Mein Nachmittag Folge 2205: Sendung vom 20.03.2018
Folge 2205
Sendung vom 20.03.2018
Folge 2205 (50 Min.)
Floristik: Kräuternester mit Eiervariationen Duftende Ostern verspricht Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.): aus Zweigen von Rosmarin, Thymian und Salbei entstehen mithilfe von Aludraht wohlriechende Nester und sogar ein „Riesenei“. Kombiniert werden die Kräuter mit glänzenden Hasen und originellen Ostereiern. Ein bisschen Glanz darf es bei den Oster-Accessoires sein, das ergibt einen schönen Kontrast zum winterlichen Naturlook. Auf’n Schnack: Prof. Dr. Holger Gerth – der „Knick-Experte“ aus Ruhwinkel (S-H) Der Knick ist eine typische Landschaftsform in Schleswig-Holstein. Der Agrarökologe Prof. Dr. Holger Gerth kennt sie wie kein anderer. Der Landesbeauftragte für Naturschutz weiß, nach welchen Kriterien die schönsten Knicks im Land ausgezeichnet werden, welche Entstehungsgeschichte hinter ihnen steckt und welche Funktionen sie für die Bauern und die Natur
bis heute haben. Mein Tierarzt: Der Pudel kommt zurück! Lange war der Pudel fast von der Liste der beliebtesten Hunde verschwunden, galt er doch als der Hund für die „ältere Dame“. Neuerdings findet der Pudel viele neue Fans und Liebhaber. Auch Tierärztin Dr. Karin Schlotterbeck schwärmt: „Der Pudel ist sehr klug, sportlich und ausgesprochen freundlich.“ Sie erzählt über sein Wesen, die Haltung und seine Gesundheit. Live unterwegs: im Antik- und Designhof Wendland in Neu Darchau (Nds.) Unikate und Antiquitäten stellt der Antik- und Designhof Wendland in Neu Darchau aus. Spezialisiert auf Skandinavien, präsentiert Inhaber Kim Stobernack Möbel und Wohn-Accessoires aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Reporter Sven Tietzer sieht sich dort um. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist wieder auf der Suche nach antiken Schätzen bei „Mein Nachmittag“-Zuschauern. (Text: NDR)