Bastian (Bastian Pastewka) hat eine Autopanne, als er in die Eifel fährt, um ein Kickerspiel abzuholen. Er landet auf der Suche nach einem Telefon im Haus eines alten Soldaten und hofft, dass sein Freund Michael ihn schnell abholen kann.
Bild: Archiwum
Hagen möchte einen Tisch-Kicker im Internet kaufen. Bastian hilft ihm dabei und ersteigert ein völlig überteuertes Modell – zum Selbstabholen in der Eifel! Hagen, Bastian und Hagens Tochter Kim machen sich mit einem Leihtransporter auf den Weg. Kurz vor dem Ziel bleibt der Wagen liegen und die drei versuchen ihr Glück zu Fuß. An einem Bauernhof treffen sie auf Herrn Jannings, Alt-Nazi und stolzer Besitzer von Hitlers Taschentuch. Bastian telefoniert bei Herrn Jannings und bittet Kollege Michael Kessler um Hilfe – dabei jagt er dem Hund
von Herrn Jannings einen solchen Schreck ein, dass das arme Tier sofort umfällt – die drei ergreifen daraufhin die Flucht. Michael Kessler kommt jedoch zur Begeisterung aller mit einem Kleinwagen prompt um die Ecke. Doch dann stellt sich heraus, dass Herr Jannings der Verkäufer des Kickers ist … Aufgrund der Eifel-Kicker-Aktion kommt Bastian unpünktlich zu dem Termin mit Anne und seinen zukünftigen Vermietern. Michael Kessler gibt Gas – und sieht den herannahenden Hund der Vermieter sehr spät … (Text: Sat.1)
Füge Pastewka kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pastewka und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
User 192202 (geb. 1969) am
Traurig, dass man das sonst erwarten muss, von Bastian Pastewka (und Michael Kessler etc.) habe ich das nicht erwartet: Tote/getötete Tiere waren nie, sind nicht und werden nie lustig sein, sondern sind grauenvoll, tragisch, und noch tragischer, dass die verblödeten selbstsüchtigen (Ur-)Menschen das immer noch nicht kapieren in ihrer maßlosen Arroganz und Selbstüberschätzung. Ich will weder tote Kinder noch tote Tiere sehen, aber tote Kinder sind (auch) ein Tabu, tote Tiere aber ein Jux? Da stimmt was ganz gewaltig nicht bei Anstand aller Medienschaffenden. Um den wunderbaren Spruch zu zitieren: Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. "Amen". Echt erschreckend, dass das immer noch und auch am "grünen Holz" geschieht. Pastewka war für mich immer ganz weit oben, aber der ist in meiner Achtung jetzt tief gestürzt. (Und als kleine Randnotiz: Nicht die Pilotenwitze haben nen meterlangen Bart, sondern das ewige Nazirumgereite - am ukrainischen Außenminister, der türkischen Regierung, dem russischen Außenminister etc. sieht man ja, wo das hinführt, nämlich zu einer ständigen (ungerechtfertigten/fehlgerichteten) Beleidigung und Erpressung ohne Ende, die den eigentlichen und den ursprünglichen Opfern, den Juden, so gar nichts Gutes bringt, im Gegenteil.) - Alles in allem eine miserable Folge, Setzen, Sechs. Bitte mal ne neue Platte mit etwas mehr Hirn und Moral.
Nelly55 (geb. 1965) am
Sie wollen weder tote Tiere noch tote Kinder sehen, aber tote Erwachsene wären ok? Was für eine seltsame Doppelmoral. Kleiner Tip: die toten Tiere bzw Menschen in den Filmen und Serien sind nicht wirklich tot.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pastewka online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.