2018, Folge 2201–2223
Sendung vom 14.03.2018
Folge 2201 (50 Min.)Meine Landküche: Skrei-Filet mit Kartoffel-Gurkensalat und Senfsoße
Klaus Cohrs kocht in der dritten Generation in Viebrocks Gasthaus in Bliedersdorf (Nds.). Er präsentiert sein Rezept vom Skrei. Das weiße Fischfilet wird mit Bacon umwickelt und kross in der Pfanne gebraten. Als Beilage serviert Klaus Cohrs einen mit Essig und Öl marinierten Kartoffel-Gurkensalat und rundet das Gericht mit einer selbst gemachten Senfschaumsoße ab.
Live unterwegs: im Industriemuseum Elmshorn (S-H)
Wie haben die Menschen früher gearbeitet und ihren Alltag gelebt? Wie sah die Entwicklung von Industrie und Technik aus? Im Industriemuseum wird mit historischen Gegenständen, die ausprobiert werden können, interaktiven Aktionen, Führungen und Workshops die Geschichte erlebbar gemacht.
Reisegeschichten: Cinque Terre – Italiens malerische Küstendörfer
Die Cinque Terre, die fünf kleinen Dörfer in Ligurien, wirken wie Magnete auf Touristen aus aller Welt. Ein Muss für Romantiker und Wanderfreunde, denn die Orte erreicht man am besten zu Fuß. Wie man Charme, Schönheit und die atemberaubenden Panoramablicke der malerischen Gegend auch ungestört genießen kann, verrät Reisejournalistin Marion Püning.
Auf’n Schnack: Volkhardt Zillmann und Axel Krause – die Trinkwasserprofis aus Schwerin (M-V)
Hahn aufdrehen, dann sprudelt frisches Wasser heraus. Damit das problemlos klappt, sind Volkhardt Zillmann und Axel Krause von der Schweriner Wasserversorgung WAG im Einsatz. Jeder Einwohner verbraucht dort fast 100 Liter Wasser am Tag. Die WAG muss gut 20 Millionen Liter Trinkwasser für Stadt und Umland bereitstellen und dafür sorgen, dass es sauber und schadstofffrei beim Verbraucher ankommt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.2018 NDR Sendung vom 15.03.2018
Folge 2202 (50 Min.)Mein Garten: Robuste Frühblüher für die Balkonbepflanzung
Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, möchten doch viele Balkonbesitzer schon ihre Blumenkästen und -kübel bepflanzen. Aber Vorsicht! Viele Frühjahrsblüher, die jetzt in Supermärkten und Pflanzencentern angeboten werden, vertragen keine Minusgrade. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) zeigt, welche Frühblüher jetzt schon gepflanzt werden können.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Service: Alte Schubladen – einfach neu aufgepeppt
Zum Wegwerfen viel zu schade: alte Schubladen lassen sich zu neuen Lieblingsstücken verarbeiten, zum Beispiel zu kleinen Wandregalen. Deko-Expertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) zeigt, wie hübsche Ordnungshelfer entstehen, die zudem noch Design-Unikate sind.
Auf’n Schnack: Hanna Brillowski – die „Piroggi-Königin“ aus dem Wendland (Nds.)
Hanna Brillowski schafft seit 17 Jahren, was in vielen Orten nicht mehr funktioniert: den kleinen Dorfgasthof am Leben halten, mit Herz, Seele und Hausmannskost aus ihrer Heimat. Hanna stammt aus Polen und kam mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin nach Niedersachsen. Sie belebte den leer stehenden Eichenkrug in Nienwalde mit Piroggi und Charme neu. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2018 NDR Sendung vom 16.03.2018
Folge 2203 (50 Min.)Mein Backtag: Marzipantorte – live aus Meyer’s Café in Bardowick (Nds.)
Die Meyers betreiben seit mehr als 100 Jahren in sechster Generation in Bardowick die 200 Jahre alte Mühle. Gleich neben diesem Schmuckstück steht zwischen altem Baumbestand ein neu gebautes Café. Die alten Balken stammen aus den beiden früheren Scheunen.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Zusammen mit Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Schildkröte werden dazu in einem Einspielfilm vorgestellt. Künftig beteiligt sich auch das Tierheim Henstedt-Ulzburg (S-H) an der Aktion. Katja Vogel ist Mitarbeiterin dort. Mit ihrer Unterstützung will „Mein Nachmittag“ weitere Tiere in der Sendung vermitteln.
Auf’n Schnack: Christian Klepp – der Naturfotograf aus Hamburg
Es dauert manchmal tagelang, bis das Licht für seine Fotos passt und er auf den Auslöser drückt. Christian Klepps Geduld lohnt sich. Der Geologe bringt von seinen Reisen außergewöhnliche Naturbilder mit. Bei ihm spiegelt sich das 4.800 Meter hohe Mont-Blanc-Massiv in einem See. Oder die Milchstraße mit all ihren Sternen steigt über den Bergen auf. Klepps Fotos sind magisch.
Alltagswissen: Der Fleck muss weg
Es gibt jede Menge Fleckenratgeber mit vielen Tipps. Tim Berendonk, Reporter für Alltagswissen, hat sich an die Fleckentfernung von ganz schwierigen Fällen gemacht: Bütenstaub, Blut oder lästige Deoflecken. Und: Wem ist schon bekannt, dass Flecken von Sonnencreme unter Umständen dauerhaft den Autolack schädigen können? Tim Berendonk macht „plietsch.“! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.2018 NDR Sendung vom 19.03.2018
Folge 2204 (50 Min.)Mein Rezept: Kartoffelstampf mit geräucherter Forelle
Küchenchef Tarik Rose serviert Kartoffelstampf auf moderne Art und verfeinert den Klassiker mit geräucherter Forelle und Kaviar. Der aromatische Fisch wird in kleinen Stücken unter den Stampf gemengt. Abgeschmeckt wird es mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. Dazu reicht Tarik Rose sautierten Spinat und ein pochiertes Ei.
