Staffel 22: 2017/2018, Folge 1–21
Staffel 22 (2017/2018) von Münchner Runde startete am 20.09.2017 im BR.
1. Endspurt zur Wahl: Finish der Spitzenkandidaten
Staffel 22, Folge 1 (45 Min.)Noch vier Tage bis zur Bundestagswahl. In der „Münchner Runde“ diskutiert Chefredakteur Christian Nitsche mit den bayerischen Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien. Mit welchen Themen wollen die Politiker bei den Wählern noch punkten? Welche Konzepte haben die Parteien für die Zukunft des Landes? Wie steht es um die Jugend? Was machen Rente, Steuern und Innere Sicherheit? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2017 BR 2. Merkels schwierige Partnersuche: Kommt jetzt Jamaika?
Staffel 22, Folge 2 (45 Min.)Nach dem Absturz der Union bei der Wahl steht die Kanzlerin unter Druck. Die SPD will nicht mehr mitregieren nach ihrem schlechtesten Ergebnis. Schafft Angela Merkel ein Bündnis mit der FDP und den Grünen? Wo gibt es Schnittmengen, wo Konflikte? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2017 BR 3. CSU in der Krise: – Wie geht es weiter im Machtkampf?
Staffel 22, Folge 3 (45 Min.)In der CSU nimmt der Druck auf Horst Seehofer zu. Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl geht in der Partei die Angst um. Der Parteichef gibt die Losung aus: erst in Berlin über die neue Regierung verhandeln und dann die Personalien besprechen. Über seine eigene Zukunft schweigt der Ministerpräsident bisher. Geht er nochmals ins Rennen um die Macht in Bayern? Was macht sein Dauerkonkurrent Markus Söder? Ein Ziel hat die CSU fest vor Augen: die absolute Mehrheit bei der Landtagswahl verteidigen. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 BR 4. Zielgerade oder Endstation: Wird das was mit Jamaika?
Staffel 22, Folge 4 (45 Min.)Das werden kurze Nächte. Bis Freitag soll in Berlin klar sein, ob es für Jamaika reicht. Doch an wichtigen Stellen hakt es noch gewaltig – vor allem bei den Themen Klimaschutz und Flüchtlingspolitik gibt es Streit. Jetzt kommt es auf die Kanzlerin an. Schafft sie den Durchbruch? Was macht die CSU? Oder kommen doch Neuwahlen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2017 BR 5. CSU unter Feuer: Wer führt die Partei in den Wahlkampf?
Staffel 22, Folge 5 (45 Min.)Nach dem Ende von „Jamaika“ spitzt sich der Machtkampf in der CSU zu. Bei der Bundestagswahl hatte die Partei einen schweren Dämpfer bekommen. Wer geht jetzt ins Rennen um die Macht im Freistaat? Was passiert, wenn es im Bund zu Neuwahlen kommt? Parteichef und Ministerpräsident Horst Seehofer ist massiv unter Druck. Wie geht es weiter im CSU-Drama? Kommt es morgen bei den Parteisitzungen zum Showdown? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 BR 6. Moloch oder Metropole: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
Staffel 22, Folge 6 (45 Min.)Das Leben in der Stadt boomt. Durch die guten Wirtschaftsdaten im Freistaat zieht es immer mehr Menschen in die großen Städte. Doch der Zuzug hat seinen Preis. Die Mieten steigen und es droht der Verkehrsinfarkt. Wo und wie leben die Bayern in Zukunft? Diese Frage stellt Politik und Städteplaner vor völlig neue Herausforderungen. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung und der immer größere Wunsch nach Mobilität? Forscher sagen voraus, dass die Bürger mehr Einfluss auf die Gestaltung ihrer Städte haben wollen. Und wie gehen wir mit den vielen Landfluchten um? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 BR 7. 2018: Wohin steuert Deutschland?
Staffel 22, Folge 7 (45 Min.)Ein turbulentes Jahr geht zu Ende: Noch immer hat Angela Merkel keine Koalition zum Regieren. In Bayern setzte sich Markus Söder nach einem langen Machtkampf in der CSU als künftiger Ministerpräsident durch. Aber viele Bürger sind nach wie vor unzufrieden. Sie wollen wissen: Was bringt uns die Politik im neuen Jahr? Welche Themen werden jetzt endlich angepackt? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2017 BR 8. Warten auf die GroKo: Wohin driften Union und SPD?
