Henning Baum ist Matti Adler, „Der König von Palma“
Bild: RTL/Pep Bonet
Seit dem gestrigen Karfreitag ist Henning Baum auch im linearen RTL-Programm „Der König von Palma“. Die neue Serie, die schon seit Ende Februar komplett bei RTL+ bereitliegt, feierte nun aber eine durchwachsene TV-Premiere: 580.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen die erste Folge, das entsprach nur 10,0 Prozent. Ein schlechtes Omen zudem, dass die Werte bei der zweiten Episode im Anschluss noch leicht auf 520.000 und 9,0 Prozent zurückgingen. Insgesamt hatten 2,12 Millionen (7,9 Prozent) und 1,99 Millionen (7,5 Prozent) eingeschaltet. Die anknüpfende Doku „Mythos Ballermann – Die wahre Geschichte“ kam später auf bessere 12,1 Prozent in der Zielgruppe.
Beim jungen Publikum musste man zur besten Sendezeit der Wiederholung von „Aquaman“ auf ProSieben den Vortritt lassen: 810.000 Zuschauer sorgten hier für sehr gute 14,6 Prozent, die Gesamtreichweite betrug 1,99 Millionen. „Hellboy“ hielt sich danach noch bei 11,3 Prozent. Sat.1 profitierte von der Abwesenheit von „Let’s Dance“, das sich dem an Karfreitag geltenden Tanzverbot beugen musste. So stieg der Zielgruppen-Marktanteil von „The Voice Kids“ beim Bällchensender binnen Wochenfrist um einen Punkt auf erfreuliche 11,2 Prozent, womit man sich auch knapp gegen den „König von Palma“ durchsetzte. Insgesamt wollten 1,74 Millionen Menschen die erste Battle-Show sehen. Ein Aufguss von „Let the music play“ tat sich zu später Stunde angesichts 6,4 Prozent deutlich schwerer.
Nicht zu schlagen war derweil wieder die „Tagesschau“ im Ersten, die 5,56 Millionen Zuseher ab drei Jahren (22,1 Prozent) und 1,06 Millionen 14- bis 49-Jährige (19,8 Prozent) informierte. Die „Praxis mit Meerblick“ öffnete um 20:15 Uhr vor 4,20 Millionen ihre Pforten und generierte überdurchschnittliche 15,4 Prozent, während in der Zielgruppe immerhin 6,9 Prozent drin waren. Die Überraschungsshow „Frank Elstner – Noch eine Frage!“ zu dessen 80. Geburtstag blieb um 21:45 Uhr hingegen bei 1,93 Millionen Gesamtzuschauern und mauen 8,8 Prozent hängen.
Zur Primetime hatte aber das ZDF die Nase vorn, dort ermittelte „Der Alte“ vor 5,35 Millionen Krimifans und brachte es auf stolze 19,6 Prozent. Bei den Jüngeren standen solide, aber unspektakuläre 7,8 Prozent zu Buche. Das kurze „heute journal“ kam im Anschluss auf 4,41 Millionen und 17,2 Prozent, ehe das Drama „Kindeswohl“ auf 1,83 Millionen und 9,2 Prozent absackte – die Osterpause der „heute-show“ und des „ZDF Magazin Royale“ bekamen die Mainzer somit deutlich zu spüren.
Die Serie ist nicht schlecht. Habe sie komplett auf RTL+ gesehen......ABER man braucht sich nicht wundern wenn die Quoten Mau ausfallen, wenn die Produktion wochenlang vorher im Stream online stellt.
Torsten S am
Wenn ich das schon lese: Tanzverbot! So ein Quatsch! Das sich daran die Sender noch halten ist lachheft. Aus kleinen Protest hab ich mir gestern "Grease" angeschaut. So! Und, passiert nun was? Werde ich vom Blitz erschlagen? Nö!