El Cartel Media, der Vermarkter des Senders RTL Zwei, lud am heutigen Mittwoch zu einer digitalen Roadshow, um über die kommenden Programmhighlights zu informieren. Während einige Inhalte bereits bekannt waren, wurden auch ein paar Neuigkeiten verkündet.
Roadtrip mit Joey Kelly, eigene Doku-Soap für Cathy Hummels
Nachdem vor wenigen Wochen die mehrteilige Dokureihe „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“ ausgestrahlt wurde, steht das nächste Projekt aus dem Hause Kelly bereits in den Startlöchern. In der neuen, aufwendigen Dokumentation „Joey Kelly: Panamericana“ wird Joey Kelly mit seinen beiden Söhnen Luke und Leon, seinen Töchtern Lilian und Lisann sowie seiner Frau Tanja bei einem spektakulären Roadtrip begleitet: 30.000 Kilometer über die legendäre Panamericana von Alaska bis Feuerland.
„Kampf der Realitystars“, das mit Abstand erfolgreichste RTL-Zwei-Format der vergangenen zwei Jahre (bis zu 8,7 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen) wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Die vierte Staffel wird im Januar 2023 in Südostasien gedreht. Länger gedulden müssen sich hingegen die Fans von „Love Island“. Bereits bekannt war, dass die jährliche Dosis von zuletzt zwei auf eine Staffel reduziert wird. Nun wurde ergänzt, dass die nächste Staffel erst für Spätsommer 2023 geplant ist – also rund eineinhalb Jahre nach der jüngsten Staffel vom Frühjahr 2022. Neben dem bereits angekündigten Comeback des „Trödeltrupps“ noch im November wird es 2023 auch ein Wiedersehen mit dem Format „Die Schnäppchenhäuser“ geben – allerdings als „Promi Edition“, unter anderem mit Trash-TV-Veteran Matthias Mangiapane.
Für dringenden Nachschub sorgt RTL Zwei auch im Tagesprogramm. Während bereits kommende Woche mit der „Südklinik am Ring“ die Fortsetzung zum Sat.1-Format „Klinik am Südring“ startet, hat der Münchner Sender bereits weitere Neuzugänge im Köcher. So soll werktags um 17:05 Uhr eine deutsche Adaption von „Music Drive In“ zu sehen sein. In dem ursprünglich südkoreanischen Format sollen die Kandidaten in einem Drive In mit ihren Sangeskünsten überzeugen – während sie im Auto sitzen. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Loona, Prince Damien und Guildo Horn, bestimmt, wer am Ende mit einem Geldgewinn nach Hause fahren darf. Zwei weitere Dokutainment-Formate heißen „Die Holiday Crew“ und „Über’n Zaun“, die ebenfalls für den 17.05-Uhr-Sendeplatz geplant sind und Urlauber und Schrebergärtner begleiten.
Retro und Show
RTL Zwei schließt sich mit zwei Show-Klassikern dem Retro-Trend an. Wie bereits auf den Screenforce Days im Juni angekündigt, hat sich der Sender die Rechte an der Gameshow „Glücksrad“ (voraussichtlich ab Dezember) und der Comedy-Panelshow „Genial daneben“ (ab 2023) gesichert. Während das „Glücksrad“ von Thomas Hermanns und Sonya Kraus präsentiert wird, kehrt bei „Genial daneben“ das Team um Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen und Wigald Boning zurück. Beide Sendungen sollen zur Primetime ausgestrahlt werden.
Hinzu gesellt sich eine weitere, bislang noch nicht in Deutschland gelaufene Spielshow: RTL Zwei hat sich die Rechte an einer deutschen Adaption von „Hollywood Game Night“ gesichert. Von 2013 bis 2020 lief die von Jane Lynch moderierte US-Version, in der Schauspieler, Musiker und andere Promis in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre in amüsanten Partyspielen gegeneinander antraten. Nicht zuletzt feiert RTL Zwei schließlich auch das 15-jährige Bestehen seines Motormagazins „GRIP“.
X-Factor – mit Jonathan Frakes
Am 30. Oktober, einen Tag vor Halloween, setzt RTL Zwei um 20:15 Uhr wieder auf seine ultimative Allzweckwaffe: „X-Factor: Das Unfassbare“. Nach einem bislang einmaligen Comeback von Originalmoderator Jonathan Frakes wird es zwei brandneue Folgen zu sehen geben. Insgesamt werden in und um Los Angeles acht neue Folgen der Mysteryserie produziert, die den Geist von damals weiteratmen sollen – in englischer Originalfassung und mit US-amerikanischen Darstellerinnen und Darstellern. Jonathan Frakes höchstpersönlich wird wieder durch die Sendung führen und den Zuschauern am Ende der Sendung verraten, welche Geschichten auf wahren Begebenheiten beruhten und welche nur erfunden waren. Hinter den neuen Folgen steht die renommierte Produktionsfirma W&B Television, die schon für Erfolgsformate wie „Dark“, „4 Blocks“ oder „Der Pass“ verantwortlich zeichnete.
Das "Glücksrad" ist auf dem Sender RTL 2 völlig fehl am Platz !
TeleKiecker am
Glücksrad und SAT1 gehören zusammen, wie Toast und Butter. Das der Ballsender sich nicht darum bemüht hat, diese Show wieder zurück zu bekommen - naja, eben alles Schlafmützen. Ausgerechnet dieser Schrott- und Müllkanal RTL2 will die einstmals beliebte Quizshow bringen ...
SvenDuis am
Das wird niemals gut ankommen ohne die originalen Show Master, Peter der wollte das nämlich damals schon machen oder Frederic und Marin Das gehört nach SAT.1 …. Bei kabel eins wurde es schon kaputt gemacht
Blue7 (geb. 1984) am
Thomas Hermmans bei Glücksrad. Um Himmels Willen
SvenDuis am
Ohne Peter und ohne Frederic geht es in die Hose man sieht doch den Erfolg der Shows nimm das Original