Alltagspsychologie: Wenn wir schlechte Laune haben …
Dann sollten wir diese besser nicht an anderen auslassen. Lieber offen ansprechen, das hilft. Das ist aber nicht leicht, denn positives Denken ist angesagt. Psychologe Michael Thiel gibt Tipps gegen schlechte Laune und Fakten zur Ehrenrettung der miesen Stimmung: Wer übellaunig ist, macht weniger Fehler und ist konzentrierter bei der Sache.
Auf’n Schnack: Andreas Möller – der Webstuhl-Erfinder aus Hamburg
Praktisch, produktiv, körperschonend: Mit seinem Webstuhl Flying8 (fliegende Acht) revolutioniert der Hamburger Andreas Möller das Weberhandwerk. Die Idee kam ihm auf einer Reise. Heute verbessert er mit seiner Erfindung die Arbeitsbedingungen von Webern in der ganzen Welt. In seiner eigenen Werkstatt fertigt er wunderschöne und exklusive Stoffe.
Tietzer kommt: …zum Heimatverein Tundirum in Hameln (Nds.)
Der Heimatverein Tundirum im Ortsteil Tündern kümmert sich um die Pflege und Erhaltung der Kultur und Tradition der Gemeinde Hameln. Im Dorfmuseum wurden Gegenstände, Fotos und Schriftstücke aus alten Zeiten zusammengetragen. Sie erinnern an das frühere Leben der Bewohner. Reporter Sven Tietzer zeigt ein Stück Geschichte der Stadt im Weserbergland. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2018 NDR Sendung vom 20.03.2018
Folge 2205 (50 Min.)Floristik: Kräuternester mit Eiervariationen
Duftende Ostern verspricht Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.): aus Zweigen von Rosmarin, Thymian und Salbei entstehen mithilfe von Aludraht wohlriechende Nester und sogar ein „Riesenei“. Kombiniert werden die Kräuter mit glänzenden Hasen und originellen Ostereiern. Ein bisschen Glanz darf es bei den Oster-Accessoires sein, das ergibt einen schönen Kontrast zum winterlichen Naturlook.
Auf’n Schnack: Prof. Dr. Holger Gerth – der „Knick-Experte“ aus Ruhwinkel (S-H)
Der Knick ist eine typische Landschaftsform in Schleswig-Holstein. Der Agrarökologe Prof. Dr. Holger Gerth kennt sie wie kein anderer. Der Landesbeauftragte für Naturschutz weiß, nach welchen Kriterien die schönsten Knicks im Land ausgezeichnet werden, welche Entstehungsgeschichte hinter ihnen steckt und welche Funktionen sie für die Bauern und die Natur bis heute haben.
Mein Tierarzt: Der Pudel kommt zurück!
Lange war der Pudel fast von der Liste der beliebtesten Hunde verschwunden, galt er doch als der Hund für die „ältere Dame“. Neuerdings findet der Pudel viele neue Fans und Liebhaber. Auch Tierärztin Dr. Karin Schlotterbeck schwärmt: „Der Pudel ist sehr klug, sportlich und ausgesprochen freundlich.“ Sie erzählt über sein Wesen, die Haltung und seine Gesundheit.
Live unterwegs: im Antik- und Designhof Wendland in Neu Darchau (Nds.)
Unikate und Antiquitäten stellt der Antik- und Designhof Wendland in Neu Darchau aus. Spezialisiert auf Skandinavien, präsentiert Inhaber Kim Stobernack Möbel und Wohn-Accessoires aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Reporter Sven Tietzer sieht sich dort um. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist wieder auf der Suche nach antiken Schätzen bei „Mein Nachmittag“-Zuschauern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.2018 NDR Sendung vom 21.03.2018
Folge 2206 (50 Min.)Meine Landküche: Pfeffersteak vom Schwein mit Mango-Sauerkraut
Stefan Kannegießer ist Landküchenchef im Gasthaus Farchauer Mühle in Ratzeburg (S-H). Er präsentiert sein Rezept für ein karamellisiertes Pfeffersteak vom Schwein. Dazu wird das Filet mit reichlich Pfeffer und etwas Zucker gewürzt und scharf angebraten. Als Beilagen reicht der Küchenchef ein fruchtiges Sauerkraut mit Mangowürfeln und Kräuter-Kartoffelspalten.
Live unterwegs: Lammzeit auf dem Hof Volquardsen in Tetenbüll (S-H)
Hier liegt alles in einer Hand: die Aufzucht der Lämmer, das Melken der Muttertiere und die Herstellung von leckerem Schafkäse aus frischer Milch. Alles bio, das ist Monika und Redlef Volquardsen, den Betreibern der Friesischen Schafskäserei, wichtig. Sie verkaufen Käse, Wurst, Fleisch und Wolle direkt über den eigenen Hofladen des Familienbetriebs.
Reisegeschichten: Steinhuder Meer – Frühlingserwachen in Niedersachsen
Das Steinhuder Meer ist das größte Binnengewässer Niedersachsens. Das Ausflugsziel in der Nähe von Hannover bietet Besuchern und Touristen enorm viel: Wandern, Wassersport, Radfahren, und das in einer reizvollen Landschaft. Reisereporterin Ariane Peters hat die Insel Wilhelmstein und die Ortschaften Steinhude und Mardorf besucht.
