Staffel 25: 2020/2021, Folge 1–19
Staffel 25 (2020/2021) von Münchner Runde startete am 09.09.2020 im BR.
61. Lernen trotz Corona: Wie geht es weiter an Bayerns Schulen?
Staffel 25, Folge 1 (45 Min.)Maskenpflicht, Abstandsregeln, 3-Stufen-Plan: In Bayern hat trotz Corona die Schule begonnen – für viele auch ein Start ins Ungewisse. Was wird das neue Schuljahr bringen? Wie ist Unterricht mit strengen Hygieneregeln überhaupt möglich? Wie groß ist das Gesundheitsrisiko für Kinder und Eltern? Und was passiert, wenn Schulen wieder geschlossen werden müssen? Wie steht es um den digitalen Unterricht, und wie stellen wir uns Schule in Zukunft vor? Schüler, Eltern, Lehrer sowie der Kultusminister diskutieren in der Münchner Runde und beantworten die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Gäste in der Sendung sind: – Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayer. Lehrer- und Lehrerinnenverbands – Prof. Oliver T. Keppler, Leiter der Virologie, Max von Pettenkofer-Institut, LMU München – Fabia Klein, Schülerin aus Nürnberg – Michael Piazolo, Kultusminister in Bayern, Freie Wähler – Andrea Reif, Unternehmerin und Mutter – Michael Schulte-Markwort, Kinder- und Jugendpsychiater (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.09.2020 BR 62. Bußgeld, Masken, Quarantäne: Raubt Corona alle Freiheit?
Staffel 25, Folge 2 (45 Min.)Steigende Infektionszahlen, überschrittene Grenzwerte, Tausende in Quarantäne. Die Corona-Lage in Bayern verschärft sich. Was sagen Experten zur aktuellen Situation? Die Politik setzt auf strengere Maßnahmen und Verbote. Wie viel Freiheit ist noch drin? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2020 BR 63. Warme Worte, wenig Hilfe – Coronahelden im Streik
Staffel 25, Folge 3 (45 Min.)Pflegekräfte leisten wichtige Arbeit – besonders in der Corona-Krise. „Warum bekommen wir so wenig Lohn und Respekt?“, fragen sich viele und streiken. Drei junge Pflegekräfte erzählen, was sie bewegt und was für Patienten auf dem Spiel steht. Als die Corona-Pandemie in Bayern angekommen ist, war Bettina Rödig mittendrin. Die Kinderkrankenpflegerin arbeitet im städtischen Klinikum München Schwabing. Dort landeten zu Beginn der Corona-Krise mit die meisten Covid-19-Fälle. Die Pflegestation, auf der sie bis dahin gearbeitet hatte, wurde Anfang April geschlossen. Bettina Rödig wurde versetzt, um Personalmangel auszugleichen. Sie dachte schon vor der Corona-Krise, dass die Belastung sehr hoch sei. Doch dann ging es erst richtig los. Lob, Klatschen, schöne Worte. Reicht das? Was die Betroffenen fordern und was Arbeitgeber und Politik tun. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 BR 64. Manipuliert und fremdbestimmt: Wer schützt unsere Freiheit im Netz?
Staffel 25, Folge 4 (45 Min.)Große Firmen wie Google, Facebook, Amazon bestimmen den Markt im Netz. Sie entscheiden, welche Informationen uns erreichen. Darüber hinaus schüren polarisierende Inhalte oft Hass und Hetze. Wie werden wir manipuliert? Welche Folgen hat das für unsere Gesellschaft und Demokratie? Und: Wie werden wir wieder unabhängiger und sichern unsere Freiheit? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 BR 65. Zwischen Hoffen und Bangen: Wie hart wird der Corona-Winter?
Staffel 25, Folge 5 (45 Min.)Weniger Kontakte, daheim bleiben, keine Feiern. Der Teil-Lockdown dauert an und manche Corona-Maßnahmen werden in den kommenden Wochen vermutlich noch verschärft. Welche Auswirkung hat dies auf die Menschen in Bayern? Überforderung, Existenzängste und Einsamkeit belasten zunehmend die Psyche. Wie können wir uns schützen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2020 BR 66. Corona-Impfung: Wie bereitet sich Bayern vor?
