Staffel 30

Staffel 30 (2025/2026) von Münchner Runde startete am 17.09.2025 im BR.
  • Staffel 30, Folge 1 (60 Min.)
    Münchner Runde – Logo – Bild: BR
    Münchner Runde – Logo
    Herbst der Entscheidungen – Kann Deutschland noch Reformen? Seit Monaten diskutiert die schwarz-rote Koalition angesichts der riesigen Löcher im Haushalt über Einsparungen beim Sozialen. Experten mahnen Reformen an, damit die Systeme, insbesondere die Rente, finanzierbar bleiben. Und die Union hatte im Wahlkampf versprochen, das Bürgergeld zu reformieren. Doch welche Reformen muss die Bundesregierung jetzt zuerst angehen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen und Deutschland als Land zukunftsfähig zu machen? Sollten Sozialleistungen gekürzt werden? Oder sollten auch Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende in Betracht gezogen werden? Und was muss die Politik tun, um die Bevölkerung mitzunehmen und nicht für noch mehr Verdruss zu sorgen? Darüber diskutieren folgende Gäste: Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, stellvertretende Ministerpräsidentin in Bayern (CSU) Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und SPD-Bundestagsabgeordneter (zugeschaltet aus Berlin) Bernhard Stiedl, DGB-Vorsitzender Bayern Michael Bröcker, Chefredakteur von Table.Media Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 2 (60 Min.)
    In Polen, Rumänien, Norwegen, Dänemark und auch im deutschen Luftraum werden in letzter Zeit vermehrt Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet. Dazu kommen mutmaßliche Luftraumverletzungen über der Ostsee, Provokationen mit russischen Kampfjets. Unklar ist, ob Russland dahintersteckt – Experten vermuten dies allerdings. Müssen wir uns vor Russland und Putin fürchten? Welche Schlüsse ziehen die Nato und auch Deutschland daraus – sollten beispielsweise Drohnen abgeschossen werden? Und wäre die Bundeswehr im Ernstfall in der Lage, Deutschland zu verteidigen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 3 (60 Min.)
    Die Kosten für Strom und Energie in Deutschland zählen zu den höchsten weltweit, die Verbraucher müssen tief in die Tasche greifen. Und Lebensmittel wie Schokolade und Kaffee sind beispielsweise deutlich teurer als noch vor einem Jahr. Unter den hohen Energiepreisen leiden vor allem auch die Unternehmen, im Wettbewerb mit Konkurrenten aus anderen Ländern haben sie große Nachteile. Einige verlagern ihre Produktion ins Ausland, Jobs werden abgebaut. Was muss passieren, damit die teure Energie günstiger wird? Wie kommen wir aus der Preisspirale raus? Und welche Weichenstellungen kann die Politik vornehmen? Hohe Preise, teure Energie – wie können wir das noch bezahlen? Darüber diskutieren: * Hubert Aiwanger, Freie Wähler, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, sowie stellvertretender Ministerpräsident in Bayern * Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag * Prof. Stefan Kolev, Wirtschaftswissenschaftler, Ludwig Erhard Forum * Sarna Röser, Unternehmerin * Saidi Sulilatu, Finanztip-Chefredakteur. (Text: BR/tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 4 (60 Min.)
    Drohnen über Flughäfen, Cyberangriffe, Falschmeldungen in sozialen Medien – dahinter vermuten Experten Russland als Drahtzieher. Unbestritten ist: Russische Kampfjets drangen zuletzt mehrfach in den Luftraum der NATO ein. Die Sicherheitslage in Europa ist angespannt. Sind es nur Provokationen Putins, oder müssen wir uns schon in wenigen Jahren tatsächlich auf einen großflächigen Angriff auf NATO-Territorium einstellen? Russland baut seine Arsenale aus. Wie sollte Deutschland darauf reagieren? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 5 (60 Min.)
    Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit am Smartphone: 2025 sind es im Schnitt 155 Minuten pro Bürger, 16 bis 29-Jährige kommen sogar auf 212 Minuten am Tag. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Darüber diskutiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche unter anderen mit Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), dem bayerischen Staatsminister für Digitales, Fabian Mehring (Freie Wähler) sowie der Neurowissenschaftlerin, Dr. Barbara Studer, Universität Bern. Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit am Smartphone: 2025 sind es im Schnitt 155 Minuten pro Bürger, 16 bis 29-Jährige kommen sogar auf 212 Minuten am Tag. Bei ihnen entfällt ein Großteil der Zeit auf die sozialen Netzwerke. In allen Altersgruppen nimmt die Zeit am Smartphone zu, auch bei den über 64-Jährigen. Dort ist die Bildschirmzeit von 80 Minuten im Jahr 2023 auf mittlerweile 103 Minuten pro Tag gestiegen. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Wie können Smartphones im Alltag verantwortungsvoll und mit Mehrwert genutzt werden? Brauchen wir ein Verbot von Social Media für gewisse Altersgruppen, wie es manche Politiker fordern? Oder sind Verbote der falsche Weg? Darüber diskutiert die „Münchner Runde“ am ARD Jugendmedientag mit folgenden Gästen: * Karin Prien, CDU, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (zugeschaltet) * Fabian Mehring, Freie Wähler, Bayerischer Staatsminister für Digitales * Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Universität Bern * Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär Bundesschülerkonferenz * Alexandra Stanic, Journalistin und Creatorin (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 6 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 BR
  • Staffel 30, Folge 7 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 BR

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Münchner Runde direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Münchner Runde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Münchner Runde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App