Auf’n Schnack: Imke Edebohls – die Bauerntochter und Agrarberaterin aus Grasberg (Nds.)
In ihrer Jugend liefen die Kühe noch durchs Dorf. Imke Edebohls wuchs auf dem Bauernhof auf, einem kleinen romantischen Gehöft, das es längst nicht mehr gibt. Ihre Liebe zur Landwirtschaft ist geblieben. Jetzt ist sie Beraterin für Landwirte und sagt: „Ohne uns geht heute nichts mehr, weil es in der Landwirtschaft immer neue Herausforderungen gibt.“ (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.03.2018 NDR Sendung vom 22.03.2018
Folge 2207 (50 Min.)Mein Garten: Kamelien für den Garten – live aus Hamburg-Volksdorf
Kamelien gelten als frostempfindlich und werden daher fälschlicherweise oft für reine Zimmerpflanzen gehalten. Inzwischen gedeihen sie aber nicht nur in wintermilden Regionen gut, sondern halten auch Minusgrade im Norden aus, wenn man ihnen die richtigen Bedingungen im Garten bietet. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh erklärt, warum der Standort für die Kamelie so wichtig ist und wie man die Pflanze in den ersten Jahren nach dem Setzen schützen sollte.
Mode: Welche Farben passen zueinander?
Gelb, Rosa, Lachs und Koralle, das sind einige der neuen Modefarben. Doch wie kann man diese kombinieren? Lachs und Rosa, beißt sich das nicht? Steht Gelb auch Blondinen? Diese und weitere Fragen beantwortet Modeexpertin Inga Dröszus. Und wie immer bringt sie drei Models mit, die zeigen, wie die Kleidungsstücke in diesen Farben angezogen aussehen.
Auf’n Schnack: Maria Schierz – die Osterei-Künstlerin aus Jevenstedt (S-H)
Seit mehr als 40 Jahren bemalt die Wahlnordfriesin Eier. Inspiriert von Motiven aus der Natur, schafft die Malerin jedes Jahr bis zu 80 kleine Kunstwerke. Marias liebevolle Kreationen sind auf dem Ostereiermarkt in Tönning (Schleswig-Holstein) längst begehrte Sammlerstücke.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2018 NDR Sendung vom 23.03.2018
Folge 2208 (50 Min.)Mein Backtag: Schoko-Birnen-Torte – live aus dem Café der Porzellanbörse Hüllerup (S-H)
Im Café von Familie Paulsen steht neben den leckeren hausgemachten Torten auch das Porzellan im Mittelpunkt. 1997 eröffneten die Eltern von Andrea Paulsen bei Flensburg ein Mekka für Porzellanliebhaber, ein riesiges Ersatzteillager für Geschirr, Keramik, Glas und Besteck. Im Hofcafé kann man nach aufreibender Suche entspannen.
Alltagswissen: Die wichtigsten Fakten übers Wasser
Ohne Wasser kein Leben. Auch der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Grund genug für Tim Berendonk, dem Experten für Alltagswissen, sich einmal mit den großen Fragen rund ums frische Trinkwasser zu beschäftigen. Macht Wasser schlau? Wie viel Wasser braucht man wirklich? Und kann man auch zu viel Wasser trinken? Tim Berendonk macht „plietsch.“!
Auf’n Schnack: Henning Siats – der Retter des Leuchtturms
Kleiner Preuße in Wremen (Nds.) Fast wäre das Licht im Leuchtturm Kleiner Preuße für immer erloschen. Es fanden sich keine Leuchtturmwärter mehr. Auf Henning Siats’ Stellenanzeige vom Heimatkreis Wremen bewarben sich 150 Kandidaten. Neun von ihnen haben den Job bekommen. Unter ihnen Anton Muijsers und Ulli Wanke. Zusammen mit Henning Siats berichten sie, warum sie ihr Herz an den Kleinen Preußen verloren haben.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
Zusammen mit den Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Schildkröte: Alle zu vermittelnden Tiere werden in einem Einspielfilm vorgestellt. Elisabeth Haase vom Tierheim Kiel (S-H) hat weitere Tiere mit ins Studio gebracht, für die ein neues Zuhause gesucht wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2018 NDR Sendung vom 26.03.2018
Folge 2209 (50 Min.)Mein Rezept: Backpflaumenklöße mit Zimtbröseln
Eventköchin Elli Neubert verfeinert den Teig für die Kartoffelklöße mit Zucker und Zitronenschale und füllt die Klöße mit Backpflaumen. Eine schnell gemachte Vanillesoße mit Crème fraîche und selbst gemachte Zimtbrösel aus Paniermehl runden das Gericht ab.
Alltagspsychologie: Frühlingsgefühle – gibt es die wirklich?
Beziehungsexpertin Nina Deißler erklärt, was Sonne und wärmere Temperaturen mit der Psyche und den Hormonen machen. Sie weiß, warum man die sprichwörtlichen „Frühlingsgefühle“ hat und sich gerade jetzt gern verliebt.
Auf’n Schnack: Jan und Danila Klüver – die Schokoladenprofis aus Uetersen (S-H)
Feinste Pralinen, edle Tafelschokoladen und handgefertigte Trüffel: Schokoladensommelier Jan Klüver und seine Frau Danila haben aus der gemeinsamen Leidenschaft für Schokolade ein Geschäft gemacht. In ihrer gläsernen Manufaktur gibt es all die leckeren Dinge, die sich Fans von Schokolade wünschen. Und seit Neuestem kann man die süßen Verführungen gleich vor Ort in einem kleinen Café genießen.
Tietzer kommt: … zum Modellautoclub Ostfriesland-Emsland-Cloppenburg (Nds.)
Mehrere Hundert filigrane Automodelle präsentiert der Verein in seinem Clubhaus in Werpeloh. Zum Fundus der Sammler gehören Oldtimer, Lkw und Busse, natürlich alles im Kleinformat. Reporter Sven Tietzer schaut sich dort um und lässt sich die Leidenschaft für ihr Hobby von Vereinsmitgliedern erklären. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2018 NDR Sendung vom 27.03.2018
Folge 2210 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Stellen Sie Fragen zu Ihrem Haustier Tierarzt
Dr. Fabian von Manteuffel wird wieder medizinische Fragen zur Behandlung von Haustieren beantworten. Die Fragen können per per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gerichtet oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen oder unter der kostenfreien Telefonnummer 08000/637066 aufs Band gesprochen werden. .
Floristik: Selbst gemachte Jutemäntel für Tulpen, Hyazinthen & Co.
Florist-Meisterin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.). formt mithilfe von Leim und Fliesenkleber aus alten Jute- und Sackleinenstücken originelle „Verkleidungen“ für kleine Töpfe mit Frühblühern. Das Tolle: Nach dem Trocknen sind die Jutemäntel sogar wasserfest und damit sogar für den Balkon geeignet.
Auf’n Schnack: Angelika Schultze – die Dorfladenbesitzerin aus Nordwohlde (Nds.)
Angelika Schultze wollte noch einmal durchstarten und etwas Neues anfangen, als sie nach vielen Jahren als Hausfrau und Mutter und schwerer Krankheit an einem Wendepunkt in ihrem Leben stand. Vergissmeinnicht heißt der von ihr eröffnete Dorfladen, der auch für die Bewohner des kleinen Ortes zu einem neuen Lebensmittelpunkt geworden ist.
Live unterwegs: im Landwirtschaftsmuseum in Rhede (Ems) (Nds.)
Seit 1980 hat der Heimatverein landwirtschaftliche Geräte gesammelt und aufgearbeitet. Diese stehen nun im Museum und geben einen Einblick in die mit Muskelkraft betriebene Landwirtschaft zwischen 1850 und 1950. Reporterin Stephanie Müller-Spirra ist live vor Ort und entdeckt, wie hart die Arbeit vor 200 Jahren war. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 27.03.2018 NDR Sendung vom 28.03.2018
Folge 2211 (50 Min.)Meine Landküche: Lammfilet mit Graupenrisotto und Chutney
Im Landhotel Rittmeister in der Hansestadt Rostock (M-V) kocht Küchenchefin Yvonne Barnehl. Passend zu Ostern präsentiert sie ein Rezept mit Lamm. Dazu gart sie das Lammfilet ganz schonend bei 80 Grad im Ofen. Als Beilagen reicht sie ein Risotto aus Graupen, selbst gemachtes Chutney und gebratene Kräuterseitlinge.
Live unterwegs: Pilzgarten in Helvesiek (Nds.)
Im Pilzgarten in Helvesiek gibt es das ganze Jahr über Pilze. Zurzeit werden dort Kräuterseitling, Shiitake und die Sorte Samthaube geerntet. „Mein Nachmittag“ schaut bei der Produktion zu und will vor allem wissen: Wie schmecken die Zuchtpilze? Vor Ort verraten die Profis, wie man zu Hause selber leckere Pilze anbauen und züchten kann.
Reisegeschichten: 125 Jahre Hurtigruten – eine Erlebnisreise
Die langen und hellen Tage im Sommer sind die beste Zeit, um die atemberaubende Küste und faszinierende Natur Norwegens zu erkunden. Die Schiffe der Reederei Hurtigruten fahren von Bergen im Süden Norwegens über den nördlichen Polarkreis vorbei am Nordkap bis Kirkenes. Reisereporter Tilmann Bünz findet, dass das eine der schönsten Reisen auf der Welt ist, und gibt Tipps, was man dort unbedingt erleben sollte.
Auf’n Schnack: Katja Hartmann – die Nachwuchsschäferin aus Hillgroven (S-H)
Katja Hartmann hat schon immer von einer eigenen Schäferei geträumt. Jetzt hat die 20-Jährige den ersten Schritt gemacht, um diesen Traum zu verwirklichen. Seit einem Jahr lernt Katja Hartmann das Schäferhandwerk auf dem Hinz-Hof in Hillgroven (S-H). In der Zeit vor Ostern muss sie richtig anpacken, denn jeden Tag werden fast 100 Lämmer geboren. Dazu sind auch die 2.000 Muttertiere zu versorgen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.03.2018 NDR Sendung vom 29.03.2018
Folge 2212 (50 Min.)Auf’n Schnack: Klaus Scherer – der NDR Reisejournalist
Mehr als zehn Jahre bereiste Klaus Scherer als ARD-Auslandskorrespondent die entlegensten Regionen auf der ganzen Welt, nie jedoch seine Heimat Deutschland. Das hat er nachgeholt: Gemeinsam mit der Japanerin Azusa Mori, die in Hamburg zur Schule ging und inzwischen wieder im fernen Osten lebt, durchstreifte er Deutschland von den Alpen bis zur Nordsee. Immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Menschen und Geschichten.
Mein Garten: Pflege von Kübelpflanzen nach dem Winter – live aus Hamburg-Volksdorf
Nicht alle Pflanzen überstehen den langen Winter im Topf. Nässe und Frost richten oft bleibende Schäden an. Einige Kübelpflanzen brauchen jetzt dringend einen Rückschnitt, bei anderen ist Geduld gefragt, denn sie zeigen die ersten grünen Triebe nicht vor Mai. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker unterscheidet zwischen Frühstartern und Spätzündern und zeigt, was gerade zu tun ist.