Staffel 25, Folge 6 (45 Min.)Viele hoffen auf die Corona-Impfung. Doch es gibt auch Kritik. Sind die Impfstoffe sicher? Wie wird die Impfung in Bayern organisiert? Was, wenn Fluglinien, Konzertveranstalter und andere Branchen künftig einen Impfnachweis verlangen? Kommt dann eine Impfpflicht durch die Hintertür? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2020 BR 67. Bayern im Lockdown! Wie geht es weiter?
Staffel 25, Folge 7 (45 Min.)Das öffentliche Leben ist wieder heruntergefahren. Viele bangen um ihre Gesundheit, finanzielle Existenz und sind großen Belastungen ausgesetzt – insbesondere Familien und Risikogruppen. Wie kommen wir gut durch diese Krise? Wie geht es im Januar weiter? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.2020 BR 68. Familien am Limit: Wie kommen wir aus der Lockdown-Schleife?
Staffel 25, Folge 8 (60 Min.)In der Corona-Krise ist kein Ende in Sicht. Die Virus-Mutationen machen vielen Angst. Die strengen Maßnahmen bleiben deshalb bestehen, und der Lockdown wird verlängert. Wie überstehen wir diese Krise? Wer hilft den Familien? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.01.2021 BR 69. Verärgerte Eltern, frustrierte Schüler: Wie kommt die Schule aus der Krise?
Staffel 25, Folge 9 (60 Min.)Der Ärger unter Schülern, Eltern und Lehrkräften ist groß. Homeschooling bringt sie an ihre Grenzen. Wann öffnen die Schulen wieder? In Nürnberg streiken derzeit viele Schüler und lehnen Präsenzunterricht aus Sorge vor den Corona-Mutationen ab. Doch wann wird der digitale Unterricht besser? Und: Welche Folgen haben Kita- und Schulschließungen für die Kinder und Jugendlichen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.02.2021 BR 70. Preiskampf ruiniert Bauern – Was kosten gute Lebensmittel?
Staffel 25, Folge 10 (60 Min.)Die Lage in der Landwirtschaft spitzt sich weiter zu. Viele Preise sind im Keller – auch in Folge der Corona-Krise. Die Supermarktketten liefern sich einen knallharten Preiskampf. Wie stoppen wir das Sterben der Bauernhöfe in Bayern? Was hilft verunsicherten Kunden beim Einkaufen? Muss gutes Essen immer teuer sein? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.02.2021 BR 71. Corona-Gipfel: Wie geht es in Bayern weiter?
Staffel 25, Folge 11 (60 Min.)Raus aus dem Lockdown. Bund und Länder wollen am Mittwoch über eine Öffnungsstrategie entscheiden. Die Wirtschaft setzt auf Schnelltests und hofft auf eine baldige Öffnung von Geschäften, Gaststätten und Hotels. Doch welche Lockerungen sind möglich? Und wie geht es in Bayern weiter? Darüber diskutieren u.a. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Christian Bogdan, Professor für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie von der Universität Erlangen-Nürnberg. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2021 BR 72. Reisen trotz Corona: Zerstört das Impfchaos alle Urlaubspläne?
Staffel 25, Folge 12 (60 Min.)Das Impfdebakel hat Folgen – auch für unseren Urlaub: Sind Reisen zu Ostern, an Pfingsten und im Sommer überhaupt möglich? Viele sehnen sich nach Tapetenwechsel und Urlaub im Ausland. Wie riskant ist es, eine Reise zu buchen? Was, wenn die Corona-Zahlen weiter steigen? Ist Urlaub in Deutschland eine sichere Alternative? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.03.2021 BR 73. Testen, shoppen, reisen: Was bringen regionale Corona-Strategien?
