Staffel 8, Folge 1–10
Staffel 8 von Ninja Warrior Germany startete am 13.10.2023 bei RTL.
Folge 63
Staffel 8, Folge 1Mit dem Kölner Alex Wurm will heute der dreifache Last Man Standing der Jahre 2018–20 den Grundstein für eine neue Bestleistung legen. Eine der stärksten Frauen im Ninja-Sport ist ohne Zweifel Ada Theilken. Handballer Gary Hines war ebenso wie Christian Balkheimer und Sladjan Djulabic in jeder regulären Staffel plus der Ableger Team und Allstars dabei und sind Fan-Favourites und wahre Ninja-Veteranen. Neu dagegen sind Viktor Mikhailov, Levi Teufel und die drei Geschwister Teresa, Tobias und Florian Stumpf.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung, Die Achterbahn, Der Jackpot, Die Fidget Spinner, Der Schwungarm, Das Uhrwerk, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der ersten Folge sind:
Christian Balkheimer (30), Verbandsausbilder aus Leipheim
Die Geschwister Teresa (18), Tobias (20) und Florian Stumpf (16) aus Hohenschäftlarn/Bayern
Ada Theilken (25), Studentin aus Mechernich
Levi Teufel (17) aus Wiesbaden. Der Schüler trainiert mit Ninja-Veteran und Personal Trainer Jescher Heidl (30), ebenfalls aus Wiesbaden
Viktor Mikhailov (35) aus Liverpool/England. Der Künstler nahm auch schon u. a. an Ninja Warrior UK teil.
Ali Moussa (40), Dachdecker aus Heiden
Gary Hines (39), Fitnesstrainer und Handballer aus Solingen
Sladjan Djulabic (34), Mathematiker aus Basel
Artur Schreiber (32), Einzelhandelskaufmann aus Hamm
Alina Tornau (21), Studentin aus Münster
Alexander Wurm (27), Student und dreifacher Last Man Standing (2018–2020) aus Köln (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 RTL Folge 64
Staffel 8, Folge 2Heute ist das „echte“ Wolfpack aus dem Donautal am Start: Vater Ulrich geht mit seinen Söhnen Jens und Tim Wolf in den Parcours. Wer schlägt sich besser: Vater oder Kinder? Mit Rita Benker macht sich heute eine der stärksten Ninja-Frauen auf den Weg ins Halbfinale. Student Leon Wismann ist zum 4. Mal dabei und hat sich vom „Killerküken“ (den Kosenamen gab Buschi ihm 2020) zum „Killermann“ entwickelt. Marvin Mitterhuber erkennt man an seinen pinken Haaren. Wie schon im vergangenen Jahr hat er seine Freundin Leonie Haas mitgebracht zum internen Wettbewerb, wer der/die Stärkste ist.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung, Die Schwung-Bretter, Der Jackpot, Die Fidget Spinner, Der Schwungarm, Der Einraster, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der zweiten Folge sind
Das das „echte“ Wolfpack aus dem Donautal, Vater Ulrich (47), Polizeibeamter, mit seinen Söhnen Jens (20) und Tim Wolf (18) aus Beuron
David Eilenstein (31); Selbstständiger aus Darmstadt
Rita Benker (34), Testingenieurin aus Leimen
Die „Ninja Daddys“ Antonio Mitrugno (32), Werkzeugvorbereiter aus Bad Wörishofen und Daniel Mitterdorfer (34), CAM-Programmierer aus Regensburg
Jolina Thormann (20), Duale Studenin aus Belm
Leon Wismann (21) aus Münster, der Student hat sich vom „Killerküken“ zum „Killermann“ entwickelt
Nico Köhler (20), Dualer Student aus Kronshagen
Friedrich Krebs (17), Schüler aus Gardelegen
Jona Schöne (21), Auszubildender aus Meißen
Daniel Gerber (26), Industrie-Elektroniker aus Ostfildern
Lars Meyer (16), Schüler aus Bad Homburg. Er hat bei „Ninja Warrior Kids“ in einer Moderation auf Social Media den jungen Buschi gespielt
Leonie Haas (25) mit ihrem Partner Marvin Mitterhuber (25), Fitnesstrainerin und Routenschrauber, beide aus der Schweiz (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 RTL Folge 65
Staffel 8, Folge 3Trampoliner Daniel Schmidt war vor kurzem noch im Finale von „Big Bounce“ zu sehen, heute steht er wieder in seiner Polizisten-Uniform im Ninja-Parcours und will auch hier wieder ins Finale kommen. Ebenfalls bis in die letzte Runde kommen wollen die Fan-Favourites Stefan Angermeier, Philipp Göthert, Joel Mattli, Milan Schirowski, Christian Kirstges und Giovanni Ertl alias J.B. Neu dabei sind Marc Zimmermann und Aliyi Abdellah.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung, Der Planken-Gang, Der Jackpot, Die Fidget Spinner, Der Schwungarm, Der Bienenstock, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der dritten Folge sind:
Marc Zimmermann (28) aus Bielefeld
Christine (33) und Tim Chau (32), Ehepaar aus Köln
Tim Jacken (26), Content Creator aus Aachen
Giovanni Ertl (26), Personal Trainer aus München
Sophia Schubert (31), Schauspielerin aus Hamburg
Michel Siedler (18), Sportkletterer aus Mannheim
Christian Kirstges (36), Regionalleiter im Vertrieb, aus Mülheim-Kärlich
Daniel Schmidt (32), Polizeibeamter und Trampolinspringer aus Hamburg
Aliyi Abdellah (26), KFZ-Mechatroniker aus Baiersdorf
Milan Schirowski (33), Qualitätssicherungs-Experte aus Bad Homburg
Philipp Göthert (22), Student Innsbruck/ Österreich
Markus und Florian Schweiger (beide 17), Zwillinge und Schüler aus Ingolstadt
Stefan Angermeier (30), Entwicklungsingenieur aus Karlskron
Joel Mattli (29), der sogenannte „Ninja-Bachelor“ aus der Schweiz (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2023 RTL Folge 66
Staffel 8, Folge 4Trainingsfreunde sind Frank Schmidpeter und Max Görner, der Vorjahres-Last-Man-Standing. Beide haben auch in den USA für die neue Staffel trainiert – wie weit werden sie kommen? Gemeinsam treten auch Viktoria Krämer und Lukas Kilian, der Gewinner der 2. Allstars-Staffel, an. Vicky kam durch Lukas zum Ninja-Sport und ist mittlerweile genauso stark wie ihr Partner. Weitere starke Frauen dieser Vorrunde sind Hannah Mees und Leonie Huber, die Zweitplatzierte des Jahres 2022, die mit ihrem Bruder Frederik antritt.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung 2.0, Die Achterbahn, Der Korkenzieher, Die Stammrollen, Der Schwungarm, Die Sprungfedern, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der vierten Folge sind:
Hannah Mees (23), Pädagogische Fachkraft aus Lebach
Marios Livitsanos-Ried (25), Personal Trainer aus Köln
Frank Schmidpeter (32), Streetworker aus Nürnberg
Philipp Nockemann (27), Energiedatenmanager aus Mannheim
Milan Armengaud (16), Schüler aus Stuttgart
Yasin El Azzazy (33), Entwicklungsingenieur aus Weinstadt. Sein Bruder Karim tritt diesmal verletzungsbedingt nicht an.
Uwe Weitzer (39), Kinderchirurg und „Ninja Doc“ aus Österreich
Timo Hander, trainiert mit Luke und Vicky
Leonie Huber (17), zweitplatzierte Frau vom letzten Jahr, und ihr Bruder Frederik Huber (16). Frederik war bereits bei „Ninja Warrior Kids“ dabei.
Jun Kim (35), Fotograf und Content Creator aus Köln
Rene Weber (16), Schüler aus Bendorf
Oliver (50) und Paul (19) Stöckel, Lehrer und Fitnesstrainer bzw. Vater und Sohn aus Tecklenburg und Osnabrück
Viktoria Krämer (29) und Lukas Kilian (30), Mathematikerin und Geschäftsführer aus Ulm. „Clucky Luke“ hat die zweite Staffel der Ninja Allstars gewonnen. Erneut tritt er mit seiner Freundin Vicky an.
Max Görner (20), Student aus Nürnberg, der Last Man Standing aus dem Vorjahr (2022) (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 RTL Folge 67
Staffel 8, Folge 5Heute tritt mit Sandro Scheibler einer der stärksten Ninja-Athleten aus dem Nachbarland Schweiz an. Der Last Man Standing von 2017, Moritz Hans, nimmt erneut die Herausforderung an, es bis zum Mount Midoriyama zu schaffen. Wie weit kommt die letztjährige Last Woman Standing Andrea Meßner diesmal? Nach dem Promi-Parcours vom letzten Jahr wagt sich Schauspieler Eric Stehfest diesmal in den „harten Parcours“ der regulären Staffel. Und dann hat sich Zirkusjunge René Casselly und Sieger 2021 noch zum Ziel gesetzt, zum zweiten Mal den Mount Midoriyama zu bezwingen.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung 2.0, Die Achterbahn, Die Ring-Jagd, Die Stammrollen, Der Schwungarm, Der Kolbenfresser, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der fünften Folge sind:
Katharina Blank (30), Senior Consultant aus Bietigheim-Bissingen
Ole Janek (20), Student aus Berlin
Joachim (54), Siegfried (33) und Roy (27) Sperlich, Zirkusdirektor und -artisten aus Waldenburg und Rosenberg
Henry Lorenz (17), Schüler aus Dormagen
Stefanie Drach (28), Studentin aus Lissabon (Portugal)
Bent von Freier (18), Schüler aus Hannover und Bruder von Lasse von Freier, der zuletzt 2021 dabei war.