Süße Ecke: Eierlikörpralinen einfach selbst gemacht
Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) bringt ein Rezept für gehaltvolle Osterpralinen mit. Die cremige Füllung aus Eierlikör, weißer Schokolade, Sahne und Butter kommt in Hohlkörper aus dunkler Schokolade. Dazu eine Außenschicht aus Kakao oder Schokopailletten.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.03.2018 NDR Sendung vom 03.04.2018
Folge 2213 (50 Min.)Auf’n Schnack: Dirk Stutzki – der Tierpfleger bei Hagenbecks Tierpark in Hamburg
Sein Arbeitsplatz ist das Eismeer-Revier. Dirk Stutzki kümmert sich um Walrosse, Robben und Eisbären. Ein Traumjob, weil Tiere gut sind für die Seele, sagt er. Unvergessen ist für ihn Walross Antje, das frühere NDR Maskottchen, das 2003 verstarb. Antje war immer gut für einen Scherz: Wenn etwa das Becken gereinigt werden sollte, setzte sie sich einfach auf den Schlauch und hatte so ihre Ruhe.
Mein Tierarzt: Chirurgie beim Haustier – Wann ergibt eine Operation Sinn?
Die Haustierchirurgie ermöglicht den geliebten Vierbeinern ein beschwerdefreies Leben. Die Tiermedizin, insbesondere die Chirurgie, kann Leben retten, hat aber auch ihre Grenzen. Die Hamburger Tierärztin Sonja Schirmer erläutert die verschiedenen Einsatzgebiete und erklärt, worauf Tierbesitzer vor und nach einer Operation zu achten haben.
Floristik: Frühlingsblüher in Kränzen und Kugeln aus Moos
Eine frische, natürliche Frühjahrsdekoration bringt Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) mit. Dafür verkleidet sie Steckschaumhalbkugeln und -kränze mit Polstermoos und fixiert hübsche Zwiebelblüher wie Schachbrettblumen und Perlhyazinthen darauf. Ein Magnolienzweig mit Blüten in Pink symbolisiert das Frühlingserwachen.
Live unterwegs: …im Antikhandel Nord Gebraucht und Gut in Lübeck (S- H)
Ob Kugelschreiber, Möbel oder Füllfederhalter: Der Antikhandel von Hartmut Prahl ist spezialisiert auf Schreibgeräte und Antiquitäten. Er präsentiert und verkauft seine Waren vor Ort in seinem Geschäft Gebraucht und Gut. Reporter Sven Tietzer sieht sich dort um. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist wieder auf der Suche nach antiken Schätzen bei „Mein Nachmittag“-Zuschauern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.04.2018 NDR Sendung vom 04.04.2018
Folge 2214 (50 Min.)Meine Landküche: Schweinebauch mit Birnen, Bohnen und Speck
Eine gehobene, regionale Landküche kocht Tim Extra im Jagdhaus Eiden in Bad Zwischenahn im Ammerland (Nds.). Er präsentiert seine Kreation des norddeutschen Klassikers Birnen, Bohnen und Speck. Vom Bentheimer Landschwein stammt das Fleisch vom Schweinebauch, das langsam bei niedriger Temperatur gegart wird.
Auf’n Schnack: Wolfgang Hartmann – der frühere Hafenarbeiter vom Schuppen 42 (HH)
Mit Bananen kennt sich Wolfgang Hartmann perfekt aus. In den 1960er-Jahren war er Schauermann im Hamburger Hafen und schleppte die 50 Kilo schweren Stauden von Bord der Frachter. 16 Stunden am Tag, ein Knochenjob, der aber gutes Geld brachte. Zu der Zeit waren Bananen purer Luxus, erinnert sich der heute 68-Jährige. Er erzählt, wie es war, als die Banane in den Norden kam.
Reisegeschichten: 100 Jahre Lettland – das Land, das seine Besatzer in die Flucht sang
Vor 100 Jahren erfolgte die Proklamation der Lettischen Republik. In Riga laufen die Vorbereitungen zum zehntägigen Sängerfestival, das anlässlich dieses Jubiläums unter dem Motto „Auf dem Weg der Sterne“ steht. Dann ziehen 13.000 Letten in mittelalterlichen Trachten singend durch die Straßen. Besucher können unter freiem Himmel den größten Chorwettstreit der Welt miterleben. Mit dabei ist natürlich auch Reisereporter Tilmann Bünz.
Live unterwegs: Oldtimer und mehr bei Home of Classics in Winsen/Luhe (Nds.)
Bei Dirk Lehmann stellen Liebhaber ihre Old- und Youngtimer unter. Die Klassiker sind dort bei fachmännischer Wartung, Do-it-yourself-Pflegeplätzen und einem Reparaturservice gut aufgehoben. Zu sehen gibt es auch außergewöhnliche Modelle wie den alten VW Käfer, ausgestattet mit neuestem Elektromotor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.04.2018 NDR Sendung vom 05.04.2018
Folge 2215 (50 Min.)Mein Garten: Pflanzen als Sichtschutz für Balkone und Terrassen – live aus HH-Volksdorf
Wer sich auf Balkon oder im Garten vor neugierigen Blicken schützen möchte, kann sich entweder hinter einer Sichtschutzwand verstecken oder aber mit Kübelpflanzen eine natürliche, dichte Begrünung schaffen. Welche blühenden Kletterpflanzen und Gehölze dafür geeignet sind, weiß NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.).
Auf’n Schnack: Stephan Schwarzl – der „Lieb & Teuer“-Silber-Experte aus der Wedemark (Nds.)
Darf Silberbesteck in die Spülmaschine? Hilft ein Stück Kreide im Besteckkasten gegen das Anlaufen von Silber? Wie bekommt man Silberwaren wieder glänzend, wenn sie angelaufen sind? Diese und weitere Fragen beantwortet Stephan Schwarzl, bekannt als Experte in der NDR Sendung „Lieb & Teuer“. Außerdem geht es um den Wert von Erb- oder Sammlerstücken aus Silber.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Fitness für zu Hause: Einfache Übungen mit dem Gymnastikband
Das Gymnastikband, je nach Hersteller auch als Thera-, Latex- oder Trainingsband bekannt, kostet wenig und braucht wenig Platz. Fitnesstrainer Tim Lutz aus Hamburg zeigt einfache Übungen für zu Hause, die den ganzen Körper stärken und beweglich halten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.04.2018 NDR Sendung vom 06.04.2018
Folge 2216 (50 Min.)Mein Backtag: Schwedische Zimtschnecken aus dem Schweden-Hüüs in Bad Bodenteich (Nds.)
Prinzesstorte, Schokokuchen und natürlich die typisch schwedischen Zimtschnecken, diese Spezialitäten aus ihrer Heimat Schweden sind bei Ann-Sofi Brunnberg König im Café Schweden Hüüs der Renner. Als Au-pair-Mädchen kam Ann-Sofi vor gut 30 Jahren nach Deutschland und ist geblieben. Mit ihrem skandinavisch eingerichteten Café hat sie sich ein bisschen Heimat nach Niedersachsen geholt.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
Zusammen mit den Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Schildkröte: alle Tiere werden in einem Einspielfilm vorgestellt. Ins Studio hat Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße (HH) weitere Tiere mitgebracht, die auch ein neues Heim suchen.
Alltagswissen: Zähne – Dinge, die Sie wissen sollten
Wer wünscht sich nicht schöne, gesunde Zähne! Aber warum haben manche Menschen kaum Probleme mit ihnen, wogegen andere trotz guter Vorsorge unter Karies und Parodontitis leiden? Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, macht „plietsch.“ und erklärt, wie gute Zahnpflege die Zähne schön und gesund halten kann.
Auf’n Schnack: Michael Seelig – der Wendland-Förderer aus Waddeweitz (Nds.)
Junge Leute braucht das Land, sagt der pensionierte Lehrer Michael Seelig. Er hat gemeinsam mit Bewohnern und Unternehmern die Grüne Werkstatt Wendland gegründet. Ein Verein, der junge Menschen mit kreativen Ideen für das Landleben gewinnen will, um so die Abwanderung zu stoppen. Das Wendland ist für ihn die perfekte Region für kreative Köpfe. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.04.2018 NDR Sendung vom 09.04.2018
Folge 2217 (50 Min.)Mein Rezept: Kalbsfilet mit Morcheln und Frühlingslauch
Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert ein feines Frühlingsrezept mit Filet vom Kalb. Dazu wird das Fleisch als Geschnetzeltes kurz angebraten und nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Für einen kräftigen Geschmack sorgen frische Morcheln (oder Kräuterseitlinge) und Frühlingslauch. Abgerundet wird das Gericht mit einem Schuss Weißwein und geschlagener Sahne.
Auf’n Schnack: Andreas Boomers – der Gewürzexperte aus Bad Schwartau (S-H)
Gewürze verfeinern nicht nur jedes Gericht, manche haben auch eine heilende Wirkung. Damit kennt sich Andreas Boomers aus. Der Gewürzhändler hat eine Prüfung für frei verkäufliche Arzneimittel abgelegt und zeigt, welche Gewürze die Gesundheit stärken und wie sie schmackhaft verarbeitet werden.
Tietzer kommt: … zum Treffen der Treckerfreunde Heidschnucke in Faßberg (Nds.)
Als loser Verbund treffen sich die Faßberger Treckerfreunde Heidschnucke, um über Lanz Bulldog und Hanomag zu fachsimpeln. Sie schrauben und schrubben ihre landwirtschaftlichen Geräte und fahren gern in die Heide. Reporter Sven Tietzer, selbst eingefleischter Treckerfan, kommt mit seiner Brunhilde, einem knallroten Porsche Traktor AP 22, vorbei, dem Star aus der NDR Reihe „Treckerfahrer dürfen das!“.
Alltagspsychologie: Was tun gegen Einsamkeit?
Auch wenn es schwerfällt, muss man sich überwinden und auf Menschen zugehen, meint Psychologe Michael Thiel. Wenn niemand da ist, mit dem man vertraut ist, zum Beispiel nach dem Tod des Partners, kann das eine große Belastung sein. Studien haben ergeben, dass Einsamkeit so schädlich ist wie Rauchen oder hohes Übergewicht. In England gibt es sogar ein Ministerium gegen Einsamkeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.04.2018 NDR Sendung vom 10.04.2018
Folge 2218 (50 Min.)Live unterwegs: Saisonstart auf Beecks Spargelhof in Hamberge (S-H)
Seit 1693 ist Familie Beeck auf ihrem Hof südlich von Lübeck ansässig. Ihr wichtigstes Produkt ist der weiße Spargel. Reporter Jo Hiller erkundigt sich live vor Ort, wie weit der Spargel nach den ersten warmen Tagen bereits gewachsen ist und ob er schon geerntet werden kann. Familie Beeck verrät außerdem ein leckeres Spargelgericht aus ihrer eigenen Restaurantküche.