Staffel 22, Folge 8 (45 Min.)Nur mit knapper Mehrheit hat sich die SPD auf Koalitionsgespräche mit der Union eingelassen. Es dürfte eine schwierige Regierungsbildung werden. Denn auch die Kanzlerin ist unter Druck. Die Sozialdemokraten wollen bei wichtigen Themen neu verhandeln und der nächste Streit ist damit vorprogrammiert. Wie geht es weiter in der Flüchtlingspolitik, bei Gesundheit und Arbeitsmarkt? Und was ist, wenn die Basis der SPD am Ende trotzdem Nein sagt zur GroKo? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2018 BR 9. Zähes Ringen um die GroKo: Wie geht’s jetzt weiter?
Staffel 22, Folge 9 (45 Min.)„Der Vertrag steht“ – lange hat es gedauert, bis die Koalitionäre in spe sich einigen konnten. Was passiert jetzt? Wer wird was? Und bringen die SPD-Mitglieder die Koalitionsverhandlungen am Ende noch zu Fall? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2018 BR 10. Politik auf Heimatkurs: Volksparteien bangen um ihre Wähler!
Staffel 22, Folge 10 (45 Min.)Historisch schlechte Ergebnisse bei den Bundestagswahlen 2017, dann die schwierigen Koalitionsverhandlungen: Die großen Volksparteien befinden sich in einer Vertrauenskrise. Die AfD hat in einer aktuellen Umfrage erstmals die SPD überholt. Beim politischen Aschermittwoch hat die Politik wieder die Heimat als Kampfbegriff entdeckt. Alles nur Gefühlsduselei? Oder kann ein „Heimatminister“ Wähler wieder zurückgewinnen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.02.2018 BR 11. Endlich Klarheit in Berlin und Bayern: Was kommt auf uns zu?
Staffel 22, Folge 11 (45 Min.)171 Tage nach der Bundestagswahl herrscht Klarheit in Berlin: Angela Merkel wird zum vierten Mal Bundeskanzlerin, zum dritten Mal dank einer Koalition mit der SPD. In unruhigen Zeiten wünscht sich die Große Koalition einen „neuen Aufbruch für Europa“. Wird er gelingen? In Bayern soll Markus Söder neuer Ministerpräsident werden. Sein Vorgänger Horst Seehofer wechselt als Innenminister nach Berlin, bleibt aber CSU-Parteivorsitzender. Kann das gut gehen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.2018 BR 12. „Innere Sicherheit“: Wie sicher ist Bayern?
Staffel 22, Folge 12 (45 Min.)Messerangriffe, Einbrüche, Gewalt von rechts und links, Gefahr durch Terror: Die Sorge um die innere Sicherheit scheint größer zu werden. Immer im Einsatz: die bayerische Polizei. Doch reichen Personal und Ausstattung aus? Auch in Bayern gibt es Brennpunkte. Welche Ängste haben die Bürger? Und wie schützen wir uns vor der Kriminalität? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.03.2018 BR 13. Kehrt der Kalte Krieg zurück?
Staffel 22, Folge 13 (45 Min.)Konsulate schließen, Diplomaten müssen das Land verlassen – der Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Skripal hat zu einer schweren Krise zwischen Russland und dem Westen geführt. Welche Informationen haben die Geheimdienste? UN-Generalsekretär Guterres warnt schon vor einem neuen „Kalten Krieg“. Kann die Lage eskalieren? Und wie reagiert der Westen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.04.2018 BR 14. Diplomatie und Drohungen: Hat der Westen einen Plan im Syrien-Konflikt?
Staffel 22, Folge 14 (45 Min.)Nach dem Militärschlag des Westens gegen Syrien droht der Konflikt weiter zu eskalieren. Grund für den Angriff war ein mutmaßlicher Giftgaseinsatz des Assad-Regimes. Jetzt steigt auch der Druck auf die Kanzlerin. Angela Merkel will sich mit dem russischen Präsidenten Putin treffen. Derweil geht die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit in Syrien ins siebte Jahr. Wie könnte eine Lösung aussehen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.04.2018 BR 15. Streit ums Kreuz: Wie christlich sind wir noch?
