Viel gibt es über das sowohl von der bespielenden Programmfläche wie auch von den Zuschauerzahlen kleinsten Broadcast-Network wie üblich nicht zu sagen. Kontinuität wurde in diesem Jahr groß geschrieben.
Ganz zu durchschauen ist die Strategie von The CW nicht; bei nur elf Programmplätzen elf Serien zu verlängern und auch noch „Supergirl“ von einem externen Sender aufzunehmen, wozu sich ja noch Serienpiloten gesellen, ist auf jeden Fall gewagt. Man wird abwarten müssen, bis der Sender konkrete Episodenzahlen bekannt gibt. Ein Teil der Strategie scheint jedenfalls die Abkehr von der Jagd nach den magischen „88 Episoden“ zu sein. The CW ist – mehr als jeder andere Sender – ein Inkubator für Serien, die die Schwesterstudios CBS TV Studios und Warner Bros TV später andernorts (VoD, Ausland) gewinnbringend verkaufen. Der Sender selbst soll ein Verlustgeschäft sein. Vielleicht erklärt dieser Hintergrund die merkwürdige Verlängerungsstrategie.
Das Ende für „Beauty and the Beast“ war schon länger beschlossen. Auch mit einer Verlängerung der Comedy „Significant Mother“ hatte nach den ersten Einschaltquoten nie jemand ernsthaft gerechnet.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Wunschlisten-Bernd am
Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert.
burgadon am
Zur Info: The 100 geht bereits in die 4. Staffel und nicht wie im Artikel stehend in die 2. Staffel.