Auf’n Schnack: Dörthe Pietruska und Fee Lüneburg – die Friseurinnen aus Lübeck (S-H)
Gehen in Deutschland langsam die Nachwuchsfriseure aus? Jeder zweite Auszubildende in diesem Beruf schließt seine Lehre nicht ab. Woran das liegen kann, erzählen Berufsschullehrerin und Friseurmeisterin Dörthe Pietruska und ihre Auszubildende Fee Lüneburg aus Lübeck.
Mein Tierarzt: Exoten-Boom im Tierheim
Immer mehr Menschen schaffen sich exotische Tiere an, ohne zu wissen, wie sie sie halten sollen. Viele davon landen dann im Tierheim Süderstraße (HH) oder werden einfach ausgesetzt. Tierärztin Sonja Schirmer erklärt, woher der Trend kommt und was man bei der Anschaffung von Schlangen, Spinnen, Schildkröten & Co. beachten sollte.
Floristik: Mediterrane Kräuter in Pflanzgefäßen
Moderne Pflanzgefäße aus Beton und Silber im Retrodesign erinnern ein wenig an die 1960er-/1970er-Jahre. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) bepflanzt die robusten Kübel mit Rosmarin, Thymian, Salbei und Currykraut und zaubert damit Mittelmeerstimmung auf Balkon und Terrasse. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 10.04.2018 NDR Sendung vom 11.04.2018
Folge 2219 (50 Min.)Meine Landküche: Lammrücken mit Spargel-Sanddorn-Gemüse
Direkt am Hafen in der ostfriesischen Stadt Leer (Nds.) liegt das Restaurant Zur Waage und Börse. Hier kocht Landküchenchef Gordon Lankenau. Er präsentiert sein Rezept für ein mit Honig und Rosmarin gewürztes Deichwiesenlamm sowie raffiniertes Spargelgemüse, das er mit Sanddornbeeren verfeinert.
Reisegeschichten: Vorsaison auf Spiekeroog, Ostfrieslands autofreier Insel
Wer hier Urlaub macht, liebt Ruhe und Beschaulichkeit. An Spiekeroogs feinem und langem Sandstrand kann man sich den Wind um die Nase wehen lassen. Im Ort mit seinen idyllischen Reetdachhäusern stärkt man sich anschließend in urigen Cafés mit frischen Friesenwaffeln. Reisejournalistin Ariane Peters erzählt, warum es in der Vor- und Nachsaison auf Spiekeroog besonders schön ist.
Auf’n Schnack: Christa und Wolfhart Oestereich – Traditionscamper aus der Wedemark (Nds.)
Campen bedeutet für sie Freiheit, damals wie heute. Christa und Wolfhart Oestereich haben mit ihrem Mini-Wohnwagen, einem Eriba Puck von 1964, ganz Europa bereist. Aber auch ein Kurzurlaub auf dem Campingplatz unweit vom eigenen Zuhause ist für das Ehepaar immer noch ein kleines Abenteuer. „Mein Nachmittag“ blickt zurück in die Zeit, als die Campingwelle den Norden erfasste.
Live unterwegs: in der Phänomania in Büsum (S-H)
Sehen, hören, fühlen: An verschiedenen Versuchsstationen und Experimenten kann man mit allen Sinnen erleben, wie physikalische Phänomene funktionieren. Von den mehr als 200 Exponaten und Experimentierstationen stellt „Mein Nachmittag“ live vor Ort einige vor. Und Reporter Jo Hiller probiert natürlich alles aus. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.04.2018 NDR Sendung vom 12.04.2018
Folge 2220 (50 Min.)Mein Garten: Gemüseanbau leicht gemacht – live aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg (Nds.)
Immer mehr Menschen haben Spaß daran, ihr eigenes Gemüse anzubauen. Kohlrabi, Zucchini oder Spinat wachsen prima im Hochbeet oder Küchengarten. Welche Sorten unkompliziert in der Anzucht sind und was man über die Fruchtfolge wissen sollte, verrät NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten.
Auf’n Schnack: Klaus Büchner – der Torfrock-Sänger wird Lyriker
Er ist die Stimme der Comic-Figur Werner, gehörte der Gesangsformation Klaus und Klaus an und ist Sänger der Kultband Torfrock: Klaus Büchner. Im März ist er 70 Jahre alt geworden und hat ein Buch mit privaten Gedichten und Fotos herausgebracht. Klaus Büchner liest aus seinem Gedichtband „Hanebüchner“.
Ernährungs-Doc Matthias Riedl: Den Körper mit Flüssigkeit versorgen, aber richtig
Morgens mit einem großen Glas Wasser oder Tee in den Tag zu starten, ist ein guter Anfang, sagt NDR Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Der Körper braucht genügend Flüssigkeit, um gesund zu bleiben. Aber übertreiben sollte man es auch nicht. Wie viel und was man trinken und essen sollte, um den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, erklärt der Ernährungsmediziner.
Promigeschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in dieser Rubrik. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2018 NDR Sendung vom 13.04.2018
Folge 2221 (50 Min.)Mein Backtag: Schoko-Mokka-Torte aus dem Hofcafé Bisdorf auf Fehmarn (S-H)
Eigentlich hatte Ilka Küthe der Insel Fehmarn schon den Rücken gekehrt, war nur noch im Urlaub zu ihrer Familie gekommen. Als die Mutter einen Nachfolger für ihr Café auf dem heimischen Hof suchte, kam sie zurück und hat es übernommen, samt frei laufenden Gänsen und Hühnern.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Zusammen mit den Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Schildkröte: alle Tiere werden in einem Einspielfilm vorgestellt. Zudem ist Katja Vogel vom Tierheim Henstedt-Ulzburg (S-H) im Studio, die weitere Tiere mitgebracht hat, die vermittelt werden sollen.