Staffel 22, Folge 15 (45 Min.)Ab Anfang Juni soll in jeder Behörde in Bayern ein Kreuz hängen. So will es der neue Ministerpräsident Markus Söder. Der Regierungschef spricht von „identitätsstiftender Wirkung“, Kritiker werfen ihm Wahltaktik vor und einen Missbrauch christlicher Symbole. Worum geht es im Streit um das Kreuz wirklich? Auch die Kirchen wurden von dem Vorschlag überrascht. Die Diskussion wirft auch die Fragen auf: Wie christlich sind wir in Bayern überhaupt noch? Was bedeutet das Kreuz für uns? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 BR 16. Aufruhr in Nahost: Wer kann die Eskalation noch stoppen?
Staffel 22, Folge 16 (45 Min.)70 Jahre Israel – und die Gewalt in Nahost eskalierte in dieser Woche wie seit langem nicht mehr. Am Tag der Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem sind im Gazastreifen über 60 Palästinenser ums Leben gekommen – 2400 wurden verletzt. Wer kann die Eskalation stoppen? Die Bundesregierung hat beide Seiten zur Mäßigung aufgerufen. Wie geht es weiter im Nahost-Konflikt? Und welche Rolle haben Deutschland und Europa? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.05.2018 BR 17. BAMF-Skandal: Wer hat versagt?
Staffel 22, Folge 17 (45 Min.)Es geht um falsche Asylbescheide und verhinderte Abschiebungen. Das Flüchtlingsbundesamt kommt nicht zur Ruhe. Nach der gestrigen Sondersitzung des Innenausschusses des Bundestages zur BAMF-Affäre hat sich Innenminister Horst Seehofer für Fehler der Behörde entschuldigt und Reformen angekündigt. Droht jetzt ein Untersuchungsausschuss? Wie geht es weiter in der Flüchtlingspolitik? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2018 BR 18. Merkel oder Seehofer: Wer setzt sich durch in der Flüchtlingspolitik?
Staffel 22, Folge 18 (45 Min.)Der Streit in der Union spitzt sich zu. Die Kanzlerin will eine europäische Lösung, die CSU beharrt auf Zurückweisungen. Seehofer hat Merkel zwar eine Zwei-Wochen-Frist gewährt für eine europäische Lösung in der Asylfrage. Er droht jedoch mit nationalen Grenzkontrollen, wenn es zu keiner Einigung kommt. Die Kanzlerin hingegen pocht auf ihre Richtlinienkompetenz. Wie geht es jetzt weiter? Und was macht die SPD? (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.06.2018 BR 19. Gestresste Schüler, überforderte Lehrer – wie kann Bildung besser gelingen?
Staffel 22, Folge 19 (45 Min.)Alarm an vielen Schulen: zu wenig Lehrer, frustrierte Schüler und überforderte Eltern. Der Freistaat hat sich viel vorgenommen: Er will 2000 Lehrer einstellen, die Schulen digitalisieren – aber reicht das? Wie machen wir unsere Schulen und vor allem unsere Kinder wieder fit für die Zukunft? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.2018 BR 20. Nach 5 Jahren – das Urteil im NSU Prozess
Staffel 22, Folge 20 (45 Min.)Die Verbrechen des NSU sollten Deutschland in seinen Grundfesten erschüttern. Das Gerichtsverfahren zählt zu den umfangreichsten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ein „ausländerfreies“ Land war das Ziel der Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und ihrer Komplizin Beate Zschäpe. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.07.2018 BR 21. Angst vor Altersarmut: Panikmache oder längst Wirklichkeit?
Staffel 22, Folge 21 (45 Min.)Auch in Bayern sind immer mehr ältere Menschen von Armut gefährdet. 80 Prozent der Frauen ab 65 müssen mit weniger als 1000 Euro über die Runden kommen. Nach einer Umfrage sehen viele Bürger den Kampf gegen die Altersarmut als eine der wichtigsten Herausforderungen an. Wie geht es den heutigen Rentnern im reichen Freistaat? Und was kommt auf die künftigen Generationen zu? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2018 BR
weiter
Füge Münchner Runde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Münchner Runde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Münchner Runde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail