Staffel 8, Folge 1–6

Staffel 8 von Meisterküche startete am 10.03.2023 in der ARD Mediathek und am 11.03.2023 im WDR.
  • Staffel 8, Folge 1 (30 Min.)
    WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN Meisterküche Logo © WDR, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung „Bild: WDR“ (S2). WDR Kommunikation/​Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/​220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de – Bild: WDR /​ WDR Kommunikation/​Redaktion Bild
    WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN Meisterküche Logo © WDR, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung „Bild: WDR“ (S2). WDR Kommunikation/​Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/​220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
    Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer sind unverzichtbarer Bestandteil jeder Meisterküche – sie blicken diesmal in den bergigen Teil Westfalens, ins Sauerland. Dort isst man gern eine ganz deftige Variante des Kartoffelpuffers, den die beiden in ihrer Küche zubereiten: Reibekuchen mit Leber- und Blutwurst. Spitzenkoch Björn Freitag zelebriert mal edle Sterneküche, mal bodenständige Gerichte – je nach Anlass. Bei seinem Besuch im westfälisch-hessischem Grenzgebiet, am Diemelsee, stellt er eine eigene Variante eines deftigen Traditionsgerichts vor: ein Diemelsee-Krüstchen mit Eiersalat.
    Bei seinem zweiten Rezept trifft Westfalen auf Italien. Er serviert Graupen-Risotto mit Schmortomaten und westfälischem Schinken. Aus Südwestfalen, vom Sorpesee, kommt Kochprofi Olaf Baumeister. Er nutzt in der Küche am liebsten das, was von den Äckern, Feldern, aus den Bächen und Wäldern vor seiner Haustüre stammt. Gemeinsam mit Yvonne Willicks kombiniert er Rote und Gelbe Bete mit Ziegenfrischekäse-Creme. Und dazu gibt es frische Saiblingfilets, die die beiden über Fichtenzweigen frisch räuchern. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 10.03.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 8, Folge 2 (30 Min.)
    Das Rheinland hat kulinarisch viel zu bieten – und die leckersten Gerichte der WDR-Kochprofis hat Moderatorin Yvonne Willicks für diese Folge der „Meisterküche“ herausgepickt. Und im Rheinland, da hat man auch eine Schwäche für gutes Backwerk. Theresa Knipschild, Konditormeisterin aus Köln, backt gemeinsam mit Yvonne Willicks ganz passend zur Bergischen Kaffeetafel eine Schwarzbrot-Torte mit Quarkcreme und Kirschen. Ein wahres Prachtexemplar! Auch Spitzenkoch Björn Freitag ist großer Freund der berühmten Kaffeetafel. Hier erwarten einen Brotspezialitäten, Aufschnitt, Waffeln mit Kirschen und Milchreis – aber auch Eierspeisen.
    Und Björn hat die Idee, ein Riesen-Omelett im japanischen Stil zuzubereiten – sehr würzig und saftig! Dann beeindruckt Björn noch mit einer abgefahrenen Currywurstvariante. Diese Wurst landet kurzerhand im Kartoffelnetz und das Ganze wird dann frittiert. Dazu gibt es Björns Zwetschgen-Currysoße. Ein Gedicht! Die WDR-Kultköche Martina und Moritz kochen und mögen rheinische Kost . Und eines ihrer Lieblingsgerichte stammt aus dem Ruhrgebiet, das historisch ja zu Westfalen und zum Rheinland gehört. Und da ist der Schweinepfeffer ein Traditionsgericht. Die beiden haben ein ganz tolles Rezept für dieses sehr herzhaft gewürzte Ragout. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.03.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 17.03.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 8, Folge 3 (30 Min.)
    Yvonne Willicks präsentiert in der heutigen Folge kulinarische Highlights aus dem Nachbarland von NRW: Niedersachsen. Die Koch-Urgesteine des WDR, Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer, begeben sich ins „Alte Land“, in eines der großen Apfel-Anbaugebiete im Norden Niedersachsens. Eines der traditionellen Rezepte von dort ist der Apfelknaust, ein Apfel im Hefeteigmantel mit einer köstlichen Füllung – zumindest in der Version von Martina und Moritz. Spitzenkoch Björn Freitag reist dagegen in den Süden von Niedersachsen, in das Grenzgebiet zu Nordrhein-Westfalen. Hier gibt es beiderseits der Grenze den traditionellen Pickert, eine Art Kartoffelpfannkuchen.
    Björn Freitag probiert sowohl die niedersächsische als auch die NRW-Variante – und kreiert seine ganz eigene Pickert-Version mit gebratenen Moorschnucken-Streifen. Ein zweites Rezept aus Niedersachsen bereitet Björn Freitag mit der NDR-Fernsehköchin Zora Klipp zu: Es gibt einen knusprigen Grünkern-Bratling mit „gestovtem“ Kohlrabi. Spitzenkoch Olaf Baumeister, ein Meister der modernen, regionalen Küche, lässt sich von den Anbaugebieten für Wacholderbeeren in der Lüneburger Heide inspirieren. Aber auch das bunte Bentheimer Schwein aus dem Südwesten Niedersachsens sowie ein traditioneller norddeutscher Eintopf regen ihn an: Schnüsch mit Kotelett vom Bentheimer Schwein unter der Wacholderkruste. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.03.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 8, Folge 4 (30 Min.)
    Mit der Meisterküche auf Reisen – heute präsentiert Yvonne Willicks beliebte Gerichte und Drinks aus verschiedenen Regionen des wunderschönen Italien. Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer waren in der Toskana und von dort haben sie das Rezept für einen bunten Brotsalat mitgebacht. Ein wunderbares Sommergericht. Spitzenkoch Björn Freitag trifft in Südtirol einen alten Freund und Kollegen. Kurzerhand kochen sie gemeinsam eine pompöse Variante der berühmten Spinat-Gnocchi. Italien pur ist auch der Auberginenauflauf Parmigiana di Melanzane. Ein echter Klassiker, der mit der absoluten Aromenvielfalt besticht und dabei auch noch vegetarisch ist. Die passenden Drinks zum leckeren Essen hat Bartender Nic Shanker am Start. Gemeinsam mit Yvonne Willicks mixt er einen selbst kreierten Aperitif mit italienischen Zutaten, den er Amarino nennt. Als flüssiger Nachtisch taugt der zweite Mix: Nics Crema Dolce ist wahrlich eine Sünde wert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 31.03.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 8, Folge 5 (30 Min.)
    In der Meisterküche präsentiert Yvonne Willicks heute Klassiker und neue Kreationen der Nord- und Ostseeküche. WDR-Köche und -Köchinnen entdecken Kochtraditionen der deutschen Küstenregionen und bereiten auch diesmal ganz besonders leckere Gerichte zu. Die perfekte Einstimmung ist die Friesentorte, die Konditormeisterin Theresa Knipschild mit Yvonne Willicks gemeinsam backt. Ein echtes Prachtexemplar! Fisch ist ein Muss bei einer Reise an die Küste. Die Kultköche Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer tischen mit dem „Helgoländer Pannfisch“ einen deftigen und sehr leckeren Klassiker auf. Björn Freitag hat Kiel und Umgebung einen Besuch abgestattet. Er widmet sich ebenfalls den Meerestieren. Es gibt Focaccia mit Kieler Sprotten und Milchreis mit regionalen Garnelen – diese Rezepte überraschen! Und wenn es hoch an die See geht, dann muss es für den Kochprofi auch Hering geben! Zu seinem Brathering serviert er Kartoffel-Endiviensalat. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.04.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 8, Folge 6 (30 Min.)
    Die Genussreise der Meisterküche durch NRW, Deutschland und Europa geht weiter! Yvonne Willicks präsentiert wieder kulinarische Highlights – diesmal aus verschiedenen Ländern. Die Balearen-Insel Mallorca lockt die WDR-Kultköche Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer an. Viele leckere Rezepte haben die beiden von dort mitgebracht. Eins davon stellen sie in der Meisterküche vor: Mit Hackfleisch gefüllte Auberginen auf Mallorquinische Art. Eine wunderbar deftige Mahlzeit aus dem Ofen. Spitzenkoch Björn Freitag besucht die nördliche Region Frankreichs und besucht dort eines der urigen, traditionellen Wirtshäuser. Le Welch heißt der deftige Käse-Bier-Snack, den er mit dem Küchenchef zubereitet.
    Wenig Zutaten, aber wahnsinnig lecker! Dann geht’s in die Türkei. Die deutsch-türkische Food-Bloggerin Orkide Tançgil zeigt Björn, wie man dort Kuzu Mutancana zubereitet – das ist ein deftig-süßer Lammeintopf mit Gemüse und Trockenfrüchten. Dazu präsentiert Bartender Nic Shanker die passenden Drinks zur Europa-Rundreise. Er mixt gemeinsam mit Yvonne einen Cocktail mit einem typisch mallorquinischen Kräuterlikör und nennt ihn Hierbas Espumosa. Prickelnd und erfrischend! Der alkoholfreie Drink Turkish Delight kommt cremig und in schönstem Pink daher und ersetzt das Dessert. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 14.04.2023 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Meisterküche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meisterküche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meisterküche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App