Alltagswissen: Dem Brot auf der Spur
Deutschland ist Brot-Weltmeister, mehr als 3.000 Sorten gibt es offiziell. Und auch beim Verbrauch liegt Deutschland weit vorn. Dabei wird das kohlenhydratreiche Lebensmittel immer häufiger als ungesund bezeichnet. Geschmacksarme Industriebackwaren beherrschen den Markt. NDR WissensChecker Tim Berendonk ist der „Stulle“ auf der Spur.
Auf’n Schnack: Brian Lettkemann und Lukas Nossenheim – die Kuhvermarkter
Viele Verbraucher wollen sich bewusst mit Fleisch ernähren. Das geht sogar aus dem Internet mit der Idee „Besserfleisch“ von Brian Lettkemann aus Hamburg. Beim Cow-Sharing teilen sich mehrere Kunden eine Kuh aus ökologischer Haltung. Das Tier wird geschlachtet, wenn alles von der Kuh verkauft ist, von den Innereien übers Filet bis hin zum Fell. Landwirt Lukas Nossenheim aus Stockelsdorf (S-H) begrüßt das neue Vermarktungskonzept. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 NDR Sendung vom 16.04.2018
Folge 2222 (50 Min.)Mein Rezept: Ofen-Spargel mit Lachstatar und Kräutersalat
Küchenchef Tarik Rose startet mit seinem Rezept für weißen Spargel aus dem Ofen und einem Lachstatar in die Spargelsaison. Das Stangengemüse wird mit Zitrone, Honig und Olivenöl mariniert und anschließend im Ofen gegart. Der frische Lachs wird fein gewürfelt und mit Öl und Zitrone aromatisiert. Dazu reicht er einen Kräutersalat mit selbst gemachter Vinaigrette.
Auf’n Schnack: Dr. Jürgen Güntherschulze – der Zoologe wagt das „Schweine-Experiment“
Sau Klara hat in der Massentierhaltung ihre Schuldigkeit getan. Nach künstlicher Befruchtung und der Geburt von über 70 Ferkeln wartet eigentlich die Schlachtbank auf sie. Journalistin Antonia Coenen und Zoologe Dr. Jürgen Güntherschulze aus Lelkendorf (M-V) wagen ein Experiment und zeigen, wie aus der sprichwörtlich armen Sau auf einem Bauernhof wieder ein Glücksschwein wird.
Tietzer kommt: in die private VW-Sammlung nach Hessisch Oldendorf (Nds.)
Über 80 Jahre alt sind die VW-Fahrzeuge in der Sammlung von Christian und Traugott Grundmann. Sie haben die Oldtimer mit viel Mühe und Akribie gehegt und gepflegt. Besucher können in der Ausstellung alte Transporter, Feuerwehr- und Eiswagen ebenso sehen wie Bullis und VW Käfer. Reporter Sven Tietzer ist auf Spritztour im privaten VW-Museum.
Alltagspsychologie: Lebenslanges Liebesglück. Gibt es das wirklich?
Ja, meint Beziehungsexpertin Nina Deißler. Aber das kommt nicht von alleine, dafür müssen die Partner etwas tun. Was hilft, sind gemeinsame Interessen, viel miteinander reden und eine ähnliche Sicht auf die Dinge des Lebens. Humor und Toleranz gehören natürlich auch dazu. Dann steht der goldenen Hochzeit nach 50 Jahre Ehe nichts mehr im Wege. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 NDR Sendung vom 17.04.2018
Folge 2223 (50 Min.)Floristik: Frühlingssträuße aus blühenden Zweigen
Florist-Meisterin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.) kombiniert Rosa und Weiß blühende Obstbaumzweige mit gleichfarbigen Lenzrosen und zartem Birkengrün zu dekorativen Stehsträußen in verschiedenen Größen. Als Basis kommen robuste, schwere Schalen oder auch eine alte Suppenschüssel zum Einsatz.
Auf’n Schnack: Simone Schmidt – die Trüffelexpertin aus Hannover (Nds.)
Simone Schmidt hat eine Erlaubnis, die unterirdischen Pilze im Stadtgebiet von Hannover zu Forschungszwecken zu sammeln. Nur wenige Menschen bekommen sie, denn die heimischen Trüffel sind geschützt, aber weit verbreitet. Mit ihrer Hündin Loki ist Simone Schmidt täglich unterwegs auf der Suche nach den „schwarzen Diamanten“. Auf einer kleinen Plantage baut sie auch selbst Trüffel an.
Mein Tierarzt: Wenn mein Hund unter Hüftdysplasie leidet – was hilft?
Wenn der Hund nicht mehr weite Strecken laufen will und sich oft hinsetzt, können das erste Symptome einer Hüftdysplasie sein. Das ist die häufigste Gelenkerkrankung beim Hund. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel erklärt, wie man die schmerzhafte Krankheit frühzeitig erkennt und welche Therapien infrage kommen.
Live unterwegs: Antike Schätze: Kunst und Tradition in Hildesheim (Nds.)
Schon als Kind hat sich Ladeninhaber John Goldsworthy gemeinsam mit seinen Eltern für schöne, alte Dinge begeistert. Der frühen Leidenschaft frönt er jetzt in seinem Antiquitätengeschäft Kunst und Tradition. Reporterin Stephanie Müller-Spirra sieht sich dort um. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist wieder auf der Suche nach antiken Schätzen bei den „Mein Nachmittag“-Zuschauern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2018 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail