aus. Ein Teil der globalen Treibhausgase geht so auf Kosten der Erdgasförderung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.12.2017Das Erste
  • Folge 38
    - Zwei Liter trinken? Unnötig!
    Schon jedes Kind lernt: Wer zwei Liter am Tag trinkt, bleibt gesund und fit. Was fast keiner weiß: Dahinter steckt ein echter Werbe-Coup der Getränkeindustrie. „Plusminus“ beleuchtet die fragwürdigen Strategien der Konzerne.
    - Chaotische Baustellen? Hausgemacht!
    Dezember ist Baustellenzeit – und es ist schon merkwürdig, dass gerade in Deutschland davon viele zu spät fertig werden. Die Gründe sind oft hausgemacht: Laxe Aufsicht und schlechte Planung. Wie kann man es ab sofort besser machen?
    - Vor der nächsten Finanzkrise?
    Als 2008 die weltweiten Finanzmärkte bebten, gab es ein politisches Versprechen: Der „Raubtier-Kapitalismus“ solle gebändigt werden. Wie hat das geklappt und wo sind potenzielle Krisenherde von morgen? Unsere Reise führt uns auf den schwedischen Immobilienmarkt, zu Autohändlern und einer New Yorker Schatten-Bank. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.12.2017Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Plusminus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…