Andrea Meßner (28), Ninja-Trainerin aus Brixen / Italien und die Last Woman Standing aus dem Jahr 2022.
Simon Brunner (26), Parkour-Profi aus Teisendorf
Jessica Wielens (36), Ganzheitlicher Coach aus Köln
Sandro Scheibler (23), Schreiner aus Oftringen/Schweiz
Daniel Frank (17), Zirkusclown und Artist aus Trostberg. Er kann den Zauberwürfel in 32 sec. lösen
Philipp Allgeuer (30), Robotik-Ingenieur aus Hamburg
Eric Stehfest (34), Schauspieler aus Berlin. Er war 2022 beim Promi-Special dabei und wollte auch mal in der regulären Variante dabei sein
Moritz Hans (27), Auszubildender aus Stuttgart und Last Man Standing von 2017
René Casselly (26), Zirkusartist aus Ungarn und Erster Ninja Warrior Germany (2021) sowie Sieger von „Let’s Dance“ 2022 (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.2023 RTL Folge 68
Staffel 8, Folge 6Sechste und letzte Vorrunde: Erneut treten rund 40 Ninjas an, 13 von ihnen kommen weiter ins Halbfinale, sowie die beiden besten Frauen, wenn unter den besten 13 keine Frauen sind. Außerdem alle Ninjas, die die Mega-Wand schaffen, diese bekommen neben dem Halbfinalticket noch 2.000 Euro Geldprämie.
Nico Hädicke hat für seine Sport-Leidenschaft erneut seine Camper-Reise unterbrochen, um in den Parcours zu gehen. Oliver Edelmann, der allererste Last Man Standing von 2016, tritt in dieser Staffel solo ohne seine Frau an. Den Grund für ihr Aussetzen verrät Stefanie Edelmann in der Show. Heute dabei ist auch der jüngste Teilnehmer dieser Staffel, Jonas Elting. Zu den starken Frauen dieser Folge gehören Melanie Schmitt und Tatjana Holz.
Pro Lauf sind für alle Athlet:innen 7 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden: Der Fünfsprung 2.0, Das Rad mit Stammrutsche, Die Ring-Jagd, Die Stammrollen, Der Schwungarm, Der Brillen-Weg, Die Wand bzw. die Mega-Wand.
Die besten 4 Ninjas treten am Ende an der Endlosen Himmelsleiter gegeneinander an. Der Beste erhält neben einem Finalticket noch 5.000 Euro, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR.
Unter den Athlet:innen der sechsten Folge sind:
Nico Hädicke (28), Investmentberater aus Fürstenwalde
Eric Zekina (31), Grundschulerzieher aus Berlin
Julian Lind (18), Auszubildender aus Weinheim
Roman Schirillef (31), Kommissionierer aus Everswinkel
Lukas Homann (16), Schüler aus Everswinkel. Er kann die ersten 100 Nachkommastellen von Pi aufsagen.
Oliver Edelmann (29), Selbstständiger aus Pfungstadt sowie erster Last Man Standing im Jahr 2016 (Staffel 1)
Dominique Karlin (27), Bauleiter aus der Schweiz, der gemeinsam mit einigen Ninja-Kollegen die Ninja-Halle Overground Basel betreibt
Moritz Schnippe (25), Student aus Köln
Melanie Schmitt (27), Marketing-Managerin aus Eppelheim
Benni Grams (30), Freiberufler aus Lorch
Alexander Hille (34), Routenbauer aus Stuttgart
Niklas Pütz (16), Schüler aus Ludwigsburg
Tatjana Holz (33), Technische Konstrukteurin aus Spaichingen
Jonas Elting (16), Schüler und jüngster Teilnehmer dieser Staffel (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2023 RTL 69. 1. Halbfinale
Staffel 8, Folge 7Im ersten Halbfinale starten 45 Athlethinnen und Athleten. Heute geht es in erster Linie um Schnelligkeit – es muss nicht gebuzzert werden, ums ins Finale zu kommen. Die 30 Besten sowie mindestens die zwei besten Frauen aus beiden Halbfinal-Shows und die sechs Final-Ticket-Gewinner:innen aus den Vorrunden kommen weiter. Zudem gibt es Geldprämien für die schnellsten Athlet:innen aus beiden Halbfinal-Shows. Der/die schnellste Athlet:in aus beiden Halbfinal-Shows bekommt 10.000 EUR, der/die Zweitschnellste 5.000 EUR, und der/die Drittschnellste 2.500 EUR! Die Geldprämien werden erst in Halbfinale 2 vergeben. Folgende sechs Hindernisse warten im Halbfinale auf die Ninjas: Chaos-Kegel, Wandsprung, Himmelsleiter, Sprungstange 2.0, Wirbel-Bretter , die Wasser-Wände. Insgesamt treten 81 Athlet:innen in beiden Halbfinals an. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra. Produziert wurde die Show von RTL Studios. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2023 RTL 70. 2. Halbfinale
Staffel 8, Folge 8Im zweiten Halbfinale starten weitere 36 Athlet:innen. Auch heute geht es in erster Linie um Schnelligkeit – es muss nicht gebuzzert werden, ums ins Finale zu kommen. Die 30 Besten sowie mindestens die zwei besten Frauen aus beiden Halbfinal-Shows und die sechs Final-Ticket-Gewinner:innen aus den Vorrunden kommen weiter. Zudem gibt es Geldprämien für die schnellsten Athlet:innen aus beiden Halbfinal-Shows. Der/die schnellste Athlet:in aus beiden Halbfinal-Shows bekommt 10.000 EUR, der/die Zweitschnellste 5.000 EUR, und der/die Drittschnellste 2.500 EUR! Die Geldprämien werden heute in Halbfinale 2 vergeben. Folgende sechs Hindernisse warten im Halbfinale auf die Ninjas: Chaos-Kegel, Wandsprung, Himmelsleiter, Sprungstange 2.0, Wirbel-Bretter , die Wasser-Wände. Insgesamt treten 81 Athlet:innen in beiden Halbfinals an. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra. Produziert wurde die Show von RTL Studios. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2023 RTL 71. Das große Finale (1)
Staffel 8, Folge 9Nach atemraubenden Läufen in den beiden Halbfinal-Shows stehen nun die besten 37 Athlet:innen im Finale. Wie ist das Verhältnis zwischen Neulingen und erfahrenen Ninjas? Wird heute die Last Woman Standing gekrönt? Alle Athlet:innen, die den Parcours von Stage 1 mit sieben Hindernissen in herausfordernden 1:50 Minuten schaffen, kommen weiter ins 2. Finale. Alle 7 Hindernisse der 1. Stage im 1. Finale: Surf-Bretter , Schwingende Klingen, Stangen-Walze (ganz neu!), Rotierende Bälle (ganz neu!), Schwungarm, Hangel-Mikado, Die Wand 2.0 Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra. Produziert wurde die Show von RTL Studios. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2023 RTL 72. Das große Finale (2)
Staffel 8, Folge 10Auf die Besten der Besten warten heute die Stages 2 und 3 des Ninja-Warrior-Finales 2023, und am Ende des Abends noch der neue Mount Midoriyama. Im letzten Jahr wurde Max Görner Last Man Standing und gewann 25.000 Euro Siegprämie. Wird es einen neuen „Ninja Warrior Germany“ und damit Nachfolger von René Casselly geben, dem ersten Gewinner aus dem Jahr 2021? Wird gar René selbst zum zweiten Mal den Mount bezwingen? Als Siegprämie warten 300.000 Euro. Es wird spannend . Gespannt sind auch wie immer die Moderatoren Frank Buschmann und Jan Köppen sowie Field-Reporterin Laura Wontorra. Produziert wurde die Show von RTL Studios.
Die heutige Hindernisübersicht: In Stage 2 müssen diese fünf Hindernisse in 2:55 Minuten überwunden werden: Pfeil-Sprung, Trittbretter, Schleuderstamm, Schwing-Flügel, die Wasser-Wände 2.0. Stage 3 ist ohne Zeitlimit: Sprung-Tritte, V-Formation, die Schwebenden Leisten, Steck-Kästen, Tropfsteine, Fingerleisten 3.0. Zwischen jedem Hindernis haben die Ninjas hier 45 Sekunden Zeit zur Regeneration – kontrolliert von Schiedsrichter Christian. Wer alle 11 Hindernisse geschafft hat, auf den wartet der 32 Meter hohe Mount Midoriyama mit den drei Elementen Kamin, Himmelsleiter und Seil. In 30 Sekunden muss er bezwungen werden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2023 RTL
zurückweiter
Füge Ninja Warrior Germany kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ninja Warrior Germany und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.