Staffel 25, Folge 13 (60 Min.)Der Frust über die Corona-Politik ist groß, zumal einige Regionen erfolgreiche eigene Ideen im Kampf gegen die Pandemie entwickelt haben. Welche regionalen Konzepte gibt es in Bayern, und was können wir aus ihnen lernen? Viele Städte setzen auf umfassende Teststrategien, um Lockerungen zu ermöglichen. Können wir uns aus der Krise heraustesten? Und ist die Inzidenz das Maß aller Dinge? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.03.2021 BR 74. Offener Machtkampf: Söder und Laschet spalten die Union
Staffel 25, Folge 14 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2021 BR 75. Kinder & Jugendliche in der Krise: Wie krank macht der Lockdown?
Staffel 25, Folge 15 (60 Min.)Angst, Essstörungen, Depressionen: Die Corona-Pandemie setzt Kindern und Jugendlichen stark zu. In Umfragen geben viele an, sich einsam zu fühlen, Angst zu haben, unter Depressionen zu leiden. Kinderärzte und Psychologen sind alarmiert. Laut Experten ist die Zahl der psychischen Erkrankungen deutlich gestiegen. Immer mehr Kinder und Jugendliche seien sogar suizidgefährdet. Wie krank macht der Lockdown unsere Kinder und Jugendlichen? Was brauchen sie jetzt, und wie können Eltern und Großeltern helfen? (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2021 BR 76. Klimaschutz in Bayern: Um welchen Preis?
Staffel 25, Folge 16 (60 Min.)Weniger Urlaubsreisen, weniger Autofahren, weniger Energieverbrauch: Viele Klimaschützer fordern eine radikale Kehrtwende, manche sogar einen Klima-Lockdown. Wie stark müssen wir unser Leben verändern? Wie teuer wird die Klimawende für jeden Einzelnen? Welche Konzepte hat die Politik? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2021 BR 77. Frust bei Patienten und Ärzten: Wann kommt endlich mehr Impfstoff?
Staffel 25, Folge 17 (60 Min.)Millionen Menschen in Bayern warten nach wie vor auf eine Erstimpfung gegen Corona. Gleichzeitig hat die Staatsregierung die Impfpriorisierung in den Hausarztpraxen aufgehoben. Viele Patienten stürmen nun die Praxen, obwohl nicht mehr Impfstoff zur Verfügung steht. Wann kommt endlich mehr Impfstoff? Brauchen wir eine andere Impfstrategie? Manche Experten fordern sogar, Kinder und Jugendliche baldmöglichst impfen zu lassen: Wie sinnvoll ist das? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.05.2021 BR 78. Macht und Missbrauch: Scheitert die Kirche an sich selbst?
Staffel 25, Folge 18 (60 Min.)Enttäuschte Gläubige, frustrierte Priester: Die schleppende Aufarbeitung des Missbrauchsskandals kostet die Kirche Vertrauen. Nicht erst seit dem Rücktrittsangebot von Kardinal Marx tobt der Reformstreit in der katholischen Kirche über den richtigen Umgang mit solchen Straftaten, Frauenrechten, Homosexualität und Zölibat heftig. Scheitert die Kirche an sich selbst oder ist ein Neuanfang möglich? Wie finden Kirche und Gläubige wieder zusammen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.06.2021 BR 79. Terrorismus in Bayern: Wie können wir uns schützen?
Staffel 25, Folge 19 (60 Min.)Nach der tödlichen Messerattacke von Würzburg warnen Politiker und Experten vor weiteren Anschlägen. Wie gefährlich ist die Lage in Bayern? Fünf Jahre nach dem Anschlag am OEZ in München erheben viele Angehörige schwere Vorwürfe: Ermittlungsfehler und mangelnde Unterstützung. Wie gehen wir mit der Kritik um? Islamismus, Rechtsextremismus, Linksextremismus: Von wem geht die größte Gefahr aus? Und wie können wir uns in Zukunft besser schützen? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.07.2021 BR
zurückweiter
Füge Münchner Runde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Münchner Runde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.