„Star Trek: Voyager“-Schöpferin Jeri Taylor ist tot

Autorin bei „Quincy“, „Magnum“ und „The Next Generation“ wurde 86 Jahre alt

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 27.10.2024, 12:49 Uhr

Jeri Taylor (1938 – 2024) – Bild: CBS Paramount Television
Jeri Taylor (1938 – 2024)

Ohne sie hätte es Captain Kathryn Janeway in dieser Form nicht gegeben. Jeri Taylor sorgte als Co-Schöpferin von „Star Trek – Raumschiff Voyager“ dafür, dass erstmals eine Frau im Captains-Sessel einer „Star Trek“-Serie Platz nehmen konnte. Bereits zuvor hatte sie auch die Geschicke von „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ als Showrunnerin gelenkt und bildete dabei auch eine ganze Reihe von Autoren aus, die noch heute im Seriengeschäft überaus erfolgreich sind. Am 24. Oktober ist Taylor nun im Alter von 86 Jahren verstorben.

Jeri Taylor starb eines natürlichen Todes in einer betreuten Wohneinrichtung im kalifornischen Davis, wie ihr Sohn Andrew Enberg gegenüber The Hollywood Reporter bestätigte: Meine Mutter hatte Erfolg in einer von Männern dominierten Industrie, aber sie schaffte das, ohne extrem aggressiv zu sein. Sie schaffte es mit Mitgefühl und Herzlichkeit. Sie war für alle wie die Mutter der Kompanie.

Taylor, die aus Indiana stammte, machte ihr Hobby Mitte der 1970er Jahre zum Beruf, als sie sich nach einer Scheidung als alleinerziehende Mutter durchschlagen musste. Nach ersten Erfolgen arbeitete sie im Laufe der 1980er Jahre dann an Kultserien wie „Unsere kleine Farm“, „Quincy“, „Magnum“, „Jake & McCabe“ und „In der Hitze der Nacht“.

1990, zu Beginn der vierten Staffel, stieß sie dann zum Autorenteam von „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, dessen Geschicke sie gemeinsam mit den Executive Producers Rick Berman und Michael Piller maßgeblich lenken sollte. Der Writers Room der Serie bestand damals vorwiegend aus jungen, noch recht unerfahrenen Autoren, die aber noch heute mit ihrer Arbeit begeistern, darunter Ronald D. Moore („Outlander“), Joe Menosky („For All Mankind“) und der spätere „Voyager“-Showrunner und „Star Trek – Enterprise“-Schöpfer Brannon Braga, den Taylor zunächst als Praktikant anheuerte.

Brannon Braga schrieb auf Instagram: Für mich war sie eine wertvolle Mentorin. Jeri war großzügig mit ihrer Zeit und ihrer Weisheit, sie kümmerte sich um ein ganzes Team junger Autoren, was zeigt, wie geduldig sie war. Ohne ihre detaillierten Anmerkungen hätte ich heute keine Karriere. Sie hat uns allen so viel beigebracht.

1994 wurde Jeri Taylor zur Co-Schöpferin von „Star Trek – Raumschiff Voyager“ und sollte das erste Spin-Off mit einem weiblichen Captain bis zum Ende der vierten Staffel auch als Showrunnerin betreuen. Hauptdarstellerin Kate Mulgrew erinnerte auf X an Taylor: Sie war zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass sich mein Leben veränderte. Sie war elegant, gebildet und voller starker Meinungen. Sie wollte, dass Kathryn Janeway ein signifikanter Teil ihres Erbes wird und ich glaube, es besteht kein Zweifel daran, dass sie das auch geschafft hat. Ich verdanke ihr so viel. Möge sie in Frieden ruhen.

Als Showrunnerin und Produzentin schrieb Jeri Taylor rund 30 Episoden von „The Next Generation“, „Voyager“ und vereinzelt auch für „Deep Space Nine“. Darüber hinaus verfasste sie drei „Star Trek“-Romane. Nach ihrer liebsten Episode gefragt, nannte Jeri Taylor stets „Das Standgericht“ aus der vierten Staffel von „The Next Generation“. Darin gerät ein junger Crewman aufgrund seiner romulanischen Herkunft ins Visier einer regelrechten Hexenjagd. Die Episode, die eigentlich konzipiert wurde, um mit einem intimen Handlungsrahmen Geld zu sparen, wurde aufgrund ihres anspruchsvollen Inhalts zu einem Highlight der Serie.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1983) am

    Schade! Aber 86 ist ein schönes Alter! Frau Ryan wusste noch, wie man Fernsehen machte. Star Trek Enterprise habe ich mir auch geholt. Aber bei dieser Serie merkt man, warum die Fans diese Serie nicht mochte!

    Sie hatte viel Potenzial. Mit Frau Ryan wäre das anders geworden.
    • am

      Damit ist von der alten Nach-Roddenberry-Garde nur noch Rick Berman übrig.
      • am

        Sehr bedauerlich.  R.i.p.
        • am via tvforen.de

          Oh ja, das ist eine sehr gute Folge mit einer ganz tollen Jean Simmons als Gaststar
          • am

            A Trip Down Memory Lane...
            Garrett Wang & Co. kurven zwischen den
            Studiohallen rum (Stage 8 & 9). Das weckt Erinnerungen, da ich auch
            mal dort war als ST Voyager gedreht wurde und mit Darstellern gesprochen
            habe, die auf ihren Einsatz warteten.
            • am

              27.10.2024, 13.56 Uhr:

              R.I.P. Jeri Taylor !!! 😢🌹🕯 Kate Mulgrew & Co. haben am Freitag auf der SpaceCon auch Erinnerungen ausgetauscht. Schade das Sie die fertige ST Voyager Documentary nicht mehr sehen kann.

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App