- Rohr verstopft: Wie dubiose Firmen Kunden abkassieren Spezielle Notdienste bieten Hilfe an, wenn Abflüsse im Haushalt verstopft sind. Doch manche Rohrreinigungsdienste gehen besonders dreist vor. Selbst für kleine Verstopfungen setzen die Handwerker unnötig teure Geräte ein, arbeiten mit unverhältnismäßigem Aufwand und kassieren den Kunden hohe Summen ab. Kommen Justiz und Verbraucherschützer ihnen auf die Schliche, wechseln sie Namen und Firmensitz – und machen einfach weiter. - Frisch gefärbter Thunfisch Immer häufiger wird mit Thunfischfleisch betrogen. Damit auch alter Fisch noch frisch aussieht, werden
Färbetricks angewendet. Das ist nach deutschem Lebensmittelrecht verboten – aber es ist an der Tagesordnung. - Wenn der Rettungwagen keine Rettung bringt Welche Ausstattung braucht ein Rettungswagen? Das ist klar geregelt, doch nicht alle Rettungsdienste halten sich an die Norm. Notfallmediziner sind entsetzt, wie mit Patienten umgegangen wird. - Der Traum vom Elektroauto Alle reden vom Elektroauto, doch kaum einer fährt es. Noch ist das Rennen offen: Werden sich in Deutschland batteriebetriebene Autos durchsetzen oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die mit Wasserstoff fahren? (Text: ARD)